Meinung des Tages: Tierschutzbeauftragte fordert Videoüberwachung auf Schlachthöfen - was haltet Ihr von dem Vorschlag?

(Bild mit KI erstellt)

Tierschutzbeauftragte fordert Videoüberwachung in Schlachthöfen

Silvia Breher, neue Tierschutzbeauftragte und CDU-Politikerin, nennt als wichtigste Priorität die verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen. Damit sollen Transparenz und Rechenschaft über den Umgang mit Tieren am Ende ihres Lebens geschaffen werden. Zudem setzt sie sich für rechtliche Erleichterungen beim Umbau von Ställen ein, um höhere Tierschutzstandards zu ermöglichen.

Weitere Schwerpunkte sind ein Verbot des anonymen Tierhandels im Internet sowie eine stärkere Unterstützung von Tierheimen, die überwiegend ehrenamtlich arbeiten.

Kritik an Brehers Doppelrolle

Brehers parallele Funktion als Parlamentarische Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium sorgt für Kritik. Tierschutzverbände wie der Deutsche Tierschutzbund und Umweltorganisationen wie der BUND befürchten, dass sie dadurch nicht unabhängig genug agieren könne.

Kritiker argumentieren, das Amt verliere an Gewicht und sei nur noch ein „Namensschild“. Zudem fordern sie, dass sich die Tierschutzbeauftragte nicht nur um Landwirtschaftsthemen, sondern auch um Tierversuche sowie Heim- und Wildtiere kümmert.

Brehers Reaktion und politische Einordnung

Breher weist die Vorwürfe zurück und betont, keinen Interessenkonflikt zu sehen. Im Gegenteil, ihre Doppelrolle verschaffe ihr mehr Einfluss und ermögliche es, konkrete Veränderungen schneller umzusetzen. Sie will den Tieren nicht nur eine Stimme geben, sondern tatsächliche Verbesserungen erreichen.

Unterstützt wird sie dabei von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer, der die Kombination der Ämter als kostensparend und effizient darstellt. Breher folgt auf Ariane Kari, die 2023 von der Ampelregierung als erste Tierschutzbeauftragte berufen wurde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Videoüberwachung in Schlachthöfen Eurer Meinung nach verpflichtend eingeführt werden?
  • Inwiefern können strengere Tierschutzgesetze Landwirten helfen oder sie zusätzlich belasten?
  • Ist es problematisch, wenn eine Tierschutzbeauftragte gleichzeitig Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium ist?
  • Seid Ihr bereit, im Sinne des Tierwohls auf Fleisch zu verzichten / mehr Geld dafür auszugeben?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ich finde das Thema sowie die Forderung der Tierschutzbeauftragten schwierig und ein wenig kritisch zu hinterfragen.

Ich kann beide Seiten verstehen. Für mich ist unlogisch, welcher Vorteil dadurch entstehen soll. Eine Verbesserung der Arbeit im Zusammenhang der Tiere mit Hinblick auf das Schlachten?

Verständlich, dass man wissen möchte, was auf Schlachthöfen abgeht, aber dann kann man ja direkt dorthin gehen, um eine Vorstellung zu bekommen.

Diese Videoüberwachung würde nur noch mehr Streit und Diskussionen mit sich bringen. Gerade jetzt in Zeiten, wo vegane Ernährung eine Rolle spielt.

Ich denke, die Aufnahmen würden viele Menschen erschrecken.

...zur Antwort

Für die kurze Zeit lohnt sich Berlin kaum. Es sei denn, du hast wirklich einen Plan, den du umsetzen möchtest (Bestimmte Läden, Orte, Plätze, Restaurants/Cafes).

Du brauchst ja schon Zeit, um vom Hbf in die Innenstadt zu kommen (zum Alexanderplatz z.B.). Berlin ist sehr groß.

https://www.berlin.de/tourismus/insidertipps/2202263-2339440-berlin-an-einem-tag.html

...zur Antwort

Einen gemeinsamen Besuch in ihrem Lieblingsrestaurant.

...zur Antwort

Mach das und lächele sie an.

...zur Antwort
Nein die sind alle fair und einfühlsam zu uns Patient:innen

Wie viele Ärzte haben nackte Jungs und Mädchen gesehen? Dasselbe gilt für Männer und Frauen.

Die Beobachtung, dass ein Arzt lästert, kenne ich nicht.

...zur Antwort

Ja, ein Bordell ist eine gute Wahl.

...zur Antwort

Du kannst dich an Wohngruppen aus deiner Nähe wenden.

...zur Antwort
Meine Schwester ist neidisch auf mich, was kann ich tun?

Ich dachte immer, meine ältere Schwester und ich hätten ein gutes Verhältnis. Unser Altersunterschied beträgt zehn Jahre. Von klein auf habe ich sie bewundert, weil sie schön und beliebt war und ich gerne wie sie wäre. Wir klebten immer zusammen.

Mit Anfang zwanzig "entpuppte" ich mich dann, wurde hübscher, erwachsener, und die Leute verhielten sich mir gegenüber anders. Ich mag es nicht, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen, das ist eher ihr Ding, aber es stört sie trotzdem, dass ich nicht mehr das kleine, schüchterne Mädchen bin.

Seit ein ehemaliger Schulfreund dann vor drei Jahren meinte, dass ich die attraktivere Schwester wäre, hat sich unsere Beziehung komplett verändert. Ich fand vor Kurzem heraus, dass sie sehr schlecht über mich spricht und auch über meinen Lebensstil herzieht.

Laut unserer Eltern ist viel Neid im Spiel. Ich habe mit 18 meinen Führerschein gemacht, sie hat ihn dreimal abgebrochen und nie beendet. Ich habe studiert, sie hat nichts aus ihrem Leben gemacht (weder Studium, noch Ausbildung). Ich konnte mir ohne Kredit ein gutes Auto kaufen, ihre Partnerin hat sich dafür Geld von ihren Eltern geliehen. Ich habe ein Haus gekauft, meine Schwester wohnt zur Miete.

Ich habe einen guten Job und bin finanziell unabhängig, verdiene mehr als sie und ihre Partnerin gemeinsam.

Ich weiß, dass es blöd klingt, wenn ich das so erzähle, aber das sind eben die Dinge, über die sie herzieht.

Ich würde unser Verhältnis gerne wieder verbessern, aber ich weiß nicht mehr, wie ich an sie rankommen soll. Ich werde demnächst heiraten und habe versucht, sie in alles mit einzubinden, aber sie hat an nichts Interesse. Was kann ich tun? Ich liebe und vermisse sie so sehr.

...zum Beitrag

Du kannst leider nicht viel tun. Versuch dich damit zu arrangieren.

...zur Antwort

Es kommt immer auf den Lerntyp an. Es gibt Schüler, die fleißig sind, immer ihre Aufgaben erledigen, dafür aber schriftlich nicht besonders gut sind und auch nicht besonders intelligent. Ohne Fleiß kein Preis heißt es doch.

Dann gibt es Schüler, die direkt alles aufnehmen und umsetzen können.

Daraus ergibt sich: Für jeden ist das Abitur unterschiedlich schwer.

...zur Antwort