Sollte man nicht besser Renter in den Krieg schicken als junge Männer?
Mit 50-90 man hat sein Leben schon hinter sich (wahrscheinlich inklusiver Nachkommen). Mit 25 hat man das Leben noch vor sich.
23 Stimmen
14 Antworten
Dann kommen die mal endlich vom Sofa hoch und gleichzeitig entledigen wir uns der Kosten.
Super Faire Idee👍
Die Dementen müssen ja auch nur wissen in welche richtung sie schießen dürfen, dann trifft es nie den falschen.
Genau. So wie es der Vladimir mit seinen Koreanischen Sturmtruppen macht, die er dem Kim abgekauft hat. Die Buben haben wahrscheinlich auch nicht mehr die volle Arbeitskraft oder sie haben mal dem Kim seine Krawatte kritisiert..
Aus SIcht der deutschen Rentenversicherung in einem solchen fall auf jeden Fall.
Übrigens: Russland macht das zuhauf.
Ich denke, dass wäre Quatsch, da die meisten Renter nicht körperlich fit sind, und deswegen nicht in den Krieg können. Außerdem ist man mit 50 noch lange kein Rentner...
Theoretisch wohl ja, wenn man die Fragestellung mal ernst nimmt, aber praktisch wird das wohl eher in die Hose gehen, also z.B. zwecks Fitness usw..
Nachtrag: Außerdem habe ich meinen Dienst bereits 1979 bis 1980 abgeleistet. Das würde mir hoffentlich irgendwie angerechnet. ;)
Klar, du kannst noch die ausgemusterten G3 zerlegen und wieder zusammensetzen. Das könnte ich heute noch blind......
Na klar. Aber ich würde dann schon darum bitten, dass ich mir aussuchen darf, für wen ich in den Krieg ziehe. Soviel Freiheit muss sein 🤡.
Im Übrigen wird in ein paar Jahren der größte Teil des Soldatengeschäfts von Drohnen erledigt; zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Da braucht man uns hauptsächlich als Droidensanitäter, der die Teile wieder einsatzbereit macht.