Könnte jemand bitte lesen und erklären? Bitte?

Hallo!
Könnte mir bitte jemand diese Fragen beantworten?

Wenn im Vertrag nichts anderes ausgemacht wurde, dann ist am Wohnsitz des Schuldners zu leisten.

Woher weiß ich aber, wer von beiden der Schuldner ist und Gläubiger? Bei einem Vertrag sind doch beide Schuldner und Gläubiger?

Im Zweifel sind Warenschulden Holschulden, Geldschulden Bringschulden. Ausnahme: Schickschulden beim Versendungskauf.
Holschuld: Gläubiger holt die Schuld vom Schuldner
Bringschuld: Schuldner bringt die Schuld zum Gläubigen
Schickschuld: Schuldner schickt die Schuld

Im welchem Zweifel aber? Wenn man nicht weiß wer der Gläubiger und der Schuldner ist? Oder hä? Ich verstehe aus irgendeinem Grund nicht welcher Zweifel? Tut mir leid, je mehr ich darüber denke, umso schwieriger ist es für mich zu verstehen.

Beispiel: Person A möchte ein Fahrrad bei Person B kaufen.

Und das heißt, dass wenn man es nicht weiß, sind WARENschulden Holschulden?
Der GLÄUBIGER, der die Ware bekommen muss, muss seinen Fahrrad beim Schuldner, der das Fahrrad schuldet, abholen?
Wenn es um GELD gehen würde, müsste der SCHULDNER, der Geld schuldet, das Geld an dem Gläubiger schicken?
Ist es alles damit man unterscheiden kann wer Schuldner und Gläubiger ist?
Und ist es aber trotzdem nicht so, dass hier gleichzeitig beide Schulden im Spiel sind? Person B hat eine Bringschuld (er muss mir Geld bringen bzw. schicken) und Person A hat eine Holschuld, weil sie das Fahrrad abholen muss?
Ich verstehe das leider gar nicht...egal wie viele Videos ich mir anschaue oder egal ob ich 50 mal es google....

lesen, Geld, Schulden, Wirtschaft, Ausbildung, Recht, Anwalt, Rechte, Gesetz, Vertrag, Gläubiger, Jura, Justiz, Rechte und Pflichten, Vertragsrecht, Zivilrecht, Fragestellung, schuldner, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen
Welche Partei würdet ihr wählen, wenn ihr in Griechenland wahlberechtigt wärt?

Hallo GF community,

Heute finden Parlamentswahlen in Griechenland statt. Ich will mal wissen, was ihr wählen würdet. Damit ihr eine Vorstellung von den Parteien habt, schreibe ich eine kurze Beschreibung zu den wichtigsten Parteien.

Nea Dimokratia (ND):

  • Konservativ eingestellt, ähnlich zu CDU
  • Regiert seit 2019 das Land
  • Hat mit Digitalisierung, Investitionen, Steuersenkungen, grünem Energiewandel, Effizienz des Justizsystems und Wirtschaftswachstum in der letzten Amtszeit überzeugt
  • Sehr harte Migrationspolitik, teils illegale Pushbacks von Flüchtigen
  • Verspricht für die nächste Amtszeit mit den Reformen weiter zu machen
  • Möchte Löhne schrittweise anheben
  • Steuern weiter senken
  • Mehr Investitionen anlocken und die Infrastruktur weiter ausbauen

SYRIZA:

  • Links ausgerichtet, ähnlich wie die Linke
  • Hat 2015 - 2019 regiert
  • Hat in der eigenen Regierungszeit das Bankensystem an den Rand des Kollaps gebracht und die Wirtschaft erdrückt
  • Verspricht mehr Sozialausgaben
  • Will Löhne direkt nach der Wahl erhöhen
  • Will Renten erhöhen
  • Beamtengehälter erhöhen

PASOK:

  • Sozialdemokratisch, ähnlich wie SPD
  • Hat Griechenland in der Vergangenheit oft regiert und hat unter anderem für die hohe Verschuldung des Landes gesorgt
  • Mehr weiß ich leider nicht

Ansonsten gibt es noch die MeRa25, eine linke Partei von Yanis Varoufakis und die kommunistische Partei, ebenfalls links.

Wen würdet ihr wählen?

Nea Dimokratia (ND), konservativ 47%
PASOK, sozialdemokratisch 40%
MeRa25, links 13%
SYRIZA, links 0%
Kommunistische Partei, links 0%
Griechenland, Politik, Regierung, Meinung, Partei, Wahlen, Parlament, Schuldenkrise, Wirtschaft und Finanzen
Wieso ärgert mich das so ( ungerecht)?

Ich arbeite Vollzeit und habe eine 60 qm Wohnung, 720 kalt, 950 warm und das ist echt die mega super Obergrenze für mich. Die Wohnung ist alt und recht schäbig, aber mehr geht echt nicht, es ist deutlich mehr als die empfohlenen 30% vom netto

Meine Nachbarin wohnt mega schick auf voll sanierten 90 qm für 1000€ kalt und1350 warm. Das hat mich nie gestört, es ist eine supér freundin, ich gönn ihr die schöne, hochwertige Wohnung weil sie so nett sind

vor 9 Monaten hat sie sich getrennt, sie ist zwar schon 30 hat noch nie gearbeitet u d ist denn zum Amt sich Miete und Nebenkosten zahlen zu lassen. Die haben das bis dato auch brav gemacht.

Jetzt hab ich sie schon zweimal gefragt ob das Amt ihr nicht nahelegt mal umzuziehen und sie sagt : kein Stück.

Wir sind so gut befreundet das wir auch über Probleme reden.

Bei und in der Region kann man gut umziehen, Wohnungsmangel herrscht hier nicht. Ich ziehe zum Oktober um und hatte sie gefragt ob sie meine will und sie sagte: sei mir nicht böse aber die ist mir zu klein.

Mich Ärger das so sehr. Unterhalt bekommt sie nicht, sie waren nicht verheiratet 7nd ihr Freund ist insolvent, deswegen haben sie sich auch getrennt.

Aber ich bin so wütend das sie vom Amt so toll wohnen kann und ich hier mit Vollzeit so schlecht.

Da ich auch beruflich mit Amt zu tun hab ( Sozialarbeiter) weiß ich das die zur Zeit echt alles zahlen. Aber ich finde das geht doch nicht?

Wieso wird überhaupt nicht mehr erwartet heutzutage das Bürgergeld Bezieher angemessen wohnen?

Bald sieht es so aus das alle die Arbeiten in kleinen Löchern hausen, weil niemand sich mehr Miete leisten kann und die Leute die nicht arbeiten wollen die schönen Wohnungen haben haben

Das kann doch nicht der Plan sein?..

und nein: das ist keine Ausnahme

Inflation, Geld, Arbeitslosengeld, Deutschland, Politik, Armut, ALG II, Arbeitsamt, arbeitslos, Grundsicherung, Hartz IV, Sozialhilfe, Bürgergeld, Wirtschaft und Finanzen
Warum ist das Ziel bei einigen Leuten im Leben viel Geld zu verdienen, um damit reich zu werden?

Jetzt mal im Ernst, wie kann man sich so etwas als Ziel vornehmen?

Sowas hat auch keinen Bestand.

Viele haben immer noch nicht begriffen, dass geistiger Reichtum, die Voraussetzung für ein glückliches Leben ist. Würde jeder auf der Welt so leben wie die Menschen in Deutschland, bräuchten wir drei Erden.

Wenn man sich an Gottes Wort hält und danach lebt, kommt der Rest wie von allein. Es ist das beste Leben, das es gibt.

Ich kann mir auch kein besseres vorstellen. Wer nur auf materiellen Besitz und Macht wert legt, ist in meinen Augen geistig ärmer als ein Bettler auf der Straße.

Die dynamische Kraft des Schöpfers ist allgegenwärtig, so ähnlich wie Sauerstoff, der uns umgibt. Wisst ihr, wie sich das anfühlt, wenn man seit Jahren keine Depressionen mehr hat und fast alles, was man sich vorstellt, Realität wird?

Es gibt mehr als genug positive Erfahrungen, von denen ich erzählen könnte, die damit zusammenhängen.

Natürlich lässt sich sowas nicht mit einer Handicap-Wissenschaft, die auf Beobachtungen und Experimenten angewiesen ist, belegen.

Man sollte ein Werkzeug auch nur dort einsetzen, wo es hingehört. Die Wissenschaft ist für vieles gut, nur für die wichtigsten Themen ist sie nicht zu gebrauchen.

Es spielt auch keine Rolle, da es dabei um die eigene Erfahrung geht.

Geld, Wissenschaft, Psychologie, Glaube, Liebe und Beziehung, Sinn des Lebens, Erfahrungen, Wirtschaft und Finanzen, Leben und Gesellschaft
Hallo ich habe morgen eine Wirtschaft Klausur?

Hallo ich habe morgen eine Wirtschaft Klausur und bin mir wirklich nicht sicher ob meine Lernziele stimmen. Könnte jemand der Ahnung hat drüber schauen und mir ein kurzes Feedback geben?

Ps: auf meine Lehrerin ist leider kein verlass und meinen Mitschülern ist alles "yolo".

Sie nennen die verschiedenen Stationen in der Entwicklung des Geldes.

             

 Sie nennen Vor- und Nachteile der einzelnen Stationen.

             

 Sie unterscheiden Bargeld und Buchgeld.

·      Bargeld ist ein physisches Zahlungsmittel in Noten und münzen.

·      Buchgeld ist kein physisches Geld. Es ist nur ein Eintrag in der Buchhaltung Buchgeld fliesst von einem Konto auf das andere.

·      

 Sie beschreiben die Funktion des Geldes.

·      Als allgemeines Tausch- und Zahlungsmittel dient das Geld dem Austausch von Gütern und Dienstleistungen

             

 Sie nennen die Funktion der SNB für die Wirtschaft.

·      Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes.

·      Sorgt für preis Stabilität

             

 Sie beschreiben wie die SNB die Geldmengen in der Schweiz steuert.

·      Die Schweizerische Nationalbank (SNB) steuert die Geldmenge in der Schweiz hauptsächlich über ihre geldpolitischen Instrumente.

Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaft und Finanzen
Frage zu Netzwerk-Marketing?

Moin,

bei einer Recherche zum Schneeballsystem stieß ich im Netz auf ein Rechenbeispiel, bei dem ich entweder einen Verständnisfehler habe (kann ja vorkommen) oder das Rechenbeispiel fehlerhaft ist. (Keine Angst, es handelt sich nicht um irgendwelche Hausaufgaben. Aus diesem Alter bin ich raus)

Es geht um folgendes Fallbeispiel:

Ein Autor möchte 100.000 Exemplare eines Buchs für jeweils 25 € verkaufen. Statt sich auf die Suche nach 100.000 Endkunden zu machen, gewinnt er 10 Vertriebspartner, denen er für eine Abnahme von jeweils 10.000 Exemplaren 60 % Nachlass gibt. Auch die Vertriebspartner suchen sich jeweils 10 Untervertriebspartner, denen sie noch 40 % Nachlass gewähren. Nach zwei weiteren Stufen des Weiterverkaufs mit 30 % bzw. 20 % Nachlass muss ein Endverkäufer schließlich 10 Exemplare zum Originalpreis von 25 € absetzen. Aus dem Verkaufserlös von 250 € bleiben ihm 50 €.
Sind alle Bücher verkauft, hat der Autor 40 % (1 Mio. €) am Gesamtumsatz von 2,5 Mio. € verdient, jeder der 10 Hauptvertriebspartner immerhin noch 2 % (50.000 €). Der mehrstufige Weiterverkauf macht es schwierig, Zwischenverkäufer und Endkäufer zu identifizieren.

Ich kann mir die 17.500 Euro in der 2. Vertriebsebene als Verkaufserlös nicht erklären. Müssten es nicht 10.000 Euro sein, bei einem Nachlass von 40%? Und in der 3. Ebene entsprechend 750 Euro bei 30%? Weil doch jede Ebene die 2.500.000 Euro als Wertschöpfung wieder erreichen will, ohne Verlust zu machen, oder hab ich da einen Denkfehler und die Zahlen sind korrekt? Aber dann käme ich nicht auf den korrekten Rechenweg.

Frage zu Netzwerk-Marketing?
Marketing, Finanzen, Mathematik, Wirtschaft, Netzwerk, Gewinn, Verkauf, Vertrieb, Wertschoepfung, Erlös, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Wirtschaft und Finanzen