Verdient man übertrieben gesagt wirklich Mindestlohn in allen Bereichen der Biologie ?

Zu mir ich studiere grad Biologie im 2ten Semester und mir macht das Studium Spaß versuche die Klausuren in Regelstudienzeit zu bestehen und jetzt nicht nur Pause zu machen da ich mir wirklich Mühe im Studium geben möchte.

Allerdings hab ich mal im Internet bisschen dazu gelesen und letzens hat mir eine gut bekannte Person die grad im 2ten Semester ist (und nicht alles bestanden hat und eher den chilligen macht gesagt ) hey du lernst so viel für dein Studium bereitest dich so viel vor für deine praktikas und alles , aber egal was du in Biologie später machen wirst egal ob Mikrobiologie, Molekularbiologie usw ich werde kein Geld machen und nur grade so zum überleben verdienen und er würde mit kaum lernen (er hat auch nicht ein Praktika in seinem Studium und kann Klausuren schieben wie er will hat immer frei ,kann immer feiern gehen bUrlaub machen )mit seinem Bwl Studium übertrieben viel mehr verdienen egal wo ich mich überhaupt spezialisiere und was ich später mache.

Eigentlich ist mir egal wenn wer was so sagt was ich mich frage ist es wirklich so schlimm, das man nur unbefristete und teils knapp über Mindestlohn Jobs findet, egal wenn ich jetzt in Regelstudienzeit studiere und mich auch entscheide mehrere praktikas außerhalb des Studiums zu machen in vielen Bereichen der Naturwissenschaften .Weil es ist mir klar das man es nicht so leicht hat, aber das es so schlimm ist das man später über seine Zukunft nachdenken muss nach schon viel Fleiß ist mir fremd. Ist ein teils sehr langer Text dachte das hilft Villeicht

Biologie, BWL
Kann jemand diese Grammatik kontrollieren?

Ich wäe euch echt dankbar

Das Leitbild beschreibt alle Wertvorstellung, Missionen, Visionen, Normen & langfristige Ziele, nach denen das Unternehmen arbeitet und sich ausrichtet.

Das Leitbild ist eine schriftliche Erklärung für Personen innerhalb eines Unternehmens z.B Mitarbeiter und externen Personen z.B die Bank, der Staat, Aktionäre, Lieferanden etc.

Sie gibt an was eines Unternehmens intern und extern anstrebt.

Dabei sind Mögliche Inhalte eines Leitbildes Unternehmensziele,- werte und Beziehungen zu Außenstehende (Kunden, Geschäftspartner). Außerdem soll das Leitbild die Identitätsfunktion (Wer wir sind?), Planungsfunktion (Was wollen wir erreichen?), Motivationsfunktion der Mitarbeiter und der Realisationsfunktion (Wie wollen wir es erreichen?) wiedergeben.

 

Unser Leitbild

WAS UNS AUSMACHT:

Wir wollen unsere Ziele gemeinsam erreichen. Unser Ziel ist es eine partnerschaftliche Beziehung zu unserem Geschäftspartner auf der Basis von Fairness, Vertrauen und Zuverlässigkeit aufzubauen.

Jeder Mitarbeiter trägt zum Erfolg und Wachstum des Unternehmens bei. Der Erfolg des Unternehmens wird durch engagierten und kompetenten Mitarbeiter erreicht. Wir fördern unsere Mitarbeiter durch Weiterbildungen, um ihre Kompetenz zu erweitern und sie so langfristig wie möglich an das Unternehmen binden. Wir gewähren unseren Mitarbeiter den Gesundheitsschutz in Form von Arbeitsschuhen für das Lager. Das work-life balance wird durch unsere flexiblen Arbeitszeiten unterstützt. Mit unseren Freizeitangeboten und dem monatigen Grillen, wollen wir uns als Team stärken. Es herrscht unter den Kollegen ein sauberes Arbeitsklima und kein Wettbewerb.  

Als Werkzeugvollsortimenter haben wir eine eigene Hauqualitätsmarke, (Hausmarke), die eine strenge Qualitätskontrolle durchläuft und erst dann am Markt freigegeben wird, wenn sie unsere hohen Standards entspricht.

Wir wollen am Markt dauerhalft beständig bleiben, indem wir uns an Herausforderungen am globalen Markt der Werkzeuge anpassen und kontrollieren regelmäßig, was aktuell am Markt von den Kunden gefragt wird. Durch steigende Nachfrage, bringt die (Unternehmen Name), jedes Jahr neue Produkte im Markt raus, die den Kundenbedürfnisse entsprechen. So sind wir in der Lage uns fortlaufend weiterzuentwickeln und so die Zukunftsfähigkeit der (Unternehmen Name) sicher zu stellen.

Wir wollen nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen sein, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben, in der wir leben.

Das Unternehmen handelt Umweltbewusst, um so wenig wie möglich an Rohstoffen bsp Papier zu verschwenden. Wir setzen unsere Ressourcen Nachhaltig ein.

Deutsch, BWL, Grammatik, Unternehmen, VWL
Unternehmensleitbild?

Hallo,

Ich hab mir die Zeit genommen und habe ein eigenes Unternehmensleitbild erstellt.

Könnt ihr euch das durchlesen und mir sagen, ob ihr das so gut finden und was ihr vielleicht ändern würdet? Danke

 

Werte: Wir wollen unsere Ziele gemeinsam erreichen. Unser Ziel ist es eine partnerschaftliche Beziehung zu unserem Geschäftspartner auf der Basis von Fairness, Vertrauen und Zuverlässigkeit aufzubauen.

 

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Jeder Mitarbeiter trägt zum Erfolg und Wachstum des Unternehmens bei. Der Erfolg des Unternehmens wird durch engagierten und kompetenten Mitarbeiter erreicht. Wir wollen unsere Mitarbeiter fördern und weiterbilden, um ihre Kompetenz zu erweitern und sie so langfristig wie möglich ans das Unternehmen binden.

 

Qualitätsmarken: Als Werkzeugvollsortimenter haben wir auch eine eigene Hauqualitätsmarke, die eine strenge Qualitätskontrolle durchläuft und erst dann am Markt freigegeben wird, wenn es unsere hohen Standards entspricht.

 

Zukunftsfähigkeit: Wir wollen am Markt dauerhalft beständig bleiben, indem wir Herausforderungen am globalen Markt anpassen, und in der Lage sind uns fortlaufend weiterzuentwickeln, um so die Zukunftsfähigkeit der (Unternehmen Name) sicher zu stellen.

Wir wollen nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen sein, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben, in der wir leben.

 

Nachhaltigkeit: Das Unternehmen bemüht sich stehts Umweltbewusst zu handeln und so wenig wie möglich an Rohstoffen bsp Papier zu verschwenden. Wir setzen unsere Ressourcen effektiv ein und optimieren die Nutzung unsere Arbeitskräfte.

 

Innovation: Durch kontinuierliche Innovationen plant das die ( Unternehmen Name), jedes Jahr mindestens 100 neue Produkte am Markt zu bringen.

Deutsch, BWL
BWL weiterstudieren?

Servus Leute :)

Ich studiere gerade BWL im 2.SS an einer Wald und Wiesen FH. Hab BWL studiert weil ich nicht wusste was sonst. Der Klassiker halt. Das Ganze schon seit Anfang an mit fast keinem Interesse am Stoff.

Es ist eben wie in der Schule in der ich halt lernen musste, nicht aus Interesse sondern weil man *muss*. Ab und zu hatte ich in der Schule dann aber doch diese Momente wo man sich total interessiert für Thema xy und sich da reinfuchst, in seiner Freizeit (!). Das war bestimmt alle 3-4 Wochen der Fall. Auf jeden Fall DEUTLICH öfter wie im Studium.

Jetzt im Studium ist das maximal 1-2 mal *pro Semester* der Fall. Die restliche Zeit sitz ich drin, hörs mir an und lerne es halt. Aber Selbststudium, geschweige denn sich in seiner Freizeit nochmal reinlesen weilsich interessiert? NULL KOMMA NULL.

-> Wenn es dir genauso erging. Hat sich das gebessert nach dem Grundstudium oder später im Berufsleben?

Oder sollte man eher abbrechen? Wenn jetzt schon kein Interesse da ist am Stoff ganz generell, wird's im Beruf ja nicht besser weil man dann mit eben diesem Stoff ja arbeiten muss?

Erzählt einfach aus eurem Leben dazu was, muss auch nicht konkret BWL sein, vielleicht hilft mir das ja auch schon :))

DANKE für eure investierte Zeit! <3

Weitermachen 100%
Abbrechen 0%
Eure Erfahrungen damit? 0%
Arbeit, Studium, Berufswahl, Abitur, Betriebswirt, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Erfahrungsberichte, Finanzwirtschaft, Lebenserfahrung, studieren, Universität, Wirtschaftswissenschaft, Berufsalltag, Studium abbrechen, Studiumwechsel, Erfahrungen und Meinungen, Studium und Beruf, Wirtschaft und Finanzen
M, aktuell 34, arbeite als Lagerist ohne Ausbildung, studiere berufsbegleitend Business Administration. Habe ich Chancen auf dem Arbeitsmarkt in diesem Bereich?

Hallo an Alle,

Zunächst etwas zu meinem Werdegang:

wie aus der Frage zu lesen ist, bin ich aktuell im 2. Semester und studiere berufsbegleitend Business Administration. Ich war nie wirklich gut in der Schule, habe aber mein Fachabi geschafft und war in meinen 20ern in irgendwelchen Studiengängen eingeschrieben, da ich Bafög bekommen wollte um meine Familie neben meinen Nebenjobs zu unterstützen. Die Jahre gingen ins Land und ich wurde irgendwann älter und dachte mir: Du hast nichts gelernt, du hast nur Hilfsjobs gehabt, die in keinem Lebenslauf jemals relevant waren, such dir einfach irgendwas. So habe ich als Lagerist angefangen, da ich keine Ausbildung habe. Ich habe mich gut in meinem Beruf angestellt und kann auch sagen, dass ich nicht auf den Kopf gefallen bin, ich war einfach nur ein fauler Idiot. Nach 5 Jahren in meinem Job, habe ich mich für ein Studium entschieden und ich gestehe, dass ich in meinem Studium aufgehe. Es ist sehr anstrengend, aber ich habe ein gutes Zeitmanagement entwickelt und nehme dieses Studium sehr ernst und habe mein 1. Semester mit der schlechtesten Note 2,7 gemeistert. Mir macht es Spass und Angst zugleich. Die meisten die mit mir studieren arbeiten alle bereits im Büro und haben auch meistens Verantwortung und Erfahrung mit Dingen wie Excel, Teams, etc.

Nun zu meiner Frage - da ich weiß, dass man diese Frage nicht pauschal beantworten kann, bitte ich um Einschätzungen, Erfahrungen oder auch Kritikpunkte und danke euch im Voraus:

Als Jemand, der "nur" Paletten packt, Stapler fährt und Angst hat, den Verantwortungen der Arbeit nicht gewachsen zu sein: Habe ich als "Laie" überhaupt nach meinem Studium eine Chance? Ich zweifle daran, dass mich Jemand für z.B. Buchhaltung, Controlling, oder sonstige Bereiche einstellen würde, da ich (sofern ich mein Studium natürlich schaffe in der Regelzeit) zu diesem Zeitpunkt 37 oder 38 sein werde. Es sei dazu gesagt, dass mein Arbeitgeber mein Studium finanziert und auch Potential in mir sieht, aber ich weiß, dass ich keine Aufstiegsmöglichkeiten in meiner Abteilung hätte. Ich habe Spaß an meinem Job, aber das Gehalt ist nunmal ein Faktor der mich dazu veranlasst in andere Bereiche eines Unternehmens zu gehen. Ich habe große Angst, dass ich trotz des Studiums nicht für andere Positionen in Frage käme, auch wenn ich mich entscheiden sollte, die Firma zu verlassen (habe ich nicht vor, aber man weiß nie was passiert). Ich würde nur gerne wissen, ob ich mir zuviele Gedanken mache, oder ob ich mit 38 trotzdem in andere Bereiche gehen könnte als ins Lager?

Ich entschuldige mich für den langen Text und bedanke mich im Voraus für Anregungen oder Hilfe! Falls Jemand Kritik äußert ist das auch ok, ich möchte gerne alle Möglichkeiten hören.

Buchhaltung, Studium, Controlling, BWL, Chance, Lagerarbeit, Logistik, Business Administration, Jobwechsel, lagerist, zu-alt

Meistgelesene Fragen zum Thema BWL