Unterscheiden sich Preise derselben Artikel in verschiedenen Filialen an verschiedenen Orten desselben Konzerns (z.B. REWE in Köln und REWE in Frankfurt)?

5 Antworten

Rewe hat keine einheitlichen Preise, je nach Standort wird es teurer oder billiger. Auch kann sich der Preis zwischen hauseigenen Filialen und den Märkten der Selbständigen unterscheiden.

Ich habe hier zwei Rewe in zwei direkten Nachbarorten, bei denen noch nicht mal der identische Handzettel existiert. Der eine hat Bier als Bonusangebot, der andere Mineralwasser. Ich sehe drei Angebote die mich interessieren und gehe leer aus, wenn ich unachtsam bin und den falschen Rewe besuche.

Es ist absurd, inkonsequent und einfach nicht von REWE zu Ende gedacht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Die Preise sind unterschiedlich.

Wie schon geschrieben wurde sind die Filialen inhabergeführt.

Wenn Du Dir nun überlegst, wie sich Preise zusammensetzen, wird auch schnell klar, warum die Preise gar nicht in allen Filialen gleich sein können:

Die Gewerbesteuer, die Mieten, die Personalkosten bis hin zu den Steuerberatungskosten sind regional unterschiedlich.

Wenn eine Filiale in einer Großstadt die gleichen VK- Preise nehmen müsste, wie in einer kleinen Gemeinde mit geringen Kosten, würde niemand mehr in Großstätten eröffnen, weil kein Gewinn mehr übrig bleibt.

REWE und EDEKA sind inhabergeführte Geschäfte, bei denen der Inhaber Einfluss auf die Verkaufspreise hat. Das gilt allerdings nicht bei Sonderaktionen, Die der Konzern ausruft.

Ja, sogar innerhalb von Rewe oder Edeka in Berlin.

Die Preise sind nicht wie bei anderen Unternehmen digital gesteuert und in allen Filialen und online gleich.

Du erkennst Firmen die so arbeiten daran, das sie auch digitale Preisschilder haben, welche sich automatisch aktualisieren. Siehe Metro, Media Markt oder Saturn.

Das nennt man dann dezentral.


Granada3 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 03:51

Und ist es so, dass in eher größeren Städten mit teuren Mieten auch die Lebensmittel teurer sind? Weil wenn das ortsabhängig variiert, sind Lebensmittel in einer reicheren Stadt wie München im REWE dann teurer als in Köln im REWE? Oder gibt es da keinen Zusammenhang/keine Korrelation?

RiddickBln  11.05.2025, 03:52
@Granada3

Das hat mehr mit dem Srandort als mit den Mieten zutun.

Die Kaufkraft variert, das stimmt aber die Nachfrage ist oftmals Regional und das ist entscheidender.

Z.B. wenn aufm Land viele Leute Gärten haben

Granada3 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 03:55
@RiddickBln

Also macht es keinen Unterschied ob man in Dortmund oder in München in einem REWE einkauft? Weil in beiden Städten die Nachfrage/Kaufkraft nach den "Standard-Produkten" die jeder so kauft eh dieselbe ist? (Gehe mal davon aus, da es beides große Städte sind und da sowieso viel gekauft wird)

RiddickBln  11.05.2025, 03:56
@Granada3

Nicht wegen dem Mieten aber die Preise sollten da trotzdem varieren.

Die Regionale Nachfrage bestimmt den Preis