

Wenn niemand da ist und Du nicht handlungsfähig bist, würde im Notfall ein gesetzlicher Betreuer bestellt werden.
https://www.berufsbetreuung.de/berufsbetreuung/was-ist-rechtliche-betreuung/
Wenn niemand da ist und Du nicht handlungsfähig bist, würde im Notfall ein gesetzlicher Betreuer bestellt werden.
https://www.berufsbetreuung.de/berufsbetreuung/was-ist-rechtliche-betreuung/
Doch, Du kannst die Preise vergleichen. Einfach auf die Seite der Metro gehen, den Begrif "Spaghetti" eingeben und staunen. Da steht nämlich der Preis.
Sieh Dich mal bei W6 Wertarbeit um.
Ich habe zwei Maschinen und bin super zufrieden damit. Die Qualität der Maschinen und der Service sind gut. Außerdem gibt es Zubehör, das Du zu- und nachkaufen kannst.
Die N5000 und N8000 könnten passen, liegen aber beide über Deinem Budget. Du kannst die Seite mal im Auge behalten. Es gibt immer wieder reduzierte Rückläufer und kurz vor Weihnachten Aktionspreise.
Ansonsten würde ich Dir empfehlen, in ein Fachgeschäft zu gehen und Dich beraten zu lassen.
Eine so alte Nähmaschine müsste eigentlich zur Inspektion, bevor Du sie wieder verwenden kannst.
Sie müsste gereinigt, geölt und neu eingestellt werden. Zudem scheint der Greifer defekt zu sein.
Das ist nichts, was man hier per Ferndiagnose lösen kann. An Deiner Stelle würde ich mir eine vernünftige Nähmaschine kaufen (z.B. die Einsteigermodelle von W6) und mich von dem Gedanken lösen, dass ich die alte Nähmaschine noch ans Laufen kriege.
Natürlich darfst Du das, wenn Deine Freundin das möchte.
Und für alle, die hier etwas über eine Verschwiegenheitspflicht erzählen, die gesetzliche Fundstelle:
§ 1822 Auskunftspflicht gegenüber nahestehenden Angehörigen
Der Betreuer hat nahestehenden Angehörigen und sonstigen Vertrauenspersonen des Betreuten auf Verlangen Auskunft über dessen persönliche Lebensumstände zu erteilen, soweit dies einem nach § 1821 Absatz 2 bis 4 zu beachtenden Wunsch oder dem mutmaßlichen Willen des Betreuten entspricht und dem Betreuer zuzumuten ist.
Du wirfst da einiges durcheinander und auch die Antworten hier sind teils sachlich falsch.
Mit Ende der Betreuung bist Du verpflichtet, die Unterlagen bei Deiner Betreuerin abzuholen, wenn Du sie haben willst. Der Betreuer muss sie Dir weder zuschicken, noch vorbei bringen. Gleiches gilt für Unterlagen, die nach Beendigung der Betreuung eingehen. Es ist Deine Aufgabe, die Absender darüber zu informieren, dass die Betreuung beendet ist und dafür zu sorgen, dass die Post nun zu Dir kommt.
Du wirst also nach einem Termin für die Abholung der Unterlagen fragen müssen und sie dann schlicht und ergreifend abholen müssen.
Du bist aber trotzdem nicht handlungsunfähig.
Die Unterlagen für die Weiterbewilligung kannst Du selbst anfordern. Schick eine Mail an das Sozialamt/ Jobcenter, schildere die Situation und bitte um Übermittlung des letzten Bescheides. Die Nachweise, die Dir fehlen, kannst Du dann ebenfalls selbst anfordern (Abschlagsrechnung Stromanbieter etc.).
Kontoauszüge bestellt der Betreuer nach, weil er eine Schlussrechnung erstellen muss und ihm offensichtlich einzelne Kontoauszüge fehlen. Da ist absolut kein Straftatbestand erfüllt.
Die weiteren wichtigen Unterlagen kannst Du ebenfalls beim Absender anfordern. Ggf. mit einer Kopie des Beschlusses, mit dem über die Aufhebung der Betreuung entschieden wurde.
Die Strafanzeige kannst Du natürlich stellen. Problematisch ist, s.o., dass Du verpflichtet bist, den Kram abzuholen.
Für den Kontakt zum Krankenhaus braucht er den Aufgabenkreis Gesundheitsfürsorge. Für den Kontakt zur Bank Vermögenssorge - dann hat er aber auch Einsicht in Dein Konto. Um Deine Finanzen gegen Deinen Willen zu verwalten, benötigt er einen Einwilligungsvorbehalt, der durch das Gericht entschieden wird.
Kirchenaustritt kann über die Aufgabenkreise Ämter/ Behörden und Vermögenssorge laufen.
Um Dich gegen Deinen Willen in eine Klinik zu verbringen, braucht er das Aufenthaltsbestimmungsrecht.
Zelebrieren muss man essen eben auch nicht, ist ja einfach nur essen..
Ich denke, genau das ist der Knackpunkt.
Für andere ist es eben nicht nur Essen.
Insbesondere für Menschen, die wissen, wie viel Arbeit es ist, die einzelnen Produkte in hoher Qualität zu erzeugen und zuzubereiten.
Und das mit dem Wein fand ich einfach so lächerlich. Der Typ nannte sogar das jahr aus welchen der Wein stammt usw.
Der Jahrgang ist (neben der Lage) ein Qualitätsmerkmal des Weines. Das Wetter hat Einfluss auf den Geschmack des Weines. Z.B. auf die Säure. Mag ja sein, dass Dir das nicht auffällt. Nur, weil Du den Unterschied nicht schmeckst und erkennst, gilt das aber nicht für den Rest der Welt.
Was "überzogenes" Verhalten sein soll, erschließt sich mir nach wie vor nicht. Gibt doch mal Beispiele.
Brioche.
Gibt es beim Bäcker und auch abgepackt im Discounter.
Ich koche Gulasch am liebsten nach diesem Rezept (und: nein, es schmeckt nicht nach Zwiebeln): https://www.chefkoch.de/rezepte/880951193556804/Wiener-Saftgulasch-wie-ich-es-mache.html
Erkundige Dich zunächst einmal, ob Du das überhaupt darfst.
Sobald Du einen Schuppen, der eigentlich für Fahrräder und Geräte gedacht ist, in Wohnraum umwandelst, kannst Du ordentlichen Ärger mit der Stadt/ Gemeinde bekommen und es wird u.U. ein deftiges Bußgeld fällig.
Da reicht schon ein Nachbar, der Dich nicht mag und der Behörde einen Wink gibt.
Vielleicht schreibst Du einfach mal, was Du damit machen willst? Je nach Rezept kannst Du Wurzelgemüse nicht einfach durch Stangensellerie ersetzen.
Ansonsten wiegt eine Knolle ca. 600g, im Zweifelsfall also abwiegen.
Woher stammt denn der Hund?
Züchter helfen regelmäßig bei der Vermittlung ihrer ehemaligen Welpen.
Ansonsten ist das leider der klassische Fall.
Großer Hund einer Rasse, der als Begleit- und Familienhund absolut ungeeignet ist, gerne über ebay- Kleinanzeigen geschossen, wird erwachsen, packt seine rassetypischen Eigenschaften aus und muss dann mit etlichen Baustellen ganz schnell weg.
Weil es eben so gut wie keine geeigneten Plätze für solche Hunde gibt, werdet Ihr ihn auch nicht so einfach loswerden.
Möglichkeiten:
Leicht wird das ganz sicher nicht werden.
Bitte verkauft diesen Hund nicht über ebay Kleinanzeigen und bietet ihn nicht privat irgendwo an. Der wird zum Wanderpokal und am Ende seines kurzen und reichlich bescheidenen Lebens im Tierheim sterben müssen, weil er eine Serie menschlicher Fehleinschätzungen ausbaden muss.
An Deiner Stelle würde ich eine Stunde bei einem Hundetrainer buchen, um zu lernen, wie Du einen Hund richtig blockst.
Pfefferspray kann ganz übel in die Hose gehen. Es kann zwar die Besitzer dazu veranlassen, dass sie ihren Hund zurückrufen. Sofern Dich ein Hund angreifen will, befeuerst Du die Situation damit nur und sorgst erst Recht für ernsthafte Verletzungen bei Dir, weil der Hund richtig durchdreht. Du schaffst es nicht, einen Hund mit dem Spray außer Gefecht zu setzen.
Ich würde in eine andere Klinik fahren, selbst wenn der Weg deutlich weiter ist - und ganz zügig.
Ohne vernünftige Diagnostik wird Dir keiner helfen können und hier antworten Dir keine Tierärzte.
Du willst den Geschirrspüler also für Dich selbst haben?
Falls ja, wirst Du schlicht und ergreifend sparen müssen, bis Du Dir einen leisten kannst. Da eine Spülmaschine entgegen Deiner Annahme auch nicht zu den erforderlichen Haushaltsgeräten zählt, wird Dir das Sozialamt/ Jobcenter auch keine Maschine bezahlen und Dir ebenfalls kein Darlehen zur Verfügung stellen.
Ebenso wird keine Firma wird einer Privatperson - ganz gleich ob gesund oder krank- einen Geschirrspüler schenken.
Kannst Du blöd finden, ändert aber nichts daran, dass Du sparen oder spülen musst.
Das ist unterschiedlich.
Es gibt keine vorgeschriebene Berufsausbildung, sodass sich grundsätzlich vom KFZ- Mechaniker bis hin zum Physiker grundsätzlich jeder in diesem Beruf finden kann.
Allerdings ist inzwischen der Nachweis einer entsprechenden Sachkunde notwendig und der Beruf lohnt sich mit Blick auf die Vergütung, die von der Qualifikation abhängt, eigentlich nur, wenn man ein abgeschlossenes Studium hat.
Viele sind Pädagogen, Sozialarbeiter, kommen aus der Pflege, Verwaltung oder sind eben Juristen.
Ich würde einen größeren Sandkasten mit Abdeckung bauen, eine Plane unterlegen und das Ganze mit Lehmboden befüllen.
Unbedingt mit einer Abdeckung, die dicht ist und die Du beschweren kannst. Ansonsten nutzen insbesondere Katzen die Ecke als Toilette, sobald der Boden ausgetrocknet ist. Mit Blick auf Toxoplasmose und Würmer nicht wirklich prickelnd.
Was willst Du denn mit Ketchup?
Ich koche Gulasch immer nach diesem Rezept: https://www.chefkoch.de/rezepte/880951193556804/Wiener-Saftgulasch-wie-ich-es-mache.html