Discounter-Käufer sind dicker als Bio-Konsumenten , Wahr oder Nicht?

Discounter-Käufer sind dicker als Bio-Konsumenten , Wahr oder Nicht?

und glaubt ihr auch das edeka kunder schlanker

sind , als netto und penny kunden und kundinen ?

--

Was Bio-Fans schon lange behaupten, wurde nun in einer kürzlich veröffentlichten Studie der Zeitschrift "PLoS ONE" bestätigt: Wer im Biomarkt einkauft, ist schlanker und gesünder – aber nicht wegen Biomilch und Ökowurst. Die Forscher glauben vielmehr an einen Zusammenhang zwischen Bildungsgrad, Art des Supermarktes und Körpergewicht.

Schuld daran sei aber nicht die mangelnde Qualität der Produkte. Vielmehr hänge die Wahl des Supermarktes mit dem Bildungsniveau der Käufer zusammen.

"Einkaufen in Discount-Supermärkten wurde bei Probanden mit niedrigem Bildungsstand öfter mit höherem Körpergewicht und Bauchfett in Verbindung gebracht als bei den besser ausgebildeten", sagt Studienleiter Basile Chaix den Zeitungen der "WAZ"-Gruppe.

Zwei Jahre lang haben Pariser Wissenschaftler das Einkaufsverhalten von mehr als 7100 Probanden untersucht. Dabei zeigte sich, dass der Body-Mass-Index von Discounter-Kunden deutlich höher war als der der Biomarkt-Einkäufer.

Nur 11 Prozent kaufen in der Nachbarschaft ein

Doch nicht nur die Art des Supermarktes selbst, sondern auch die Entfernung zum eigenen Wohnsitz scheint mit der Höhe des Körpergewichts verknüpft zu sein. Hüftumfang und BMI seien bei jenen Teilnehmern größer gewesen, die ihre täglichen Einkäufe weit weg von ihrer Nachbarschaft erledigten.

Discounter-Käufer sind dicker als Bio-Konsumenten , Wahr oder Nicht?
Discounter, EDEKA, Netto, Penny, Supermarkt
Supermarkt Kasse - Wie werden die Posten pro Minute ermittelt?

Hallo, ich bin seit Kurzem in einem Discounter beschäftigt, auch an der Kasse tätig. Dort werden durch die täglichen Kassenberichte von jedem Mitarbeiter / jeder Mitarbeiterin die "Posten pro Minute" ermittelt, so auch untereinander verglichen. Ich würde nun gern wissen, wie das funktioniert, da im Alltag immer wieder Situationen auftreten wo ich mich frage, wie das in diese Statistik einfließt. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte das System nicht überlisten, sondern einfach nur verstehen wie es die Posten pro Minute berechnet.

Beispiele:

1. Wenn jemand einen ganzen Karton Milch kauft und ich 12 x eintippe, dann eine Milch scanne, wird das in der Statistik als 1 gescannter Artikel oder als 12 Artikel gezählt? Wie ist das wenn ich erst scanne und dann die Anzahl mittels Taste erhöhe?

2. Nach dem letzten gescannten Artikel muss ich zunächst keine Taste drücken, sondern ich nenne dem Kunden den Gesamtpreis (der ständig angezeigt wird) und dann kann es dauern, bis ich weiß ob dieser bar oder mit EC zahlen möchte. Wird diese "Wartezeit" negativ in der Statistik angerechnet? Gleiches gilt ja auch wenn der Kunde Kleingeld abzählt: hier kann ich zwar bereits bar drücken, allerdings ist dann die Kassenlade offen und kurz darauf schlägt die Kasse Alarm, da diese nur für wenige Sekunden geöffnet sein darf.

Vielleicht kann jemand mit mehr Kassiererfahrung oder aus dem Vertrieb solcher Systeme hier helfen. Meine Kolleg:innen die ich gefragt habe wussten dies auch nicht genau, in der Bedienungsanleitung der Kasse welche im Büro liegt steht das auch nicht.

Zur Info: Die Kasse ist von NCR, das steht zumindest dran. Falls das wichtig ist :-)

Vielen lieben Dank für die Rückmeldung!

Discounter, Einzelhandel, Kasse, kassieren, Supermarkt, Verkäufer

Meistgelesene Fragen zum Thema Discounter