Wird man eher an der SB-Kasse oder an der "normalen" Kasse nach dem Ausweis gefragt?
Beim Kauf von Alkohol...
Was sind eure Erfahrungen?
7 Stimmen
4 Antworten
Ein Mitarbeiter muss an der Kasse bestätigen und wird definitiv fragen. An der normalen Kasse wird es aber auch sein. Als ich an der Kasse gewesen bin, da hieß es , dass wir bis geschätzt 28 nach einem Ausweis fragen müssen.
Du glaubst gar nicht, wie 13 jährige aussehen können wir 25. Das ist zu krass, also ja auch bei bier kann gefragt werden.
Oder 50-jährige, die wie 17 aussehen ;)
Das wird schwieriger, aber bis 30 gibt es ehrlich krasse Unterschiede. Mit 16 haben manche Jungs solche Bärte und kleiden sich, sodass man die locker auf 28 schätzen könnte. Dann fragt man wegen kippen nach dem Ausweis und da steht einfach, dass die 16 sind. Die Stimmen sind teilweise auch tiefer als die von Tim Faust
Meistens an der SB Kasse. Da steht drauf. Ein Mitarbeiter/In ist schon unterwegs zu Ihnen. Dann OP Card einscannen, und oben rechts tippen , Kunde ist über 18+. Bei Minderjährige unten klicken. Kunde ist unter 18+
PS. Nicht nur bei Alkohol. Bei Zigaretten und Liquids auch. Auch bei den Mon Cheri wird sowas gefragt.
Aber bei der normalen Kasse ist das doch auch so, dass die Kasse blockiert wird und der Kassierer erst anklicken muss, ob der Kunde schon 18 ist.
SB-Kasse immer. Das System weiss ja nicht ob du 8 oder 80 bist.
Die Kasse schon.
Die Kasse blockiert, es kommt 'n Mitarbeiter der die Kasse wieder freigeben muss.
Wenn du also ne Flasche Rum zum backen brauchst und dir denkst „Ach komm, nimmste die SB, das ist schneller …“ … geh direkt zur Kasse.
Das können nur Mitarbeiter ( Beispiel ich ) freischalten. Die Mitarbeiter/In haben solche OP Karten mit so einem Strichcode. Die Kasse ist dann so gesehen gesperrt. Diese werden von uns eingescannt und da tippen wir meistens Kunde ist über 18+. Und damit ist mein Job erledigt. Ich arbeite selber an der Kasse.
Aber warum sollen die Kontrollen jetzt an der SB-Kasse strenger sein als an der normalen Kasse?
Sie sind nicht strenger. Sie erfolgen jedoch bei 100% aller Käufe mit entsprechenden Waren.
Weil der Mitarbeiter extra WEGEN dem Alter kommen muss, kontrolliert er eher als an der normalen Kasse?
Schätze schon.
Wenn man dafür extra antanzen muss ist man vielleicht weniger im Trott als nach dem 20. Kunden an der Kasse.
Das kann ich dir sagen mein Freund. Gerade an den SB Kassen wird viel mehr geklaut als bei den normalen Kassen. Die Kunden finden immer eine Sicherheitslücke wie man diese SB Kassen austricksen kann. Daher auch so strengen Kontrollen. Das Vertrauensverhältnis hat bei den Kunden drastisch nachgelassen. Es entsteht ein finanzieller Schaden. Beispiel. Frau XYZ kauft sich 5 Apfel ein. Gesamtpreis 6,55€. Anstatt Äpfel sind dss nur 3 Orangen. Für 2,35€. Oder Fall Beispiel 2. Herr XYZ kauft sich LINDT 300 gramm Tafel Schokolade für 10€. Scannt aber die günstige 300 Gramm von Milka für 1,99€. Die Kasse ( mittig am Scanner ) erkennt zwar das Gewicht, aber nicht das Produkt was er eigentlich kaufen will. Das eigentliche Problem liegt an der Hand. Diese Scan und Go Geräte von ZEBRA.
Mittlerweile gibt es modernere SB-Kassen. Diese erkennen den Artikel OHNE dass der Kunde ihn scannen muss! Der Kunde muss dazu die Artikel noch nicht mal in die Kamera halten. Das System erkennt einfach alles.
Ich nutze keine SB-Kassen. Ich will den netten, kurzen Satz mit meiner Lieblingsverkäuferin!
Ich wundere mich jedes Mal wie die Leute lieber 10 Min. an der Kasse Schlange stehen, während die SB-Kassen alle FREI sind!
Ich bin Fan von Barzahlung und persönlichen Kontakten im Alltag. Quatsche auch mit denen in der Schlange vor und nach mir ... meistens nett bis witzig ...
Bei uns im Kaufland sind die SB-Kassen "Schnellkassen bis 15 Artikel". Und alle Artikel müssen auf einer Ablagefläche (Waage) gelegt werden. Ein voller Einkaufswagen passt da nicht drauf. Also müssen sich viele an der Kasse anstellen...
Nein, nicht nur beim Kaufland! Auch bei Rossmann! Da haben die meisten nur eine Hand voll Artikel bei sich. Genauso wie die Leute sich alle fürs Deutschland-Ticket stundenlang am Schalter anstellen statt es einfach online zu kaufen. Wie dumm muss man sein?
Ganz schön streng! Auch bei Bier bis 28?