Geht ihr gerne an SB-Kassen / was haltet ihr davon?

23 Antworten

Ich nehme diese Kassen gerne. Auch beim Großeinkauf. Ich habe oft die Kundenkarte von den Läden, deswegen kann ich auf die Zebra Scanner nutzen. Bei Kaufland muss man ja alles abwiegen. Deswegen nehme ich da gerne K-Scan. Das sind solche kleinen Scanner, mit den man während man einkauft alle Sachen scannt und am Ende den QR-Code an der SB-Kasse scannt. Bei Kaufland ist es dann der Fall, das er dann automatisch ein Code auf dem Display anzeigt, den man als Produkt auf der SB-Kasse scannt. Manchmal kommt ein Mitarbeiter, der Stichproben machen möchte, aber das steht dann auch auf dem Display. Bei anderen Läden ist es so, das man dann ein Einkauf beenden Barcode scannt, und dann die Kundenkarte wieder scannt. Manchmal braucht man keine Kundenkarte, und scannt ein QR-Code an der SB-Kasse der dann den Einkauf automatisch übertragt. Ohne das man noch ein Code scannen muss. Ich finde aber diese Kassen gut, und Arbeitskräfte können besser eingesetzt werden, jetzt bei diesem Personalmangel. Dann muss nur einer auf sechs Kassen aufpassen.


Gekontert 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 18:47

Für Großeinkauf würde ich da nicht unbedingt drauf zugreifen.

Eher so für Kleinigkeiten 2-3 Sachen. Diese Kassen werden öfters mal nicht genutzt, was ich seltsam finde. Leute Stellen sich an einer überfüllten Kasse lieber an. Ist mir paar mal aufgefallen.

bread458  13.04.2025, 18:49
@Gekontert

Ja. Aber beim Großeinkauf ist Scan&Go gut! Probiere das mal!

Nein, nutze solche Kassen nicht gerne.

Ich finde den Trend dahin alles zu automatisieren auch nicht gut.

Ich fände es schade, wenn es irgendwann keine normalen Kassen mehr gäbe, immerhin gibt das auch einigen Menschen einen Job.

Wäre es etwa besser wenn irgendwann automatisch alles gescannt wird was man kauft, man einfach den Laden verlassen kann ohne irgendwo an einer Kasse zu stehen, dafür aber komplett überwacht wird? Das ist in den USA schon bei einigen Märkten von Amazon der Fall.

Es kommt darauf an, wo. Bei Kaufland wird die Kasse oft gesperrt, wenn man nicht gleich die Menge der Flaschen angibt, die man gekauft hat. Oder wenn man die gescannte Ware nicht gleich auf die Waage für die gescannten Sachen legt. Da muss man dann jemanden rufen, der die Sperre wieder aufhebt - ziemlich nervig, wenn es für alle Kassen nur eine Verkäuferin gibt.

Bei Rewe ist es anders, da werden die gescannten Dinge nicht noch einmal gewogen. Und bei den Flaschen bleibt die Kasse zwar auch stehen, aber man kann sie selber wieder entsperren, wenn man die entsprechende Menge eingibt. Und wenn man die gescannte Ware gleich in die Einkaufstasche steckt, bleibt auch nichts stehen. Hier gibt es auch ein oder zwei Verkäuferinnen zur Kontrolle, diese müssen aber nicht ständig die Kasse entsperren. Bei Rewe nehme ich gern die SB-Kasse, da es dort schneller geht, bei Kaufland dagegen nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also zunächst wird argumentiert, dass dadurch keine Arbeitsplätze wegfallen, die Leute dann nur mehr Zeit für andere Dinge im Laden hätten. Das kann man glauben, muss man aber nicht. Allerdings wenn ich sehe, wie oft gerade in kleineren Läden von Discountern die Leute von ihrer Arbeit weggerufen werden weil die Kasse besetzt werden muss, dann kann da auch was dran sein. Zur konkreten Frage, wenn ich sehe, dass beim Kassierer eine lange Schlange ist, dann nutze ich die SB Kasse, wenn beim Kassierer nur einer oder zwei vor mir sind, dann nehme ich die Kasse mit dem Menschen dahinter.

Mach ich nicht, da ich gerne mit Bargeld zahle und dort immer mehr los ist als an einer besetzten Kasse. Außerdem muss dort immer jemand aufpassen und wenn ich da beobachte, wie viel Probleme dort manchmal auftauchen, weil was nicht funktioniert, bin ich 3x schneller bei der sitzenden Tante.