Tatsächlich sind Kreuzfahrten aus Umweltsicht ein riesiges Problem und sogar schlimmer als zu fliegen. Fast alle fahren bis heute mit hochgiftigem Schweröl. Ein nur einwöchentlicher Aufenthalt auf einem Kreuzfahrtschiff verursacht in etwa so viel CO² wie 9000 kilometer mit dem Auto zu fahren.

https://fairaway.de/kreuzfahrtschiffe-umwelt

An einigen Orten, wie zum Beispiel Venedig, belasten die riesigen Kreuzfahrtschiffe auch die Städte, bzw. deren Bausubstanz, zum Beispiel die Fundamente.

https://www.youtube.com/watch?v=--kYzAgMHlg

https://venedig-magazin.com/2023/09/19/kreuzfahrtschiffe-kehren-bis-2027-nach-venedig-zurueck/

Von daher gäbe es schon gute Gründe dafür die Kreuzfahrt einzuschränken.
Falls es in Zukunft noch Kreuzfahrten geben soll, dann müsste man Wege finden diese deutlich umweltfreundlicher zu gestalten.

Ich gebe aber zu, ich war selbst schon mit meinen Eltern und meiner Schwester auf einer Kreuzfahrt, war damals erst knapp 17 Jahre alt und fand es echt cool. Man ist verschiedene Städte in verschiedenen Ländern angefahren, es gab viel gutes Essen, viele Angebote...

Aber ich würde wahrscheinlich keine Kreuzfahrt selbst buchen.

...zur Antwort

Zuerst würde ich alle Schulden meiner Eltern abbezahlen, die durch die Renovierung des Hauses entstanden sind. Dann würde ich eine Photovoltaikanlage aufs Dach bauen lassen, was auch noch geplant war.

Außerdem würde ich den Garten etwas umgestalten, möglichst umwelt- und insektenfreundlich. Das ist sowieso geplant, aber mit mehr Geld gibts auch da mehr Möglichkeiten.

Persönliche materielle Wünsche gibts keine riesigen oder welche die mir unglaublich wichtig wären, aber was ich mir gerne mal kaufen würde wäre ein besseres Fahrrad.

Habe zwar sogar noch mehrere, aber mein altes Mountainbike ist mittlerweile ziemlicher Schrott, das Fahrrad was ich im Alltag nutze ist ein altes Fahrrad das meinem Opa gehörte, es reicht um von A nach B zu kommen, aber heute gibt es so viel bessere Fahrräder zu bezahlbaren Preisen, mit denen das Fahren mehr Spaß macht und weniger anstrengend ist. Das dritte ist ein Rennrad, aber das ist für den Alltag nicht so gut geeignet, da nicht geländegängig und ich zu große Angst habe, dass es geklaut wird, wenn es irgendwo rumsteht.

Und da ich gerne wieder aktiver in meinem früher so geliebten Kanurennsport werden würde, würde ich mir ein eigenes Rennkajak kaufen. Es hat einfach Vorteile ein eigenes Boot und Paddel zu haben.

Wenn immer noch Geld da ist würde ich vielleicht einen Garten mieten oder etwas Land kaufen, um selbst etwas umweltfreundlich anzubauen und eigene Umweltschutzprojekte umzusetzen.

Ansonsten würde ich Familie und Freunden kleine Freuden machen.

...zur Antwort

Ja, würde ich. Da ich in einer guten Gesellschaft leben möchte und ich Ungerechtigkeit absolut nicht mag. Solche Rückschritte mit anzusehen ist schlimm und manchmal schwer zu ertragen.

...zur Antwort

Ich finde es gut, wenn Leute sich zum Beispiel ehrenamtlich engagieren.
Sei es für den Umwelt- oder Tierschutz, oder aber auch für andere Menschen, zum Beispiel in der Obdachlosenhilfe.

Menschen die das regelmäßig tun finde ich sehr sympathisch, mehr als Leute die nur an sich denken.

Aber natürlich kann auch nur jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten etwas tun, zu viel sollte man auch nicht erwarten und man muss auch nicht nur an andere denken.

Und wer selbst schwer zu kämpfen hat, mit was für Problemen auch immer, von dem kann man nicht erwarten, dass er (oder sie) sich auch zusätzlich noch gesellschaftlich viel oder überhaupt engagiert.

...zur Antwort

2021 sind meine beiden Großeltern mütterlicherseits gestorben. Im August meine Oma und mein Opa ziemlich plötzlich und überraschend in der Nacht auf Heiligabend.

Es war ziemlich schlimm für mich, vor allem als mein Opa gestorben ist, da es unerwartet kam, man konnte sich nicht verabschieden.

Beide waren mir aber total wichtig.

...zur Antwort