EDEKA – die neusten Beiträge

Lidl-Crush: Ist es okay, nach Instagram zu fragen – oder zu aufdringlich?

Ich (w) bin Stammkundin in einem Lidl-Markt und habe dort jemanden entdeckt (m), den ich wirklich süß und sympathisch finde. Er arbeitet nicht an der Kasse, sondern ist meist im hinteren Bereich des Ladens unterwegs, entsorgt Kartons oder räumt Regale ein.

Ich würde ihn irgendwann gerne mal nach seinem Instagram fragen – einfach, um ihn vielleicht besser kennenzulernen. Für mich ist das eine eher „leichte“ Art der Kontaktaufnahme, deutlich weniger persönlich und aufdringlich als z. B. gleich nach der Handynummer zu fragen. Und falls sich daraus etwas ergibt, kann man ja später immer noch Nummern austauschen.

Deshalb meine Frage – besonders an alle, die im Einzelhandel arbeiten (oder Erfahrung damit haben):

  • Würde euch so etwas unangenehm oder übergriffig vorkommen, wenn euch jemand bei der Arbeit anspricht und nach Instagram fragt – oder ist das okay, solange es freundlich und respektvoll passiert? Vor allem, wenn ihr gerade nicht gestresst wirkt und eher in ruhigeren Momenten seid?

Mir ist total wichtig, niemandem ein komisches oder unangenehmes Gefühl zu geben. Ich will ihn weder stören noch in eine unangenehme Lage bringen.

  • Was meint ihr – machen oder lieber lassen?
  • Und wenn ja, wie am besten ansprechen?
Dating, Liebe, Männer, KIK, Gefühle, ALDI, ansprechen, EDEKA, Einzelhandel, HM, Lidl, Partnerschaft, Rewe, Instagram, Crush ansprechen

Es fängt WIEDER an: Nächste Hamsterkauf-Welle steht bevor?

| Bild: ruhr24.de

Guten Abend liebe GF-Community.

Aldi, Lidl, Rewe & Co.: Nächste Hamsterkauf-Welle steht bevor – das ist der Grund!

Nach Ostern und Christi Himmelfahrt rollt die nächste Hamsterkauf-Welle bei Aldi, Lidl, Rewe & Co. an!

Bei dem Gedanken an Hamsterkäufe kommen den meisten Menschen wohl als Erstes Weihnachten und Ostern in den Sinn. Doch tatsächlich folgt auch im Mai und im Juni bei Aldi, Lidl, Rewe & Co. auf eine Hamsterkauf-Welle schon direkt die nächste.

Wir erinnern uns: Rund um Ostern war es im April rappelvoll in den Supermärkten und Discountern wie Aldi, Lidl, Rewe & Co. Schon wenige Tage später ging beim Einkaufen erneut die Post ab: Der Feiertag 1. Mai (Tag der Arbeit) fiel auf einen Donnerstag, ermöglichte zusammen mit dem Brückentags-Freitag ein langes Wochenende. Und rund um Christi Himmelfahrt (29. Mai), erneut ein Donnerstag, wiederholte sich das gleiche „Spiel“ noch einmal. Da ließen es sich viele Menschen gut gehen, sie schmissen den Grill an oder deckten die Kaffee-Tafel. Doch jetzt scharren die Hamsterkäufer direkt schon wieder mit den Hufen.

Aldi, Lidl, Rewe & Co.: Pfingsten lockt Hamsterkäufer

Pfingsten steht an – langes Wochenende! Auf Pfingstsonntag (8. Juni) folgt der Pfingstmontag, der in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag ist. Da Supermärkte an diesem Tag in aller Regel geschlossen sind, dürften viele Kunden von Aldi, Lidl, Rewe & Co. ihr Einkaufsverhalten anpassen und ihre Besorgungen auf die Tage vor und nach dem langen Pfingst-Wochenende verschieben. Dadurch kann es dann zu einer richtigen Hamsterkauf-Welle kommen.

Am Freitag und Samstag vor Pfingsten ist mit einem besonderen Kundenansturm zu rechnen. Viele Menschen werden für die Feiertage ihre Vorräte auffüllen, vor allem frische Lebensmittel holen. Oder auch Getränke, Grillfleisch und Ähnliches, um das lange Wochenende in geselliger Runde zu verbringen. Dadurch könnte es zu größeren Menschenmengen in den Geschäften kommen, insbesondere am Freitag nach Feierabend sowie am Samstagvormittag. Lange Wartezeiten an den Kassen und vereinzelt leere Regale sind dann erfahrungsgemäß keine Seltenheit.

Stichwort Pfingsten: 50 Tage nach Ostern wird im Christentum Pfingsten gefeiert. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet 50. Der Bibel zufolge wurden an diesem Tag die Jünger von Jesus durch den Heiligen Geist erhellt. Sie beherrschten plötzlich verschiedene Sprachen und erhielten den Auftrag, das Evangelium zu verbreiten. Pfingsten gilt daher als Geburtstag der Kirche.

In Urlaubsregionen, Naherholungsgebieten oder Städten, wo viele Ausflügler unterwegs sind, dürfte es über Pfingsten bei Aldi, Lidl, Rewe & Co. ebenfalls besonders voll werden.

Apropos Urlaubsregionen: Zwar haben die Filialen von Aldi, Lidl, Rewe & Co. am Pfingstmontag üblicherweise geschlossen. Doch in touristischen Gebieten sowie an Bahnhöfen und Flughäfen sind Warenverkäufe trotzdem erlaubt. Dort können Reisende sowie alle anderen Kunden auch am 9. Juni ihren Bedarf decken. Bäckereien oder Tankstellen-Shops öffnen gewöhnlich ebenfalls ihre Türen.

Übrigens: Mit der Hamsterkauf-Welle rund um Pfingsten ist der Trubel noch nicht vorbei. Nach Fronleichnam (Donnerstag, 19. Juni) steht in allen katholisch geprägten Bundesländern ein weiteres langes Brückentags-Wochenende an (NRW, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Teile von Thüringen und Sachsen). Da wird es bei Aldi, Lidl, Rewe & Co. sicherlich auch noch einmal voll in den Gängen und an den Kassen.

| Artikel:

Aldi, Lidl, Rewe & Co.: Hamsterkauf-Welle steht bevor – das ist der Grund

| Frage:

Sollte man jetzt wieder Vorräte einkaufen - oder ist das unnötige Panik?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 44%
| Nein. Man sollte keine Vorräte einkaufen. 44%
| Ja. Man sollte Vorräte einkaufen. 11%
Essen, Inflation, trinken, Geld, Lebensmittel, Laden, Deutschland, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Geschäft, Gesellschaft, Kaufland, Lidl, Netto, Penny, Rewe, Staat, Supermarkt, Hamsterkäufe

Super-Markt Backabteilung: Vom Wunderland zur Zumutung?

Waren die Backabteilungen deutscher Supermärkte bis vor wenigen Jahren noch richtige Goldgruben an Auswahl und Inhalten egal ob Aldi, Penny, Edeka, Rewe oder ganz besonders toll: LIDL, ist das Angebot heute einfach richtig scheiße.

Es liegt nicht an der Auswahl. Die Produkte sind immer noch viel fältig. Aber die Produkte die angeboten werden sind halt einfach schlecht im Vergleich zum früheren Angebot. Zu dem sind die Preise nun schnellen zum Mars gekommen, als Elon Musk sich das jemals mit seinem Saftladen schaffen könnte.

Ich trauere so vielen Gerichten nach: Franzbrötchen(Rewe) -> weg! Hollandbrötchen(Rewe) -> weg! Edeka-Käsesemmel -> Arschteuer geworden für das was es ist! Irgendsoein Käse-Schinken-strudel, was weiß ich wie der heißt(Edeka) -> weg! Und am schlimmsten: Mein geliebtes Pizza Schiffchen(LIDL) -> AUCH WEG!

Alles weg! Meine Mittagspause füll ich nun mit überteuerten, kaum belegten und vorallem mies trockenen Pseudo-Pizza verarschen, die es nun bei Rewe gibt. Meine Mittagspause ist damit ein ganzes Stück trister, mein Lebenswillen ein ganzes Stück kleiner und meine Nähe zur Psychose größer geworden.

Wie schwer ist es für einen verfickten Supermarkt denn bitte, nicht gerade die geilen Sachen aus dem Sortiment zu nehmen. Ihr Blutsauger.

Essen, backen, Lebensmittel, Mittagspause, Laden, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Geschäft, Kaufland, Konsum, Lidl, Netto, Penny, Rewe, Supermarkt, Mittagessen, Fertigessen

Meistgelesene Beiträge zum Thema EDEKA