Wird in den Läden überwacht? Die können doch nicht für so Kleinigkeiten extra einen LadenDetektiv einstellen oder den ganzen Tag überwachen?
Kommt so etwas oft vor?
Ich arbeite selbst in einem Laden, und ich habe das Gefühl, dass die Kunden dort glaube ich Kleinigkeiten einfach so mitnehmen können ohne zu zahlen.
Wird das oft gemacht und wird das gar nicht überwacht?
Zum Beispiel Edeka, Rewe
7 Antworten
Hi,
ich kann für einen österreichischen Discounter sprechen, bei dem ich mal übergangsweise gearbeitet habe: Es läuft auf Gut Glück. Es gibt keine Kameras oder Ladendetektive. Wenn das Personal jemanden erwischt, wird die Polizei geholt und Anzeige erstattet.
In den meisten Fällen wird es jedoch nicht bemerkt und als Inventurdifferenz verbucht, weil man mehr als genug zu tun hat. Sollte diese Differenz ein gewisses Maß übersteigen, wird das Personal zu mehr Aufmerksamkeit angehalten und die Chefs dürfen auf der Suche nach Langfingern durch die Filiale streifen und auffällige Personen verfolgen.
Ausserdem gibt es im Fall zu hoher Inventurdifferenzen auch vermehrt Testeinkäufer um zu schauen, ob das Personal nicht zu viele Fehler beim Kassieren macht und es deswegen zu mehr Differenzen kommt.
SG
Es gibt Ladendetektive, die in wechselnden Filialen unterwegs sind. Teilweise wird auch mit Kameras überwacht. Nicht zu jeder Zeit beobachtet das jemand live, aber von Zeit zu Zeit schon.
Ich habe in Läden schon gesehen, wie jemand erwischt wurde.
Das weiß ich nicht. Ich hab es ja nur als Kunde mitbekommen. Aber typischerweise gibt es eine Vertragsstrafe, Hausverbot, gegebenenfalls wird die Polizei geholt.
Läden haben eine Hausordnung. Mit dem Betreten des Ladens akzeptierst Du diese. Du gehst sozusagen beteits einen Vertrag ein. In vielen Supermärkten hängt auch irgendwo am Eingang eine Tafel, oder zumindest der Hinweis auf eben diese Strafe für Diebstahl. Damit hat der Laden die Möglichkeit ohne Gerichtsverfahren oder dergleichen eine Strafe von z.B. 100€ zu kassieren. Eine Anzeige bei der Polizei kann trotzdem noch erfolgen.
dort wird überall kameraüberwacht.
läden mit selfscanning systemen setzen dort auch immer öfter auf KI, die sich "merkt", ob eine eingepackte ware im kassenbereich auch wieder ausgepackt und bezahlt wird.
für diese bereiche ist KI dann mal tatsächlich was sinnvolles.
Da wird höchstens mal stichprobenartig geprüft. Am Ende wird überall geklaut. Die Frage ist aber, was mehr Geld kostet: Die paar Kleinigkeiten, die über den Tag geklaut werden, oder das Gehalt des Ladendetektivs?
Kleinigkeiten einfach so mitnehmen
Womöglich ist der Verlust von geklauten Kleinigkeiten günstiger als ein Detektiv.
Der Laden weiß ja, was geliefert und was verkauft wurde, der Rest müsste noch im Regal sein. Bei der (permanenten) Inventur zeigen sich die Verluste.
Gern geklaute Artikel (Zigaretten, Alkohol) sind unter Verschluss.
Wir haben immer mal minus. Aber ich habe noch nie Fälle gehört, bei denen jemand erwischt wurde.