Doch, wenn deine Herzfrequenz als Laufanfänger plötzlich auf 180 springt, dann ist das "schlimm". Das ist eine klare Überbelastung. Lass es langsam angehen. Als Anfänger solltest Du im Idealfall nie über 140-150 kommen.

Du solltest hier mit Intervalltraining beginnen, d.h. Du joggst mal einen Minute und gehst dann, bis sich die Herzfrequenz wieder beruhigt hat. Danach fängst Du wieder an mit einer Minute Laufen.

...zur Antwort
Kündigung der Ausbildung?

Hallo zusammen,

ich habe mich dazu entschlossen, meine Ausbildung zum Notfallsanitäter zu beenden und habe daher eine Kündigung eingereicht. In meinem Ausbildungsvertrag ist eine Probezeit von drei Monaten vereinbart – beginnend mit dem 01.04.2025, dem offiziellen Start des Ausbildungsverhältnisses. Zuvor habe ich im Zeitraum vom 01.03.2025 bis 31.03.2025 ein vergütetes „Vorpraktikum“ im selben Betrieb absolviert.

Nun vertritt das Unternehmen die Auffassung, dass ich mich nicht mehr in der Probezeit befinde, da diese am 30.06.2025 endete (nach drei Monaten). Die Personalabteilung verweist auf die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist von vier Wochen, da man davon ausgeht, dass die Probezeit bereits vorbei sei.

Ich sehe das jedoch anders: Laut § 16 Absatz 1 des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) muss die Probezeit zwingend vier Monate betragen, unabhängig von vertraglichen Regelungen. Zudem ist in juristischer Fachliteratur sowie Ausbildungsrechtskommentaren mehrfach bestätigt, dass abweichende Regelungen zu Ungunsten des Auszubildenden (z. B. kürzere Probezeit) nicht zulässig sind.

Ich habe meine Kündigung daher innerhalb der viermonatigen Probezeit eingereicht – fristlos gemäß § 22 Abs. 1 BBiG.

Meine Frage lautet daher:

Ist in meinem Fall die gesetzliche Probezeit gemäß § 16 NotSanG (vier Monate) maßgeblich, auch wenn der Ausbildungsvertrag eine kürzere Probezeit (drei Monate) vorsieht?

Herzlichen Dank im Voraus für die Rückmeldungen :)

...zum Beitrag
Ich sehe das jedoch anders: Laut § 16 Absatz 1 des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG)muss die Probezeitzwingend vier Monatebetragen, unabhängig von vertraglichen Regelungen.

Korrekt. In dem Fall sind das immer 4 Monate und davon kann lt. § 20 NotSanG auch nicht abgewichen werden. Die vertragliche Regelung von 3 Monaten ist somit unwirksam.

...zur Antwort

Wieso halbes Fach? Das ist doch komplett, nur das der vordere Teil mit einer Glasplatte versehen ist und der hintere nicht.

...zur Antwort

Ich würde Online buchen. Da hast Du dann auch die Bewertungen der Vermieter als Grundlage. Vor Ort kann es immer wieder passieren, dass Du an einen unseriösen Vermieter gerätst und es ggfs. auch zu Verständigungsproblemen kommt.

...zur Antwort
Was tun bei völliger Ignoranz des Vermieters bzw. der Hausverwaltung?

Folgendes Problem: Ich wohne in einem begehbaren Immobilien Fond im Zentrum einer deutschen Großstadt. Die Miete ist gepfeffert, ab das ist bei einer schönen Wohnung in bester Lage noch okay.

Was mir wirklich gegen den Strich geht, der Vermieter (Patrizia Immobilien, ein S-Dax Immobilien Konzern), will mit seinen zahlenden Kunden (den Mietern) offenbar garnichts zu tun haben. Für die Mieter haben die nichtmal einen Ansprechpartner.

Stattdessen versteckt man sich hinter wechselden Hausverwaltungen als bevollmächtigte Vertreter. Die Hausverwaltungen kann man eigentlich nur als Briefkastenfirmen betrachten. Es gibt immer eine lokale Adresse, die angeblich für das Objekt zuständig ist. Schriftverkehr Nebenkostenabrechnung etc. kommen aber immer von Zentralen in weit entfernten Städten.

Die Nebenkosten Abrechnung sind von vorne bis hinten falsch, intransparent, nicht nachvollziehbar und unrechtmäßig. So gibt es zum Beispiel mehrfach die Position "Sonstige Kosten" wo einfach nicht klar ist, was da eigentlich bezahlt werden soll. Auch wird der Wärmeverbrauch nicht nach dem realen Verbrauch sondern pauschal nach Fläche der Wohnung abgerechnet. Letztes Jahr hat sich die Position "Gärtner/ Grünflächenpflege" in der Abrechnung einfach mal verzwazigfacht. Man versucht auch gerne mal noch Nachzahlungen für Nebenkostenabrechnungen aus den Vorjahren zu verlangen, was auch rechtswidrig ist. Die Ganze Abrechnung genzt in Summe schon an planmäßigen Betrug. Vor allem wenn man bedenkt, dass die davon hunderte oder tausende raus schicken und viele Mieter womöglich einfach zahlen.

Auf Wiederspüche wird einfach garnicht reagiert. Natürlich werden auch keine Unterlagen beigebracht die die Abrechnungen begründen würden. Über die letzten zwei Jahre hat der Mieterverein insgesamt 6 Einschreiben Richtung der Hausverwaltung geschickt. Reaktion seitens der Hausverwaltung, keine.

Die Nebenkostenabrechnung von 2022 wurde noch unter Vorbehalt gezahlt. Da es auf den Wiederspruch und sämtliche Versuche der Kontaktaufnahme keinerlei Reaktion gab, empfahl man uns beim Mieterverein vom "Einbehaltungsrecht" gebrauch zu machen zumal die aus unserer Sicht unrechtmäßigen Forderungen aus den Abrechnungen bzw. Kürzungsansprüche von 2022 und 2023 die Nachzahlung von 2023 übersteigen.

Das alles wurde vom Mieterverein per Einschreiben schriftlich mitgeteilt. Reaktion natürlich keine. Stattdessen schickt man uns nun Mahnungen und droht mit gerichtlichem Mahnverfahren. Jeder einzelnen Mahnung und Zahlungsaufforderung hat der Mieterverein schriftlich per Einschreiben wiedersprochen.

Die Hausverwaltung ignoriert das komplett und schickt stupide ihre Mahnungen.

Das ganze ist wirklich zermürbend. Ich würde ja umziehen aber die Wohnung ist wirklich toll und der Wohnungsmarkt hier ist katastrophal.

Was kann man noch tun? Wo kann man sich noch über ein derartiges Gebahren beschweren.

...zum Beitrag

Mein Tipp: Weg vom Mieterverein und hin zum Fachanwalt für Mietrecht. Der wird dann vielleicht eher wahrgenommen.

Ansonsten soll der Vermieter halt das gerichtliche Mahnverfahren anstoßen. Hier sollte dann einem Mahnbescheid widersprochen werden, damit der Sachverhalt vor Gericht verhandelt wird. Dann kann ermittelt werden, inwiefern die Abrechnung falsch ist und korrigiert werden muss.

...zur Antwort

Das ist eine Hausgeldabrechnung, die in erster Linie dem Eigentümer zugestellt wird. Hier sind zwar die meisten Positionen auf dich umlagefähig, wenn es vertraglich vereinbart ist (Abgesehen von Kleinreparaturen, Kontoführungsgebühren, Kosten einz. Eigentümer und Verwaltungskosten), allerdings muss der Vermieter trotzdem eine ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung erstellen.

Das Ding würde ich zurückweisen. Der Nachzahlungsbetrag sinkt schon allein durch die nicht umlagefähigen Kosten der Verwaltung, Reparaturen, Kosten einz. Eigentümer und Kontoführung um ca. 830 EUR.

...zur Antwort
Überdurchschnittlich

1.500 EUR Netto entsprechen je nach Steuerklasse ca. 2.000 EUR brutto. Wenn Du dafür nur 24 Stunden arbeiten musst, ergibt das einen Stundenlohn von über 83 EUR, was schon überdurchschnittlich gut ist. Der Durchschnittsstundenlohn liegt in Deutschland bei knapp 26 EUR. Da hättest Du mehr als das Dreifache davon.

...zur Antwort
Unsere Frage: Darf er das?

Wenn das vertraglich vereinbart ist, dann ja.

Das Problem:

 Wir wissen nicht, welche Unterlagen wir unterschrieben haben und haben keine einzige Kopie davon. Ob diese Vereinbarung heimlich in diesem Stapel war, wissen wir nicht.

Warum unterschreibt Ihr so etwas blind? Ihr müsst doch wissen, was Ihr da unterschreibt.

Es wäre durchaus möglich, dass der Finanzberater eine Rechnung über seine Auslagen, bzw. bisher erbrachten Leistungen stellen kann. Aber wie gesagt: Nur, wenn nachweislich vereinbart.

...zur Antwort

Die Frage ist ja, ob nur die Stadiongänge keinen Spaß mehr machen oder generell die Leidenschaft zum Verein erkaltet ist?

Wenn Du einfach nur den Stadiongang nicht magst, dann kündige die Dauerkarte und schau die Spiele im Fernsehen.

...zur Antwort
Hatte gestern einen TV gekauft der absolut schlechten Ton hst,keinerlei Bass und wie Plastik klingt,egal welche Toneinstellungen ich probiert habe.

Das wird Dir bei jedem Fernseher so gehen. Selbst mein Fernseher, der mich ein kleines Vermögen gekostet hat, bringt einen eher miesen Klang.

Wie soll in einem Flat-TV auch ein Subwoofer verbaut werden? Grundsätzlich legen die meisten Hersteller da sowieso keinen großen Wert auf gute Lautsprecher, da die meisten Menschen sowieso ein Soundsystem, bzw. eine Soundbar dazu kaufen.

Bevor Du das Teil in den Media Markt schleppst, mach dich erst einmal schlau, ob die das überhaupt zurück nehmen. Ein gesetzliches Rückgaberecht hast Du nicht.

Ich würde mir aber einfach ein kleines 2.1 System kaufen. Das gibt es schon was vernünftiges für etwas mehr, als 100 EUR.

...zur Antwort

Mit dem "Vienna House Easy by Wyndham Hamburg City" habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Kein Luxus, aber in Ordnung. Das Frühstück ist dort mit ca. 17 EUR aber schon hart an der Grenze.

Ansonsten wäre auch das ibis budget Hamburg City unweit des Bahnhofs zu empfehlen.

400 EUR für 3 Nächte sind aber schon sportlich. Da müssen die Ansprüche schon sehr weit reduziert werden. Da würde ich eher mal mit 500 EUR planen.

...zur Antwort

Theoretisch kannst Du in vielen Lokalen in Prag mit EUR bezahlen, bedenke aber, dass Du dann gegenüber den Kronen drauflegst. Die Restaurants lassen sich die Faulheit der Touristen dann bezahlen ;-)

Wenn Du eine Kreditkarte hast, dann zahle einfach damit. Kartenzahlung ist da praktisch in jedem Hinterhof akzeptiert.

...zur Antwort

Ob der Preis nun gerechtfertigt ist oder nicht, hängt von der konkreten Lage und auch von dem konkreten Zustand des Hauses ab. Dach und Fenster sind saniert, aber was ist mit Wasser, Abwasser und Elektrik? Wie ist der Zustand der Fußböden oder des Bades? Wenn da seit 1966 nicht viel gemacht wurde, dann wird das richtig teuer.

Am Ende zahlt Ihr dann nicht 50.000 EUR für die energetische Sanierung, sondern legt ggfs. mindestens den gleichen Betrag noch mal für die restlichen Sanierungsarbeiten hin. Wenn dann noch Asbest im Spiel ist, dann gute Nacht.....

Wenn die Immobilie schon seit 9 Monaten am Markt ist und der Verkäufer schon von ursprünglich 380.000 EUR auf 320.000 EUR runter gegangen ist, sollte das schon skeptisch machen.

Sucht Euch einen Gutachter, der Euch ein Kurzgutachten erstellt. Das kostet zwischen 500-800 EUR und dann habt Ihr eine Tendenz, was ihr da an Geld reinstecken müsst.

...zur Antwort

Gefällt mir wirklich gut. Schöne Arbeit.

...zur Antwort