Betrug – die neusten Beiträge

Vater vor 2 Tagen gestorben. Mama komplett befreit.

Hallo,...

Also ich (45) bin meistens die stille Mitleserin.

Aber das muss ich jetzt einfach loswerden.

Mein Vater (70) ist vor 2 Tagen gestorben. Nein es trifft mich nicht. Aus dem Grund das er die meiste Zeit sowieso im Gefängnis war, oder mit anderen Frauen Affären hatte. Mein Bruder und ich haben ihn nie interessiert.

Er war in unserer Kindheit entweder betrunken, pleite oder wie gesagt: einfach nicht da.

Also das Wort Vater ist eigentlich übertrieben.

Zu meiner Mutter (69):

50 Jahre waren sie verheiratet. Meine Mutter hat sich alles von ihm gefallen lassen. emotionale Manipulationen, Betrug, keine Arbeit, Schulden aufgebaut. Also richtig schlimm. Leider war sie in ihrer Persönlichkeit viel zu schwach um damals schon zu sagen "raus mit dir"

Es war ihr erster Mann, und auch Freund damals. Erfahrungen mit Männern hatte sie keine, bis auf eine Vergewaltigung in ihrer Kindheit. Und das ihr Vater ein richtiger Tyrann war.

Mein Erzeuger, hat vor 5 Jahren (etwa zu der Zeit als Corona kam) einfach angefangen nicht mehr raus zu gehen. So gar nicht. Er lag oder saß nur mehr am Sofa hat ferngesehen.

Logischerweise mit der Konsequenz das er keine Muskeln mehr hatte. Zuletzt auf 170cm 54 Kilo.

Meine Mutter, immer der Meinung: er ist die Liebe meines Lebens 🙄, immer wieder hat sie ihn vor anderen verteidigt, hat ihn bis zum Schluss gepflegt. Es gab mehrere Op's. Magenkarzinom, Herzschwäche, Lungenentzündung, die Liste ist endlos.

Die letzten Wochen liefen dann so ab:

Mama hast du Zeit? Geht gerade nicht, muss Papa die Windeln wechseln. Oder ihn waschen, oder ihm Essen machen etc.

Das klingt jetzt böse aber: ich war ehrlich gesagt froh als vor 2 Tagen der Anruf kam das mein Vater ins Krankenhaus kam und die Ärzte sagten: er wird die Nacht nicht überleben. Im Endeffekt war es ein Multiorganversagen.

Meine Mutter schluchzte zwar am Telefon, aber seitdem scheint sie der glücklichste Mensch zu sein.

Ich versteh das endlich eine Last von ihr abgefallen ist. Und ehrlich gesagt wäre sie sonst nie weggekommen, dafür war sie zu sehr emotional abhängig.

Mein Bruder und ich waren gestern den ganzen Tag bei ihr, um sie zu unterstützen.

Wir mussten feststellen das sie sich komplett verändert hat. Es war erschreckend für uns, im positiven Sinn. Geht wieder raus, unternimmt etwas. Freunde hat sie leider keine, dafür hatte mein Vater schon gesorgt. A*******

Das einzige worüber ich jetzt nachdenke. Sie hat Diabetes, muss also Insulin spritzen. Es kam schon öfter vor das sie Unterzucker hatte und mein Vater dann zuerst mich, und ich dann die Rettung angerufen habe. Der Voll***** hat wirklich gar nichts alleine auf die Reihe gebracht.

Ich mach mir halt jetzt schon Sorgen um sie. Ich wohne etwa 30km entfernt, mein Bruder wohnt zwar im nächsten Bezirk zu ihr, aber trotzdem.

Wir dachten schon an so ein Notrufarmband 🤔

Naja auf jeden Fall: wie kann sich ein Mensch, auch wenn er,oder gerade deshalb so abhängig war, so drastisch verändern?

Nicht mal 3std nach seinem Tod hat sie bereits Sachen von ihm weggeschmissen.

Wie gesagt: es fiel sicher eine enorme Last von ihr und soweit versteh ich das auch. Aber dennoch 50Jahre. Bis jetzt hat sie (außer bei besagtem Telefonat) keine Träne vergossen. Und wenn keine Liebe, warum dann nicht vorher gegangen?

Ich wollt mir das einfach mal von der Seele schreiben....

Liebe, Kinder, Mutter, Betrug, Angst, Schulden, sterben, Tod, Beziehung, Vater, Emotional, Mama, Manipulation, Papa, Streit, Todesfall, sterbende

Ebay Käufer will Rückgabe – Artikel angeblich nicht wie beschrieben?

Ich habe ein gebrauchtes Foil-Set bei eBay verkauft. In der Beschreibung stand:

„Das perfekte Set zum Starten mit dem Wingfoilen zum Schnäppchenpreis! Gebrauchsspuren sind dem Bild zu entnehmen, das Board ist quasi neuwertig. Die anderen Sachen funktionieren einwandfrei, lediglich ein paar Kratzer, die aber nicht schlimm sind und der Funktion nicht schaden.“

Der Käufer ist nun unzufrieden, weil:

  1. ich versehentlich die Leash vergessen habe (war auf der GONG-Seite beim Starterset enthalten),
  2. er meint, der Zustand sei schlechter als erwartet – wegen Korrosionsspuren/verfärbtem Mast (Salzwasser) und Kratzern, die aber auf meinen Bildern sichtbar waren.

Er hat jetzt eigene Fotos von Stellen gemacht, die im Angebot nicht zu sehen waren, und meint, der Artikel sei „nicht wie beschrieben“.

Ich hatte keinen ausdrücklichen Gewährleistungsausschluss im Text, aber der Zustand war realistisch dargestellt, und auf Nachfrage hat der Käufer vor dem Kauf nichts geschrieben.

Ich habe ihm angeboten:

  • die Leash nachzusenden oder
  • 15 € Teilerstattung als Entgegenkommen.

Fragen ans Forum:

  • Wie sind eure Erfahrungen, wie eBay bei sowas entscheidet?
  • Bin ich als Verkäufer verpflichtet, jedes Detail fotografisch festzuhalten?
  • Wenn eBay trotzdem Rückgabe entscheidet – bringt es was, mit Rechtsschutz dagegen vorzugehen? (Ich habe eine Versicherung mit Vertragsrechtsschutz.)

Danke euch! 🙏

Der Artikel kostet über 100 euro im Versand, deswegen sehe ich es nicht ein diesen zu übernehmen, nur weil der Käufer mit einem offensichtlich gebrauchten gegenstand im nachhinein nicht zufrieden ist/ihm doch zu teuer ist.

Betrug, eBay, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe

Trennung aber wie?

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bin seit 1,5 Jahren mit meinem Freund (25) zusammen, und in dieser Zeit hat er mich so oft belogen und enttäuscht, dass ich den Überblick verloren habe. Er hat sich Dating-Apps runtergeladen, sich heimlich mit anderen Frauen getroffen. Gleichzeitig war er auf schwulen Datingseiten unterwegs und hat sich mit zwei Männern getroffen – angeblich nur zum Spazierengehen. Er hatte sich letztes Jahr schon mal getrennt, hatte direkt eine Neue, nur um eine Woche später wieder zu mir zurückzukommen. Und obwohl ich wusste, dass das alles nicht gesund ist, hab ich ihn trotzdem so sehr geliebt, dass ich geblieben bin. Ich habe ihn überall hingefahren, ihm geholfen, war immer für ihn da.

Er hat keinen Führerschein, lebt bei seinen Eltern in einer kleinen Wohnung, schläft mit Mutter und Vater im selben Bett, ist depressiv, nimmt Antidepressiva, hat Zwangsgedanken und kaum Freunde. Ich hab ihn nie verurteilt, sondern ihn unterstützt, mit ihm Urlaube geplant, ihn gepflegt, getragen. Ich hab einfach alles gegeben.

Wir führen eine Fernbeziehung (Bamberg–Leipzig), und wenn wir uns sehen, ist eigentlich immer alles gut. Aber wenn wir Streit haben, zieht er sich komplett zurück. Er blockiert mich, ignoriert mich, redet tagelang nicht. Ich will dann reden, Dinge klären, aber von ihm kommt nichts – außer vielleicht, dass er noch wütender auf mich wird als ich auf ihn. Seit Ende Februar sind wir wieder zusammen, nachdem er sich im Januar getrennt hatte, weil er „mehr Freiheit“ wollte. Ich hatte damals keinen Kontakt zu ihm – bis ich mich wieder gemeldet habe, und er sofort wieder was wollte. Jetzt ist er mit seiner Mutter in Berlin im Urlaub.

Am Donnerstag hatten wir einen kleinen Streit, weil ich ihn angerufen habe, während er in der U-Bahn saß. Er war sofort genervt, meinte, ich solle ihn nicht stören. Ich dachte mir nur: In der Zeit, in der du dich aufregst, hättest du auch einfach kurz liebevoll sagen können, dass du später redest. Am Freitag war plötzlich alles gut – wir hatten einen richtig schönen Tag, ich war mit einer Freundin unterwegs, er mit seiner Mutter, wir haben normal geschrieben. Ich hab ihn nicht mal angerufen.

Später war ich allein daheim und habe in unser gemeinsames Google-Konto geschaut, weil ich wusste, er googelt oft Sachen, bevor er irgendwo hingeht. Und da stand: „Singletreffs heute in Berlin“, „Speed-Dating Neukölln“, „Partys heute“. Ich hab wirklich gedacht, ich träume. Ich bekam eine Panikattacke, konnte nicht atmen, hab ihn zigmal angerufen. Als er endlich ranging, war seine erste Reaktion: „Wie konntest du das sehen?“ – nicht etwa: „Es tut mir leid“, oder „Es war ein Fehler“. Nur Ausflüchte. Er meinte, es sei der Laptop seiner Mutter gewesen – als ob das etwas ändert. Ich war völlig fertig, hab bei meinen Eltern geweint wie noch nie, konnte nicht schlafen, nicht essen. Ich hab ihm gesagt, dass ich das nicht mehr kann, dass ich mich trennen will.

Aber ich weiß innerlich, dass ich’s nicht kann. Ich liebe ihn. Ich klammere, obwohl er mich emotional oft zerreißt. Heute Nacht hat er mich aus dem Google-Konto rausgeworfen. Kein Wort dazu. Ich hab ihn heute früh angerufen, und er war wieder nur kalt: „Ich will schlafen.“ Keine Erklärung, keine Reue, kein Gespräch. Und das ist ja nicht alles.

Vor zwei Wochen im Streit meinte er plötzlich, er sei „kurz vor der Trennung“, und fing direkt an, neuen Frauen auf Instagram zu folgen. Und vor anderthalb Wochen sagt er mir am Telefon einfach so, als wär’s nichts, dass er grad auf einen Trans-Porno auf irgendeiner Seite masturbiert. Ich war sprachlos. Aber auch da: Ich bin geblieben. Und ich frage mich ständig: Warum?

Weil es eben auch diese andere Seite von ihm gibt. Er kann unglaublich liebevoll sein. Schickt mir völlig unerwartet Liebestexte, schenkt mir Blumen, telefoniert jeden Abend stundenlang mit mir, unterstützt mich finanziell, steht mir bei allem zur Seite – wirklich immer. Und genau das macht es so schwer. Ich hänge in einer Beziehung fest, die mich gleichzeitig auffängt und kaputtmacht. Ich weiß, dass ich gehen müsste. Aber mein Herz kommt nicht hinterher. Ich brauche Hilfe. Ich weiß nicht, wie ich mich lösen soll. Ich weiß nicht, wie ich abschließen kann. Ich weiß nur, dass es so nicht weitergehen kann. Bitte, wenn irgendwer sowas kennt – oder eine Stelle weiß, die einem bei sowas hilft, oder wenn jemand einfach versteht, wie weh das alles tut – bitte meldet euch. Ich will da raus. Aber ich schaff’s nicht allein.

Betrug, Trennung, Trennungsschmerz

Meinung des Tages: "Kiss-Cam"-Skandal bei Coldplay-Konzert - ist es gerechtfertigt, dass Astronomer-CEO Andy Byron und Kristin Cabot gekündigt wurden?

(Bild mit KI generiert)

„Kiss-Cam“ bringt Affäre ans Licht – Karrieren am Ende

Ein harmloser Konzertmoment bei Coldplay in Boston hatte weitreichende Konsequenzen: Die Kiss-Cam filmte CEO Andy Byron in inniger Umarmung mit Kristin Cabot, Personalchefin seiner Firma Astronomer – beide verheiratet, jedoch nicht miteinander. Ihr peinlich berührtes Verhalten auf der Leinwand sowie das darauffolgende virale Video sorgten für weltweite Aufmerksamkeit. Eine interne Untersuchung bei Astronomer folgte, in deren Ergebnis Byron seinen Posten als CEO verlor, Cabot trat ebenfalls zurück. Die öffentliche Enttarnung traf nicht nur ihre Karrieren, sondern auch ihr Privatleben – inklusive medialer Bloßstellung ihrer Familien. Chris Martin kommentierte den Vorfall erst scherzhaft, später mit einer augenzwinkernden Warnung an das Publikum.

Zwischen Datenschutz und öffentlichem Interesse – Eine rechtliche Einordnung

Nach deutschem Recht wäre die Veröffentlichung solcher Bilder ohne Einwilligung rechtswidrig – auch auf Konzerten gilt das „Recht am eigenen Bild“. Da Byron und Cabot sich deutlich abwendeten, liegt keine konkludente Zustimmung zur Aufnahme vor, und auch die Ausnahme für Großveranstaltungen greift nicht, da sie gezielt gezeigt wurden. Zwar finden sich häufig Einwilligungsklauseln in den AGB von Konzertveranstaltern, doch diese müssen transparent und zumutbar sein. Kritisch wird es, wenn Privatpersonen heimlich aufzeichnen und Inhalte ohne Zustimmung auf Plattformen wie TikTok hochladen – so geschehen in diesem Fall. Laut Jurist Dr. Lucas Brost handelt es sich dabei um einen rechtswidrigen Eingriff in die Privatsphäre, der in Deutschland juristisch verfolgt werden könnte.

Wenn Bilder eskalieren – Vom Meme zum Reputationsverlust

Die Affärenbilder verbreiteten sich rasant – nicht nur in sozialen Medien, sondern auch in Memes und kommerziellen Kampagnen, etwa von Sixt. Trotz Verpixelung bleiben die Personen durch Kontextinformationen identifizierbar, was ihre Rechte verletzt. Der Fall zeigt exemplarisch, wie schwer es ist, sich gegen virale Inhalte zu wehren – besonders wenn Persönlichkeitsrechte in den USA weniger stark geschützt sind. Auch die Familie des CEO blieb nicht verschont: Namen, Bilder und private Details der betrogenen Ehefrau wurden veröffentlicht. Der Fall verdeutlicht die Dringlichkeit sensibler Medienberichterstattung und verantwortungsvoller Social-Media-Nutzung – was einmal viral ist, lässt sich nicht mehr zurückholen.

  • Wie konsequent sollen Unternehmen auf interne Affären reagieren?
  • Wo verläuft die Grenze zwischen öffentlichem Interesse und Schutz der Privatsphäre?
  • Ist eine Entlassung gerechtfertigt, wenn persönliche Verfehlungen berufliche Richtlinien brechen?
  • Verstärken soziale Netzwerke das Bedürfnis nach öffentlicher Bloßstellung?
  • Was verrät der Fall über unser Verhältnis zu Skandalen im Internetzeitalter?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, weil das private Leben und der Job getrennt werden sollten 56%
Ja, in solchen Posten sollte man seinen Ehepartner nicht betrügen 26%
Andere Meinung und zwar... 18%
Internet, Kündigung, Job, Betrug, USA, Deutschland, Politik, Recht, Kuss, Social Media, Psychologie, Affäre, Coldplay, Firma, Konzert, Medien, öffentlich, Bloßstellung, CEO, Meinung des Tages

Plötzlich 8000 €-Forderung von Grover – trotz Widerruf vor 2 Jahren?

Hallo zusammen,

ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit dem Mietdienst Grover gemacht hat.

Vor etwa zwei Jahren hatte ich dort ein Gerät zur Miete bestellt, aber innerhalb der 14-tägigen Frist den Vertrag widerrufen und das Gerät ordnungsgemäß zurückgeschickt. Irgendwo auf dem Rückweg scheint das Paket verloren gegangen zu sein, laut Grover ist es jedenfalls nie angekommen.

Damals habe ich den Fall mit dem Kundenservice geklärt, und der Mietvertrag wurde storniert. Damit war für mich die Sache erledigt.

Doch jetzt, zwei Jahre später, hat Grover den alten Vertrag plötzlich reaktiviert, wollte wieder monatlich Geld abbuchen, und als ich Kontakt aufgenommen habe, wurde mir unterstellt, ich hätte das Gerät nie zurückgeschickt. Grover reagierte überhaupt nicht mehr nachvollziehbar, warf mir Betrugsabsicht vor und drohte mit rechtlichen Schritten.

Inzwischen habe ich sogar Post von der KSP Rechtsanwaltsgesellschaft bekommen, die fordern jetzt ca. 8000 € von mir wegen des angeblich nicht zurückgesendeten Geräts.

Hat jemand von euch schon mal etwas Ähnliches erlebt?

Gibt es Erfahrungen mit Grover oder der KSP in so einem Kontext?

Oder weiß jemand, wie man am besten in so einem Fall vorgeht?

Ich freue mich über jede Rückmeldung oder jeden Hinweis. 

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Betrug, Bestellung, Lieferung, Rücksendung

Wie schätzt ihr das ein?

Hallo Community,

aus Langeweile habe ich meinen alten Snapchat-Account wieder auf meinem Handy entdeckt. Dabei habe ich zufällige Freundschaftsvorschläge bekommen — unter anderem wurde mir auch eine Person vorgeschlagen, mit der ich vor einiger Zeit eine Sexgeschichte hatte.

Aus Neugier habe ich die Person geaddet, weil ich dachte: Wenn er inzwischen in einer Beziehung ist, wird er mich ohnehin nicht annehmen. Ich wusste allerdings, dass er in seiner früheren (toxischen) Beziehung schon einmal fremdgegangen war — allerdings bevor wir etwas miteinander hatten. Grundsätzlich heiße ich Fremdgehen absolut nicht gut, und schon gar nicht, wenn es mit mir passieren würde.

Jedenfalls hat die Person meine Anfrage tatsächlich angenommen. Ich habe dann direkt gefragt, ob er aktuell in einer Beziehung ist, und die Antwort war „Ja“. Danach hat er mir ein paar Fotos geschickt — allerdings keine anzüglichen, nur vom Gesicht. Das fand ich ehrlich gesagt etwas merkwürdig.

Deshalb meine Frage an euch:

Würdet ihr jemanden auf Snapchat adden, mit dem ihr früher einmal intim wart? Besonders, wenn ihr aktuell in einer Beziehung seid?

Findet ihr, dass Schreiben mit jemandem, mit dem man früher etwas hatte, schon irgendwie in Richtung Betrug geht?

Oder seht ihr das als normal und harmlos an?

Bin gespannt auf eure Meinungen!

Wenn du magst, kann ich dir auch noch eine etwas kürzere Version oder eine noch neutralere/lockere Fassung schreiben. Sag Bescheid!

Liebe, Betrug, Beziehung, Sex, Fremdgehen, Merkwürdig, Vergangenheit, Snapchat

Autokauf mit Mängeln, falscher Kilometerstand, unter Druck gesetzt – wie komme ich da wieder raus??

Hallo,

ich bin gerade in einer sehr schwierigen Situation nach einem Autokauf und hoffe auf ehrliche, sachliche Antworten. Ich schildere alles so genau wie möglich.

Ich habe ein gebrauchtes Auto für 5400 Euro gekauft. Bereits vor dem Termin hatte ich 1000 Euro angezahlt und bin dann zur Abholung nach Kirchheim unter Teck gefahren. Ich hatte eine Freundin dabei und habe dem Händler klar gesagt, dass ich das Fahrzeug nur mitnehme, wenn die Probefahrt ohne Auffälligkeiten verläuft.

Während der Probefahrt traten jedoch erhebliche Probleme auf:

Das Lenkrad hat bei jeder kleinen Bodenwelle stark geknackt. Auch beim Geradeausfahren gab es spürbare Rucke im Lenkrad. Teilweise hat es sich leicht von selbst bewegt – es fühlte sich instabil und unsicher an. Meine Freundin hat beim Berühren des Lenkrads dieselben Vibrationen bemerkt. Für mich hat sich das Fahrverhalten nicht normal angefühlt.

Der Händler sagte dazu nur, das liege am Domlager – das sei laut ihm eine Kleinigkeit. Er habe keine Zeit gehabt, es vorher zu reparieren, aber es sei nichts Schlimmes. Als ich meine Zweifel geäußert habe, meinte er sinngemäß: „Ich bin mit dem Auto vorher 600 km gefahren – das hat überhaupt keine Probleme gemacht.“ Das sollte mich offenbar beruhigen.

Trotz meines unguten Gefühls habe ich dann die restlichen 4400 Euro in bar bezahlt. Das Geld hatte ich mir kurzfristig leihen müssen. Zusätzlich habe ich mein bisheriges Fahrzeug – eine A-Klasse von 2005 – dort gelassen. Der Händler hat mir dafür nur 150 Euro angerechnet.

Das war im Nachhinein betrachtet ein riesiger Fehler: Die A-Klasse hatte ich vor zwei Jahren für 2700 Euro gekauft. Ich habe in den zwei Jahren viel investiert: neuer Anlasser, neue Batterie, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, polierte Scheinwerfer, neue Reifen, TÜV über ein Jahr gültig. Einzig die Antriebswellenmanschette hätte gemacht werden müssen. Ich war an dem Tag einfach total unter Druck, überfordert und hatte das Gefühl, ich muss schnell entscheiden – und habe zugestimmt.

Nach der Probefahrt habe ich dann doch noch gesagt, dass ich das Fahrzeug in diesem Zustand nicht nach Ingolstadt fahren möchte (ca. 180 bis 200 km). Ich hatte Angst, dass unterwegs etwas passiert. Der Händler hat dann angeboten, das Domlager kostenlos zu reparieren und mir das Auto am Donnerstag persönlich nach Ingolstadt zu bringen. Als „Entgegenkommen“ hat er mir seinen privaten Mercedes vollgetankt mitgegeben, damit ich heimkomme.

Das klingt erstmal kulant – aber rückblickend wirkt es für mich wie eine Strategie, mich zu beruhigen. Ich habe bis heute **keine Werkstattrechnung, keine schriftliche Bestätigung, keinen Nachweis, was am Fahrzeug überhaupt gemacht wurde oder gemacht wird**. Alles lief nur über Versprechungen und WhatsApp.

Außerdem ist mir beim Fahren aufgefallen, dass der Kilometerstand nicht mit dem beworbenen Wert übereinstimmt. Angegeben waren 149.000 km – auf dem Tacho standen aber 162.000 km. Der Händler hat auf Nachfrage nur abgewiegelt.

Ich habe inzwischen große Zweifel, ob bei diesem Geschäft alles korrekt gelaufen ist. Ich habe das Gefühl, dass Mängel verharmlost wurden, dass ich finanziell überrumpelt wurde und dass mein altes Fahrzeug völlig unter Wert genommen wurde. Es gibt keinen schriftlichen Kaufvertrag, keine Übergabedokumente, keine Reparaturnachweise – aber das Geld ist komplett bezahlt und mein altes Auto ist weg.

Was kann ich tun?

– Kann ich vom Kauf zurücktreten, wenn das Fahrzeug nicht wie besprochen übergeben wird?

– Muss der Händler mir die Reparatur schriftlich nachweisen?

– Ist das Geschäft anfechtbar, wenn ich unter Druck gehandelt habe und wichtige Infos (z. B. Kilometerstand) nicht gestimmt haben?

– Sollte ich einen Anwalt einschalten oder zur Verbraucherzentrale gehen?

– Wäre eine Anzeige wegen Anfangsverdacht auf Betrug gerechtfertigt?

– Gibt es Chancen, mein altes Auto zurückzubekommen?

Ich bin für jede Hilfe dankbar. Bitte keine Vorwürfe – ich versuche einfach, aus dieser Situation wieder herauszukommen und mich zu schützen.

Danke fürs Lesen

Gebrauchtwagen, Betrug, Autokauf, Auto verkaufen, Autohändler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, TÜV, Zulassung, citroen c4

Abzocke beim Autokauf?

Hallo, ich habe ein Riesenproblem.

Meine Freundin wollte sich einen neuen Gebrauchtwagen zulegen.ich muss zugeben, dass ich davon keine Ahnung habe. Wir haben im Internet einen tollen gebrauchten gefunden einen Citroen C4.

Wir sind zu einem offiziellen Händler gefahren, und wir haben uns das Auto vor Ort angesehen. Von außen hat es super aus gesehen. Ein paar kleine schönheitsfehler aber da hat der Händler uns noch versichert dass wird repariert. Leider konnten wir zu diesem Zeitpunkt keine probefahrt machen. Das hätte uns eigentlich schon stutzig machen sollen.

Wir haben dann 1000 € für das Fahrzeug angezahlt, und sind wieder zurückgefahren. Der Händler hat uns zugesichert, er lässt noch den Service machen, die paar schönheitsreparaturen die noch gemacht werden müssen, und dann können wir das Auto abholen und den Rest bezahlen.

An dem Tag als wir das Auto abholen wollten, kam am Morgen von ihm eine Nachricht, das Auto sei noch nicht aus der Werkstatt zurück komme und ob wir nicht einen anderen Termin zur Abholung ausmachen könnten.

Wir haben zugestimmt, und ein paar Tage darauf kommen die Nachricht dass ihm aufgefallen wäre, das lenkgetriebe sei nicht mehr in Ordnung, und er würde es gerne gegen ein komplett neues austauschen.

Wir haben den ganzen wieder zugestimmt da es auf seine Kosten machen wollte und einen neuen Termin zur Abholung ausgemacht.

Als wir nun am besagten Tage das Auto beim abholen wollten, haben wir bei einer nun doch gemachten probefahrt festgestellt, das mit der Lenkung etwas nicht stimmt.

Der Verkäufer meinte, es wäre das Domlager defekt und es ist ihm aufgefallen. Das müsste erneuert werden. Wir könnten jedoch trotzdem mit dem Auto nach Hause fahren, und es selbst in einer Werkstatt reparieren lassen, er würde uns beim kaufpreis dementsprechend entgegenkommen.

Ich habe dann Chat GPT gefragt, und mir wurde als Antwort gegeben dass man mit diesem Auto nicht mehr fahren sollte.

Meine Freundin hat ihm ihr aktuelles Fahrzeug eine Mercedes A-Klasse zum Kauf angeboten.

Jetzt kommt unser großer Fehler. Er hat uns angeboten wir können die Mercedes A-Klasse bereits bei ihm stehen lassen, auch den gekauften citroën C4 bei ihm stehen lassen, und er wird das in einer Werkstatt reparieren lassen. Wir dürfen mit seinem Pkw von seinem autohandel nach Hause fahren und nächste Woche wenn der citroën repariert ist, liefert er uns den citroën mit allen Papieren und allem was dazu gehört. Er meinte er würde uns dann auch den Vertrag mitbringen, wir sollten den Citroen aber jetzt schon komplett bezahlen.

Ich weiß, dass jeder jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlägt und sagt wie kann man nur so etwas machen.

Aber ja, leider haben wir das gemacht. Wir haben jetzt nicht mehr die Papiere für die Mercedes A-Klasse, denn die hat er schon behalten für lächerliche 150 €, wir haben keine Papiere für das neue Fahrzeug, und haben es aber dennoch schon komplett bezahlt insgesamt 5500 Euro. Und haben derzeit nur seinen Wagen, ein älterer Mercedes Automatik, wobei wir natürlich nur den fahrzeugschein haben.

Das ganze riecht nach einem massiven Betrug. Irgendwie sind wir uns heute erst die Lichter aufgegangen.

Hat jemand einen Tipp, wie wir jetzt weiter verfahren können, oder was wir tun können um möglichst noch das Beste aus dieser Situation herauszuholen?

Gebrauchtwagen, Betrug, Autokauf, Autohändler

Onlineshop verschwunden und Ware nicht erhalten - Was jetzt?

Hallo zusammen!

Ich habe vor über einem Jahr eine Figur für ca. 400€ vorbestellt. Der Onlineshop hatte gute Bewertungen und ich habe dort bereits einmal bestellt, storniert und mein Geld anstandslos zurückbekommen.

Ich habe regelmäßig mein Kundenkonto geprüft. Irgendwann stand dort "Im Zulauf". Seit einigen Wochen dann kam nur der Hinweis auf Wartungsarbeiten, wenn man den Shop aufrufen wollte. Jetzt ist die Seite gar nicht mehr erreichbar.

Auch die Kontakt E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind auf einmal nicht mehr gültig. Ich konnte im Netz drei Adressen finden, an die ich Einschreiben schickte. Alle kamen zurück, da der Adressat/die Firma nicht an der angegebenen Adresse zu finden waren.

Leider gilt auch der PayPal-Käuferschutz nicht, da der Fall mehr als 180 Tage in der Vergangenheit liegt.

Ich bin mir unsicher, was ich jetzt tun soll. Zum Anwalt? Aber was kann er machen, wenn der Shop und Adresse nicht auffindbar sind?

Oder zur Polizei? Handelt es sich hier um einen Betrugsfall?

Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, aber mache mir trotzdem Sorgen um Kosten die evtl. entstehen, wenn ich Schritte einleite, bei denen es zu keinem Ergebnis kommt. 400€ sind immerhin schon weg und mir wäre es lieb, wenn es nicht noch mehr wird.

Habt ihr Rat? Was würdet ihr tun?

Internet, Betrug, Polizei, Recht, Bestellung, Käuferschutz, Online-Shoppen, Online-Shopping, PayPal, Scam

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betrug