Amazon – die neusten Beiträge

mehrere accounts gehackt ich weiß nicht was ich tun soll?

Grüßt euch und zwar wurde ich vor paar wochen gehackt mein paypal account und es wurden für 400euro einkäufe getätigt ich hab daraufhin paypal kontaktiert und alles zurück bekommen ich hab meine alte email getestet howoftenpwnd oder so hieß die seite und die email ist extrems kompromittiert daraufhin habe ich alle accounts auf meine recht neue email geswitcht in jedem accoutn mein pw geändert wirklich jedes pw und auch ein extrem schwieriges pw genommen was ich aber in google schlüsselbund gespeichern habe eine woche später mein steam account gehackt daraufhin habe ich wirklich fast überall meine bezahlmethoden entfernt. jetzt wurde gestern mein amazon konto gehackt und einkäufe getätigt. bei allen 3 hatte ich 2 faktor auth. wie geht das das die trotzdem reinkommen. habe sms authenticator.
ich bin echt am ende ich weiß nicht was ich tun soll sind die hacker in meinem netzwerk? ich hab sogar den pc gewechselt nach dem steam hack aber trotzdem wurde mein amazon gehackt. ich hab damals auf meinem pc ausversehen eine schadsoftware installiert hab zwar schnell den pc ausgeschaltet aber wie es aussieht hats nichts gebracht weil erst nach diesem download hat alles angefangen. aber wie gesagt hab den pc gewechselt und es ging trotzdem weiter ich kann mir nur vorstellen entweder sind die in meinem netzwerk oder mein iphone wurde gehackt wenn dies möglich ist. ich brauche hilfe es wäre echt korrekt wenn einer ahnung hat und mir helfen kann

PC, Virus, Hack, Amazon, Netzwerk, Hacker, Hackerangriff, Malware, PayPal-Betrug, Steam

Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr den Vorfall bei Amazon bearbeiten müsstet?

Guten Morgen,

es ist schlicht und einfach eine Farce! 

Ich komme vorgestern um 17 Uhr nach Hause und schicke die falsche Ware direkt über unseren Geschäftskunden-Service von DHL um 11 Uhr raus. Noch am gleichen Tag ist die Ware bei Amazon angekommen am Donnerstag – zack, effizient und ohne jegliche Komplikationen. 

Und was macht Amazon, das Milliarden-Unternehmen, das sich selbst als Logistik-Weltmeister präsentiert? Es schafft es nicht einmal, die richtige Ware in derselben Zeit zuzustellen. Ernsthaft? Das ist so lächerlich, dass man sich fragt, ob Amazon inzwischen Brieftauben oder Fußboten für den Versand benutzt.

Sie werben großspurig mit 'Express-Versand' und 'Premium-Service', aber in Wahrheit ist das nichts weiter als ein schlechter Witz. Ihre Definition von 'Express' scheint zu bedeuten, dass man die Ware schneller vergessen hat, als sie jemals ankommt. Premium-Service? 

Ja, Premium im Kunden hinhalten und warten lassen. Die Realität ist: Amazon läuft auf einem Tempo, bei dem selbst Schildkröten mit verbundenen Augen locker überholen könnten. Ein nationales Paket, das bereits bei ihnen angekommen ist, soll dann trotzdem bis Samstag dauern? Wie bitte? Wieso? Ist ihr Lager ein Labyrinth, in dem Pakete verloren gehen? 

Das Schlimmste ist die Diskrepanz zwischen dem, was sie in ihren Hochglanz-Werbespots darstellen, und der tatsächlichen Leistung. In den Werbungen wird uns suggeriert, dass Amazon die Spitze der Logistik-Effizienz sei, ein unaufhaltsames Unternehmen, das schneller liefert als der eigene Schatten. Und doch, die Realität ist eine komplette Blamage. Für ein Unternehmen mit so viel Macht, Geld und Ressourcen ist das einfach nur beschämend. Es wirkt fast so, als hätten sie jeden Anspruch auf Qualität und Service über Bord geworfen, während sie weiter ihre Milliarden zählen.

Vielleicht sollten sie ihre Mitarbeiter mal in einen VHS-Kurs schicken – 'Logistik für Anfänger: Wie man Pakete pünktlich zustellt'. Oder noch besser: Sie könnten direkt bei DHL nachfragen, wie man Prozesse effizient gestaltet. Offensichtlich funktioniert bei ihnen nichts, was nicht in der Werbeabteilung sitzt. Ach, und nebenbei – wenn das ihr Premium-Service ist, dann möchte ich wirklich nicht sehen, wie 'Standard' bei Amazon aussieht. Wahrscheinlich geht das dann per Zeitmaschine direkt zurück ins Mittelalter.

Amazon, das große Logistik-Werk, scheitert an den einfachsten Grundlagen, während kleine Geschäftskunden ihnen mit Leichtigkeit zeigen, wie es richtig gemacht wird. Ein Unternehmen dieser Größe sollte Vorreiter in Sachen Effizienz sein, aber stattdessen sind sie das Paradebeispiel für veraltete Prozesse und leer versprochene Leistungen. Einfach nur peinlich!

Mit freundlichen Grüßen

Amazon, Bestellung, Lieferung, Lieferzeit, Retoure

"Dank TEMU kann ich mir auch wieder Sachen leisten"

Temu und Shein sind schon lange fester Bestandteil unserer liebsten Shopping-Plattformen. Das zeigt sich auch an den Zahlen: 700 Millionen Franken Umsatz hat der chinesische Onlineriese Temu in der Schweiz im Jahr 2024 gemacht. Doppelt so viel wie im Vorjahr.

Und auch in der Blick-Community ist der Hype deutlich spürbar. Nur wenige Themen sorgen für so viel Gesprächsstoff und Diskussion wie die asiatischen Onlineriesen.

Das meint die Community

So kommentiert Leser Andreas Müller: «Weshalb für eine gleiche Handyhülle 20 Franken und mehr hinblättern, wenn die bei Aliexpress 3 Franken kostet?», fragt er in die Runde. Er würde solche und ähnliche Sachen nur in der Schweiz kaufen, wenn sie 8 Franken wären und an einem Tag geliefert. Und auch Mariella Brunner ist nicht verwundert, dass Temu solch grosse Umsätze in der Schweiz macht. «Wenn schon für die Miete zwei Drittel des Einkommens weggehen, bleibt nicht mehr viel übrig. Deswegen bestelle ich zwischendurch bei Temu», erklärt sie.

Daniel Diserens ist ebenfalls begeisterter Kunde von den asiatischen Onlineriesen. Er lobt vor allem auch den Support: «Wenn ich etwas mit Twint bezahle und dann wieder storniere, habe ich das Geld innerhalb von fünf Minuten auf dem Konto.» Auch Björn Gerber hat schon öfters bei Temu bestellt und keine schlechten Erfahrungen gemacht.

«Oft habe ich hier in den Geschäften die gleichen China-Artikel gesehen, aber zum zehnfachen Preis im Vergleich zu Temu», kommentiert sie.

Und von Leserin Sandra Wüthrich gibt es gar eine wahre Liebeserklärung an Temu.

«Dank Temu kann ich mir auch wieder Sachen bestellen und leisten. Danke Temu!»

———————————-

Österreich versucht Temu und SHEIN zu sperren!

Der Leerstand in den Einkaufsstraßen nimmt in Österreichs Städten zu, in Kleinstädten hat er mit einer Leerstandsquote von mehr als 15 Prozent laut dem City Retail Report des Beratungsunternehmens Standort+Markt ein Rekordniveau erreicht.

Die Situation sei besorgniserregend, sagte Handelsverbandsgeschäftsführer Rainer Will. Er macht dafür auch chinesische Billiganbieter wie Temu und Shein verantwortlich und fordert eine Sperre der Online-Handelsplattformen aus Fernost in Österreich.

———

Meinung:

Wir lernen: Globalisierung ist gut, solange nur die Händler davon profitieren.

Und gehört verboten, falls Endkunden auch was davon haben wollen.

So wie sich Herr Will aufregt und Angst um den Handel hat, braucht er sich nicht wundern, wenn Leute bei diesen billig online Händlern bestellen. Der Handel kauft alle Waren aus China, wenn man in die Stadt geht: gibt es genug Geschäfte wo man für ein Shirt 150€ oder mehr bezahlt und dann steht: Made in China, wird billig erzeugt und bei uns ums 100 fache verkauft.

———

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Temu kann gut sein 53%
Temu ist schlecht 47%
China, Kleidung, Versand, Online-Shop, Amazon, Webseite, Menschen, USA, Deutschland, Zoll, Gutschein, Post, Shopping, Bestellung, DHL, Gesellschaft, Lieferung, Österreich, PayPal, Rücksendung, AliExpress, SHEIN, Temu

Meinung des Tages: Bezos schickt Katy Perry ins All - sollten Reisen ins All nur für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?

(Bild mit KI erstellt)

Jeff Bezos' "Blue Origin" schickt Promis ins All

Zum ersten Mal überhaupt flog am 14. April eine rein weibliche Crew ins All. Mit an Bord waren u.a. US-Sängerin Katy Perry sowie weitere prominente Frauen. Der Flug selbst jedoch dauerte lediglich 11 Minuten, davon nur wenige in Schwerelosigkeit. Das gesamte Prozedere wurde mit Live-Stream, Jubelrufen und einem Lied von Perry medial begleitet.

Blue Origin vermarktete den Flug als "feministischen Meilenstein". Doch viele sehen darin vor allem eine PR-Aktion.

Wissenschaftlicher Nutzen derartiger Flüge gering

Die Raumfahrt liefert der Wissenschaft zahlreiche wertvolle Erkenntnisse, u.a. auch mit Blick auf den menschlichen Körper. Während einige Experten diesen Flügen zumindest einen gewissen Trainingscharakter attestieren, äußern sich zahlreiche Wissenschaftler und Experten eher kritisch: Kommerzielle Touristenflüge dieser Art finden nicht unter wissenschaftlichen Kriterien statt und leisten keinen essenziellen Beitrag zur Forschung.

Negativ stößt zudem auf, dass sich die Teilnehmerinnen "Astronauten" nennen. Für die Experten dominiert die Show über den wissenschaftlichen Anspruch.

Kommerzielle Raumfahrt im Spannungsverhältnis zur Weltlage

Deutliche Kritik gab es auch hinsichtlich der Unverhältnismäßigkeit dieser Flüge. Wenngleich sich Jeff Bezos bzgl. der tatsächlichen Kosten bedeckt hält, dürften die Kosten pro Person bei mehreren hunderttausend Dollar liegen. Schauspielerin Olivia Munn z.B. bemängelt, dass sich derzeit viele Menschen kaum das normale Leben leisten können und dass Perrys Reise der Menschheit in keinster Weise weiter hilft.

Auch in klimapolitischer Hinsicht sind solche Flüge nicht unkritisch: Der Flug durch die Schichten der Atmosphäre belastet diese nachhaltig.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Reisen ins All ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?
  • Ist dieser rein weibliche Weltraumflug ein echter Fortschritt für den Feminismus oder perfekte PR für Bezos?
  • Ist es vertretbar, in Zeiten von Klimakrise und sozialer Ungleichheit derartige Luxusflüge zu unternehmen?
  • Wie viel Verantwortung tragen Prominente Eurer Meinung nach für das, was sie öffentlich vorleben?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nur die Wissenschaft sollte ins All reisen dürfen, da... 64%
Nein, auch kommerzielle Flüge ins All sind okay, weil... 28%
Andere Meinung und zwar... 8%
Tourismus, Amazon, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Astronaut, Atmosphäre, Feminismus, Forschung, Katy Perry, Klima, Raumfahrt, Reichtum, Dekadenz, kommerziell, Jeff Bezos , Meinung des Tages

Amazon schmeißt Pakete einfach vor die Tür?

Hallo zusammen, ich habe folgende Frage:

Der Amazon Lieferant schmeißt (wirklich schmeißt) das Paket einfach vor die Tür und haut ab. Keine Klingeln - nichts! Es regt mich ehrlich gesagt auf, dass ich teilweise Nachbarn sagen muss, dass sie es rein holen, da auch schon Lebensmittel (keine Sorge, ich bestelle eigentlich keine Lebensmittel auf Amazon) einfach bei 35 Grad vor der Tür liegen gelassen wurden. Wenn er wenigstens klingeln würde, dass ich es rein hole, dass ist doch nicht schweres, ich erwarte ja nicht mal dass er wartet, obwohl das nach meiner Meinung dazu gehört, aber die stehen ja eh schon unter Zeitdruck.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Was kann ich tun, dass er wenigstens klingelt.

Jegliche Bewertung (kommt ja manchmal in der App zum bewerten) war erfolglos. Das juckt kein Mensch.

Kann ich z.B. Amazon sagen (also in ner Mail), dass wenn sie weiterhin nicht klingeln, ich das Paket wo auch immer es hingeschmissen wurde und einfach liegen lassen und angebe, dass es nicht zugestellt wurde, da ich halt echt kein Bock habe jedesmal meinem Paket hinterherzurennen, da ein Nachbar es gut meint und zu sich reinholt oder "sicher verstaut". Wie sieht es dann bei Amazon aus, können die mein Konto sperren wenn ich sowas "androhe"?

Ist jetzt eigentlich nur ne theoretische Frage, da es mich halt wie oben gesagt echt nervt.

Danke schon mal für die Antworten

Versand, Amazon, Recht, Post, Paket, Bestellung, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Zusteller, Zustellung, Lieferzeit

Verstoss DSGVO / Verbraucherschutz?

Kunde bestellt etwas auf Amazon.

Ware kommt nie an, wird storniert.

Amazon buchte dennoch Geld ab.

Kunde will Geld zurück.

Amazon sagt Du musst erst einem Drittunternehmen deine Daten schicken. Die sagen uns dann ob du das bist und dann bekommst du Geld zurück.

Kunde will drittunternehmen aber nicht seine Daten schicken. Ausserdem geht es um Rückbuchung auf ursprungskonto. Selbst die Rückbuchung kann nur der Kontoinhaber durchführen lassen (er ist also identifiziert).

Amazon schreibt Mahnung über den Ursprungsbetrag , sagen wir 1000 € zzgl. Mahngebühr 3€ und droht Verfahren an.

Kunde sagt nun gut hier 1.003 € und mahnt 1.003 € zzgl. 50 € Aufwandsentschädigung an.

Kunde sagt das das Vorgehen eine Verletzung der DSGVO sowie Verbraucherschutz darstellt und sich Amazon an geltendes Recht halten muss. Keine Ware, kein Geld.

Amazon behart weiter darauf.

Was tun ? Verbraucherschutz einschalten ? Kunde will weiterhin nicht Zeit für irgendwelche Richtlinien von Amazon aufwenden die gegen geltendes Recht verstossen. Wie gsagt ist Kunde über seine Bank legitimiert und das Geld soll auch auf dem Kunden gehörenden Konto gebucht werden und nicht sonstwo hin und die Ware kam_nie_an.

Meiner Meinung nach ein klarer Verstoss gegen Verbraucherrechte.

Vielleiht ist hier jemand mit Ahnung der sowas schonmal hatte und wei' wie man da geschmeidig mit vorgeht. Eine Ident wird weiterhin ausgeschlossen. Kunde ist nicht der angestellte dort, hat kene Leistung erhalten und will nun das zurück was ihm zusteht zzgl. Zinsen. Ist das eigentlich auch der Tatbestand ungerechtfertigter Bereicherung ?

Versand, Amazon, Verbraucherschutz, Bestellung, Jura, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Rücksendung, Retoure

unfreundliches Verhalten beim Amazon Support Telefonat

Letztes Wort des Titel sind Platzspargründe!

Erst bei meinem 5. Anruf beim Amazon Support habe ich einen Menschen durchgestellt bekommen. Alle 4 Vorgänger haben aufgelegt ohne ihren Namen zu nennen, obwohl ICH immer zu Anfang des Telefonats

"Guten Abend, mein Name ist Anton Bernad, ich erwarte Ihr Verständnis meine nicht vorhandenen Computer Kenntnisse zu berücksichtigen"

Die 4 Vorreiter beendeten die Verbindung nach dem Wort "Verständnis", der 5. Supporter legte erst später auf. Und als sie mich frage, welches Gerät ich für diese Amazon Prime App verwende: Antwortete ich "Ein Apple iMac, Versi→aufgelegt...! Ich neine, nur weil ein einzelner Mensch sich kein Apple Gerät leisten kann, muss dann doch nicht dafür die Schuld tragen und KEINE Hilfe bekommen -.-'

Ich habe nur Apple vor dem iMac erwähnt, weil nicht alle Menschen diese Computer Art kennen und um keine unangenehme Unkenntnis auszulösen, kam halt iMac...!

Also die entweder habe ich einen schlechten Tag erwischt, oder die Amazon Support Mitarbeiter haben etwa gegen .

Da erwähne ich absichtlich noch die Bitte ein Verständnis zu haben und die legen alle einfach auf!

HARDCORE Knackpunkg: nicht ein einzelner hat sich vorgestellen oder so wie bei AppleCare: Hallo mein Name ist der Klaus, womit kann ich ihnen Behilflich sein?

Ach ja, 2 von den vieren haben aufgelegt, als ich diese nach ihrem Namen gefragt hab ...

DAS NENNE ICH SUPPORT !!! → Einfach auflegen weil ich grad keinen Bock hab, oder ich dem Ar.... nicht helfen kann, weil ich davon keine Ahnung habe!

Das ist jetzt keine Verallgemeinerung! → Aber so wirkt es auf mich, da auf der Amazon-Seite keinerlei Bewertung/Beschwerde/Feedback/Verbesserung/Vorschläge/Ideen/Fehler/...

.../ gibt der mir erlaubt, mich über diese einzelnen Mitarbeiter zu beschweren.

Ich habe dieses Thema als eine Diskussion gestartet, weil ich wissen wollte, ob ihr auch schon einmal solche Erfahrungen gemacht habt, auf T͟͞I͟͞E͟͞F͟͞S͟͞T͟͞E͟͞M͟͞ Niveau so ... ja veräppelt zu werden?

P.S.:

Ich unterlasse solche Textformatierungen, wenn das unerwünscht ist!

Amazon, Feedback, Amazon Prime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Amazon