Amazon – die neusten Beiträge

Was wünscht ihr euch von christlichen Kinder- Geschichten?

Hey,

zuerst möchte ich kurz sagen, dass sich meine Frage ganz bewusst an christliche Leserinnen und Leser richtet – besonders an diejenigen, die selbst Kinder haben oder mit Kindern arbeiten.

Ich bin gerade dabei, christliche Kinderbücher als Kindle-Versionen auf Amazon zu veröffentlichen. Es ist ein persönliches Herzensprojekt, über das ich meiner Familie noch nichts erzählt habe – darum suche ich hier anonym nach ehrlichem Feedback.

Mir ist wichtig, dass Kinder schon früh erfahren dürfen, wie nah Gott ihnen ist – besonders in Situationen wie Angst, Verlust oder beim Einschlafen. In den letzten Wochen sind vier kleine Geschichten entstanden, die kindgerecht, liebevoll und mit einfachen Bildern und Worten christliche Werte weitergeben.

Mich würde interessieren:

Welche Themen sind euch bei christlichen Kinderbüchern besonders wichtig? Ihr könnt es gerne bei den Optionen anklicken.

Welche dieser Geschichten spricht euch am meisten an?

Oder was würdet ihr euch grundsätzlich wünschen?

Hier die vier Titel, die ihr bereits auf Amazon finden könnt (Kindle):

– Keine Angst, kleines Zebra – über Angst, Gebet und Gottes Nähe

– Gott hat dich lieb – eine einfache Einführung ins Evangelium für Kleinkinder

– Lina und das verlorene Schäfchen – über Vertrauen und das kindliche Gebet

– Tiko und die geheimen Spuren – über Geborgenheit und Vaterliebe

Ich danke euch sehr fürs Lesen und freue mich auf ehrliche Rückmeldungen – gerne auch kritisch.

Liebe Grüße

eine Mama, die auf euer Feedback gespannt ist

Jesus 30%
Dankbarkeit 20%
Vertrauen 20%
Einschlafen / Geborgenheit 10%
Teilen 10%
Ehrlichkeit 10%
Gebet 0%
Angst 0%
Dreieinigkeit 0%
Verlust 0%
Amazon, Kindle, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Kindergeschichten, Kindle Unlimited

Amazon Zahlung abgelehnt?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der SEPA-Lastschrift bei Amazon.de und hoffe, jemand kennt das oder hatte Ähnliches:

Ich habe seit Monaten problemlos mit meiner IBAN + Kontoinhaber-Name bei Amazon bestellt – ganz normal per SEPA-Lastschrift (Bankeinzug). Das hat immer funktioniert, auch bei höheren Beträgen.

Aber bei meiner letzten Bestellung wurde die Zahlung plötzlich abgelehnt. Amazon hat mir eine E-Mail geschickt, dass der Bankeinzug nicht möglich sei, aber keinen konkreten Grund genannt. Dann wurde ich aufgefordert, meine Zahlungsmethode zu aktualisieren.Ich habe daraufhin meine Bankdaten überarbeitet und zusätzlich den BIC eingetragen, weil dieser jetzt auch verlangt wurde – vorher war das nie nötig. Trotzdem wurde die Zahlung wieder abgelehnt und die Bestellung wurde automatisch storniert, mit der Info, dass keine Abbuchung vorgenommen wurde.

  1. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem bei Amazon?
  2. Warum wird plötzlich BIC verlangt, obwohl es früher ohne ging?
  3. Liegt es an Amazon, meiner Bank oder an irgendwas anderem?
  4. Gibt es eine Möglichkeit, SEPA-Lastschrift wieder zum Laufen zu bringen?
  5. Welche Alternativen könnt ihr empfehlen (außer Kreditkarte)?

Ich will eigentlich ungern mit Kreditkarte zahlen oder immer Guthaben aufladen müssen. Ich finde es super unklar, warum das von einem Tag auf den anderen nicht mehr geht, ohne dass sich etwas an meinen Bankdaten geändert hat.

Danke für jede Hilfe oder Erfahrung! 🙏

Versand, Rechnung, Amazon, Gutschein, Bestellung, Lieferung, Rückerstattung, Amazon Prime

Sollte ich meine Beschwerde bereuen?

Hallo,

letztens war mal wieder ein Amazon-Zusteller bei mir – derselbe wie schon beim letzten Mal. Ich wohne in einem Hochhaus im 14. Stock, aber wir haben zwei Aufzüge. Er muss also keine Treppen steigen oder Ähnliches.

Beim ersten Mal stand er plötzlich hektisch vor meiner Tür und meinte, er hätte mich überall gesucht. Ich sagte: „Sorry, aber Sie haben ja unten an der Gegensprechanlage nicht gefragt, in welcher Etage ich bin – das steht ja dort auch.“

Dann ging plötzlich sein Scanner aus. Man merkte richtig, wie gestresst er war – er war sichtlich genervt. Er redete schnell und unverständlich, ich verstand nur, dass ich ihm wohl das Etikett vom Paket geben sollte, weil der Scanner zu lange zum Neustarten braucht. Als ich es ihm geben wollte, schrie er mich plötzlich an: „Nein! Nein!“

Ich fragte: „Okay, was soll ich denn jetzt machen?“

Er sagte nur: „Hören Sie! Warten! Geben Sie mir das!“ – aber was genau er wollte, war mir immer noch nicht klar. Nach einer Weile ging der Scanner wieder, er scannte das Paket und ging.

Einen Monat später habe ich wieder ein kleines Paket bestellt – und wieder war er es. Ich habe mich extra schon an die Tür gestellt, damit er sie nicht suchen muss. Als er mit dem Aufzug ankam, rief er schon von Weitem: „Wieso nicht helfen? Ich suchen ganze Zeit!“

Ich verstand ihn wieder kaum. Er warf das Paket auf den Boden im Flur, ich ging langsam zu ihm und sagte: „Sorry Kollege, aber Sie sagten unten nur, ich soll die Tür öffnen – nicht, dass Sie Hilfe brauchen oder welche Etage.“

Ohne viel zu sagen ging er sichtlich gestresst zurück zum Aufzug. Ich musste dann barfuß raus und mein Paket vom Flur aufheben.

Ich habe wirklich Verständnis für die Zusteller, gerade zur Prime-Day-Zeit. Ich bestelle auch nicht oft, aber so ein Verhalten geht einfach nicht. Vor allem – was kann ich denn dafür?

Also habe ich bei Amazon angerufen, die Situation erklärt, und der Mitarbeiter meinte, er würde eine offizielle Beschwerde einreichen. Das Verhalten des Zustellers verstoße gegen die Amazon-Richtlinien.

Jetzt, ein paar Tage später, denke ich immer noch darüber nach. Was, wenn der Mann seine Familie mit dem Job ernährt? Vielleicht hatte er einfach nur einen schlimmen Tag. Irgendwie bereue ich die Beschwerde ein bisschen – obwohl ich immer noch nicht verstehe, was ich falsch gemacht haben soll.

Nein 50%
Ich hab richtig gehandelt 50%
Ja 0%
Amazon, Paketdienst

Amazon Kundenservice falsche Versprechen?

Hallo!

Ich brauchte bis zum Wochenende, also heute, einen Schreibtisch und habe am Dienstag zu den Prime-Days einen bestellt. Da stand, dass der Artikel bis Donnerstag (10.07.25) ankommt, wenn ich innerhalb der nächsten 5 Stunden (und XY Minuten bestelle). Also in den Warenkorb gepackt. Bei der Auswahl der Lieferadresse änderte sich das Lieferdatum aber zu Montag.

also Kauf abgebrochen und siehe da, es stand wieder Donnerstag drin. War verwirrt und habe den Kundenservice kontaktiert. Dort wurde mir gesagt, das sei ein technischer Fehler, ich kann ruhig bestellen, der Tisch kommt pünktlich.

Hier nen Screenshot.

Also habe ich bestellt.

Als es dann am Mittwoch noch nicht losgeschickt wurde, habe ich dem Kundenservice nochmal geschrieben. Dort wurde mir zugesichert, dass es innerhalb der nächsten 24 Stunden losgeschickt wird.

Nun dürft ihr raten, was dann immer noch nicht losgeschickt wurde. Also nochmal ran an den Kundenservice. Wieder wurde mir gesagt, dass der Artikel noch bis zum Wochenende ankommt.

So, Freitag ist er wieder nicht da.

Hab dann mal angerufen, der Herr meinte dann, dass das doch recht knapp wird. Nach nem Anruf bei der Logistik meinte er aber, dass es noch klappen könnte. Wenn nicht, kriege ich 20% Rabatt. Ob das Spaß war keine Ahnung, der hatte dabei gelacht.. Beweise hab ich aber nicht dafür, da telefonisch, also wohl eher nen Spaß.

Tatsächlich wurde er dann endlich losgeschickt. Heute Morgen tat sich aber nichts mehr bzgl. Zustellung, also wieder per Chat angeschrieben.

Jetzt ist fast 11 Uhr und ich habe die Hoffnung aufgegeben. Einen anderen Schreibtisch kriege ich wohl auf die Schnelle auch nicht.

Also muss ich mir ne Lösung einfallen lassen bis Montag.

Was mich aber wirklich fertig macht sind diese falschen Zusagen vom Amazon Kundenservice. Hätte man mir von Anfang an gesagt, dass das nichts wird, hätte ich den nicht bestellt und nen anderen rausgesucht..

Kann man das Amazon irgendwie melden, ohne den Kundenservice zu kontaktieren? Das klappt ja nicht so gut. Wenn ein Mitarbeiter was falsches gesagt hätte ok, aber doch nicht so viele.. :/

E-Mail Adresse finde ich so schnell irgendwie auch nicht..

Was würdet ihr da machen? Würdet ihr das einfach hinnehmen und von Pech sprechen, dass man immer die falschen Mitarbeiter abbekommen hat? Weiß nicht, ob ich eventuell doch überreagiere.. 🥲

Bild zum Beitrag
Versand, Amazon, Bestellung, Lieferung, Amazon Prime, Lieferverzögerung

Hat der Amazon Bote mich abgezogen?

Bin etwas verwirrt.

Erstmal - Bin schon seit über 10 Jahren Amazon Kunde, und es lief immer alles gut. Meistens zumindest.

Gestern hatte ich jedoch eine Erfahrung die Fragen aufwirft. Ich erklär's mal:

Habe eine Festplatte auf Amazon am 7.7 bestellt, mit garantierter Lieferung am 8.7 - War mir wichtig, da ich am 8.7 per Expressversand neue PC Komponenten bekommen habe, und die Festplatte auf Amazon viel billiger war.

Amazon hat sich jedoch dazu entschieden diese Festplatte nicht am 8.7 zu liefern, sondern auf den 9.7 zu verschieben. Das hat mich schon verwundert, da am 8.7 weitere 4 Bestellungen von Amazon angekommen sind, und die Festplatte war zur selben Uhrzeit im letzten Amazon Standort angekommen wie all die anderen Bestellungen, dennoch wurde sie verschoben. Warum auch immer, egal.

Passiert, dachte ich mir. Im Laufe des Tages kamen gegen 15 Uhr dann meine 4 Bestellungen an, aber wie erwartet nicht die Festplatte. Der Versandstatus der Festplatte auf Amazon hatte sich zu einer sehr merkwürdigen Uhrzeit aktualisiert - 1 Uhr morgens bis 23 Uhr Abends am 9.7 - Interessant, noch nie gesehen, aber kann ja mal spinnen.

Gegen 18 Uhr am 8.7 bekomme ich dann eine Nachricht auf dem Handy: "Ihr Paket ist noch 8 Haltestopps entfernt" - Hä? Das hab ich noch nie erlebt. Die Festplatte war plötzlich unterwegs, und schon in Zustellung. Zwei mal Amazon an einem Tag? Noch nie erlebt, wohne nicht in der Stadt, die fahren hier einmal durch und fertig. Ich schaue ins Live Tracking, und der Amazon Lieferant ist in einem Ort ca. 20km weit weg, das können niemals 8 Zustellstopps bis hier hin sein.

Gegen 20:30 dann die nächste komische Nachricht: "Das Paket wurde zugestellt". Ich habe eine Abstellgenehmigung, und die wird auch strikt eingehalten, da gab es nie Probleme. Treppenhaus per Code öffnen, Paket ablegen, alles per Videoüberwachung (Privatbesitz), hat immer geklappt.

Es kam nix an. Nirgendwo ein Paket, nicht draußen, nicht bei Nachbarn, kein Bild des Pakets (Machen die sonst immer), da war einfach nichts.

Hat der Amazon Bote hier einfach mein Paket mitgehen lassen? Oder ist das einfach ein Fehler seitens Amazon? Anhand Amazon wurde das Paket wirklich zugestellt, und gilt nun auch als Zugestellt, ohne weitere Updates.

Versand, Amazon

Warum macht Amazon dies so?

Ich arbeite im Großhandel.

Wenn wir Waren aus Drittstaaten erhalten oder versenden, weisen wir grundsätzlich Nettopreise auf unseren Rechnungen aus, da beim Import Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) anfallen.

Die gesamte Verzollung und Einfuhrabwicklung läuft bei uns in der Regel direkt über DHL.

Wir erhalten von DHL eine digitale Importabrechnung, auf der die EUSt und ggf. Zollgebühren ausgewiesen sind. Diese Abgaben überweisen wir an DHL, die sie wiederum an die zuständigen Zollbehörden abführt.

Dabei kommt häufig das sogenannte PLT-Verfahren („Paperless Trade“) zum Einsatz.

Was bedeutet „Paperless Trade (PLT)“?

Beim PLT-Verfahren werden alle handelsrelevanten Dokumente wie Handelsrechnungen, Ausfuhrnachweise und Versanddaten elektronisch an DHL und die Zollbehörden übermittelt. Das hat gleich mehrere Vorteile:

Für Unternehmen:
  • Schnellere Zollabwicklung durch Vorabübermittlung der Dokumente
  • Minimierung von Verzögerungen durch fehlende Unterlagen
  • Umweltfreundlich und effizient – keine physischen Papierbelege notwendig
  • Automatischer Abgleich von Daten wie Zolltarifnummer, Incoterm, AE-Nummer etc. mit der Sendung
Für Kunden:
  • Klare, digitale Dokumentation des Warenflusses
  • Transparenz über Lieferstatus und Zollstatus in Echtzeit
  • Reduzierung des Risikos verlorener oder falsch deklarierter Sendungen

Auch beim Export stellen wir sicher, dass diese digitalen Rechnungen und Ausfuhrinformationen über PLT an DHL übermittelt werden, damit der Empfänger im Drittland die Ware korrekt und schnell verzollen kann. Dazu gehören insbesondere:

  • Zolltarifnummer (HS-Code)
  • Warenbeschreibung
  • Incoterm (z. B. DDP oder DAP)
  • Ausfuhrbegleitnummer (AE) oder MRN
  • Netto-Preisangabe

Bei meiner privaten Bestellung über Amazon hingegen war dies nicht der Fall. Ich habe eine Badebürste bestellt, die aus China geliefert wird.

Beim Bestellvorgang war nicht erkennbar, dass es sich um eine Drittlandsware handelt. Ebenso fehlte die Information, ob der angezeigte Preis Netto oder Brutto ist – insbesondere, ob die Einfuhrumsatzsteuer bereits enthalten ist oder nicht.

Amazon teilte mir nach Rückfrage mit, dass es sich um einen Bruttopreis handelt, in dem die EUSt enthalten sei.

Allerdings fehlen jegliche Angaben dazu, ob die Lieferung auf Basis von DDP (Verkäufer trägt die Abgaben) oder DAP (Käufer trägt die Abgaben) erfolgt.

Noch wichtiger: Es wurde keine digitale Rechnung mit PLT-Vermerk, Zolltarifnummer oder Incoterm bereitgestellt – und auch von DHL habe ich bislang keine Importmitteilung erhalten.

Da dies alles bereits im Preis enthalten ist.

Ich war deswegen verwundert und total verunsichert was dies sollte.

Warum macht Amazon das so ?

Versand, Amazon, Zoll, Post, Paket, Sendung, Bestellung, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, Zollgebühren, DHL Paket, DHL Versand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Amazon