Wäsche stinkt weiterhin, was ist da los?

Hey, hier mal eine Frage an die Haushaltsprofis!

Ich wohne seit über 10 Jahren alleine, eigener Haushalt, alles. Nie gab es Probleme mit Wäsche. Ich besitze seit 3 Jahren eine Samsung Maschine, top gepflegt, 1-2 mal pro Monat wird ein Kochwaschgang mit Tüchern durchgejagt, damit alles weiterhin sauber bleibt. Flusensieb / Filter unten an der Maschine ist sauber, Spülfach ist gereinigt, es wurde ein Maschinenreiniger im Leergang mit Kochwaschgang durchgejagt, und es wurde auch schon Hygienereiniger benutzt.

Und dennoch stinkt meine Wäsche seit guten 2 Wochen. Nicht die Jeans, nicht die Jogginghosen, es sind lediglich alle Pullover und Shirts. Sie riechen super wenn sie aus der Maschine kommen (40°C Waschgang für gemischte Wäsche), momentan mit Coral Color, die blaue Flasche. Das ändert sich sobald sie trocknen.

Ich kann den Geruch nicht erklären, das ist undefinierbar und eklig. Irgendwie fast wie Schimmel, säuerlich, komisch, wie abgestandene alte Klamotten die Jahrzehnte irgendwo in einem Schrank hingen, vielleicht kennen einige diesen Geruch. Einfach eklig irgendwie, und der Geruch wird intensiver je wärmer und feuchter die Wäsche wieder wird. Man kann ihn einfach nicht erklären, man muss es gerochen haben. Manchmal bekommt man einen Hauch dieser Wäsche draußen mit, wenn irgendwer neben einem her läuft, es riecht einfach unsauber, nicht käsig miefig, sondern irgendwie giftig schimmelig alt eklig.

Dieser Geruch kommt sobald die Wäsche trocken ist. Ich benutze für meine Wäsche keinen Trockner, nur für Tücher, und selten mal für Jogginghosen. Die Klamotten werden an der Luft getrocknet, das dauert ca. 1-2 Tage. Meine Hosen, alles, kein Problem - Riechen top. Meine Shirts, Pullover - Eklig.

Ich kann mir einfach nicht erklären was hier los ist, ich bin hilflos, ratlos, meine Maschine ist von oben bis unten gereinigt worden. Was läuft hier falsch?

Kleidung, Reinigung, Hygiene, Geruch

Wieviel Tapete ist zu viel Tapete unter neuer Vliestapete?

Hey Leute,

Ich renoviere momentan meinen Flur im Altbauhaus. Ich habe nach 3 Tagen des absoluten Horrors nun SIEBEN SCHICHTEN an Tapeten von den Wänden gezogen. Mit Rigips neu verkleiden ist keine Option, da ich sonst alle Türrahmen hätte rausreißen müssen, und dafür hab ich leider kein Geld. Sonst wäre das direkt meine erste Wahl gewesen. Anderer Weg wäre das komplette Entfernen der Holzbretter und Rigipswände, aber auch das ist mir einfach zu teuer. Ich kann's nur in möglichst billig machen .

Nun bahnt sich die 8. Schicht an Tapete an, und es scheint die letzte zu sein. Leider geht sie kaum ab, selbst mit Nadelwalze und heißem Seifenwasser wird es nichts, die hat sich über 60 Jahre förmlich in das Holz / Rigips gebrannt (Manche Wände sind Rigips, manche aus Holz).

Nun meine Frage - Bis zu welchem Grad kann eine gute Vliestapete diese alten Tapetenreste kaschieren? Ich hab eine extra hochwertige Vliestapete gekauft (25€ die Rolle), mit einer leichten Struktur um allgemein etwas zu kaschieren. Der Untergrund ist teilweise Holz, und teilweise noch alte Tapete. Diese Tapete geht teilweise eben mit dem Holz über, ohne dass man einen Rand spürt, teilweise sind dort aber die typischen Ränder die man mit der Hand noch etwas spürt, wie eine ganz kleine Kante halt.

Würde so eine Vliestapete das ausreichend kaschieren, oder wird man das sehen? Die Vliestapete ist ein dunkleres Grün (Waldgrün) mit einer feinen Struktur, nicht glatt. Ich will nur endlich mal wieder schöne Wände haben, aber weiß nicht ob ich das jetzt riskieren soll, oder was ich tun soll um das endlich zu genießen.

heimwerken, Wand, Handwerk, Tapete, renovieren, Renovierung, tapezieren, Maler, Zimmer

Wieso schmeckt das Thai Curry im Rewe so anders?

Hey,

Ich koche nun schon seit vielen Jahren, locker über 10. Ja, kein Spaß, dennoch stelle ich diese Frage hier. Ich bin ein absoluter Fan von exotischem Essen. Vor allem Curries, indisch, japanisch, thai, alles. Indische und Japanische Curries sind einfach gemacht, aber BIS HEUTE stellt sich mir dieses eine Mysterium:

Ich habe als Kind ein absolutes Lieblings Instant Curry gehabt, das gab's immer im Aldi damals. War ein grünes Thai Cocos Curry. Da war irgend ein sehr besonderer, frisch intensiver Geschmack bei, der mich einfach fasziniert hat. Dann gab's das nicht mehr. Vor ein paar Wochen hab ich aus purer Faulheit mal so ein Curry im Rewe gekauft, aus der Kühltheke. War in so einer schwarzen Box. Und da war auch dieser unbeschreiblich frische, intensive "Geschmack". Irgendwas unbeschreibliches halt, was ich so von Curries nicht kenne.

Ich hab schon sehr sehr viele Curries gekocht, aber ich komme nie an diesen besonderen Geschmack des Instant Curries welches nur in die Mikrowelle muss, so traurig es auch klingen mag. Es ist auf jeden Fall kein Glutamat, keine Sojasauce, Fisch sauce oder sonst irgendwas. Ich hab mehr Gewürze im Schrank als ich zählen kann, von Salz bis Szechuan, selbst Zitronengras züchte ich. Ich bin echt kein Anfänger, aber ich fühle mich hier absolut verloren.

Weiß jemand was mir da fehlt? Es ist ein schon fast beißender Geschmack, der dennoch sehr weich auf der Zunge liegt, und diese Instant Curries auf ein anderes Level bringt. Stehe ich einfach auf Chemikalien oder was ist hier los?

Curry, Fleisch, asiatische Küche, Gewürze

Ölheizung pufft, qualmt & geht aus?

Hey Leute,

Erstmal - Bin kein Fachmann, bin zwar Bastler und schrecke vor nichts zurück, aber es gibt Grenzen bei teuren Geräten wie einer Ölheizung.

Unser Heizöl ging leer, daher mussten Kanister her. Beim anschalten hat's nur gepufft und gequalmt bis sie auf Störung ging, Fachmann kam, hat vieles ausgetauscht, und dann schnurrte sie wie ein Kätzchen und hat tiefenentspannt geheizt für ein paar Tage.

Dann war sie erstmal knapp eine Woche aus, da ich keine Zeit hatte neue Kanister befüllen zu lassen (Es liefert jetzt kurzzeitig niemand mehr Öl).

Heute neuen Kanister auffüllen lassen, beide Schläuche in den Kanister, und seitdem ging der Horror von vorne los - Sie geht an, läuft 1-2 Minuten normal durch, dann stoppt die Flamme (Heizung selbst läuft weiter), dann geht die Flamme ruckartig an, es pufft, qualmt, poltert in der Heizung, der Brenner läuft ein zwei Minuten, das wiederholt sich in einem Zeitraum von 5 Minuten dann zwei drei mal und sie geht auf Störung. Zwischendurch pufft sie auch nur mehrmals beim anfeuern und geht direkt auf Störung.

Brenner ist ein MHG Raketenbrenner, Heizung selbst von Wolf. Störcodes kann man leider irgendwie nicht ablesen, zumindest steht da nichts.

Das habe ich jetzt ein paar Mal probiert, und dann aufgegeben. Gibt es hier irgendwen der mir sagen kann was es damit auf sich hat? Sie lief SUPER nachdem der Fachmann kam, auch mit dem Kanister. Jetzt ist der neue Kanister dran und sie pufft wie verrückt. Jetzt so kurz vor Weihnachten wird es unmöglich jemanden hier her zu bekommen, und ich sitze hier mit 3°C Raumtemperatur.

Technik, Heizung, Ölheizung, Qualm, Technologie
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.