Lohnt es sich, via Amazon Bücher zu verkaufen?
Hallo,
ich habe Unmengen an Kochbüchern, die ich eigentlich nicht mehr nutze. Einige davon habe ich selbst gekauft, oder wurden über verschiedene Plattformen erworben.
Nun frage ich mich, ob es sich lohnt, diese gebrauchten Kochbücher – die sich alle in sehr gutem Zustand befinden – weiterzuverkaufen. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Einfach wegwerfen möchte ich sie ungern.
Ich habe festgestellt, dass sich der Verkauf auf manchen Plattformen (zum Beispiel booklooker) nicht wirklich lohnt. Deshalb überlege ich, ob Amazon vielleicht eine bessere Anlaufstelle ist.
Habt ihr Tipps oder Erfahrungen damit?
Und wie kompliziert ist es eigentlich, Bücher über Amazon zu verkaufen?
Vielen Dank für euren Rat.
3 Antworten
Bücher gehören seit jeher zu den beliebten Artikeln im Onlinehandel.Vorausgesetzt man hat die richtigen Bücher.
Ich habe Unmengen an Kochbüchern, die ich eigentlich nicht mehr nutze. Einige davon habe ich selbst gekauft, oder wurden über verschiedene Plattformen erworben.
Einfach wegwerfen möchte ich sie ungern.
- Unmengen an Büchern, die du nicht einfach wegwerfen willst. Was glaubst du könnte sich da lohnen?
- Warum hast du dir Unmengen an Kochbüchern angeschafft?
- In welcher Preislage bewegen sich deine Bücher?
- Wie alt sich die Kochbücher?
- Handelt es sich Fachbücher oder Mängelexemplare vom Wühltisch im Supermarkt?
Du behauptest:
Ich habe festgestellt, dass sich der Verkauf auf manchen Plattformen (zum Beispiel booklooker) nicht wirklich lohnt. Deshalb überlege ich, ob Amazon vielleicht eine bessere Anlaufstelle ist.
Kannst du mal beschreiben wie du das festgestellt hast?
Hast du Bücher auf booklooker zum Verkaufangeboten?
Gebühren-Vergleich:________________________________________________________________
Die Verkaufgebühren von Booklooker
- Dein Preis: Buch 7,- EUR + 3,- EUR Versand
- Verkaufsgebühren: 6,9 % (0,69 EUR) zzgl. 19 % MwSt. (0,13 EUR)
Gebühren gesamt: 0,82 EUR
_______________________________________________________________________
Die Verkaufsgebühren von amazon
Dein Preis: Buch 7,00 EUR + 3,- EUR Versand
- Einmalig pro Artikel: 0,99 EUR
- 15 % Gebühren/Bücher: 1,50 EUR
- Abschlussprivision: 1,01 EUR
- zzgl. 19 % MwSt.
Gebühren gesamt: 4,17 EUR
___________________________________________________________________
Nach Abzug der Gebühren bekommst du bei booklooker für dein 7,- EUR Buch immer noch 6,18 EUR
Bei amazon gibts nur noch 2,83 EUR
Angenommen der Preis würde sich von 10,00 EUR auf 5,- EUR halbieren.
Dann zahlst du bei booklooker auch nur die Hälte der Gebühren.
Nicht so bei amazon: Da werden bei 5,- EUR Verkauf trotzdem 2,75 an Gebühren - als mehr als 50%
Amazon lässt sich nicht mit booklooker vergleichen. Aber gerade bei wenig nachgefragten Büchern lohnt sich der amazon-Verkauf eher nicht.
Schon mal daran gedacht die Kochbücher als Konvolut zu verkaufen?
Hallo,
ich habe Amazon herangezogen, weil ich festgestellt habe, das es über Booklooker nicht so gut läuft. Ich selber schaue da auch am häufigsten, also bei Amazon.
Warum ich so viele Kochbücher habe? Warum sammelt man was, verschiedene Gründe ...
Nein, keine Wühltischbücher...
Konvolut finde ich nicht geeignet, wenn ich 1 Kochbuch suche, kaufe ich doch nicht xxx
Ist schon was her, aber AMAZON berechnete mir Gebühren, bei z.B. Ebay war es frei.