Hattet ihr bei Ebay Kleinanzeigen unangenehme/komische Erlebnisse?

Hallo,

Hattet ihr bei Ebay Kleinanzeigen schon mal unangenehme/komische Erlebnisse? Oder bei anderen Verkaufsportalen?

Ich kann davon ein Lied singen. Zum Glück ist es zurzeit ruhiger geworden. Vor allem seitdem es Bewertungen gibt. Ich habe oft sexuelle und unseriöse Anfragen bekommen. Manche Typen waren sehr aufdringlich, andere wollten flirten oder Freundschaft.

  • Ein schwuler Typ aus Köln wollte Mädchenarmreifen kaufen und hat mich gefragt, ob man die zum Duschen anziehen kann. Als die bei ihm ankamen, meinte er, er notiert sich meine Adresse und dass wir uns mal auf einen Kaffee treffen könnten 🤔😂
  • Es haben viele Typen gefragt, ob ich ihnen einen Dienst erweisen will/kann
  • Einige Araber haben geflirtet. Z.B. war da mal so ein Aladin, der damals bei meinen Eltern in der Wohnung etwas abgeholt hat. Er meinte später im Chat, wie toll er mich fand und er hätte zwar keine Wunderlampe, aber dafür einen fliegenden Teppich 🧞‍♂️🤦🏼‍♀️😂 Auch er wollte sich auf einen Kaffee treffen.
  • Abgesehen von den Chats hatte ich einige unangenehme Begegnungen. Da war mal ein mittelalter dicker Typ mit Glatze. Er wollte eine Kette für Mädchen kaufen. Die Begegnung war auf einem Parkplatz und er saß in einem SUV. Anstatt mir die Kette abzukaufen, hat er mich zugelabert. Er wollte sogar, dass ich in sein Auto einsteige, weil es so kalt sei. Er wollte genau wissen, wo ich wohne. Er würde mir eine Wohnung besorgen und bla bla bla. Ich habe abgelehnt und das Geld verlangt. Bei der Übergabe hat er meine Hand so eklig berührt. Später hat er im Chat geschrieben, dass er sich mit mir auf einen Kaffee treffen will und nach meiner Handynummer gefragt. Wir könnten befreundet sein. Ich habe ihn blockiert und hatte noch wochenlang Angst, dass er mich stalkt. Ich hatte auch Alpträume von dem (Vergewaltigung) 🥶
Ja, und zwar... 52%
Nein, noch nie 48%
Internet, Männer, Chat, Freundschaft, Menschen, Frauen, Recht, Kleinanzeigen, Belästigung, eBay Kleinanzeigen, Gesellschaft, Handel, Sexuelle Belästigung, Treffen, Verkauf
Frage zu Netzwerk-Marketing?

Moin,

bei einer Recherche zum Schneeballsystem stieß ich im Netz auf ein Rechenbeispiel, bei dem ich entweder einen Verständnisfehler habe (kann ja vorkommen) oder das Rechenbeispiel fehlerhaft ist. (Keine Angst, es handelt sich nicht um irgendwelche Hausaufgaben. Aus diesem Alter bin ich raus)

Es geht um folgendes Fallbeispiel:

Ein Autor möchte 100.000 Exemplare eines Buchs für jeweils 25 € verkaufen. Statt sich auf die Suche nach 100.000 Endkunden zu machen, gewinnt er 10 Vertriebspartner, denen er für eine Abnahme von jeweils 10.000 Exemplaren 60 % Nachlass gibt. Auch die Vertriebspartner suchen sich jeweils 10 Untervertriebspartner, denen sie noch 40 % Nachlass gewähren. Nach zwei weiteren Stufen des Weiterverkaufs mit 30 % bzw. 20 % Nachlass muss ein Endverkäufer schließlich 10 Exemplare zum Originalpreis von 25 € absetzen. Aus dem Verkaufserlös von 250 € bleiben ihm 50 €.
Sind alle Bücher verkauft, hat der Autor 40 % (1 Mio. €) am Gesamtumsatz von 2,5 Mio. € verdient, jeder der 10 Hauptvertriebspartner immerhin noch 2 % (50.000 €). Der mehrstufige Weiterverkauf macht es schwierig, Zwischenverkäufer und Endkäufer zu identifizieren.

Ich kann mir die 17.500 Euro in der 2. Vertriebsebene als Verkaufserlös nicht erklären. Müssten es nicht 10.000 Euro sein, bei einem Nachlass von 40%? Und in der 3. Ebene entsprechend 750 Euro bei 30%? Weil doch jede Ebene die 2.500.000 Euro als Wertschöpfung wieder erreichen will, ohne Verlust zu machen, oder hab ich da einen Denkfehler und die Zahlen sind korrekt? Aber dann käme ich nicht auf den korrekten Rechenweg.

Frage zu Netzwerk-Marketing?
Marketing, Finanzen, Mathematik, Wirtschaft, Netzwerk, Gewinn, Verkauf, Vertrieb, Wertschoepfung, Erlös, Wirtschaft und Finanzen
Warum werden kleidungsgrößen nicht IRGENDIE genormt?Sollte der Gesetzgeber eingreifen?

z.B. nach Bundweite, Brustweite......

Wahrscheinlich würde dann trotzdem nicht jedem alles passen.

Ich versuche gerade mir eine Shorts im Internet zu kaufen. Die gleiche, die ich habe(eine von Addidas Sportessentials), gibts nicht mehr, sonst würde ich echt nochmal die gleiche kaufen, aber wohl eine Nummer kleiner, wobei ein Gummizug tuts auch (L müßte bei der gleichen) eigentlich sogar auch noch passen

Die, die ich habe hat 2 XL, ist aber eigentlich echt zu groß.(Und nicht nur ein bißchen)- Habe ich vor Jahren mal gebraucht gekauft- dachte 2 XL käme hin

Ich will wegen Vit. D Mangel jetzt auf meinem Grundstück, bei der Gartenarbeit... mehr Shorts tragen, also eine einzige reicht nicht. Außerhalb meines Grundstücks oder , wenn mich jemand sehen kann, trage ich eher Caprihosen, allenfalls Bermudas.

Als erstes habe ich bei Shorts deswegen mal unter XL geschaut, aber beim Größenvergleich, wenn die Käufer mal Angaben machen, gesehen, daß mir viele oder sogar die meisten nicht passen würden: zu klein. O.k. wenn die Maße dann wenigstens dabei stehen, kann ichs durch Abgleich merken- aber viele Verkäufer geben nur die offizielle Konfektionsgröße exakt des verkauften Produktes an.

Frage ich nach, bekomme ich auch nur selten eine Antwort.

Ich vermute, daß der größte Teil der Rücksendungen, die ja viele in ihrer Masse monieren, darauf beruhen, daß man die tatsächlichen Maße kaum rausbekommt. Sogar innerhalb einer Marke, einer Produktlinie, ist i.d. R. nichts einheitlich!

Sollte da vielleicht der Gesetzgeber eingreifen? , da es weder Hersteller noch Verkäufer auf die Reihe bekommen???

PS: ich habe jetzt gerade eine Shorts in 7 XL gekauft- sollte echt sicher passen (hoffe ich doch (-; , war sehr günstig- ein regelrechter Spottpreis und da hoffentlich ein Grummi einnähen müssen, nach Foto erscheint sie kleiner. Und die sollte es fürs ERSTE tun. Aber sowas ist doch eigentlich nicht der Sinn der Sache, oder DOCH?

Kleidung, Versand, Umwelt, Geld, einkaufen, Fashion, Mode, Wirtschaft, Shorts, kurze Hose, Deutschland, Politik, Größe, Handel, Hose, Interneteinkauf, Internetversand, Verbraucher, Verkauf, Versandkosten, Einkaufen im Internet, Gesetzgeber, Kleidergröße, Kleidungsgrößen, Rücksendung von Waren...
Bin ich im Fehler Privatverkauf?

Ich wohne in Luxemburg und er in Deutschland er kamm den Pc abholen bei mir in Luxemburg.

In der Beschreibung über die App Shpock stand nichts von dem Prozessor stand nur intel Core i7 aber nicht das Modell weil ich mir nicht sicher war. Jetzt kamm aber dabei Rauß das es sich um den i7 4770 handelt, er hat mich nach dem er auf Shpock dem Kauf zugestimmt hatte später auf Whatsapp gefragt welcher i7 genau drinen wäre und meine Ausage wahr nur es sollte der I7 6700K sein! Aber damit habe ich ja nicht 100% bestätigt das es der ist oder dazu kommt das er es ja bereits nach dem Kauf gefragt hat womit er doch sowieso egal wie zum Kauf verpflichtet gewesen wäre richtig?

Jetzt Kontaktierte er mich anfangs das es net so sei wir es sich vorgestellt hätte und ob ich ihn villeicht zurück nehmen könnte nachdem ich geschrieben habe das ich sowas nicht zurück nehme kamm jetzt nach 3 tagen das er beim Rechtsanwalt war und das der Artikel abweichend der Beschreibung war was ja net wahr ist? Und jetzt gestern meinte er das er eine Rechtschutzversicherung hätte und um 22 Uhr nachdem ich meinte das er nicht im recht wäre meinte er hätte irgendwie auch immer was das ist eine Prozessvollmacht losgeschickt 😅 was haltet ihr davon ?

Gut das einzigste was ich vergessen hatte zu erwennen was wirklich kein problem darstellt ist das eine Fehlermeldung am Anfang vom start kommt das die Front USB nicht angeschlossen sind aber sie funktionieren aber ist nur weil das mainbord von HP einem Fertig Pc war und ich es in ein neues gehäuse gebaut habe und er die anderen zwar anerkennt und die USB Front auch funktionieren aber das die Meldung kurz kommt aber das stellt ja wirklich kein Problem da.

Achso als ich ihm schrieb meinte ich noch er sollte mir ein Beweis schicken das er sowas in die weg geleitet hat aber da wich er komplett aus.

Pc Kosten 550€

Ich wäre euch sehr dankbar für eure Antworten mache mir bisschen sorgen ;)

PC, verkaufen, Anwalt, Gericht, Gaming PC, Privatverkauf, Verkauf, rechtlich, Rechtliche Lage
Brawl Stars Account verkaufen?

Erst alles durchlesen bevor du antwortest, danke.

Bitte nicht antworten, dass es nicht erlaubt ist den Account zu verkaufen, das ist nicht meine Frage.

Hi ich wollte mal fragen was ihr denkt für wie viel Euro ich meinen Brawl Stars Account Verkaufen kann.

Der Account hat 28974 Trophäen und die meisten Trophäen waren 29230.

Das Level ist 170.

Hier sind alle seltenen Brawler:

Shelly, Nita, Colt, Bull, Brock, El Primo, Barley, Poco, Rosa

Hier sind alle superseltenen Brawler:

Jessie, Dynamike, Tick, 8-Bit, Rico, Darryl, Penny, Carl, Jacky, Gus

Hier sind alle epischen Brawler:

Bo, Emz, Stu, Piper, Pam, Frank, Bibi, Bea, Nani, Edgar, Griff, Grom, Bonnie

Hier sind alle mythischen Brawler:

Mortis, Tara, Gene, Max, Mr.P, Sprout, Byron, Squeak, Gray

Hier sind alle legendären Brawler:

Spike, Crow, Leon, Sandy, Amber, Meg, Chester

Hier sind alle chromatischen Brawler:

Gale, Surge, Colette, Lou, Ruffs, Belle, Buzz, Ash, Lola, Fang, Eve, Janet, Otis, Sam

diese Brawler fehlen mir:

mythisch: Willow

chromatisch: Buster, Mandy, R-T

Jeder Brawler ist mindestens Power 9, außer Gray (8), Chester (7) und Sam (5).

Alle Brawler sind mindestens Rang 20 außer Janet (18), Bonnie (16), Otis (14), Chester (10), Gray (8), Sam (6) und Gus (5).

Leon und Edgar sind Rang 25.

Wenn ich mich nicht verzählt habe, habe ich 80 Skins, darunter auch einige exklusive Skins und welche, die nicht mehr verfügbar sind.

Ich habe auch einige exklusive Pins, wie zum Beispiel den Pokal, der Daumen runter zeigt.

Ich habe auch einige exklusive Avatare.

Der Account wurde während Saison 2 erstellt.

Laut dem Support habe ich auf dem Account 450€ ausgegeben.

Handy, Account, verkaufen, Gaming, Brawl, Verkauf, Wert, zocken, brawler, Supercell, Spiele und Gaming, Brawl Stars
Gesetzliche Vorgaben bei kleinen Verkäufen in online-Shops?

Hallo,

ich bin sehr künstlerisch unterwegs (sowohl Zeichnungen als auch kleine Fantasy Deko-Basteleien wie farbwechselnde Zaubertränke) und wurde schon ein paar mal online gefragt, ob ich diese auch verkaufen würde (lade meine Ergebnisse bei Instagram hoch und dort haben schon einige Leute angefragt)

Wenn ich mir theoretisch einen kleinen Etsy oder eBay Kleinanzeigen „store“ erstellen würde und hier und da mal ein paar commissions für Zeichnungen oder Deko annehmen würde, wie würde sich das gesetzlich verhalten wenn ich dafür sorgen würde, dass ich bei den Einnahmen unter 520€ monatlich liege.

Müsste ich dennoch eine Art Kleingewerbe anmelden oder irgendwas steuerlich berücksichtigen? Ich bin noch jung und in der Ausbildung - mache deswegen noch keine Steuererklärungen und habe auch nicht genug Zeit genug herzustellen um irgendein großes e-Business zu öffnen. Ich würde mir theoretisch ähnlich wie mit einem Mini Job noch mal mein monatliches Geld ein wenig aufstocken.

und allgemeinere Frage: sollte es funktionieren dass ich nichts weiter beachten muss, muss ich tatsächlich unter 520 jeden Monat liegen oder reicht es wenn ich die Jahresgrenze gesamt nicht überschreite… (beispielsweise: ich habe Klausurenphase im März und nehme wegen Zeitmangel nur 200 ein und zum Ausgleich verkaufe ich im April etwas mehr und erhalte 700 o.ä.).

Danke im Voraus :)

Kunst, Steuern, Online-Shop, Business, eBay Kleinanzeigen, Gewerbe, Verkauf, Etsy
Antiquitäten wegwerfen?

Meine Großmutter ist vergangenes Jahr verstorben und ich habe einige Antiquitäten von ihr geerbt. Mir wurde versichert, dass die Sachen mehr als nur sentimentalen Wert haben, aber ich habe bisher mehr Sorgen damit als Freude.

Ein Silbertablett mit Fischen drauf hatte beinahe einen Käufer, habe mir extra Urlaub genommen für die Abholung. Dann vor Ort meinte der Käufer, eine Stelle wäre minimal verbogen und er hätte deshalb doch kein Interesse. Bei einem Preis von 50 Euro für ein 100 Jahre altes Tablett hatte er sich offenbar "perfekten" Zustand erwartet.

Bei einem alten Ölgemälde wurde mir von einem Sammler gesagt, dass "alleine der Rahmen ein paar hundert Euro Wert sei". Im Antiquariat wurde zwar die Qualität gelobt, ein Kauf kam aber nicht zu Stande. Online auch keine Gebote, obwohl ich den Preis mittlerweile bis auf 200 Euro reduziert habe.

Bei einer 100 Jahre alten silbernen Taschenuhr wurde ich mehrmals gefragt, ob sie "läuft". Ich nehme an, dass sie stehen geblieben ist. Die Zeiger bewegen sich nicht. Nachdem ich also sagte "Sie läuft nicht", wurden mir 20 Euro geboten. Für eine Taschenuhr in echt Silber. Und das, nachdem ich von dem Ding extra Fotos gemacht und Hintergrundrecherche betrieben hatte.

Das lohnt doch alles nicht und ich überlege, die Antiquitäten nun einfach in die Tonne zu kloppen. Sie verstellen mir wertvollen Platz in der Wohnung (sind eine junge Familie mit Kind und wohnen sehr minimalistisch-modern) und jeder sagt nur "Ach wie schön und ach wie wertvoll", aber Käufe kommen nicht zu Stande.

Geld, Antik, Antiquitäten, Verkauf, Wert
Ebay Problem mit käufer?

Hallo, ich habe vor kurzem ein gaming Set Up verkauft, hatte die Anzeige bei eBay drinnen wo eBay unter Merkmale 4tb Festplatten Kapazität eingefügt hat obwohl das Notebook nur 512gb SSD hat, in der Beschreibung steht auch ich das was in der Beschreibung steht wird verkauft, daher habe ich die Anzeige gelöscht weil er ja keine 4tb hat. Wenige Zeit später hat mir wer bei eBay Kleinanzeigen geschrieben und kaufte das Set Up, in der Anzeige steht unten in der Beschreibung:

Privatverkauf

keine Garantie, keine Rücknahme, gekauft wie gesehen

Ich schließe jegliche Sachmangelhaftung aus

Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt.

Das, oben in der Beschreibung steht alles über Notebook 512gb SSD 16gb RAM gtx1650ti und weitere Daten von Notebook der käufer meinte jedoch jetzt ich hätte ihn betrogen da in der Anzeige bei eBay stand 4tb Festplattenkapazität jedoch wurde das Set Up bei eBay Kleinanzeigen gekauft wo ich keine Garantie oder sonstiges wie es oben steht übernehme er hat den Kauf über Käuferschutz abgewickelt und gestern hat er auch alles erhalten. Er drohte mir mit sein Rechtsanwalt aber er kann mich ja nicht wegen Betrug anzeigen da es kein betrug ist er hat das bekommen was in der Anzeige bei eBay Kleinanzeigen steht und Garantie oder Rücknahme e.z da es ein Privatverkauf ist übernehme ich nix.

Also im Endeffekt kann er sich nicht an den Käuferschutz von eBay Kleinanzeigen wenden da er schon den Erhalt der Ware bestätigt hat und bei ihm alles an kam.

eBay Kleinanzeigen, Verkauf, Verkaufen bei Ebay

Meistgelesene Fragen zum Thema Verkauf