Seid ihr auch (ver)kaufsüchtig?
Seid ihr auch kaufsüchtig? Oder neigt ihr zur Kaufsucht? Bei mir trifft es gerade volle Breitseite. Ich kaufe viel und verkaufe auch viel, um mir wiederum viel kaufen zu können.
Verkaufen tue ich u.a. Bücher, DVDs und CDs und kaufen tue ich musikalisch-technisches Equipment. Ich kaufe durchaus Sachen, die ich auch benutze, aber inzwischen ist es ermüdend.
Ich suche hier keine Rat, sondern eher einen Erfahrungsaustausch. Schreibt gerne was dazu. Bitte "keine davon"-Antworten. Gerne könnt ihr auch schreiben, ob das Phänomen bei euch mit einer psychischen Erkrankung zusammenhängt.
Also seid ihr kauf- / verkaufssüchtig?
9 Stimmen
3 Antworten
ich kauf mir gerne was, aber nicht übermäßig und auch selten spontan. besonders bei teureren dingen. ich verkaufe wenn notwendig, in letzter zeit deutlich mehr als sonst wegen umzug. aber auch nicht weil geld will, sondern um auszumisten.
daher nein.... weder kauf- noch verkaufssüchtig
Das war die Zeit, in der es mir aufgrund meiner langfristigen Arbeitslosigkeit finanziell nicht so gut ging. Da habe ich auf dem Flohmarkt jede Menge Hifi-Geräte für lau gekauft, sie zuhause repariert und dann per Zeitungsannonce wieder verkauft :)
Ok, das war alles mal. Ich bin nicht der Typ, der wie verrückt ständig durch die Einkaufsmeile hechten würde. Ein solches "Buy Buy" würde bei mir schnell ein jähes "Bye Bye" finden :)
Mag sein, dass dich vieles nicht interessiert. Geht mir nicht anders. Aber rechtfertigt das, anderen vorschreiben zu wollen, welche Aussagen erwarten werden?
Ich kaufe viel und verkaufe auch viel, um mir wiederum viel kaufen zu können.
Ich gebe viel Geld aus und nehme viel Geld ein, um wieder viel Geld ausgeben zu können.
Langfristig kann diese Formel leider nicht funktionieren. Unabhängig von einer psychischen Erkrankung.
Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach DVD's und CD's erfahrungsgemäß im Keller ist, was die Beschaffung von frischem Geld sicher zusätzlich erschwert.
_____________________________________________________________________
Das Thema Sucht im Allgemeinen und Kaufsucht im Besonderen ist zu komplex und eine "Ich bin..... Umfrage" vielleicht auch nicht ausreichend.
Deshalb habe ich mich entschlossen deine Umfrage mit Hintergrundinformationen zu unterstützen.
Was ist eine Kaufsucht?Kaufsucht ist eine sogenannte nicht stoffgebundene Form von Abhängigkeit. Fachleute sprechen auch von einer Verhaltenssucht. Menschen mit Kaufsucht haben ein unkontrollierbares Verlangen danach, etwas zu kaufen. Zu Beginn der Sucht kann es schwierig sein, Kaufsucht von herkömmlichem Kaufverhalten zu unterscheiden. Bei Fortschreiten der Kaufsucht wird das Verlangen nach Kaufen immer stärker. Nach und nach wird das Kaufen zu einem ganz zentralen Lebensinhalt. Nicht immer handelt es sich um Produkte, die gekauft werden. Betroffene nehmen gegebenenfalls auch in großem Ausmaß Dienstleistungen in Anspruch.
Das gekaufte Produkt oder die Dienstleistung stehen bei der Kaufsucht nicht im Mittelpunkt. Es geht um den Vorgang des Kaufens oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung selbst. Diese führen zu einer starken Befriedigung, die jedoch nicht lange anhält. Die Stimmung fällt danach stark ab. Es stellen sich Frustration und schlechtes Gewissen ein. Verzichten Betroffene auf das Kaufen, kommt es etwa zu innerer Unruhe oder Gereiztheit. Das Selbstwertgefühl von Menschen mit Kaufsucht ist häufig sehr niedrig. Betroffenen fällt es auch oft schwer, sich das problematische Verhalten einzugestehen. Dennoch ist es sehr belastend für sie und für ihr Umfeld.
https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/kaufsucht.html#kaufsucht-was-ist-das