Seid ihr auch (ver)kaufsüchtig?

Noch nie so richtig gewesen 58%
Als süchtig würde ich mich nicht bezeichnen, aber... 13%
Bin kaufsüchtig 10%
Bin verkaufssüchtig 10%
Bin kauf- und verkaufssüchtig 3%
Bin eher kauf- als verkaufssüchtig 3%
Ich war mal in diese Richtung süchtig 3%
Bin eher verkaufs- als kaufsüchtig 0%

31 Stimmen

17 Antworten

Als süchtig würde ich mich nicht bezeichnen, aber...

ich habe schon eine ausgeprägte Sammelleidenschaft, die sich auf Blu-rays und DVDs auswirkt. Könnte mir derzeit aber nicht vorstellen, davon etwas zu verkaufen.

Mit den besten Grüßen

SANY3000

Als süchtig würde ich mich nicht bezeichnen, aber...

Ich kaufe mir schon auch gern schöne Dinge, als Sucht sehe ich das jetzt nicht, ist alles noch im Rahmen. Aber natürlich habe ich dadurch auch viele Dinge, ich miste aber auch regelmässig aus.

Bin kaufsüchtig

Besonders Nahrungsmittel betreffend, die bekanntlich leider auch immer teurer werden.

Bin kauf- und verkaufssüchtig

Ich verkaufe viel, aber kaufe mir von dem Geld oft wieder neues. Vor allem Kleidung

Woher ich das weiß:Hobby – Erfolgreiche Vinted - Verkäuferin
Sag mir, was du lesen willst - ich schreib's dir!

Mag sein, dass dich vieles nicht interessiert. Geht mir nicht anders. Aber rechtfertigt das, anderen vorschreiben zu wollen, welche Aussagen erwarten werden?

Ich kaufe viel und verkaufe auch viel, um mir wiederum viel kaufen zu können.

Ich gebe viel Geld aus und nehme viel Geld ein, um wieder viel Geld ausgeben zu können.

Langfristig kann diese Formel leider nicht funktionieren. Unabhängig von einer psychischen Erkrankung.

Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach DVD's und CD's erfahrungsgemäß im Keller ist, was die Beschaffung von frischem Geld sicher zusätzlich erschwert.

_____________________________________________________________________

Das Thema Sucht im Allgemeinen und Kaufsucht im Besonderen ist zu komplex und eine "Ich bin..... Umfrage" vielleicht auch nicht ausreichend.

Deshalb habe ich mich entschlossen deine Umfrage mit Hintergrundinformationen zu unterstützen.

Was ist eine Kaufsucht?

Kaufsucht ist eine sogenannte nicht stoffgebundene Form von Abhängigkeit. Fachleute sprechen auch von einer Verhaltenssucht. Menschen mit Kaufsucht haben ein unkontrollierbares Verlangen danach, etwas zu kaufen. Zu Beginn der Sucht kann es schwierig sein, Kaufsucht von herkömmlichem Kaufverhalten zu unterscheiden. Bei Fortschreiten der Kaufsucht wird das Verlangen nach Kaufen immer stärker. Nach und nach wird das Kaufen zu einem ganz zentralen Lebensinhalt. Nicht immer handelt es sich um Produkte, die gekauft werden. Betroffene nehmen gegebenenfalls auch in großem Ausmaß Dienstleistungen in Anspruch.

Das gekaufte Produkt oder die Dienstleistung stehen bei der Kaufsucht nicht im Mittelpunkt. Es geht um den Vorgang des Kaufens oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung selbst. Diese führen zu einer starken Befriedigung, die jedoch nicht lange anhält. Die Stimmung fällt danach stark ab. Es stellen sich Frustration und schlechtes Gewissen ein. Verzichten Betroffene auf das Kaufen, kommt es etwa zu innerer Unruhe oder Gereiztheit. Das Selbstwertgefühl von Menschen mit Kaufsucht ist häufig sehr niedrig. Betroffenen fällt es auch oft schwer, sich das problematische Verhalten einzugestehen. Dennoch ist es sehr belastend für sie und für ihr Umfeld.

https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/kaufsucht.html#kaufsucht-was-ist-das