Mich triggert vor allem sein fehlendes Gespür für handwerklich gute Filme (beispielsweise dieses teils desaströse kaputtschneiden vieler Szenen) und sein meist monotones, immer gleiches Schauspiel.

Seine Filme mögen zwar teils kommerziell erfolgreich sein, aber qualitativ halte ich sie einfach für unterdurchschnittlich. Da lobe ich mir eher jemanden wie Michael Bully Herbig, der zeigt, dass kommerzieller Erfolg auch mit qualitativ höheren Qualitätsansprüchen möglich ist. Er versteht aus meiner Sicht jedenfalls mehr vom wirkungsvollen Einsatz von Cinematografie.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Na klar, ist spitze 👍

Noch wäre aufgrund meines 1999er Jahrgangs die falsche Bezeichnung, aber ich habe die Serie so um 2012 neben Nonstop Nonsens für mich entdeckt. Hatte mir das damals zu Heilig Abend gewünscht und dann angefangen, mich verstärkt für ältere Comedyserien zu interessieren und diese auf DVD gesammelt.

Sketchup war natürlich ein absoluter Vorreiter für die deutsche Sketchcomedy. Der Einfluss der Sendung war in vielen nachfolgenden Produktionen in diesem Genre zu spüren.

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Auf Die Rosenschlacht freue ich mich auch.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Oftmals entscheide das nicht ich, sondern das nächstgelegene Kleinstadtkino, dass einen bestimmten Film dann einfach nicht bringt. Dann bin ich in aller Regel auf die Heimkinoveröffentlichung angewiesen.

So groß angelegte Filme wie Die Nackte Kanone oder Das Kanu des Manitu laufen da natürlich auch, aber so Dramen wie One Life oder The Life of Chuck, die jetzt nicht die große Masse in den Kinosaal locken werden oftmals ausgelassen. Dann priorisiere ich, ob ich die nächstgrößere Entfernung auf mich nehme, um diese Filme zu schauen oder warte eben auf den Heimkinostart.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Irgendwann setzt eben die Übersättigung ein.

Hat so gut wie jedes Genre schon mal durchgemacht.

Doch es ist auch immer wieder ein Revival möglich. Aktuell könnte die Filmparodie wieder an Beliebtheit gewinnen, die sich zuvor in den 2000ern zutotegeritten hat.

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

PS: Ich mag Superheldenfilme generell nicht.

...zur Antwort

Das wird vom Sender übernommen.

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Der Döner hat sich in Deutschland kulturell einfach am stärksten durchgesetzt und wird aus meiner Sicht deshalb mit der türkischen Nationalität als Ursprung in Verbindung gebracht. Zumindest bei vielen Leuten, die ansonsten keine weiteren Berührungspunkte mit der türkischen Kultur haben.

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort

Dazu müsste es ja erstmal eine Seite geben, die alle je gesendeten Programminhalte archiviert hat. Das gibt es aber nicht. Zu manchen älteren Produktionen gibt es auch keine ausreichenden Informationen.

Innerhalb der Medienbranche anerkannte Datenbanken wie IMDb, TMDB, Filmmakers, crew united, fernsehserien.de oder TV Wunschliste bieten aber zumindest teils brauchbare Infos zu bestimmten Programm- bzw. Filminhalten.

Mit den besten Grüßen

SANY3000

...zur Antwort
Welche lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecherinnen hört ihr derzeit immer wieder gerne?

Hier nun noch ein finaler Teil zu lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecherinnen.

Welche der hier aufgeführten Synchron- bzw. Hörspielsprecherinnen hört ihr derzeit immer wieder gerne?

Gerne darf auch eine andere Sprecherin genannt werden.

Aus Platzgründen wurden einmal zwei passende Sprecher in der Umfrage zusammengefasst. Natürlich darf sich hier auch für eine einzelne entschieden werden!

Maria Koschny (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=ap47bkhZLoY

Shandra Schadt (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=i6uumUSPwGs

Magdalena Turba (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=699dvxOm1cQ&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=_erT-4tkvvI

Luise Helm (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=OekgULpJO78

https://www.youtube.com/watch?v=jgGaM3Mcxu0&t=15s

+ Anne Helm (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=oLAKVLlWG6c

https://www.youtube.com/watch?v=Ml8MnAiMSQ4

https://www.youtube.com/watch?v=s-F5QZw5Fbc

Anja Stadlober (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=8uV5n2h9mfo

https://www.youtube.com/watch?v=2m6zF3kuk14&t=15s

Luisa Wietzorek (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=g-8vNthEcfw

https://www.youtube.com/watch?v=WvQT4D8ADNE

Gabrielle Pietermann (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=9YAEwW5XqMo&t=5s

https://www.youtube.com/watch?v=tIWuZN6vqcE

Lea Kalbhenn (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=byonYRP6WPU&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=LxfsJ_jo_m0

Derya Akyol (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=2J9goNkVq9g

https://www.youtube.com/watch?v=FfKzPIGsADs

https://www.youtube.com/watch?v=Gu55sHqkBFM

https://www.youtube.com/watch?v=ZA76J581BpI

Magdalena Montasser (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=Bnr4ekp5JeI

https://www.youtube.com/watch?v=KSfyzh4Hx_0

Ein paar weitere, noch lebende Synchron- bzw. Hörspielsprecherinnen findet ihr außerdem im Video von Rolfs Filmkritiken:

https://www.youtube.com/watch?v=wOYelSGJt1I

Und abschließend möchte ich noch aus nach wie vor aktuellem Anlass auf dieses Video zum Schutz der künstlerischen und nicht der künstlichen Intelligenz vom Verband Deutscher Sprecher:innen e.V. verweisen:

https://www.youtube.com/watch?v=uDJrKoNbeZw

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Ich habe diese Umfrage nun nochmal veröffentlicht, da der alte Teil mit der Begründung eines Mehrfachbeitrages gelöscht wurde. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Reihe, die aufeinander aufbaut und sich inhaltlich zu den anderen Umfragen unterscheidet.

Nachtrag: Mittlerweile hat GF nach einer fehlerhaften Löschung auch wieder die alte Umfrage wiederhergestellt, damit kann der User, der das Original aufgrund eines angeblichen Mehrfachbeitrages gemeldet hat nun anhand eines praktischen Beispiels sehen, was wirklich ein Mehrfachbeitrag ist. Hier also der Link zu Bildungszwecken 😉:

https://www.gutefrage.net/umfrage/welche-lebenden-synchron--bzw-hoerspielsprecherinnen-hoert-ihr-aktuell-am-liebsten

...zum Beitrag
Derya Akyol

Hier geht meine Entscheidung an Derya Akyol, die eine wunderschön-lebhafte Stimme hat, die sich aus meiner Sicht sowohl für Animationsfilme, aber auch Serien stimmig eignet.

Mit Euphorie könnte Derya Akyol übrigens auch bald ihren Durchbruch als Schauspielerin feiern. Bereits 2019 synchronisierte sie eine Figur für die US-Version Euphoria. Nun wird sie zur Hauptdarstellerin der deutschen RTL+ Neuadaption, die voraussichtlich ab Herbst zum streamen bereitgestellt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=_alqagaGatc

Aber auch alle anderen Synchronsprecherinnen höre ich sehr gerne.

Lea Kalbhenn war übrigens vor über zwei Jahren auch in einem YouTube Special von Nahim Sky zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=bDRaUsKXyJk

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Unterstützt bitte die Online Petition #DeineStimmeFürEchteStimmen, wenn ihr ebenfalls für einen transparenten und fair geregelten Einsatz von KI in unserer bunten Synchronkultur seid, um unsere echten Stimmen besser zu schützen!:

https://www.youtube.com/watch?v=GmJX8V905c0

Hier könnt ihr für die Petition unterschreiben, die am 7. Oktober 2025 endet.

Ziel sind 80.000 Unterschriften!

...zur Antwort

Meinst du vielleicht Promising Young Woman:

https://youtu.be/MBd1arxlo3g?si=lXcE2D3vo5hJdYdR

Mit filmischen Grüßen

SANY3000

...zur Antwort