Wie steht ihr zu Markenklamotten?

8 Antworten

Ich kaufe meine Kleidung größtenteils Second Hand und ob das irgendein Markenzeug ist oder nicht, interessiert mich nicht. Wichtig ist mir nur, dass kein großes Logo darauf zu sehen ist. Der Vorteil an gebrauchter Kleidung ist, dass diese schon mehrmals getragen wurde und mehrere Wäschen überlebt hat, sodass ich mir sicher sein kann, dass diese auch lange hält. Qualität bekomme ich also auch günstiger als bei Ralph Lauren, Lacoste, etc.

Für mich wäre das rausgeschmissenes Geld!

Ich achte nicht auf die Marke. Kaufe einfach nur was mir gefällt und wo der Preis stimmt.

Viele Markenklamotten sind schon etwas hochwertiger verarbeitet, schöner gemacht, langlebiger, bequemer, aber Basics dürfen bei mir auch gerne vom H&M, Zara, C&A, etc. sein. Für mich kommt es auf das Kleidungsstück und das Preis-/Leistungsverhältnis an. Bei manchen Sachen lohnen sich Marken und das Geld, bei anderen nicht.

So wie du ihn beschreibst, wird er das eher für sein Ego und mangelndes Selbstvertrauen benötigen.^^

Ich möchte mich nicht mit affigen Labels wichtig machen, sondern ich möchte mich möglichst selten damit beschäftigen, dass schon wieder etwas kaputt ist und ersetzt gehört. Das ist für mich ein Optimierungsprozess, der jetzt, wo ich alt bin, mal endlich fertig sein sollte. Deswegen trag ich nur Levi's 501 und Lacoste-Hemden. Wenn in vielen Jahren mal meine Levi's 501 kaputt sind und ersetzt gehören ist Trump nicht mehr an der Macht und die Frage, ob man die USA boykottieren sollte, stellt sich nicht mehr.