Schulden – die neusten Beiträge

Mutter schuldet 3.000- wie weiter?

Im Oktober 2024 hatte meine Mutter mehrere Monate keine Miete gezahlt, weil wir starken Schimmelbefall in der Wohnung hatten und der Vermieter trotz mehrfacher Hinweise nicht reagierte. Sie sah es deshalb nicht ein, die Miete weiterhin zu zahlen. Daraufhin erhielten wir eine Kündigung mit der Aufforderung, die ausstehenden 3.000 Euro zu begleichen. Da meine Mutter (alleinerziehend, meine Brüder sind allerdings bereits 18 und 22 Jahre alt) diese Summe nicht aufbringen konnte, habe ich ihr das Geld von meinem Sparkonto geliehen.

Wir hatten vereinbart, dass sie mir monatlich 200 Euro zurückzahlt. Aktuell ist das für sie aber schwierig, da ihre finanzielle Lage angespannt ist. Ich verstehe das vollkommen und bin auch dankbar, dass ich noch bei ihr wohnen darf und selbst nur sehr wenig an monatlichen Kosten habe. Trotzdem belastet es mich, dass mir diese 3.000 Euro nun auf meinem Ersparten fehlen, da ich bewusst auf meine Zukunft hin spare.

Vor der Sache gab ich ihr immer 100 Euro monatlich, seitdem ich ihr das Geld gegeben meinte Sie ich kann auf die 100 Euro monatlich erstmal verzichten und sie würde mir 200 Euro monatlich geben.
Ich erwarte nicht dass sie mir 3.000 zurück zahlt aber so 1.500-2.000 Euro… wiederum weiß ich aber wie oben gesagt, dass sie zurzeit es nicht kann, meine Brüder unterstützen Sie auch kaum finanziell, was ich sehr schade finde!!! Aber die sind sowieso ein Thema für sich -.- Ach, es belastet mich alles einfach.

Arbeit, Finanzen, Geldanlage, Mutter, Wohnung, Geld, Schulden, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Wie von hier rauskommen (Kreditaufnahme ohne Zustimmung des Partners)?

Grüße an alle.

Ich habe eine Frage und hoffe, dass sich jemand meldet und seine persönliche Meinung dazu äußert.

Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und lebe seit 6 Jahren in Deutschland. Ich bin seit 23 Jahren verheiratet. Nach 6 Jahren fand ich zufällig heraus, dass mein Mann Kredite hatte, von denen ich nichts wusste. Darüber hinaus lieh er sich ständig Geld von seiner Familie, seinen Freunden und allen anderen und meinte, wir hätten nicht genug zum Leben. Das alles wurde mir jetzt klarer, weil er Kredite zurückzahlen musste, von denen ich nichts wusste.

Als ich ihn fragte, warum er das getan hat, ohne mich zu fragen, sagte er, er wollte nicht, dass ich mir Sorgen mache und deshalb hat er geschwiegen. Er gab mir vor kurzem zu, dass er mehrere kleinere Kredite aufgenommen hatte und dass er schließlich einen größeren aufgenommen hatte, um die kleineren abzubezahlen.

Ich bin sehr enttäuscht, weil mein Mann immer gesagt hat, dass wir nicht genug Geld zum Leben haben und sich immer beschwert hat. Er hat sogar alle Finanzen bezahlt und unter Kontrolle gehalten, und es war immer noch nicht genug. Wir arbeiten beide, wir haben Beiträge und außerdem hat er einen großen Kredit in Höhe von 40.000€ (die genaue Ziffer weiß ich immernoch nicht) aufgenommen, ohne mich zu fragen.

Wie würden Sie in dieser Situation handeln? Wir hatten einen Streit, ich habe ihm gesagt, er soll aus der Wohnung verschwinden, und jetzt möchte ich mich von ihm scheiden lassen. Denn seine Schulden sind endlos. Auch meine Familie und Freunde wollen das Geld zurück, das er ihnen genommen hat, und ich weiß nicht, warum. Ich möchte die Ehe beenden, weil jedes Jahr die Lage noch schlimmer wird, obwohl mein Mann immer wieder behauptet, dass sich die Situation bessern wird. Und könnte mir jemand erklären, welche Rechte ich als alleinerziehende Mutter in finanzieller Hinsicht habe. An wen soll ich mich denn wenden? Ich habe große Angst, denn mit meinem derzeitigen Gehalt könnte ich nur die Miete bezahlen und für Essen würde noch ein bisschen übrig bleiben.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten

Finanzen, Geld, Schulden, Bank, Scheidung, Trennung, Ehe, Streit

Sollten Union und Die Linke kooperieren, um die Schuldenbremse zu reformieren?

Die Union und der voraussichtlich zukünftige Kanzler Friedrich Merz (CDU) wollen die Schuldenbremse bis spätestens zum Ende des Jahres reformieren. Darauf haben sich CDU/CSU mit der SPD in den Koalitionsverhandlungen geeinigt. Im Sondierungspapier heißt es, eine Expertenkommission solle „einen Vorschlag für eine Modernisierung der Schuldenbremse“ entwickeln, „die dauerhaft zusätzliche Investitionen in die Stärkung unseres Landes ermöglicht“. Für die dafür nötige Gesetzesänderung braucht es eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag, die es aktuell nicht gibt. Möglich wäre dies durch die Stimmen von AfD oder der Linkspartei.

Die CDU schließt Bündnisse und andere Formen der Zusammenarbeit mit der Linkspartei und der AfD durch einen Parteitagsbeschluss von 2018 aus. Inhaltliche Differenzen in der Steuer, Sozial- oder Wirtschaftspolitik, Zweifel an der Verfassungstreue einzelner Parteiströmungen sowie die historische Verbindung zur SED wurden damals etwa als Gründe in Bezug auf die Linke genannt. Anfang des Jahres wurde Merz parteiübergreifend kritisiert, nachdem er ausdrücklich in Kauf nahm, dass die AfD Anträgen der Union zustimmt, um so eine Mehrheit zu erzielen. SPD, Grüne und Linke warfen ihm vor, damit die strikte Abgrenzung zur AfD zu untergraben. Der CDU-Chef bekräftigte daraufhin die Gültigkeit des Unvereinbarkeitsbeschluss. Demnach bleibe es eine zentrale Leitlinie für die CDU, keine Koalitionen oder vergleichbare Kooperationen mit der AfD und der Linken einzugehen.

„Die CDU/CSU wird mit den Linken über eine Reform der Schuldenbremse sprechen müssen – so wie mit den Grünen auch.” Das sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) jüngst dem Tagesspiegel. Die Reform sei essentiell, um mithilfe der Investitionen nachhaltiges Wachstum zu schaffen und auf die geopolitischen Herausforderungen zu reagieren. Angesprochen auf den Parteibeschluss sagte er: „Man darf den Menschen keinen Scheiß erzählen, sondern muss aussprechen, was ist. Jeder [...] kann sich selbst ausrechnen, welche Mehrheiten für eine weitere Grundgesetzänderung nötig wären.” Gespräche mit der Linken seien daher nötig und auch mit dem Beschluss vereinbar, da es sich hier nicht um eine Koalitionszusammenarbeit handle.

Quelle: https://civey.com/umfragen/46396/wie-bewerten-sie-den-vorschlag-von-daniel-gunther-cdu-dass-die-union-mit-der-linken-kooperieren-sollte-um-die-schuldenbremse-zu-reformieren?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20230424_sendinblue_

📍Wie bewertet Ihr den Vorschlag von Daniel Günther (CDU), dass die Union mit der Linken kooperieren sollte, um die Schuldenbremse zu reformieren?

Sehr negativ 39%
Sehr positiv 37%
Eher positiv 18%
Eher negativ 5%
Unentschieden 0%
Haushalt, Finanzen, Stimmen, Schulden, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Partei, SPD, Staat, Wahlen, Zusammenarbeit, CSU, Schuldenbremse, Zustimmung, AfD, CDU/CSU, Demokratisch, Koalition, Pro und Contra, Demokratieverständnis, Friedrich Merz

Meinung des Tages: Historische Entscheidung im Bundestag - welchen Ausgang erhofft Ihr Euch bei der heutigen Abstimmung?

Am heutigen Vormittag wird im Bundestag über das geplante Sondervermögen abgestimmt. Für die Grundgesetzänderung müssen 2/3 aller Abgeordneten abstimmen. Indes bekräftigte das Bundesverfassungsgericht die Rechtmäßigkeit des Verfahrens..

Eine historische Entscheidung

Angesichts der veränderten weltpolitischen (Sicherheits-)Lage sowie der schwächelnden Wirtschaft und Infrastruktur in Deutschland möchte die mögliche neue Regierung aus Union und SPD heute ihr schuldenfinanziertes Milliarden-Finanzpaket durch den Bundestag bringen.

Die Änderungen umfassen u.a. Ausgaben für Verteidigung, Zivilschutz, Nachrichtendienste, aber auch Infrastruktur sowie Klimaschutz.

Für die Änderung des Grundgesetzes wird eine 2/3 Mehrheit im Bundestag benötigt. Nach zähen Verhandlungen mit den Grünen, signalisierten diese jüngst ihre Bereitschaft, dem Sondervermögen zuzustimmen.

Bundesverfassungsgericht weist Eilanträge ab

Dass eine Entscheidung dieser Tragweite vom inzwischen abgewählten Bundestag gefällt und dabei eine immense Neuverschuldung Deutschlands in Kauf genommen wird, widerstrebt zahlreichen Abgeordneten. In den letzten Tagen reichten mehrere Politiker von AfD, BSW, der Partei Die Linke sowie von FDP Eilanträge beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein.

Die Kläger waren der Ansicht, dass der alte Bundestag grundgesetzändernde Entscheidungen nicht mehr treffen darf. Laut Verfassungsgericht allerdings ist der alte Bundestag solange voll beschluss- und handlungsfähig, bis der neu gewählte Bundestag zum ersten Mal zusammentritt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welchen Ausgang erhofft Ihr Euch von der heutigen Abstimmung im Bundestag?
  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts?
  • Welche Bereiche sollten Eurer Meinung nach dringend(er) mithilfe von zusätzlichen Schulden gefördert werden?
  • Sollte ein abgewählter Bundestag derart gewichtige Entscheidungen noch treffen dürfen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

 

Bild zum Beitrag
Ich hoffe, es wird gegen das Sondervermögen gestimmt, weil... 53%
Ich hoffe, es wird für das Sondervermögen gestimmt, da... 42%
Andere Meinung und zwar... 5%
Sicherheit, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Verteidigung, Recht, Gericht, Bundesrat, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Grundgesetz, Infrastruktur, Militär, Nachrichtendienst, Partei, SPD, Verfassung, Wahlen, Bundesverfassungsgericht, Schuldenbremse, AfD, BSW, CDU/CSU, scheitern, Bundestagswahl 2025, Meinung des Tages

Gibt es eine Versicherung die im todesfall alle Schulden bezahlt?

Hallo

Mein Vater hat mich als alleinige Erben im Testament reingeschrieben und meine beiden Geschwister rausgenommen weil sie sich bei der Scheidung für die Mutter entschieden haben was schon super traurig ist die Einstellung meines Vaters dass das für ihn ein Grund ist seine beiden Kinder aus dem Erbe zu nehmen.

Somit bin ich leider alleinige erben.

Die Sache ist die, mein Vater hat ein Haus und ein kleines Grundstück und dazu kommt dass er mit Geld nicht umgehen kann und hat Schulden von mindestens 60.000 €.

Er meint immer es gäbe eine Versicherung die im todesfall diese Schulden sofort bezahlen würde und immer wenn ich ihn frage ob er mir diese Versicherung doch mal zeigen kann ob wir uns mal an einem Tisch setzen können um alles mal abzuklären weil er vor zwei Jahren einen Herzinfarkt hatte redet er sich immer raus und versucht sich immer wieder davor zu drücken und wenn er sich nicht drücken kann fängt er mit Vorwürfen an.

Die Sache ist, ich weiß nicht was das Haus wert sein wird wahrscheinlich nicht sehr viel aber dann muss ich seine Schulden bezahlen im schlimmsten Fall, die beerdigungskosten dann hat seinen Vater auch wenn er schon gestorben sein sollte ein Anrecht auf 15 000 €, weil er ihn immer Geld geliehen hat dann kommen meine beiden Geschwister dazu und mein bauchgefühl sagt mir wenn ich das Erbe annehme dass ich dann ins Verderben gerate.

Aber wie seht ihr das fragezeichen gibt es so eine Versicherung?

Schulden, Versicherung, Erbe, Vater, Streit

Was hilft gegen Kaufsucht?

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Und bitte nicht antworten ja kauf einfach weniger das bringt nix das versuche ich schon seit einem Jahr.

Es hat ca. angefangen als ich endlich mein eigenes Paypal Konto/ Klarna Konto hatte.

Aufeinmal hab ich so viele Sachen bestellt das ich jetzt immer noch über 1000€ Klarna Schulden habe.

Ich versuche schon lange darauf zu verzichten mir Schminke oder Klamotten zu bestellen. Aber irgendwie werde ich immer weiter Rückfällig.

Ich scrolle Abends so durch Shein oder Sephora oder H&M und mir gefallen viele Sachen. Und dann gibt's immer den Knopf schnell in 30 Tagen mit Klarna bezahlen. Und so häufen sich Schulden an. Ich denke mir auch immer ja da nochmal groß bestellen (200-300€ ca.) und dann nicht mehr aber irgendwie finde ich immer wieder was was mir gefällt und was ich meiner Meinung nach "brauche". Und ich kann einfach nicht aufhören. Ich hab auch schon alle Apps die triggern gelöscht wie Shein und Sephora, Douglas,... aber ich komm einfach nicht davon weg.

Ich möchte einfach meine Schulden abbezahlen und danach Klarna auch löschen dass ich nicht wieder dazu verfalle etwas zu kaufen. Aber es werden immer mehr und mir stehen auch keine finanziellen Mittel zu Verfügung g oder alternativen da ich nicht so viel verdiene und noch in der Ausbildung bin. Ein Nebenjob ist leider auch keine Möglichkeit da ich immer von 8-19 Uhr in der Arbeit bin

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich schaffe es einfach nicht meine Schulden abzubezahlen weil mir davon monatlich höchstens 200€ zu Verfügung stehen. Und ja auch immer wieder neue dazu kommen.

Angst, Schulden, Kaufsucht, Unsicherheit, Klarna, Unnötig

Schulden?

Meine Schwester hat Schulden die sie sich leisten kann die Schulden sind 5 stellig.

Sie wollte die Gläubiger sofort loswerden und hat ein Angebot für eine Finanzsanierung bekommen und da ging es schon los die Firma wollte sie richtig sanieren und die Ausbeutung sollte zuschlagen

Die haben sofort angefangen mit Psychoterror und Dinge gesagt wie wenn sie sich jetzt nicht sofort sanieren lässt wird der Gläubiger sie fertig machen weil die Anfrage gebühren kosten soll.

Sie hat noch nicht unterschrieben aber dann kamen die wieder mit dem Telefon und haben gesagt sie muss jetzt in die Verträge rein weil die Gläubiger schon gesagt haben sie werden die Zinsen aufdrehen und sie muss jetzt sofort in die Verträge rein sonst wird sie in die Privatinsolvenz müssen

Sie haben gesagt wenn sie jetzt nicht in die Verträge rein gesteckt wird dann wird alles hochgedreht und man wird ihr Beute machen und alles wegnehmen und dann kam ein Fake Mann der Gerichtsvollzieher war

Jetzt hat sie unterschrieben weil sie in die Verträge getrieben wird der Gläubiger ist abbezahlt aber sie hat jetzt über 15.000 euro schulden mehr weil sie so richtig psychisch saniert wurde die Verträge kosten über 15.000 und jetzt gibt es neue gläubiger und die wollen wieder einen neuen Vertrag machen um die Schulden jetzt aufzuheben aber dann sind das wieder 15.000 mehr sie soll schon wieder saniert werden

sie konnte sich die schulden vorher leisten aber die ganzen Sanierungen kann sie sich nicht mehr leisten aber die haben gesagt sie muss in die verträge rein gezwungen werden sonst wird der gläubiger die zinsen aufdrehen

der ebay kredithai hat auch noch nicht zurückgeschrieben wegen raus kaufen durch ebay kredithai

Arbeit, Finanzen, Familie, Geld, Schulden, Schwester

Also verstehe ich das nicht, bitte helfen! Wer ist Veronika Grimm.Wofür macht Sie lobby?

Ich habe gerade eine Interview mit eine Wirstschaftproffesorin heißt Veronika Grimm durch ZDF interview geschaut. Ich habe gehört was sie sagt.

Was sie sagt ist Schuldenbremse ist schlim überall. Dennoch müssen wir schulden nehmen um unsere verteidigung zu starken. Für Sie, das ist prio 1.

Aber infrastraktur starken, die schulen und kliniken pflegen sind nicht dringend priorität. Sie schuldet SPD für Partei vor Land nehmen, weil SPD hat 100s milliarden für Infrastruktur gebraucht mit verhandlungen. Denn Schulden für infrakstruktur und subventionen sind nicht gut für eine sichere und vertraulich wirtschaft bilden, aber warum ist Sie vor 500 milliarden schulden für Waffen? Das verstehe ich gar nicht. Eine investition für die Infrastruktur und bildung, pflege ist dringend für Deutschland wie Waffen und Verteidigung gegen Russische agression. Klar wir müssen unsere verteidigung verstarken, aber ohne eine gute gesundheitsystem, bildungsystem, bau das geht nicht.

Und Sie ist gegen vermögenstuer und übergewinnsteuer. Sie lehnt beide ab.

Ich verstehe dass nicht. Spricht Sie wirklich für Wissenschaft? Oder macht wissenschaft ein teil des lobby und verteidigung großer firmen?

Also meine vorstellung ist Sie ein greenwashed Lobbystin ist, und versucht so viele wie möglich vorteilen für übergewinner zu bringen, und dass hinter seine titel und greenwashing argumenten versteckt.

Kann jemand mir bitte erklären?

Schule, Pflege, Geld, Schulden, Wirtschaft, Bundeswehr, Politik, Verteidigung, Investition, Thema, Lobbyismus, Vertrauen, Wachstum, Bildungssystem, ernst

Kann man ein Wirtschaftssystem schaffen , dass in jedem Land herrscht , das keinen Wachstumszwang hat , wo man gut leben kann , wo alles verstaatlicht ist?

Ist es eigentlich gar keine so schwere Sache , bloß müssten die Politiker alle zusammen dafür arbeiten und etwas planen ?

Also , wenn man auf der einen Seite Leute in der Fabrik hat , die das nötige produzieren, Leute in der Landwirtschaft, wo man permakultur für mehr Ertrag pro Fläche hat , und da wo Bäume wachsen können permakultur mit agroforst kombiniert hat .

Wo man für Hochbau gegen Flächenfraß Arbeiter hat , mehr Polizei gegen Drogendealer und in manchen Ländern Ranger gegen Naturzerstörung und alles hat , was wir jetzt auch haben , meine Ärzte .... Und mehr Forschung statt unnötiger Wirtschaft.

Wenn man allgemein die Natur und noch arme länder nicht ausbeutet und unberührte Flächen unberührt lässt und vieles mehr .

Kann das gehen ohne dass wir zustände wie bei Hitler oder in Nordkorea haben.

Natürlich soll Wirtschaft wachsen können , aber dann nicht mehr Platz , Ressourcen oder Natur Verbrauch , im Gegenteil, durch das Wachstum vielleicht weniger .

Will was mit euch für den Natur und Umweltschutz und für die Menschen planen und machen , das hier wird in 5 Jahren vielleicht von vielen Leuten gesehen .

Die Natur und Umwelt muss geschütz werden und arme länder sollen nicht ausgebeutet werden .

Reiche sollen nicht immer reicher werden und die Wirtschaft soll nur wachsen , wenn es nicht mehr braucht , zb. Sparsamere Motoren , bessere Isolation von Häusern.....

Was können wir zusammen machen , könnten viele von euch eine Kampagne machen , für das Thema , wo man nicht extra mit dem Auto fahren muss , so dern von Handy oder PC aus mitmachen kann , und die Kampagne vorstellen, sie soll international auch auf Englisch sein .

Umweltschutz, Umwelt, Geld, Schulden, Bank, Krieg, Rendite, Armut, erneuerbare Energien, Geldeingang, Kauf, Klima, Konto, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Reichtum, Verkauf, Vermögen, Zinsen, Artensterben, Artenvielfalt, Duerre, Zinseszins, Energiewende, superreiche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulden