Gas abstellen verhindern?
Hallo und zwar habe ich mal eine theoretische Frage. Sagen wir mal ich lebe bei meiner Partnerin und ihrer Mutter und ihre Mutter hat Schulden gemacht bei dem Gas Anbieter und die wollen Gas abstellen und sie hat es nicht geschafft sich an die Ratenzahlung zu halten wodurch der Anbieter jetzt sagt entweder alles auf einmal oder Abstellung und die Mutter weigert sich vom Sozialamt Hilfe zu beantragen was kann man machen? Ich will ja bezahlen wollte einen neuen Plan machen lassen weil meine Freundin sonst wenn sie nicht duschen kann oder so probleme bekommt mit der arbeit und dann wahrscheinlich auch noch gekündigt wird und dadurch wir wahrscheinlich auch noch die Wohnung verlieren. Ein großes Problem haben. Deswegen gibt es irgendwelche Möglichkeiten als Mensch der mit in der Wohnung lebt und die Schulden nicht auf meinen Namen laufen was dagegen zu machen?
9 Antworten
man kann auch ohne gas duschen, dann ist es eben kalt, hab ich auch schon gemacht.
Wenn man sich bisher nicht an die Ratenzahlungen gehalten hat, dann wird wohl das Unternehmen die Schnauze voll haben.
Treibt irgendwie die Summe auf. Das wird doch wohl zu DRITT zu schaffen sein. Oder Ihr müsst eben mit kaltem Wasser duschen. Es ist doch fast Sommer.
Dann muss die guter alte Herdplatte und ein großer Kochtopf herhalten ...
Für eine Zession ist das Einverständnis des Schuldners nicht notwendig.
Na ja, wenn die Mutter sich keine Hilfe holen will und alle Vereinbarungen bricht, wird sie halt bald auf Gas verzichten müssen.
Du kannst die ausstehenden Forderungen begleichen.
Danke für dein Kommentar. Wo bekomme ich 2000€ her?
wenn du dort mit wohnst, hast du auch am verbrauch einen anteil...sollte dir klar sein oder ?
Ich habe meinen Anteil bezahlt wie meine Freundin auch nur ihre Mutter nicht
Naja, wenn ihr das Geld nicht habt, dann könnt ihr es auch nicht bezahlen.
Das ist allerdings nichts, was innerhalb eines Tages so gekommen ist. Wer sich zu spät kümmert, lernt auf die harte Tour daraus.
2 Mille sind schon ein hoher Batzen, da wurde aber schon lange Zeit sich nicht darum gekümmert. Die Forderung wurde garantiert schon mehrfach erhoben, das habt ihr schleifen lassen, nun schmeckt ihr den Brägel. Also Arsch hoch und Klinken putzen.
hab ich mir auch so gedacht, das problem kommt ja nicht von heute auf morgen...
Alle in der Wohnung lebenden Personen sollten sich an den Energiekosten beteiligen. Durch welche Art von Einkommen ist dabei sekundär. Zudem besteht die Möglichkeit auf Beihilfe, auch diverse Stiftungen unterstüzen das. Ihr solltet dazu schleunigst in die Hufe kommen, anstatt über die Situation zu klagen. Bittet auch Familienmitglieder und/oder Freunde um Hilfe.
Dessen bin ich mir bewusst aber ich will wissen ob es eine möglichkeit gibt die sperre zu verhindern und es in Raten zu bezahlen