Wie wäre es denn, wenn Du Deiner Mutter mit der Kaution hilfst?
Nicht der Staat ist Schei.. sondern die Bürger die den Staat und damit die Allgemeinheit ausbeuten wollen.
Wie wäre es denn, wenn Du Deiner Mutter mit der Kaution hilfst?
Nicht der Staat ist Schei.. sondern die Bürger die den Staat und damit die Allgemeinheit ausbeuten wollen.
Du musst dringend zusehen, dass Du ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis anstrebst. Das Einkommen sollte auch hoch genug sein, dass Du eine Mietwohnung finanzieren kannst.
Könnte ich nicht sagen. Mir schmeckts wie immer.
Ich habe immer zur Miete gewohnt.
In jüngeren Jahren hatte ich das Geld nicht für Eigentum. Jetzt stehe ich kurz vor der 70 und ich habe keine Lust mehr auf Eigentum.
Es wäre sogar ratsam, den Dir zustehenden Urlaub noch zu nehmen.
Ist der Arbeitgeber allerdings damit nicht einverstanden, dann muss Dir der Resturlaub ausgezahlt werden.
Ich tippe eher auf morgen.
Das Geld wird heute die Absenderbank verlassen und morgen bei der Empfängerbank gebucht.
Na und? Andere putzen die Fenster.
Einfache Höflichkeitsfloskel, die aussagt, dass man Deinen Weggang nicht all zu sehr bedauert.
Ach, sehe gerade, dass Dir gekündigt wurde.
Egal wie es ist. Der Vermieter hat das Recht an den Mieter seiner Wahl zu vermieten. Da kannst Du gar nichts machen.
Einkommen zu knapp.
Ja, das wäre der 31.07., denn die Kündigung zum 30.06 lt. Deiner vorherigen Frage hast Du ja verpasst.
Du kannst ihn nicht zum Umgang mit dem Kind zwingen. Und ein Gericht kann es auch nicht.
Wenn er nicht will, dann will er nicht.
Und das hat man Dir hier such schon zigmal geschrieben.
Du fährst einen Rosenkrieg auf den Rücken des Kindes. Ich wüsste gerne mal die Sicht des Vaters. Der kann sich ja hier leider nicht wehren.
Dein letzter Arbeitstag ŵäre (theoretisch) gewesen am 30.06., also heute. Ich befürchte allerdings, dass die Kündigung zu spät kommt.
🙈
Teppjchboden wäre für mich ganz schlimm. Da sammelt sich ja so sehr der Dreck drin.
Köfferchen packen. Ich fahre morgen nach Büsum.
Nur vollständige Anträge werden bearbeitet. Das gilt nicht nur für Bafög.
Die Zeit, von zu Hause auszuziehen, ist mit 34 Jahren längst überschritten.
Je länger Du bleibst desto schwieriger wird ein Neustart.
Du könntest mit Deinem Arbeitgeber sprechen. Das Geld müsste eigentlich wie im Arbeitsvertrag vereinbart gezahlt werden.
Ich persönlich würde wegen 2 - 3 Tagen jetzt keinen Aufstand machen.
Nein, würde nichts extra bezahlen.
Das Kind darf sich sein Taschengeld jetzt selbst verdienen.
Ohne Testament erben Tochter und Sohn des Verstorbenen zu gleichen Teilen