Dann gehst Du halt weiter als Single durchs Leben und musst mit Bordellbesuchen Vorlieb nehmen.
Wenn er diese Einstellung hat, dann muss man das akzeptieren. Nicht jeder will heutzutage Kinder.
Fahrradtour bei der Hitze mit den alten Großeltern? Schlechte Idee.
Noch schlechter, dass man einen Tqg vor so einem denkwürdigen Tag noch kein Geschenk hat.
Etwas anderes könnte ich mir auch nicht vorstellen.
Ich hätte 23 Euro gegeben.
Kaninchen esse ich sehr gerne. Schmeckt super.
Ins Bett bugsieren, Eimer daneben, ausschlafen lassen.
Danach mal Tacheles reden.
Sehr selten.
Ich bin auch mittlerweile über die Qualität des Essens ziemlich enttäuscht.
Da schmeckt es mir zu Hause besser.
Lass Dich anwaltlich beraten, ob Du den zuviel gezahlten Betrag mit kommenden Zahlungen verrechnen und wie Du da vorgehen kannst.
Du bist ja bewusst getäuscht/ angelogen worden.
Das frage mal Deinen Vermieter.
Verstehe nicht.
Du schriebst doch in der vorherigen Frage, das Schiff hat ihm sein Freund geschenkt.
https://www.gutefrage.net/frage/wuerdet-ihr-das-glauben-41
Blickst Du überhaupt noch durch?
Das kommt auf die hohe Kante. Möchte ja selbst noch was vererben.
Ja, schmutziger geht's schon gar nicht mehr.
Kommt ganz darauf an, wer das betreute Wohnen bisher bezahlt.
Ist es z. B. das Sozialamt, dann könnte dieses bis auf einen Freibetrag wohl Anspruch auf das Geld erheben.
Zu meiner Zeit vor fast 50 Jahren war das ein Unding.
Ich finde es allerdings auch nicht ganz so prickelnd, wenn eine Mami mitten in einem vollbesetzten Eiscafe meint, ihre Möpse jetzt freilegen und ihr Kind stillen zu müssen.
Wenn man das etwas diskret in einer Ecke tut, ist dagegen nichts zu meckern.
Ihr habt mit Eurem Sichtschutz den Abstand zum Nachbarn nicht eingehalten und er hat dann seine Pflanzen direkt an Euren alten Holzzaun gepflanzt.
Ich sag mal so, von Euch ist keiner besser als der andere. Aber Ihr habt angefangen.
Merkst Du was?
Ja, zieh so schnell wie möglich aus.
Ist wahrscheinlich auch für die Eltern das Beste.
21. November natürlich. Da ist mein Junge geboren.
1.000 Euro für eine Arbeitsplatzbrille???
Ich kenne es nur so aus eigener Erfahrung, dass der Arbeitgeber Kosten nur in einem bestimmten Rahmen übernimmt. Und das dürfte nur ein Bruchteil von Deinen 1.000 Euro sein. Voraussetzung dafür ist auch, dass ein Arbeitsmediziner / Arzt so eine Brille befürwortet / verordnet.
Ich bin der Meinung, dass Dir der Arbeitgeber noch die zugesagten Kosten erstatten muss. Wenn Du Dir so ein teures Teil machen lässt, dann musst Du die Differnz natürlich selbst bezahlen.
Kaffee und Kuchen ok.
See erste Teller sieht aus als wurden die Reste in der Küche zusammengekehrt.