Schulden – die neusten Beiträge

Sohn will Bauernhof nicht mehr übernehmen Vater und Sohn zerstritten?

Hallo,

es geht um einen guten Freund von mir, der ist jz 29 Jahre alt geworden, seine Eltern sind Bauern, er wollte eigentlich immer schon als Kind und dann Jugendlicher später mal den Hof übernehmen aber jz ist alles anders gekommen und der Vater und er ist ziemlich zerstritten, wobei ich zu meinem Freund halte und ihm eigentlich auch in allen Punkten rechtgeben.

Begonnen hat es vor rund 10 Jahren, da war mein Freund gerade 19 Jahre alt, hatte die Ausbildung abgeschlossen und zu seinem Vater gesagt er würde gerne den Hof übernehmen und ihn gerne um und ausbauen, quasi zukunftsfit machen, auch eine neue Wärmedämmung am Wohnhaus wollte er anbringen, alles zusammen hätte rund 150.000 € gekostet und wäre mittels Kredit auf 20 Jahre finanzierbar gewesen, sein Vater hat gesagt dass kommt doch nicht in Frage, warum was verändern, dass ist doch noch gut und eine Wärmedämmung braucht man nicht, das Holz ist eh billig etc.

Mein Freund hat dann gesagt, dass ist alles schon 40-50 Jahre alt, so wirtschaftet man heute nichtmehr und mit einer Wärmedämmung würde man rund 40-50 Prozent Energiekosten einsparen können dass würde sich schon nach paar Jahren rechnen.
Der Vater blieb stur, der Sohn hat am Ende nachgegeben und hat darauf vertraut dass er im Laufe der nächsten Jahre doch den Vater umstimmen könnte, nun es wurde jedoch nicht daraus.

Nach der Corona Krise und der Teuerung sind auch die Heizkosten für Holz explodiert, die Treibstoffpreise, etc. einfach alles es blieb auch bei den Bauern immer weniger übrig, nun hat vor 1 Jahr der Vater gesagt, vielleicht hast ja doch recht gehabt und er würde das jz machen wollen, doch mein Freund hat gesagt, Vater ich will den Hof garnicht mehr, er will wegziehen und ein eigenes Leben.

Was damals 150.000 € gekostet hat kostet jz mind. das doppelte als vor 10 Jahren also locker 300.000 € quasi unbezahlbar, desweiteren hat er auch keine Lust mehr immer von den Eltern fremdbestimmt zu werden, der Vater ist dann ausgerastet und hat gesagt dass ist eine Frechheit der Hof ist schon 200 Jahre in der Familie und was bildet er sich ein etc. nun 3 Monate später ist er ausgezogen und lebt jz in der Stadt und arbeitet im Büro, hat ein fixes Einkommen und auch eine Freundin.

Der Vater ruft ihn immer an und will ihn dazu bewegen den Hof zu übernommen, ja sogar ihn zu enterben, aber am Ende hat er gesagt, er braucht keinen Hof und Erbe auch nicht, das ist nur eine Belastung, Familienstreit und lohnt sich nichtmehr mit diesem Hof, der ist auf Stand der 1970er Jahre und komplett veraltet.

Was meint ihr dazu? Ich sage selber Schuld, die Eltern waren stur und haben am Ende alles verloren weil sie immer über das Kind hinweg entschieden haben und nicht mit der Zeit gehen wollten.

Beruf, Geld verdienen, Schulden, Erbe, Vater, waermedaemmung, ausziehen, Bauer, Bauernhof, Erbstreit, Sohn, Streit, Sturheit, Vater-Sohn-Beziehung

Wie wichtig ist Geld in einer Beziehung bei gemeinsamen Finanzen um glücklich zu sein?

Ich bin seit 4 Jahren in einer Beziehung, wir hatten nie viel Geld und von Anfang an gemeinsame Finanzen, weil wir sonst nicht über die Runden gekommen wären.

Ich bin ein sehr sparsamer Mensch, aber er kauft sehr gern mal was unnötiges im Internet, ohne mein Wissen. Er hat auch jede Menge Schulden und steht kurz vor der Privatinsolvenz. Ich bin sehr stolz auf ihn, wenn er sich mal drum kümmert und zum Insolvenzberater geht.
Aber er hat auch Schulden auf meinen Namen.

Wir sind jetzt wie gesagt 4 Jahre zusammen und unsere Finanzen haben sich bis jetzt nicht wirklich verändert. Genauso wie sein Hang zu online Bestellungen.

Ich find es sehr anstrengend mir ständig Gedanken um Geld machen zu müssen, ihn ständig daran erinnern zu müssen, dass wir kaum Geld haben und wir dieses und jenes nicht unbedingt brauchen oder wir uns etwas grade nicht leisten können. Ich werde immer als nervig und Spaßbremse dargestellt und meistens nützen meine Wiederworte auch nix.

Er kauft zwar vor allem Dinge für mich, vor allem Klamotten. Aber ich brauche sie nicht, ich will sie nicht, meist trage ich sie nichtmal, weil sie nicht passen und oder nicht mein Stil sind und es ist einfach eine Geldverschwendung, die wir uns eigentlich nicht leisten können.

Ist es gerechtfertigt, dass ich deswegen sehr unglücklich bin oder ist es oberflächlich? Wie wichtig ist euch Geld in einer Beziehung in der man gemeinsam Haushalten muss? Ich habe neulich das jemanden erzählt und wurde als dumm und naiv bezeichnet, für ihn sei das ein absoluter Trennungsgrund, wie seht ihr das?

Finanzen, Schulden, Beziehung, materielles

Freundin will geld ausgeben doch ich hab schulden?

Servus,

Ich bin 21 und meine Freundin 19. Ich habe Schulden bei einigen Gläubigern, ich muss ordentlich was im Monat tilgen. Meine Freundin weis das, und sie weis auch dass ich sehr darunter leide, trotzdem will sie ständig Dinge machen die teuer sind. Sie will essen gehen, weggehen, ständig fancy Gerichte kaufen und kochen, obwohl ihre Mutter zuhause jeden Tag kocht, aber das Essen ist ihr dann meistens zu langweilig.

Sie macht mir Vorwürfe, man könne mit mir einfach nichts unternehmen, wenn ich ihr mal erklären will, dass ich eigentlich kein Geld ausgeben sollte. Sie ist dann so sauer, dass ich dann doch mit ihr weggehe.

Sie hat selbst absolut kein Geld. Sie hat gerade ihr Abi gemacht und verdient popelige 300 Euro Nebenjob wenns hochkommt. Sie hat ständig kein Geld aber will ständig essen gehen.

Ich finde essen gehen sollte man eigentlich wenn man dazu finanziell in der Lage ist.

Wenn ich sage, dass ich Schulden bezahlen muss, vergleicht sie das manchmal mit ihren 80€ Klarna Rechnung, sie müsse ja auch Zeug bezahlen. Zur Info, bei mir sind es 4000€, darunter mehrere Inkassounternehmen.

Sie versteht nicht, wie ernst die Lage ist und hat nichts besseres zutun, als zu bemängeln dass ich ständig kein Geld habe während ich einfach nur mein Bestes gebe, nicht in einem Jahr insolvent zu sein und meine Wohnung jeden Monat zu behalten.

Wie bringe ich ihr bei, dass ich mal für ein halbes Jahr wirklich auf ein Minimum gehen muss an Ausgaben?

LG

Finanzen, Männer, Schulden, Mädchen, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Streit

Was tun gegen Finanzamt?

Mein Vater (Selbstständig) hatte einen Schlaganfall und war nicht in der Lage gewesen die Sachen dem Steuerberater (Sachen der Firma) zu geben. Das hat dann mein Onkel getan. Der Steuerberater hat allerdings gar nichts gemacht, sodass sich Probleme mit dem Finanzamt ergeben haben.

Durch viele Probleme mit dem Steuerberater haben wir diesen dann gewechselt. Die Firma selber war ruhendgestellt und wir haben eine UG und mittlerweile eine GmbH.
Mit dem jetzigen Steuerberater läuft bis jetzt alles gut. Seit der UG und der GmbH haben wir immer Steuern pünktlich bezahlt und auch alles andere.
Die Einzelfirma hatte keine Umsätze gemacht.
Das Finanzamt möchte allerdings Geld haben, weil Sie uns mittlerweile schätzt. Wir haben schon seit Jahren geschrieben, dass wir keine Umsätze gemacht haben, das glauben die aber nicht.
Haben uns auf 100.000€ Steuernachzahlung geschätzt und ist auch auf das Konto meiner Mutter, obwohl sie damit nichts zu tun hat. Sie pfänden ihr Konto und buchen Sachen ab, die schon lange bezahlt worden sind.
2x 10.000 Euro wurden von uns an das Finanzamt überwiesen. Beweise haben wir uns auch das Konto war richtig abgegeben. Das Finanzamt sagt aber, dass die von nichts wissen.

WAS SOLL DAS DENN?

Wie sollen wir gegen die vorgehen, wenn bezahlte Sachen bezahlt worden sind und die trotzdem die gleichen Sachen abbuchen. Gelder die bezahlt worden sind ganz weg sind, in Luft aufgelöst, obwohl die offensichtlich angekommen sind durch Kontoauszüge.

Steuern, Schulden, Finanzamt

Finanzielle Probleme?

Hey,

ich habe seit 2 Jahren finanzielle Probleme vor allem seit man bei PayPal auf Raten zahlen kann. Ich bin damals 200km von Familie & Freunden ungezogen, da ich studiert hatte (leider wegen Faulheit abgebrochen).

Ich bekam monatlich 812€ Bafög + 250€ Kindergeld, doch war zu unfähig damit umzugehen. Ich hatte Fixkosten von ca 610€ (Miete 400€, Nachhilfe 140€, Handy 30€ & ein Ratenkredit 40€).

Ich wohne in einer Stadt wo man in 30 Minuten die ganze Stadt unrundet hat und hier gibt es gefühlt nichts, ich habe aus Langeweile zig verschiedene Dinge auf Raten (per PayPal) abgeschlossen, aus Langeweile & um vermutlich noch andere Gefühle zu verdrängen (Trennung, Heimweh, etc pp).

Jetzt befinde ich mich seit 6 Monaten in einer Ausbildung & hab ein monatliches Gehalt von 1050€.

Und bin Monatlich immer mit 400-600€ im Minus. Ich habe mich schon bei 7 Arbeitgebern, welche icv mit Bus & Bahn erreichen könnte, für einen Nebenjob auf 520€-Basis beworben, um das alles langsam langsam zu tilgen, doch keiner von den meldet sich seit Wochen. Ich will denen auch nicht wie ein Straßenköter hinterher rennen. Ich weiß nicht, ob ich diesen Monat noch einen Nebenjob finde. Weiß echt nicht wie ich diesen Mist ausbaden soll.

Meine Familie kann & wird mir nicht finanziell helfen (hat verschiedene Gründe je nach Mitglied).

Ich werde mich weiter auf‘m Markt nach Stellen umsehen.

Hat wer weitere Tipps/Ratschläge ?

Arbeit, Finanzen, Wohnung, Job, Geld, Gehalt, Schulden, Nebenjob, Minijob, Girokonto, Kindergeld, Konto, PayPal, Ratenzahlung, Überweisung

Meine Mutter ist spielsüchtig und macht mein Leben zur Hölle, was soll ich tun?

Also folgende Situation:

ich bin 21 Jahre alt, lebe bei meiner Mutter, mein Vater ist vor einigen Jahren verstorben. Meine Mutter ist sehr Spielsüchtig und das auch nicht erst seit kurzem. Es hat damals angefangen, dass sie das Kindergeld, von dem ich die Hälfte in etwa bekommen habe mit 16-17 oder so öfter mal von mir geklaut hat, ich habe damals auch ständig mitbekommen dass meine Mutter sehr hohe Summen von meinem Vater immer verlangt hat um entweder ihre Schulden zu bezahlen oder noch wahrscheinlicher zum spielen. Mein Vater is dadurch in eine sehr starke alkoholsucht geraten, die ihm mehr oder weniger am Ende das Leben gekostet hat.

ich bin nun 3 Jahre schon am arbeiten und konnte nie wirklich was von meinem Geld sparen, da sie entweder von mir geklaut hat oder mich dazu gebracht hat ihr das Geld zu geben, sei es angelogen, dass die Miete, Stromrechnung oder sonstiges dringend gezahlt werden muss, da ich darunter natürlich auch leiden würde habe ich das Geld gegeben. So oft hat sie mich schon in der Nacht oder sehr früh am Morgen aus dem Schlaf gerissen und mir Stress gemacht, dass sie das Geld unbedingt benötigt. Ich hab durch diese Umstände öfter mal meine Rechnungen, sei es Telefonrechnungen usw. Nicht bezahlen können und dadurch habe ich nun in etwa 2000-3000 Euro Schulden. Ich habe so gut es geht über die Jahre versucht meine Sachen alle abzubezahlen aber bis heute noch nicht 100 Prozent geschafft, da Ich mir auch so die letzten Jahre kaum was leisten konnte, sei es mal rausgehen mit den Freunden, shoppen, Urlaub, Kleidung. Ich bin fast nur am arbeiten und wenn ich mal zuhause bin mach ich garnichts, oder nur am Handy hängen weil ich kein Geld hab und meine Laune auch dauerhaft sehr schlecht ist. Nun hab ich mir schon seit einiger Zeit Gedanken gemacht auszuziehen, damit ich selbstständiger leben kann und nicht mit einer Person, der ich nicht vertrauen kann und mein Geld vor ihr verstecken muss. Einzahlen ist auch schwierig grade da ich durch meine Schulden eine kontopfändung habe. Ich hab jetzt da ich ausziehen möchte eine Schufa Auskunft beantragt und ich hab gesehen, dass mein Score 20% beträgt aufgrund der Schulden. Wie soll ich nun eine Wohnung bekommen? Das Problem ist nun auch, dass meine Mutter die letzten 2 Monatsmieten schon wieder nicht bezahlt hat.( Mieter hat und eigentlich schon mehrfach mit Kündigung gedroht und sogar fristlose Kündigung zugesendet zum wiederholten mal). Jetzt kann es sein, dass wir hier rausgeschmissen werden und ich keine Wohnung durch meine Schufa Auskunft bekommen werde. Was soll ich tun? Ich weiß nicht ob ich das noch lange so mitmachen kann. Es hat einfach kein Ende. Ich hoffe einer von euch da draußen kann mir irgendwie aus dieser Situation helfen.

Finanzen, Mutter, Wohnung, Geld, Schulden, Eltern, Familienprobleme

Was ist aktuell los mit den Menschen?

Ich bin 25 und hatte selbst harte Zeiten hinter mir. Ich weiß wie es ist, wenn alles den Bach runter geht, man fast stirbt oder finanziell niedergeschlagen ist. Man muss TROTZDEM weiter machen.

Aber was diese Woche passiert ist kann ich nicht mehr in Worte fassen. Mir hat grad (AUS ZUFALL...) die locker 4te Person geschrieben. Erst immer über Instagram und jetzt sogar eine über Discord (obwohl mich randoms fast nie anschreiben).

JEDER von denen ist Mental zerschmettert und am jammern. Ich komme mit unserer Gesellschaft nicht mehr klar. Es kommt keiner aufm weißen Pferd und trägt einem den Hintern nach. Ich habe auch keine Lust mich damit zu beschäftigen. Die Kinder sollen sich einfach mal Arbeit suchen oder was zu tun, dann hat man auch keine Zeit für dieses Selbstmitleids-Depressions-Drama.

Mich triggert das unglaublich. Ich schreibe dann einfach immer "go, d** in hell" und block die weg. Ich hab ein eigenes Leben auf dass ich mich konzentrieren muss.

Das mag asozial und unsympathisch sein. Mir egal.
Es kann doch langsam nicht mehr sein, dass du es nur noch mit mental gebrochenen zu tun hast, jeden Tag, den ganzen Tag.

Und langsam verstehe ich die Frequenz nicht. Das sind teilweise wildfremde Mädels oder Typen. Einfach so aus dem nichts - keine Bots.

Ist das ein TikTok Trend? Erklärung bitte...

Liebe, Schule, Geld, Angst, Schulden, Mädchen, Trauer, Tod, Beziehung, Alltag, Krankheit, Psychologie, Jungs

Was kann man in so einer Situation machen?

Mein Vater macht meiner Mama, meinen Geschwistern und mir das Leben schwer. Er hat sich Schulden gemacht von denen er nicht mehr raus kommt, weswegen die finanziellen Probleme auch uns treffen (da leider keiner von uns zurzeit arbeitet). Jeden Tag (wirklich jeden Tag) streitet er sich mit meiner Mutter (er fängt immer die Streitereien an), im Streit sind immer beleidigungen und falsche Anschuldigungen (z.B. gibt er meiner Mutter die Schuld das ich und meine Geschwister kein gutes Bild von ihm haben, obwohl es nichts mit meiner Mama zutun hat), er gibt uns allen die Schuld für seine Schulden, zwingt uns immer mitzumachen was er möchte (z.B. wohnen wir gerade in einem Haus in dem weder ich noch meine Mutter wohnen wollte, aber er hat unser altes Haus verkauft und ohne uns Bescheid zu sagen das jetzige Haus gekauft, da wir auch kein Geld für Miete haben waren wir gezwungen auch mit in dieses Haus zu ziehen). Und seit 2022 oder 2023 möchte er unbedingt in ein anderes Land ziehen, und versucht wieder uns zu zwingen mitzuziehen (dieses Mal traut er es sich nicht ganz da ich jetzt auch älter bin als damals, bin volljährig mittlerweile).

Wenn wir mal irgendetwas kaufen sollten (was selten passiert), lässt er es einen bereuen indem er die ganze Zeit mit beleidigungen um sich herum wirft, sagt dass wir das Geld verschwenden würden usw aber er selbst gibt das meiste Geld und hat diese Schulden gemacht, wenn wir das dann ansprechen sieht er es nie ein und fängt wieder Streitereien an (diese Streitereien von ihm jeden Tag gehen stundenlang, nicht nur paar minuten)

Er tut sich auch immer bemitleiden das er angeblich alles für uns tut, wir nichts wert schätzen würden, das er wegen uns leidet und solche Sachen (er tut einiges wie z.B. die Kinder zur Schule fahren, möchte hier nichts leugnen)

Er sieht nie die Schuld bei sich und versucht sich auch nie zu bessern

(Handgreiflich wird er aber zum Glück nicht)

Das alles waren jetzt nur paar Beispiele

Natürlich mach ich keine Selbstdiagnose, aber er hat viele narzisstische und soziopathische Züge

Da ich leider mentale Probleme habe seit Jahren (auch vieles wegen ihm), schaffe ich es nicht wirklich aus dem Bett zu kommen bzw arbeiten zu gehen, bin auch erst seit paar Monaten in Therapie

Was soll man in so einer Situation tun? Bei mir ist es halb so schlimm da ich dann in mein Zimmer gehe und es mehr oder weniger aus dem Weg gehen kann, aber meine Mutter kann es nicht da sie kein eigenes Zimmer hat wo sie ihm mal aus dem Weg gehen kann

Scheidung wäre an sich eine Option aber sie machen es nicht weil wir auch Kinder bei uns haben (und wie gesagt wegen den finanziellen Dingen)

Haus, Mutter, Wohnung, Geld, Schulden, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geldprobleme, Konflikt, Narzissmus, Psyche, Soziopathie, Streit, streiten, Streitigkeiten

Ich habe einen stalker und er möchte mich nicht in Ruhe lassen?

Hallo,

Seit mehreren Jahren habe ich mehr oder weniger ein Stalker an der Backe, ich habe ihn schon sehr jung kennengelernt (als ich Minderjährig war) damals von einem Chatroom. Seitdem hat er mich ständig kontaktiert, aber wir hatten davon die meiste Zeit keinen intensiven Kontakt, als sich das änderte und ich mehr mit ihm gesprochen habe, erfuhr ich Monate später als ich frisch erwachsen wurde das er mit seinem Alter gelogen hat und mich und meine Familie über Social Media sehr stark verfolgt hat und alles immer gespeichert hat. Er hat auch meine Freunde angeschrieben und war auf alles was ich tat eifersüchtig. Ich habe seitdem sehr starke Angst, und alle meine Freunde sagen ich soll ihn einfach blockieren…aber immer wenn ich das mache kontaktiert er mich mit einer neuen Nummer oder einen neuen Account auf Social Media. Deshalb habe ich sogar jetzt alles gelöscht. Aber leider hat er auch meine Adresse herausgefunden und stand vor meiner Tür… ich habe Angst zur Polizei zu gehen und ich schäme mich auch…vielleicht passiert dann noch schlimmeres tut, denn wenn er wütend ist weiß ich nicht was er tut. Er meinte er möchte meine Freunde töten. Und er meinte mal er hatte starke mordlust…ich habe immer versucht bis heute ihn nett abzulehnen, und zu erklären wieso ich nicht mit ihm sein möchte. Aber er meinte er wird niemals aufhören Gefühle für mich zu haben und wird niemals sich für jemanden anderes interessieren. Ich habe das irgendwann einfach akzeptiert…

in diesem Zeitraum wurde meine Katze auch krank und war in lebensnot. die Arztrechnung ging sehr hoch.Da bot er mir das zu übernehmen, weil ich noch Schülerin war. Blieb mir nichts übrig…aber als ich mich nach einer Zeit weigerte weiter Kontakt halten zu wollen meinte er, dass ich ihm das Geld jetzt zurückgeben muss. Aber ich weiß das ich das nicht kann, er meinte er wird das Inkasso auf mich senden und hat allen meinen Freunden geschrieben das ich böse bin und verschuldet. Das ist mir alles so unangenehm…

ich weiß das es sehr viel ist, aber niemand ist da dem ich das erzählen kann.

Ihr könnt mich auch gerne privat anschreiben, ich bin alleine mit dieser Situation und ich möchte mich nicht mehr so schrecklich damit fühlen 😭

Angst, Schulden, Stalker, Stalking, Streit, Schuldenkrise

Nachgehender Leistungsanspruch zwischen Vollzeitjob und Vollzeitstudium?

Ich habe folgendes Problem:

Ab dem 23.05.23 war ich offiziell, da ich 23 Jahr alt geworden bin, bis zum 11.06.23 nicht krankenverichert. Am 12.09.23 habe ich eine Vollzeitstelle als Kellnerin angefangen und diese zum 10.09.23 beendet. Am 01.10.23 begann mein Vollzeitstudium, in dem ich eigentlich einen Anspruch auf Aufnahme in die Familienversicherung hätte. Meine Krankenversicherung verlangte erst 700€ für die Zeit vom 23.05 - 11.06 (mir wurde die Beitragsbemessungsgrenze von ca. 5000€ monatl. angerechnet) Nachdem ich mehrfach anrief, wurde mir versichert, dass es sich um eine Übergangszeit von >2 Wochen handelt und ich deswegen nichts zu zahlen hätte (zumal ich in dieser Zeit lediglich mein Kindergeld als Einkommen hatte!) Einkommensnachweise wurden auch abgegeben. Auch eine Immatrikulationsbescheinigung und ein Antrag auf Aufnahme in die Familienvers. wurde mittlerweile dreifach abgegeben, da ich immer noch nicht versichert wurde. Nun möchte die AOK knappe 4000€ von mir für den Zeitraum vom 10.09 -30.09 von mir. Ein weiteres Nachfragen ergab dass ich KEINEN nachgehenden Leistungsanspruch habe für den Zeitraum, da dieses wohl nur greift, wenn man von einem ins nächste Beschäftigungsverhältnis wechselt und die Übergangszeit unter einem Monat ist. Deswegen soll ich nun das Mindeste - laut Telefondame etwa 200 € je Übergangszeitraum (also zwei mal) - zahlen. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass man Arbeiter hier nicht zur Kasse bittet, Studenten allerdings schon. Ich warte noch auf mein Bafög, habe also seit Studienbeginn aktuell überhaupt kein Einkommen und lebe von Leihgaben meiner Familie. Wichtig zu erwähnen ist hier wohl noch, dass ich in meiner „unversicherten Zeit“ im September den Krankenwagen für mich rufen musste, da ich einen Treppensturz hatte.
Kennt sich jemand hier aus und kann mir mehr über den nachgehenden Leistungsanspruch erzählen bzw. mich über meine Möglichkeiten aufklären?
Danke im Voraus!

Schulden, Leistung, Krankenversicherung, AOK, BAföG, Beiträge, Hilfeleistungen, Student, Universität, krankenversicherungspflicht

Freund bei Schulden unterstützen?

Ich sag mal so, mein Freund hat in der Vergangenheit schon viel scheiße gebaut. Oft is er mit nem blauen Auge davon gekommen und in den letzten Jahren hat er das Meiste auch gut in den Griff bekommen. Ich glaube, dass da seine Ex auch einen positiven Einfluss drauf hatte und sein Umfeld und alles. Aber alles holt einen ja dann doch irgendwann ein und so ist es jetzt auch....Und zack kommen da Schulden in Höhe von fast 10.000€ auf ihn zu.

Das eine hat er selbst verkackt, das andere is blöd, is aber so ein typischer Fall...Nachzahlung bei der Krankenkasse...

Ändert aber nix an der Tatsache, dass es viel Geld ist. Klar ist für mich, ich unterstütze ihn so gut ich kann, er wird aber keinen Cent von mir bekommen. Das war vor meiner Zeit, er hat sich selbst in die Scheiße geritten und ich finde die Konsequenzen muss am Ende auch er dafür tragen.

Ich merke aber, dass das logischerweise eine große Last für ihn ist. Er hat inzwischen viele schlaflose Nächte und gestern beim Telefonieren (Fernbeziehung) hat er dann auch geweint. Das ist für mich auch nicht leicht zu sehen, aber ich habe keinen Plan, wie ich ihn da möglichst gut unterstützen kann. Wenn ich bei ihm bin und ihn in den Arm nehme und ihm sage wir schaffen das, ist das schön bringt ihn und diese Probleme aber im Endeffekt auch nicht weiter.

Aber was kann ICH tun?

Ist es ein zu großer Eingriff, wenn ich mit ihm Mal eine Kostenaufstellung mache und wir gemeinsam mal schauen, wie er möglichst viel Geld sparen kann um die nächsten Jahre mit Ratenzahlungen und so über die Runden zu kommen?

Das ist eigentlich aus meiner Sicht die einzige Art, wie ich ihn unterstützen kann oder?

Männer, Geld, Schulden, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Jungs

Meinung des Tages: Was denkt Ihr über das mögliche Aussetzen der Schuldenbremse aufgrund des Hochwassers?

Sie ist immer wieder im Gespräch - die Schuldenbremse. Seit 2009 gilt sie in Deutschland und besagt, dass die jährliche staatliche Neuverschuldung auf 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts beschränkt wird. Dadurch wird die Bundesregierung verpflichtet, dass Haushalte ohne neue Kredite ausgeglichen werden - dadurch sollen mittelfristig Schulden abgebaut werden. In Ausnahmesituationen kann diese allerdings ausgesetzt werden. Das jüngste Beispiel: Die Corona-Pandemie.

Umwidmung von 60 Milliarden Euro verfassungswidrig

Eigentlich wollte die Ampelregierung 60 Milliarden Euro der Corona-Hilfen, die nicht in Anspruch genommen wurden, in den Klima - und Transformationsfonds umleiten. Doch im November 2023 urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass eine solche Umwidmung verfassungswidrig war. Die geplante Summe fehlt somit im Bundeshaushalt.

Schuldbremse könnte aufgrund des Hochwasser ausgesetzt werden

Die SPD gibt nun an, zu prüfen, ob die Dimensionen der derzeitigen Flut ausreichen, um die Schuldenbremse umgehen zu können. Der führende SPD-Haushaltpolitiker Dennis Rohde erklärte, dass zwar das gesamte Ausmaß der Flutschäden noch nicht absehbar sei, aber genau solche Situationen dazu führen, dass die Schuldbremse ausgesetzt werden kann.
Ablehnung bezüglich einer erneuten Aussetzung der Schuldenbremse für 2024 kommt von Seiten der FDP. Allerdings wurden schon in den letzten Wochen immer wieder Stimmen laut, sowohl aus diversen Parteien als auch von Wirtschaftsexperten, die sich dafür aussprachen, die Schuldenbremse allgemein zu reformieren, bzw. zumindest für 2024 auszusetzen.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet Ihr von den Überlegungen der SPD? Sollte die Schuldenbremse ausgesetzt werden - falls ja, weshalb, falls nein, warum nicht? Denkt Ihr, eine Überarbeitung der Schuldenbremse sei nötig? In welche Richtung könnte diese gehen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/thema/schuldenbremse
https://www.br.de/nachrichten/meldung/spd-politiker-will-schuldenbremse-wegen-hochwassers-aussetzen,30061dcf8
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-01/bundeshaushalt-2024-schuldenbremse-hochwasser-dennis-rohde

Haushalt, Europa, Finanzen, Geld, Schulden, Wirtschaft, Regierung, Flut, Recht, Gesetz, Bundeshaushalt, CDU, Die Grünen, FDP, Partei, SPD, Unterstützung, Unwetter, Verschuldung, Katastrophe, Reform, Schuldenbremse, Coronavirus, Regierungssystem, Unterstützung vom Staat, Hochwasserschäden, Ampelkoalition, Ampelregierung, Meinung des Tages

Wie bekomme ich eine Wohnung?

Hallo, leider ist meine finanzielle Situation sehr schwer. Meine Eltern sind pflegebedürftig (Grad 3 und 4) und werde täglich von einem Pflegedienst betreut. Sie sind nicht arbeitsfähig und bekommen dementsprechend kein Lohn. Ich bin vor einigen Wochen 18 geworden und habe im 2023 mein Abitur gemacht. Seitdem habe ich verschiedene Projekte und Praktikas gemacht, um herauszufinden was ich in der Zukunft machen möchte. Ich habe mich dazu entschlossen, Pharmazie zu studieren. Mein Nc reicht dafür aus, gibt mir aber auch nicht die Sicherheit, von Anfang an einer Uni meiner Wahl zu studieren. So habe ich mich auch für Wintersemester 2023 beworben und an 2 Stellen eine Zulassung erhalten.

Das große Problem war jedoch die Wohnung. Meinen Eltern fehlt das Einkommen, um mich zu unterstützen. Ich selbst erhalte seit der 8. Klasse (Anfrag der Pflegebedürftigkeit der Eltern) Leistungen vom Amt. Da ich für die Beantragung von Bafög (wo ich vermutlich den Höchssatz erhalten werde) schon in einer Uni eingeschrieben sein muss, stand mir das zum Zeitpunkt der Zulassung auch nicht zur Verfügung. Schließlich musste ich den Platz aufgrund fehlender Wohnung und WG-Plätze leider absagen. Leider waren die WG-Plätze bereits ab 400€, weshalb auch da eine finanzielle Sicherheit erwartet wurde.

Nun habe ich seit Juni in Teilzeit gearbeitet und habe nebenbei viele Praktikas gemacht. Seit September arbeite ich Vollzeit und spare den Großteil vom Geld.

Meine Frage ist jetzt, wie ich in meiner derzeitigen Lage eine Wohnung oder WG Platz sichern kann. Ich habe vor, weiter bis zum Beginn des Sommersemesters am 01. April zu sparen. Dann möchte ich den Vermietern anbieten, neben der Kaution die Miete für ein Jahr bar bei Unterzeichnung des Vertrages zu zahlen. (Habe derzeit 4600€, da kommt noch Lohn von Januar, Februar und März darauf, insgesamt dann etwa 6000€). Wie findet ihr diese Idee?

Dann werde ich natürlich nach Einschreibung sofort Bafög beim zuständigen Amt beantragen.

Das Problem mit der Vollzeittätigkeit ist auch, dass ich sie in einem Dorf ausübe, in der ich nicht studieren werde. Die Universitäten wo ich eine Zulassung erwarte sind mindestens 5Stunden entfernt, weshalb ich davon ausgehe, dass meine Lohnabrechnungen mir nichts bringen werden. Oder irre ich mich?

Wohnung, Miete, wohnen, Bewerbung, Geld, Schulden, Mieter, Vermieter, Mietvertrag, BAföG, Hochschule, NC, Schufa, Student, Universität, BAföG-Antrag, Immatrikulation

Mein vater bezahlt die schulden nicht, was tun?

Hallo,

ich bin 16 jahre alt und habe 2 jüngere brüder. Mein vater bezahlt seit 4-5 mobaten seine schulden nicht: als wir unser Wohnzimmer komplett erneuert haben, ist er im schwierigkeiten. Meine mutter hat aber auch geholfen für die Wohnzimmer sachen. Also die schulden waren da fertig und dann hat alles begonnen. Er verdient über 2000€ das weiß ich weil er seit 30 jahren arbeitet in gleicher stelle. Er bezahlt die mieten nicht und er gibt uns auch kein Taschengeld. Nur wenn wir 1 stunde mal mittagspause haben gibt er 5€. Meine mutter ist auch sehr traurig weil mein vater die schulden nicht bezahlt. Meine mutter bezahlt mein vaters versicherungen und unsere wichtigen sachen. Mein vater hilft auch meine mutter bei der arbeit.(als putfrau) ich hab mal vor 4 monaten moped gekauft für 3750€ und wir haben so gemacht: anzahlung 1500€ 2.monat 500 3. 500 4. 500 5. 500 inkl. 200 zinsen=700€
aber er hat nach der Anzahlung nicht mehr bezahlt. Er hat sogar die nummer von dennen blockiert und als ich das erfahren habe, hab ich es meine Mutter gesagt, mein vater ist dann einfach rauß gegangen. Mein vater ist sehr ruhig und ich weiß nicht wie er do ruhig sein kann. Er hat schulden bei der bank. Er bezahlt die handyrechnungen auch nicht. Wir hatten mal 2 tage lang kein strom, weil er die Stromrechnung nicht bezahlt hat. 1 tag lang hatten wir kein wifi weil er es nicht bezahlt hat. Er bekommt viele briefe, dass die Durchführung am bank nicht durchgeführt wurde. Ich bin ein schüler und will wirklich für die schule lernen, aber meine familienprobleme stören mich komplett. Ich hab sehr angst wie das weiter geht. Ich will es auch keinem was sagen weil ich angst hab das wir (meine Geschwister) und ich von der Familie getrennt werden. Ich mag meine Eltern nur die Probleme berühren mich wirklich negativ. Ich weiß nicht was mein vater mit dem ganzen geld macht. Er sagt auch keinem was, auch nicht meine mutter. Er lügt auch, er hat mal gesagt, dass er die mieten schon bezahlt hat, aber nach 1 monat kommt ein brief, dass die miete seit 3 Monaten nicht bezahlt wird. Ich weiß nicht ob das stimmt aber er hat gesagt das die gemeinde die mieten bis 2024 bezahlen. Ich will nur wissen, wieso er nicht bezahlt?? Was soll ich machen?

Danke für Ihre Antworten

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Schulden, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meinung des Tages: Schuldenfalle Onlineshopping – wie kann besser vor den Risiken gewarnt werden?

Der heutige Black Friday steht vollends im Zeichen von Schnäppchen, Schnäppchen, Schnäppchen! Dabei locken nahezu alle Online-Händler und Zahlungsdienstleister mit vermeintlich attraktiven Bezahle-Später-Modellen. Für viele Menschen jedoch sind derartige Zahlungs-Optionen der erste Schritt in die Schuldenfalle...

Boom des Online-Handels

Der Trend, Waren und Dienstleistungen im Netz zu bestellen, ist in Deutschland weit verbreitet: 81% der 16- bis 74-Jährigen haben schon einmal im Internet bestellt. Viele von uns ziehen es mittlerweile vor, ihre Lieblingsprodukte lieber gemütlich und in Ruhe vom Sofa aus zu bestellen anstatt sich in den Fachhandel in der Innenstadt zu begeben. Besonders stark nachgefragt werden im Online-Handel Kleidung, Schuhe, Accessoires und Sportartikel. Aber auch Filme, Musik oder Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs werden inzwischen fast primär online bestellt. Besonders verlockend: Ein Gros der Anbieter bietet inzwischen "Buy now, pay later"-Modelle an....

Kaufe jetzt, zahle später - Klarna sei Dank

Gerade am heutigen Black Friday ist seitens des Online-Handels wieder mit neuen Rekordgewinnen zu rechnen. Doch nicht nur Händler, sondern vor allem Zahlungsdienstleister wie Klarna oder PayPal blicken dem heutigen Tag mit hoher Vorfreude entgegen, da diese mit vermeintlich lukrativen Bezahlmodellen locken. Gekauft wird heute, bezahlt wird zu einem späteren Zeitpunkt; oder im allerschlimmsten Falle nie. Insbesondere junge Menschen oder Menschen aus einkommensschwachen Haushalten greifen beim Online-Shopping immer häufiger auf Klarna oder PayPal zurück und tappen hierdurch in eine für sie kaum noch zu bewältigende Schuldenfalle.

Wenn der Onlinekauf zur Schuldenfalle wird..

Die TikTokerin namens Leari Cheri hat ihre Verschuldung jüngst öffentlich gemacht, um anhand ihres Beispiels andere / jüngere Menschen für die Themen Online-Shopping und Schulden zu sensibilisieren. Nachdem die ersten Mahnungen bei ihr eingetroffen sind und diese sich von Woche zu Woche vermehrt haben, wurden die Schreiben schlichtweg nicht mehr geöffnet und weggeworfen. Angesichts der Zahlungsaufschübe verlieren viele Online-Käufer sukzessive den Überblick über ihre Einkäufe, Fristen sowie die angehäuften Schulden. Helfen kann hier oftmals nur noch die Schuldnerberatung.

Schuldnerberater Matthias Klusmann sieht vor allem Bezahldienstleister wie Klarna als Riesenproblem: Jeder einzelne Kauf wird bei Verzug einzeln abgemahnt und einzeln zum Inkasso gebeten. Zusätzlich fallen immens hohe Verzugszinsen an, die sich summiert mit anderen offenen Rechnungen und Käufen für manche Käufer zu einem finanziellen Fiasko entwickeln.

Die Verbindlichkeiten, die überschuldete Personen bei Gläubigern des Online- und Versandhandels hatten, beliefen sich auf durchschnittlich 587 Euro. Das entsprach allerdings nur knapp zwei Prozent der gesamten durchschnittlichen Verbindlichkeiten aller überschuldeten Personen in Höhe von 31.087 Euro. 2016 hatte die Schuldenlast im Schnitt noch 510 Euro betragen.

Besonders oft seien es Frauen, jüngere Menschen zwischen 20 und 24 oder Menschen aus finanzschwachen Haushalten, die den Versuchungen des Online-Kaufs erliegen und letztendlich die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nehmen müssten.

Unsere Fragen an Euch:

Wie können junge und einkommensschwache Menschen besser vor derartigen Schulden bewahrt werden? Welche Schutz- und Aufklärungsmaßnahmen wünscht Ihr Euch von Politik, Schule und Elternhaus? Habt Ihr beim Online-Kauf auch schon einmal den Überblick verloren? Und inwiefern beeinflussen soziale Medien das Konsumverhalten und tragen zur Entstehung von Schulden bei?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/schulden-black-friday-100.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/schulden-onlinehandel-shopping-101.html

Kredit, Kleidung, Finanzen, Rechnung, Online-Shop, Schulden, Schuldenfrei, Politik, Jugendliche, Sucht, Shopping, Bestellung, Inkasso, Online-Shopping, PayPal, Rabatt, Schulbildung, Suchtverhalten, Zinsen, Inkassogebühren, Kaufverhalten, Schuldenfalle, Black Friday, Finanzen und Geld, Klarna, Mahngebühren, Schuldenkrise, Meinung des Tages

Wie weiter vorgehen (Konfliktlösung Teil 2)?

Hallo zusammen, 👋

ich hatte schon vor einiger Zeit, ich stelle die ursprüngliche Frage hinein gefragt, ob jemand eine Idee hat bezüglich der verzwickten Situation zwischen meinem Vater, mir und meinem Bruder.

Wie Konfliktsituation lösen (Familie, Bruder)? (Liebe und Beziehung, Psychologie, Arbeit) - gutefrage

Es ging dabei grob darum, dass er mit seinem Leben einfach nicht voran kommt und überall die Schuld sucht, außer selbst mal sein Leben in die Hand zu nehmen und was langfristig zu verändern.

Nun ist es so. Wir sind nun im Jahr 2023 und es hat sich in den letzten beiden Jahren naja, sagen wir es ist ein auf und ab. Er hatte ein paar Jobs, hat sich da auch mehr oder minder für seine Verhältnisse angestrengt und anfangs lief das gut, er hatte einen geregelten Alltag und so weiter, aber wie es halt so läuft ist das bei ihm kein Dauerzustand. Bereits nach kurzer Zeit ging das schludern wieder los, ich hatte auch zu diesen Arbeitszeiten eine Frage gestellt, weil meinem Vater und mir das spanisch vorkam.

Willkürliche Arbeitszeiten, wenn man über Zeitarbeit einen Job kriegt? (Arbeit, Beruf, Job) - gutefrage

Kurz nachdem ich die Frage stellte, hatte er den Job auch nicht mehr, er erzählte, die Zeitarbeitsfirma hätte dicht gemacht und ihn nicht benachrichtigt, aber wenn man dran vorbei fährt, existiert diese noch. Er hatte danach noch 3 befristete Jobs, die hat er auch gemacht, was bei 4 Monaten Beschäftigung halt nicht wirklich Stabilität bedeutet.

Nun zur Gegenwart. Er muss weg. Es geht mittlerweile nicht einmal mehr vorrangig um seine Unfähigkeit, einen Job zu finden oder wichtiger, diesen zu behalten, sondern um das was drumherum passiert. Er hat Schulden, bei Menschen, die es nicht gut verstehen, mit Worten zu kommunizieren. Er beteuert zwar, dass er keine Ahnung hat, was abgeht, nur ist mein Bruder auch niemand, der besonnen mit Worten kommuniziert, sondern bei kleinsten Provokationen oder dergleichen mit der Faust oder Beleidigungen reagiert. Gestern wurde sein Rad aus dem Haus geklaut, es wurde ein Blatt Papier im Briefkasten hinterlassen auf dem stand, dass wenn er die Schulden nicht begleicht, er das Rad nicht zurück kriegt und man würde sich bei ihm per Snapchat melden.

Statt aber mit der Wahrheit rauszurücken und er hat sich Feinde gemacht, bringt er meinen Vater und mich in Gefahr und das ist keine Untertreibung, am letzten Sylvester traten uns 5 Typen die Türe beinahe ein, ohne Rücksicht auf Verluste nur die Polizei konnte helfen. Grund war so lachhaft, es ging um eine Musikbox, die mein Bruder angeblich mitgenommen haben soll. Meinem Vater reicht es endgültig, da mit hineingezogen zu werden, denn die Typen lassen nicht mit sich reden und mein Vater will nicht mit denen reden, er will, dass mein Bruder endlich verschwindet.

Gibt es Möglichkeiten, wie das reibungslos von Statten gehen kann? Denn nur weil mein Bruder weg wäre, heißt das nicht, dass die Typen ablassen hier vor der Türe zu stehen und ich bin körperlich nicht in der Lage dagegen anzukommen, die können jederzeit mit Gewalt einbrechen, die Türen sind nicht so stabil und sie haben bewiesen, dass sie unten durch die Eingangstür kommen, wenn sie wollen.

Er will das nun auch, weil ich nun ab Dezember nicht da bin ich bin bis nächstes Jahr in Reha und er will nicht heim kommen und feststellen, dass die Typen eingebrochen sind, weil mein Bruder Mist gebaut hat. Er sagt, er kann seine Phasen nicht mehr mitmachen, die belasten ihn langsam mehr als ihm lieb ist und ich brauch nach Krankenhaus & Reha Hilfe, da kann er schlecht auch noch mit der Sorge leben, dass wir in seine Sachen reingezogen werden.

Er wohnt hier nicht. Er hat ein eigenes Zimmer, nur labert er ständig davon, dass er da nicht zur Ruhe kommt und hier seine Freunde hat und zu Terminen muss. Das übliche halt. Er ist halt nicht täglich hier aber oft genug um Ärger anzuziehen und das soll aufhören.

Arbeit, Angst, Schulden, Freunde, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Bruder, Diebstahl, Familienprobleme, Geschwister, Konfliktbewältigung, Kriminalität, Psyche, Streit

Kumpel will nach Konzert plötzlich das Geld dafür?

Ich bin im Moment in der Situation, dass ein "guter" Kumpel von mir plötzlich das Geld, von einem Shirin David Konzert auf dem wir vorletzten Mittwoch waren, haben will.

Es hat eigentlich alles so angefangen ich habe während der Arbeit eine WhatsApp von ihm bekommen wo er mich gefragt hat was ich an dem Mittwoch mache. Darauf hab ich geantwortet muss arbeiten. Auf jeden Fall kam dann das besagte Konzert ins Gespräch und das er da nicht alleine hin will, er bereits die Karten gekauft hat bevor er irgendjemandem gefragt hat, also war ich dir letzte Hoffnung.

Dann habe ich nur für ihn geschaut, dass ich extra frei bekomme weil er nicht alleine dorthin wollte. Zu dem Zeitpunkt wusste er bereits, dass ich von Ihr nicht viel halte. Also ich habe mir extra frei genommen und er hat sich auch bedankt und alles das ich mit komme.

Die weiteren Gespräche wo es um die Planung von dem ganzen Konzert ging hat er nie ein Wort über das Geld verloren und das ich was zahlen muss, sonst hätte ich nicht zugestimmt. Ich war auch blöd da ich nicht weiter nachgefragt habe, da es ja quasi ne Einladung war. Auch ein Tag davor und am Tag vor dem Konzert hat er immer noch nichts gesagt dass ich was zahlen muss.

So jetzt hat er gestern Nacht um halb 3 eine WhatsApp geschickt er kann heute nicht und wie sieht es eigentlich mit dem Geld vom Konzert aus.

Ich bin jetzt dezent sauer, komm mir auch ein bisschen verarscht vor. Ich hab auch keine Ahnung wie ich das am besten klären soll.

Bin ich die einzige die nicht damit gerechnet hat und es ein echt arschiger move von ihm war und wie soll ich das am besten klären?

Bild zum Beitrag
Geld, Schulden, Freunde, Konzert

Mülheim, Velbert & Co.: Wie könnte das Problem der Verschuldung angegangen werden?

Leider haben viele Städte, sowohl Kleinstädte, als auch Mittelstädte und Grossstädte in den letzten Jahren relativ viele Schulden aufgebaut.

Auffallend sind dort unter den Grossstädten vor allem Mülheim und Oberhausen und unter den Mittelstädten Velbert (6525€/Kopf) und Herford (5000€/Kopf). Ich kann allerdings nur persönlich von Mülheim und Velbert sprechen, weil ich dort Menschen kenne & Teile der Familie dort habe.

Es scheint nicht mehr so viele Anreize bei diesen Städten als Industriestandort zu geben, ebenso wird die lokale Wirtschaft vertrieben.

Nun wäre daher die Frage, wie das Problem gelöst werden könnte. Sollten die Gewerbesteuern wie in Monheim reduziert werden, oder ist (im Fall von Velbert) eventuell sogar eine Erhöhung sinnvoller? Gibt es weitere Probleme in diesen jeweiligen Städten, welche gelöst werden könnten, bsp. eine schlechte Anbindung (konkret würde mir nur die Geschichte mit der A44 einfallen)?

Ich weiss, dass das Lösen derartiger Probleme selbstverständlich nicht etwas ist, was irgendwelche Nutzer auf «Gutefrage» zwangsläufig lösen können. Aber nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf mögliche Lösungsanschläge. Insbesondere deshalb, weil wenn man sich Hilden anschaut, dann schon fragt, was in Velbert & Mülheim schief gelaufen sein muss.

Leben, Finanzen, Steuern, Geld, Geschichte, Schulden, Deutschland, Politik, Stadt, Psychologie, BWL, CDU, FDP, SPD, Schuldenbremse, AfD, Kleinstadt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulden