Schulden – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom Hype um Luigi Mangione?

Vielleicht werden sich einige fragen, wer Luigi Mangione ist: Es handelt sich um den mutmaßlichen Schützen, der vergangene Woche den Chef des US-Versicherungskonzerns UnitedHealthcare erschossen haben könnte – und in den Sozialen Medien als Robin Hood gefeiert wird. 

Das ist vorgefallen 

Am 4. Dezember wurde Brian Thompson, Chef von UnitedHealthcare niedergeschossen und verstarb kurz darauf im Krankenhaus. Die öffentliche Fahndung machte den Fall weltweit bekannt. Am 9. Dezember wurde der Tatverdächtige Luigi Mangione festgenommen. Beschlagnahmt wurde vom Tatverdächtigen ein „Manifest“, in dem seine Motivation und Denkweise festgehalten ist. Mittlerweise wurde er wegen Mordes angeklagt. 

Reaktionen auf die Attacke 

Als „Robin Hood des 21. Jahrhunderts“ wird Mangione im Netz gefeiert, er wird verteidigt, Gelder werden gesammelt und sogar Merch-Artikel verkauft. Das Opfer hingegen bekommt wenig Beachtung. Mangione sieht sich als eine Art Märtyrer, der die Tat als einen „symbolischen Schlag […] gegen das Unternehmen […]“ betrachtet – und trifft den wunden Punkt vieler Amerikaner: Die Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem. Denn Krankenhäuser und Versicherungen sind in den USA zumeist nicht in öffentlicher Hand. Das bedeutet für viele Amerikaner hohe Kosten und häufig die Entscheidung, entweder keine, bzw. unzureichende Hilfe in Anspruch zu nehmen – oder sich zu verschulden. Der Tatverdächtige war selbst übrigens nicht bei UnitedHealthcare versichert.

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was denkt Ihr darüber, dass Mangione im Netz gefeiert wird und was sagt das über die Gesellschaft aus?
  • Sollte der Verkauf diverser Merch-Artikel weiterhin gestattet sein? 
  • Was macht für Euch ein gutes Gesundheitssystem aus und seid Ihr mit unserem zufrieden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Geld, Geschichte, Schulden, Amerika, USA, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Psychologie, Demokratie, Gesundheitssystem, Gesundheitswesen, Krankenhaus, New York, Schusswaffen, Verschuldung, Schusswaffengebrauch, Times Square, Obamacare, Meinung des Tages

Steuerberater Empfehlung?

Mein Bekannter kommt aus Polen aber lebt und arbeitet in Deutschland. Er hat hier eine Steuerberaterin und behauptet, dass es in Polen nicht unbedingt schlechter ist als hier und er dort genauso gut eine noch bessere bzw. günstigere Steuerberatung finden kann.

Ich machte ihm klar, dass er es hier in Deutschland sehr gut hat und sich glücklich schätzen sollte, dass für nur 60€ seine Steuererledigungen von einer professionellen Beraterin korrekt durchgeführt werden.

Er dachte auch erst, dass er noch 500€ zusätzliche Steuern zahlen müsse, dabei waren es laut Steuerberaterin nur schlappe 120€.

Daraufhin blockte er ab und will nicht wahrhaben, dass es allgemein in Deutschland besser ist als in Polen. Auch bzgl. anderen Themen außer Steuern. Z.B. günstigere Lebensmittelpreise in Deutschland, hohe Gehälter, ein gut strukturiertes Gesundheitssystem usw.

Warum bekennt er sich nicht zu Deutschland und pocht immer noch darauf, dass es in Polen genauso gut wie in Deutschland sei, wenn nicht sogar besser ?

Er lebt hier und sollte sich dementsprechend auch zu diesem Land hier bekennen oder ?

Europa, Arbeit, Deutsch, Finanzen, schuldenberatung, Steuern, Polen, Job, Geld, Geschichte, Gehalt, Schulden, selbstständig, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Steuererklärung, Einwanderung, Europäische Union, Flüchtlinge, Freelancer, Gewerbe, Integration, Migration, Staatsbürgerschaft, Steuerberater, Steuerklasse, Zufriedenheit

Partnerin finanziell unterstützen?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich bin schon seit mehreren Jahren mit meiner Partnerin zusammen. Sie studiert noch, ich bin vollzeit Berufstätig. Wir leben nicht in einem Haushalt.

Mittlerweile gehen ihre Ersparnisse zu Ende und sie wird wohl nicht mit dem Geld bis zum Ende ihres Studiums durchkommen. Das liegt allerdings auch unter anderen daran, dass sie die letzten Jahre über ihre Verhältnisse gelebt hat und das Geld mit einem sparsamen Lebensstil gereicht hätte.

Ich verdiene sehr gut und könnte sie theoretisch problemlos unterstützen, ohne dass ich auf etwas verzichten müsste, da meine Sparquote ohnehin bei fast 50% meines Einkommens liegt.

Allerdings ist sie trotz des geringen Kontostands viel wohlhabender als ich, ihr Vermögen ist aber stark gebunden, daher kann sie darauf nicht einfach zugreifen.

Ich frage mich nun, ob ich Sie, wenn ihr das Geld ausgeht, finanziell unterstützen soll und falls ja, ob ich ihr die Unterstützung "schenken" sollte, oder eher "leihen" sollte bis sie berufstätig ist. Es geht in dem Zeitraum um ein paar tausend Euro die sie als berufstätige schnell wieder zurückzahlen könnte. Hier müsste ich allerdings darauf vertrauen, dass sollte die Beziehung in der Zwischenzeit scheitern, sie tatsächlich das Geld auch weiterhin zurückzahlen würde. Ohne meine Unterstützung müsste sie neben dem Studium arbeiten und ihren Lebensstil deutlich reduzieren (was mich indirekt bei Unternehmungen oder gemeinsamen Urlauben ebenfalls einschränken würde).

Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Vielen Dank im Voraus.

Die Freundin nicht unterstützen! 68%
Der Freundin das Geld leihen, aber zurückfordern! 23%
Die Freundin finanziell unterstützen! 9%
Liebe, Finanzen, Geld, Schulden, Beziehung

Ist Ubisoft am Ende?

Ubisoft: die Firma bekannt für Sexuelle Übergriffe, unmögliche Arbeitszeiten und immer schlechter werdene Spiele.
Ich habe mal eine frage an die Allgemeinheit. Ist Ubisoft am Ende? Ich meine die haben die letzten Jahre immer mehrere Spiele Released, aber keines war ein wirklicher Hit, zumindest keiner der 70€(der Durchschnittspreis jedes Ubisoft Games) wert gewesen wäre. Ich meine gucken wir mal auf die letzten Jahre: spiele wie Skull and Bones, xDefiant, Avatar: Frontiers of Pandora, Assassins Creeds(mehrzahl), Prince of Persia und co. alle samt haben sich die ersten paar Monate gehalten und sind danach sind die Spielerzahlen drastisch eingebroch bis sich jetzt schlussendlich keiner mehr dafür interessiert.
Zudem kommen auch noch die 1,1 MILLIARDEN Schulden die Ubisoft aktuell hat. Es kommt momentan ein Flopp nach dem anderen. Der "Downfall" von Ubisoft wird auch durch den Aktienmarkt gut dargestellt: in den letzten 3 Jahren -70% kursabfall.
Ubisoft scheint das Geld momentan so nötig zu haben das sie ein NFT-Game rausgebracht haben "Champions Tactics" wo es Figuren zwischen 5$ bis fast 70.000$ gibt, im Spieler Marketplace gibt es sogar Figuren für bis zu mehrere HUNDERT MILLIOEN.
Aber gut ich habe erstmal genug geschrieben. Was ich eure Meinung zu Ubisoft? Also ich persönlich würde gerne noch das nächste Far Cry mit erleben :D

PC, Computerspiele, Assassin's Creed, Schulden, Xbox, Aktien, Assassins Creed 2, Assassins Creed 3, Far Cry, Ubisoft, PlayStation 5, PlayStation 4, R6, Ubisoft Games, Xbox One, Rainbow Six Siege, Assassin's Creed IV: Black Flag

Freund schuldet mir viel Geld und braucht noch mehr weil sonst...?

Anonym aus Gründen. Ich kenne ihn seit ~2012 und in den letzten Jahren war er immer wieder ernsthaft krank und hatte daher auch kein regelmäßiges Einkommen. Ich musste ihm auch immer wieder Geld leihen, was er aber zurückgezahlt hat. Er selbst ist Deutscher, aber hat Familie rund um die Welt.

Jedenfalls hat er mich vor 2 Jahren um 10.000€ gebeten weil jemand von seiner Mutter in Togo gestorben ist und sie die Beerdigung bezahlen musste. Darüber haben wir einen Vertrag aufgesetzt, aber ich hab nur zwei Raten erhalten, weil seine Mutter auch krank und arbeitsunfähig wurde. Sie arbeitet und wohnt auch in Deutschland.

In den letzten Monaten war er öfters krank und gesundheitlich sehr angeschlagen und hat wieder Geld gebraucht. Ich habe ihm mehrmals vierstellige Summen überwiesen. Stand jetzt habe ich ihm ~30.000€ insgesamt gezahlt. Davon hat er ~5.000€ erst bezahlt, also er schuldet mir 25.000€ stand jetzt.

Jetzt braucht er wieder Geld, nochmal 10.000€. Sein Stiefbruder in Togo hat Wasser in der Lunge und wird ohne OP sterben. Er hat geweint als er mir das Sprachmemo geschickt hat.

Ich vertraue ihm und glaube ihm, dass das stimmt, aber mir wird langsam mulmig dabei, vor allem, da er mir noch sehr viel Geld schuldet und es bis heute nicht zurückzahlen konnte. Zudem ist seine Frau (sie haben erst vor Monaten geheiratet) schwanger und bekommt sehr bald schon ihr Kind.

Wenn ich ihm aber nicht das Geld gebe, stirbt eine ihm geliebte Person.

Was soll ich tun?

Kredit, Gesundheit, Finanzen, Männer, Geld, Angst, Schulden, Bank, Tod, Recht

Meinung des Tages: Wie groß werden die Auswirkungen vom Sturz der französischen Regierung auf Deutschland sein?

Die Regierung von Premierminister Barnier in Frankreich hielt nicht einmal drei Monate stand. Die Mitte-Rechts-Regierung wurde mittels Misstrauensvotum zu Fall gebracht. Die dafür nötigen Stimmen kamen von den Rechtsnationalen – und dem linken Lager.

Ergebnisse des Votums

Insgesamt 331 von 577 Abgeordneten entzogen dem Kabinett das Vertrauen. Für Barnier bedeutet das, dass er seinen und den Rücktritt der Regierung bei Emmanuel Macron einreichen muss. Es ist das erste mal seit mehr als 60 Jahren, dass in Frankreich ein Misstrauensvotum gegen einen Regierungschef erfolgreich ausging.

Der (Haupt)Grund des Scheiterns

Barnier wollte vor allem eins etablieren – einen Sparhaushalt für das kommende Jahr. Denn: Frankreich häuft massiv Schulden an. 60 Milliarden Euro an Zinsen muss der Staat jährlich zahlen – das geht zu Lasten der Einwohner. Die größte Kritik kam von Seiten Marie Le Pens – sie fragte, wo das Geld hinginge und wie es möglich sein könne, dass zunehmend mehr Schulden entstünden, wenn zeitgleich immer weniger soziale Absicherung existiere. Sie fordert zudem den Präsidenten Emmanuel Macron zum Rücktritt auf.

Was ein Rücktritt Macrons bedeuten würde

Da Macron Barnier zum Premierminister ernannt hat, ist der Sturz von diesem eine große Niederlage für den Präsidenten. Würde Macron zurücktreten, würde das Le Pen in die Hände spielen. Sie möchte nämlich Präsidentin werden – doch sie steht aktuell vor Gericht aufgrund der Veruntreuung von EU-Geldern. Würde sie verurteilt, könnte sie eine Freiheitsstrafe bekommen oder ihr passives Wahlrecht verlieren. Dadurch könnte sie nicht mehr Präsidentin werden – es sei denn, sie würde frühzeitig ins Amt kommen: etwa durch einen Rücktritt des aktuellen Präsidenten. Doch Macron hat deutlich gemacht, dass er bis zum Ende der Amtszeit (2027) im Amt bleiben will.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, Macron sollte zurücktreten?
  • Wird die Situation Auswirkungen auf die Neuwahlen in Deutschland haben?
  • Welche Auswirkungen wird die massive Verschuldung Frankreichs auf die EU haben? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich denke, es wird (so gut wie) keine Auswirkungen haben, weil... 48%
Ich rechne mit mittleren Auswirkungen, beispielsweise... 37%
Das wird große Auswirkungen haben und zwar... 14%
Europa, Geschichte, Schulden, Krieg, Deutschland, Regierung, Frankreich, Armut, Demokratie, Europäische Union, europäische Geschichte, Folgen, Gesellschaft, Partei, Präsident, Verschuldung, Wahlen, Zinsen, Auswirkungen, Frankreich Deutschland, Le Pen, Macron, Meinung des Tages

Was haltet ihr von Habecks Vorschlag, eingesparte Intel-Millionen für die Senkung der Netzentgelte einzusetzen?

Da ohnehin jemand nach meiner Meinung fragen wird: Hier ist sie:

Gelder auszugeben, damit sich eine Firma ansiedelt, riecht etwas nach Bestechung. Man hofft dabei, dass man später das Geld in Form von Steuern wiederbekommt und sich Zulieferer ansiedeln. Wenn es klappt, ist für die Region und für den Standort Deutschland nachhaltig etwas gewonnen - nicht zuletzt Image. Wenn die Quelle jahrzehntelang sprudelt, kann man Jahr für Jahr mit den Steuern etwas Gescheites anfangen.

Wenn man allerdings ein großes Loch im Haushalt hat, dann gewinnt man gar kein Geld zum Umverteilen. Die Schulden werden nur ein kleines Stück weit übersichtlicher und man sollte sich nach dem nächsten Einsparpotential umschauen.

Wenn man Geld, was man eigentlich nicht hat, dazu nutzt, den Strompreis um 1ct/kWh zu senken (für den Bürger) und vielleicht um 3ct für die Industrie, dann freuen sich die Netzbetreiber, die ohnehin schon an all den Bürgern, die nie den Versorger wechseln, sich eine goldene Nase verdienen. Und nach 1 Jahr ist die Kohle weg - und zwar nicht nachhaltig. Die ist im nächsten Jahr nicht wieder zum Verteilen im Säckel.

Wie Dieter Nuhr sagte: Früher musste man Geld erarbeiten, heute diskutiert man nur, wie man es verteilt.

Sehe ich da etwas falsch und schwarz? Was denkt ihr über die wirtschaftliche Denkweise unseres Wirtschaftsministers, den 19 von 20 Delegierten als Kanzlerkanditaten der Grünen haben wollen?

Zukunft, Schulden, Wirtschaft, Investition, Controlling, BWL, Intel, Netzbetreiber, Schuldenbremse, Robert Habeck

Hab ich falsch reagiert?

Ein Freund, seine Freundin, meine Freundin (Ex) und ich waren bei der Freundin von meinem Kollegen Zuhause. Nach einer Zeit haben wir uns dazu entschieden, einen Film zu gucken denn, uns war ziemlich langweilig gewesen. Nach paar Minuten waren wir beide nur noch mit unseren Freundinnen beschäftigt und haben auf den Film keine acht gegeben. Also sind wir irgendwann in das Gästezimmer gegangen und haben ja Sex gehabt. Mein Kollege und seine Freundin waren in ihrem Zimmer und ich befürchte mal das gleiche. Nach 5min war die erste Runde fertig und habe dann allerdings gemerkt das wir mit unseren Bewegungen eine Lampe kaputt gemacht haben. Wir waren so intim drinnen das wir es nicht bemerkt haben. Später kamen ihre Eltern nach Hause und sahen die Lampe, wir waren alle noch bei ihr deswegen wusste ich scheiße das heißt nichts gutes. Zum Glück haben wir noch das Bett gemacht. Als sie an dem Gästezimmer vorbei gegangen sind haben sie die Splitter gesehen und uns gefragt was passiert sei. Ich habe es auf die Katze geschoben die eigentlich nichts damit zu tuen hatte. Die Katze wurde daraufhin fünf Tage nicht beachtet, keine Zuneigung gegeben und sonst was nur essen und trinken. Nach 2 Wochen habe ich mich zusammengerissen und bin zu ihnen mit einer neuen Lampe gegangen und habe mich entschuldigt und gesagt das ich das gewesen bin.

Liebe, Freundschaft, Angst, Schulden, Mädchen, kaputt, falsch, Freunde, Beziehung, Katze, Sex, Eltern, Ex, Freundin, Jungs, Reaktion, Schuldgefühle, zu Hause

Freund Geldschulden?

Ich schulde meinem Freund Geld es sind 160 € und das seit drei Monaten. Ich bin in einer rechten Schuldenspirale und auch ziemlich kaufsüchtig gewesen. Ich habe bei der Bank über 1000 € Schulden. die Schulden setzen sich bei meinem Freund also die 160 € wie folgt zusammen: zwei Hotel Übernachtungen, die wir uns teilen wollten. Dafür schulde ich ihn jeweils 40 €. Das haben wir ausgemacht, dass ihr es auslegt und ich ihm das dann später bezahle und zwei Abendessen, die ich mal bezahlen wollte, wo ich gesagt hab ich bezahle das aber dann hat meine Karte nicht funktioniert. Dann hat er es übernommen. Wir haben die Regel, dass man sich manchmal gegenseitig einlädt oder wenn der eine mal eine Hotelübernachtung bezahlt sollte, andere das Essen bei den Essen war es aber so, dass ich am Tag darauf ein Essen ausgegeben habe bei dem einen und in einer anderen Fall habe ich auch schon einmal meine Karte hingehalten, als seine Karte nicht akzeptiert wurde. Prinzipiell tun wir Geld technisch aber sonst viel gegenseitig für einander. Ich tanke immer wieder mein Auto voll, um ihn durch die Gegend zu fahren, weil er kein Auto hat und auch nicht immer Bus fahren möchte und er bezahlt oft viel Geld, dass wir zu Hause bei ihm kochen können und wir laden uns gegenseitig auf Essen ein. Wir haben in einem Jahr Beziehung bestimmt pro Person 4000 € für den anderen ausgegeben, wobei ich wahrscheinlich noch viel mehr, da ich immer die Tankrechnungen bezahlen musste. Allerdings hat er mir auch öfters mal den Tank bezahlt. In den letzten Wochen habe ich nicht mehr so viel Geld ausgegeben, denn ich muss ja meine Schulden bei der Bank abzahlen, mein Freund sagt aber, dass ich überhaupt kein Geld mehr ausgeben sollte. Zum Beispiel geht es darum, dass ich nicht mit der S-Bahn in die Berufschule gefahren bin, sondern mit dem Auto und mein Freund sagt ich hätte auch einfach das Auto nicht tanken dürfen und ihm dafür das Geld geben. Er sagt jedes Mal zehn Euro tanken, summiert sich auch auf. Mittlerweile hat er sogar seine Mutter damit einbezogen und die sagt ich wäre nicht loyal, weil ich ihm das Geld nicht gebe ich kann es ihm schlichtweg einfach nicht geben und habe ihm jetzt angeboten auf einem Monat 100 € und dem anderen Monat 60 € zu geben. Allein das ist schon schwer und ich finde sowieso den Teil der Schulden mit dem Essen gehen sehr zweifelhaft. Ich finde eigentlich schuldig bloß die Hotelübernachtungen. Außerdem finde ich geht es ihm nicht an was ich mit meinem Geld mache und ob ich zehn Euro in mein Auto tanke oder ob ich sie für ihn zur Seite legen sollte. Er sagt ich sollte den Menschen, den ich liebe ausbezahlen was sagst du? Und er sagt, ich kann ihm das nicht seit zwei Monaten versprechen, das Geld wieder zurück zu bezahlen aber es nicht tun da hat er ja auch recht und jetzt will er sich auf einmal überhaupt nicht mehr mit mir treffen und wenn es für mehrere Monate wäre, bis ich ihm das Geld zurückbezahlt habe. Also, wo sind wir denn jetzt? Er hat über 4000 € auf dem Konto und ich bin 1000 € in den miesen und jetzt erpresst er mich so was sagt ihr dazu?

Geld, Schulden, Gefühle, Beziehungsprobleme, Jungs, Partnerschaft

Eure Haltung zum Eklat um den Frankfurter Buchpreis?

Der Schriftsteller Clemens Meyer ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf die Jury. "Ich habe gerufen, es sei eine Schande für die Literatur, dass mein Buch den Preis nicht bekommen hat", beschrieb der 47-Jährige in einem Interview mit dem Magazin "Der Spiegel" seine Reaktion bei der Verleihung.

Meyer hatte am Montag die Zeremonie verlassen, als verkündet wurde, dass nicht sein Werk die renommierte Auszeichnung erhält, sondern Martina Hefters Buch "Hey guten Morgen, wie geht es dir?".

Wie der Autor dem "Spiegel" sagte, wolle er zwar weiter literarisch schreiben, mit dem Deutschen Buchpreis habe er jedoch abgeschlossen: "Ich sage: nie wieder. Mir ist diese nervliche Anspannung zu groß."

Mich interessiert eure Haltung dazu?

Clemens Meyer und der Deutsche Buchpreis: »Schande, dass mein Buch den ...
Schriftsteller Clemens Meyer hat die Verleihung des Deutschen Buchpreises fluchend verlassen, weil sein Roman nicht gewann. Seine finanziellen Sorgen werden nun größer.
Wutanfall auf Frankfurter Buchmesse: Clemens Meyer macht halt seine ...
vor 1 TagWutanfall auf der Buchmesse: Clemens Meyer macht halt seine sächsische Gusche auf. Heraus kam „Wchser, Schande für die Literatur", der Frust darüber, dass er den Buchpreis nicht bekam.
Deutscher Buchpreis: Autor Clemens Meyer schimpft auf Jury
vor 1 TagDer Schriftsteller Clemens Meyer (47) ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf die Jury. "Ich habe gerufen, es sei eine Schande für die Literatur, dass mein Buch den Preis nicht bekommen hat", beschrieb er in einem Interview mit dem Magazin "Der Spiegel" seine Reaktion bei der Verleihung.
Nach Eklat bei Buchpreis: Autor Clemens Meyer spricht über Schulden
vor 1 TagAutor Clemens Meyer schimpft bei Verleihung des Deutschen Buchpreises. Seine Reaktion bereue er nicht: „Über so was darf man sich schon mal aufregen", sagte er. Er habe die Autorin, die ...
Muss Scheidung finanzieren: Clemens Meyer schimpft auf Buchpreis-Jury ...
Frankfurt am Main - Der Schriftsteller Clemens Meyer (47) ist nach der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt wütend auf
Marketing, Buch, Finanzen, lesen, Schulden, Deutschland, Frankfurt, Scheidung, Wettbewerb, Autor, Buchempfehlung, Buchmesse, Druck, Finanzierung, Frankfurt am Main, Konflikt, Literatur, Mainstream, Streit, Konkurrenz, Steuerschulden, ausrasten, Buchpräsentation, Ausrasterei

Olaf Scholz hält die „Arsch hoch“-Prämie, die er gerade beschlossen hat, für nutzlos. Wie findet Ihr das?

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich skeptisch über die Wirkung der geplanten „Anschubprämie“ für Langzeitarbeitslose bei Job-Aufnahme geäußert. „Ich persönlich teile die Theorie vieler Leute nicht, dass man jemanden zur Arbeit locken muss“, sagte der SPD-Politiker in der Sendung „RTL Direkt spezial – Am Tisch mit Olaf Scholz“, die am Dienstagabend ausgestrahlt. „Weil ich glaube, wir sind alle zum Arbeiten geboren.“ Das sehe allerdings nicht jeder so, gab der Kanzler zu. „Deshalb ist die Frage: Wie kriegen wir das geändert?“

Die geplante Prämie von 1000 Euro für eine Jobaufnahme nütze „vielleicht nicht“, sagte Scholz. „Aber schaden tut es auch nicht weiter.“ Natürlich regten sich nun aber Menschen auf, die jeden Morgen arbeiten gingen und keine Prämie bekämen.

Teil der Regelungen ist auch die sogenannte Anschubfinanzierung. Langzeitarbeitslose, die mehr als zwölf Monate in einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit beschäftigt sind, sollen einmalig 1000 Euro erhalten können. Die Regelung soll zum 1. Januar 2025 in Kraft treten.

Auch in den Reihen der Ampel-Koalition hatte es Kritik an dem Vorhaben gegeben. Am Montag betonte eine Regierungssprecherin aber, die Bundesregierung werde an den Plänen festhalten.

Bild zum Beitrag
Scholz ist ein schlechter Kanzler 63%
Scholz ist ein guter Kanzler 37%
Arbeit, Finanzen, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Arbeitsmarkt, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Soziales, SPD, AfD, Olaf Scholz, Ampelkoalition

Schulden/Spielsucht/Lügen/ Drohung?

Hallo zusammen,

wie schon beim Titel genannt habe ich ein sehr großes Problem.

Ich war ca. 1 jahr spielfrei. Ich habe mich über die bundesweite Seite Oasis überall sperren lassen. Ich war bei der Suchttherapie über die Diakonie und in einer Selbsthilfegruppe.

So wie es der Teufel will, habe ich natürlich eine Gelegenheit gefunden über eine Website wieder zu spielen, die nicht bei Oasis eingetragen ist.

Diesesmal habe ich das extrem übertrieben.

Ich habe einen Menschen erfunden, bei dem man Geld investieren kann und in kurzer Zeit eine hohe Rendite erhält.

So habe ich von einem Kollegen insgesamt 15.000 Euro bekommen und das Geld komplett verzockt. Ich habe ihm immer wieder Lügen aufgetischt, bis er an der Sache gezweifelt hat.

Am Ende habe ich alles ausgepackt und ihm gesagt, dass so eine Person nicht existiert und das alles gelogen war und das ich eine Spielsucht und lügenkrankheit habe.

Ich habe mich mit ihm getroffen und er wollte am Ende 40.000 Euro von mir als Entschädigung. Er war auch mit einem angeblichen bezahlten Mann bei mir und hat mir gedroht, mir und meiner Familie etwas anzutun.

Meine Hausärztin weiß über die Situation Bescheid. Ich bin wieder bei der Suchttherapie und habe einen Antrag auf Langzeitreha gestellt. Für Spielsucht und pyschomatik.

Das Problem ist, meine Familie weiß nichts darüber. Ich muss das Geld bis heute 17 Uhr besorgen, ansonsten kommen die mich besuchen. Laut ihrer Aussage.

Ich habe WhatsApp Verläufe.. Sonst alles mündlich. Erst gestern Abend haben wir uns getroffen und mir wurde wieder gedroht.

Kann ich einen Polizeischutz veranlassen?

Ich habe es mir natürlich selber eingebrockt keine Frage, aber meine familie kann für meine Taten nichts.

Es hört sich immer billig an, aber ich habe leider eine Krankheit und diesesmal werde ich es richtig angehen und eine Langzeitreha machen.

Bitte um euren Rat.

Gefahr, Schulden, Krankheit, bedrohung, Spielsucht, lügengeschichten

Zahlungsunfähige Person schuldet mir Geld - was tun?

Hallo zusammen :)

Vor vielen Jahren habe ich einer Person Geld geliehen, etwa 4.000 Euro - sie ist unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten, und ich hatte das Geld und wollte ihr helfen. Dumm und naiv wie ich war dachte ich, ich würde es ein paar Monate bis ein Jahr später wieder bekommen.

Wir hatten dann immer weniger Kontakt (sie hat psychische Probleme und viele gesundheitliche Wehwehchen), und irgendwann gar keinen mehr - bis auf wenige Nachrichten in der sie erklärte, warum sie den restlichen Betrag von ca. 3.000 Euro leider nicht zurückzahlen könne.

Ich unterstelle ihr keine böse Absicht und glaube ihr, dass sie tatsächlich kein Geld hat - ihre Wohnung ist quasi eine Auffangstation für alte / kranke Tiere denen sie zu helfen versucht, aber durch deren tierärztliche Behandlung sie natürlich niemals auf einen grünen Ast kommen wird. Ich vermute, dass dieses Bedürfnis zu helfen mit ihren psychischen Problemen in Verbindung steht.

Nun meine Frage: Was kann ich machen? In ihrer letzten Nachricht vor einem Jahr hat sie mir erklärt, vermutlich Privatinsolvenz anmelden zu müssen. Ich gehe tatsächlich davon aus, dass bei ihr nichts zu holen ist und man ihr wahrscheinlich sämtliche Tiere wegnehmen müsste. Allerdings könnte sie sich das Geld von ihrem Sohn oder eventuell Freunden leihen, denke ich. Gibt es eine Chance, es mithilfe von Polizei / einem Anwalt zurückzubekommen?

Vielen Dank und liebe Grüße :)

Schulden, Zahlungsunfähig

Was darf der Gerichtsvollzieher?

Ich habe ein riesiges Problem. Ich bin 19 und lebe noch bei meiner Mutter, demnächst kommt bei uns ein Gerichtsvollzieher da meine Mutter leider von einem Geschäftspartner abgezockt wurde und uns jetzt Geld fehlt. (selbstständig). Das Geld kommt ungefähr in 1 Monat zurück aber trotzdem kommt jetzt bald der Gerichtsvollzieher.

Ich habe bei meiner Mutter ein Zimmer und bin in der Ausbildung. Ich habe immer noch mein Jugendzimmer und da sind auch meine Sachen drin. Ich habe zum Beispiel einen sehr teuren Laptop für 5k€ da ich neben meiner Ausbildung als freiberuflich tätig bin, ich habe Monitore für 2k€ das Stück (auch wegen der Tätigkeit) und ein einige teure Konsumgegenstände wie ein 2k€ Handy, ein 3k€ Fernseher, einen sehr teuren Stuhl, eine Luxusuhr die ich mir als Wertanlage gekauft habe, Air Pods Max etc.

Manche der Sachen haben meine Eltern mir gekauft und mir geschenkt, die benutze nur ich und manche habe ich mir selbst gekauft und dann meinen Eltern das Geld gegeben da ich lange keine online Versandkonten hatte. Die Rechnungen laufen in beiden Fällen über meine Eltern.

Darf der Gerichtsvollzieher mein Zimmer auf den Kopf stellen und meine Sachen mitnehmen? Mir ist wichtig das er nichts mitnehmen darf. Ich weiß auch das der Gerichtsvollzieher nichts mitnehmen darf das man für den Beruf braucht aber eine Freiberufliche Tätigkeit ist kein muss und wird nicht angerechnet und auf meinen Laptops und Speicherplatten sind wichtige Kundendaten drauf die ich in 2 Wochen fertig haben muss. Wenn ich nicht abliefern kann erleide ich einen Markenschaden.

Außerdem möchte ich nicht das mir meine hart erarbeitete Uhr weg genommen die aktuell 2k€ über Marktwert kostet weil sie neuwertig ist. Die Uhr + Verpackung hat noch alle Merkmale das die Box nicht geöffnet wurde und keiner sie angefasst hat. Die habe ich mir selbst hart erarbeitet und die Rechnung läuft auch über meine Mutter. Normalerweise schaut ein Händler dort mit Röntgen rein habe ich gehört, ich kann mir leider vorstellen das der Gerichtsvollzieher die Box aufreißt und ich auf dem Schaden (Wertverlust) sitzen bleibe.

Was mache ich und darf der Gerichtsvollzieher meine Sachen mitnehmen? Man kann erkennen das es mein Jugendzimmer ist wo ich lebe (eigenes Bett etc.) Ich habe Panik.

Ich weiß auch nicht was ich tun soll wenn der Gerichtsvollzieher meine Sachen mitnimmt und einen Anwalt möchte ich mir ungerne leisten

Haus, Beruf, Deutsch, Finanzen, Familie, Wohnung, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Ausbildung, Recht, Anwalt, Eltern, Gesetz, Immobilien, Gerichtsvollzieher, Inkasso, Jura, Vollstreckung

Steht die Generation Z auf einem Schuldenberg?

Es ist eine bittere Wahrheit, die wir nicht länger ignorieren können: Die Generation Z, unsere vermeintlichen Hoffnungsträger, steht am Abgrund! Während die älteren Generationen wenigstens für ihre Rente sparen und privat vorsorgen, scheint die junge Generation in einem Strudel aus Konsumrausch und Schulden gefangen zu sein. Wo bleibt da die finanzielle Bildung? Wo bleibt das Bewusstsein für die Herausforderungen, die uns der demografische Wandel beschert?

Statt sich mit den drängenden Fragen der Zukunft auseinanderzusetzen, geben sich viele junge Leute dem vermeintlichen „Lifestyle“ hin. Sie investieren in modische Kleidung, die sie nur einmal tragen, in teure Smartphones, die schneller veraltet sind als die nächste Modeerscheinung. Und während sie ihr Geld für sinnlosen Konsum verschleudern, bleibt der Blick für die wirklich wichtigen Dinge auf der Strecke: Investitionen in ETFs, Optionen oder andere zukunftssichere Anlagen. Sogar das Sparbuch ist besser als der geleaste GTI. Wo sind die klugen Köpfe, die bereit sind, frühzeitig für ihre Rente vorzusorgen?

Der demografische Wandel schlägt wie ein Schatten über uns alle. Die Babyboomer gehen in Rente, und die Zahl der Erwerbstätigen sinkt dramatisch. Wer wird die Renten der kommenden Generationen finanzieren? Es ist ein Spiel mit dem Feuer, das die Generation Z spielt. Sie leben in der Illusion, dass das Geld immer fließen wird, während die Realität gnadenlos zuschlägt. Und das Schlimmste: Wenn sie dann auch noch Kinder bekommen, wird der Schuldenberg nur noch größer!

Die Falle ist bereits aufgestellt: Einfamilienhäuser, die nicht nur ein Dach über dem Kopf bieten, sondern auch eine finanzielle Belastung darstellen. Die jungen Eltern stürzen sich in Hypotheken, die sie sich eigentlich nicht leisten können, nur um mit den Nachbarn mithalten zu können. Teure Urlaube, die das Familienbudget sprengen, nur um auf Instagram den perfekten Lebensstil zu präsentieren – das ist die bittere Realität der Generation Z. Wo bleibt der gesunde Menschenverstand?

Es wird Zeit, dass wir aufwachen und die jungen Menschen auf die Gefahren des Konsumrausches aufmerksam machen! Sie müssen lernen, dass es nicht nur um den aktuellen Trend geht, sondern um eine gesicherte Zukunft. Finanzielle Bildung muss endlich in den Schulen Einzug halten, damit die Generation Z nicht in der Schuldenfalle gefangen bleibt. Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen und sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten!

Die Zeit des Aufwachens ist jetzt! Die Generation Z muss erkennen, dass sie die Architekten ihrer eigenen Zukunft sind. Es liegt an ihnen, die Weichen richtig zu stellen und sich nicht von der Konsumgesellschaft blenden zu lassen. Andernfalls wird die Rente für sie nicht mehr als ein ferner Traum bleiben – und die Schuldenlast wird sie ein Leben lang begleiten.

Arbeit, Kinder, Studium, Schule, Familie, Geld, Schulden, Wirtschaft, Mädchen, Deutschland, Politik, Psychologie, Jungs, Philosophie

Schwiegerfamilie stellt mich als böse dar?

kurze vorinformation:

ich habe mit 14 angefangen Geld zu sparen. Ich hatte bis vor kurzem noch 5.000€ angespart. Also ich bin sehr diszipliniert was das Thema angeht. Ich hatte noch nie Schulden o.ä.

mein Freund hat eine etwas höhere Schuldensumme mitgebracht in unsere Beziehung ( bei seiner Mutter)

diesen Monat mussten wir uns leider Geld leihen von seinem Onkel. Da unser Kater schwer erkrankt ist. Bevor wir das taten habe ich all mein angespartes für uns ausgegeben. Bis es eben nicht mehr ging

jetxt sagt seine Mutter ständig:”ja aber dir ist bewusst das sie auch die Schulden hat und nicht nur du?” Oder “und ja es ist dein Auto aber sie fährt ja mit das heißt sie muss auch Sprit zahlen”

die ganze Zeit solche Sprüche das mit dem Sprit muss ich mir seit 2 Jahren anhören 1. Zahle ich seit 2 Jahren Sprit und auch Autoreperatur obwohl ich nicht Fahrer bin. 2. Sind die meisten Fahrten sein Arbeitsweg womit ich eig nichts zutun habe aber ich zahle trotzdem 3. Weiß ich das es auch meine Schulden sind und ich bezahle sie auch mit ab… das sagt er ihr auch ständig aber sie hört nicht auf.

zusatzinformation:

ich bin Azubi und er ausgelernt

sein Onkel will auch einen genauen Plan von meinem Gehalt und was ich zahle.. das möchte ich nicht.
mich nervt es nur noch… ich möchte nichts damit mehr zutun haben. Ist das verständlich? Was kann ich tun?

Liebe, Finanzen, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Schulden, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Teil Schuldenerlass zustimmen?

Hi, ich habe ein kleines Gewerbe und ein Kunde hat letztes Jahr per Ratenzahlung gezahlt und ist jetzt zahlungsunfähig. Mein Anwalt hat bereits einen Gerichtsvollzieher dorthin geschickt, es konnte allerdings nichts gepfändet werden, da nichts da ist. Der Kunde hat mitgeteilt, dass er 1400 Netto verdient also unter dem pfändbarem Betrag. Die restliche Summe beläuft sich auf 2100€ und der Kunde hat angeboten, dass er 15% der Summe in 2 Monatsraten bezahlen möchte gegen Schuldenerlass.

Ich soll also auf 85% von den 2100€ verzichten und würde nur noch 315€ bekommen. Ich bin jetzt nicht wirklich auf das Geld angewiesen, wäre aber trotzdem ärgerlich. Ein Schreiben von seiner Schuldnerberatung habe ich am Samstag bekommen und in der wurden mir die 15% von der Schuldsumme angeboten und wenn ich ablehnen würde, der Kunde in die P-Insolvenz gehen wird, da wohl auch noch andere Schulden da sind.

Was würdet ihr machen? Die 315€ nehmen und ruhen lassen? Ich habe ja wie bereits geschrieben versucht zu pfänden mit Anwalt und Gerichtsvollzieher und da durch sind auch kosten entstanden. Bei einer Insolvenz müsste ich hoffen, dass der Kunde in den 3 Jahren irgendwie an Geld kommt oder mehr als 1492€ verdient, was ich allerdings nicht glaube, da laut Schuldnerberatung noch mehr Gläubiger da sind und bis ich an der Reihe bin sind die 3 Jahre schon rum.

Was würdet ihr machen?

schuldenberatung, Schulden, Gericht, Gerichtsvollzieher, schuldner

Wie ansprechen - man schuldet uns noch Geld?

Hallo Gemeinde,

einem Freund (nennen wir ihn A) und mir ist folgendes Szenario passiert. Von einem Bekannten aus dem Sportverein (nennen wir ihn B) wurden wir gefragt, ob wir auf einem runden Geburtstag von einem Bekannten seiner Eltern kellnern können. Wir kannten den Veranstalter der Feier nicht, sagten jedoch zu.

Es gab eine durchaus größere Feier mit rund 170 Gästen, A und ich arbeiteten für rund zehn Stunden bis tief in die Nacht dort, schanken Getränke aus und kümmerten uns um das Einsammeln des Geschirres.

Im Vorhinein wurde kein genauer Betrag als Bezahlung definiert, da wir gegenüber unserem Bekannten aus dem Sportverein nicht gierig rüberkommen wollten bzw. es zu kommerziell wirken sollte - immerhin sind wir keine ausgebildeten Gastronomen, sondern haben das nur hobbymäßig gemacht. Letztlich ist es für uns aber selbstverständlich erschienen, dass wenn man sich externes Personal organisiert dieses auch fair entlohnt.

Wir sind dann gegen Ende der Feier nach einer Verabschiedung beim Veranstalter gegangen, das war so gegen 4 Uhr morgens. Eine Bezahlung hat er uns nicht gegeben, da er angeblich gerade kein Bargeld daheim hätte. Er versicherte uns, dass er dem B in den nächsten Tagen Briefumschläge gibt, die an uns weiter gereicht werden sollen - wie man sich denken kann, ist dies nicht geschehen.

Der B konnte mir glaubhaft versichern, dass er vom Veranstalter kein Geld für unsere Leistungen erhalten hat (das glaube ich ihm auch, da er eine ehrliche Person ist). Da die Feier nun knapp zwei Wochen her ist, hätten wir gerne langsam Mal die Bezahlung.

Habt ihr Tipps, wie man das regeln könnte? Wir spielen mit dem Gedanken, persönlich noch einmal vorstellig bei dem Partyveranstalter vorstellig zu werden, wobei das auch ein bisschen aufdringlich wirkt. Natürlich kann man jetzt im Nachhinein sagen, dass man bei der Verabschiedung beharrlicher hätte sein müssen, doch um die Stimmung nicht zu vermiesen taten wir dies nicht.

Freizeit, Arbeit, Freundschaft, Job, Geld, Party, Schulden, Menschen, feiern, Hilfestellung, Psychologie, Gastronomie, Gesellschaft, Leute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulden