Schuldenbremse abschaffen?

Nein 56%
Ja 44%

16 Stimmen

7 Antworten

Ja

Unter dem Gesichtspunkt der nötigen Investitionen und unser aktuell sehr guten Verschuldungsquote, wäre es nützlich die Schuldenbremse auszusetzen. Die Investitionen (Infrastruktur, Bildung, Gesundheit, Digitalisierung) sind viel und notwendig.

Nein

Jedesmal wenn mehr Geld zur Verfügung stand, wurde es für irgendeinen Scheiss verwendet. Warum solls diesmal anders sein?

Im Gegenteil, wir nähern uns der Katastrophe noch schneller.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beobachtung und Mustererkennung.

hobepof 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 14:28

Man muss eben Töpfe bilden und dann darf das Geld auch nur für den bestimmten Zweck ausgegeben werden.

Mankas3000  29.12.2024, 14:38
@hobepof

Wer bestimmt denn, für was Geld ausgegeben werden darf, oder obs gut ist? Vor allem, obs wirksam ist. Das waren mal die Wähler. Heute ist es die EU Dachorganisation. Ein eigenständiges Gremium von selbsternannten Rittern.

Normalerweise sollte diese Umverteilung unterbunden werden, damit Länder und Kommunen, die besser haushalten, auch besser dastehen. So, dass sich jeder anstrengen muss, anstatt auf Almosen zu warten. Wer arbeitet denn noch, wenn er das Geld so bekommt? Warum ist Deutschland die Ukraine wichtiger, als Deutschland selbst? Gab es geschichtlich schon mal den Fall, wo eine Atommacht besiegt wurde? Eben!

Kein anderes Land der Welt hat soetwas in der Verfassung.

Unsinn.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schuldenbremse

Eine Schuldenbremse ist sinnvoll, verhindert sie doch, dass zukünftige Generationen nicht mit hohen Schulden übermäßig belastet werden.

Die Art und Weise, wie man sie umsetzt, ist aber in Deutschland durchaus reformbedürftig.

Salue

Jedem Privaten rät man ab, sich über den Kopf zu verschulden und das Abbezahlen dann den Nachkommen zu überlassen.

Die Staatskasse ist eine Geldbörse, die allen Bewohnern eines Landes gehört. Wenn der Staat, also die Bürger eines Landes, sich etwas gönnen will, sollte er sich Gedanken machen, wer das bezahlt. Das nennt sich Schuldenbremse.

Die Schweiz wendet eine solche recht rigoros an.

Mit etwas Neid sehe ich unsere Nachbarn im Fürstentum Liechtenstein. Die haben keine Staatsverschuldung!

Tellensohn