Hmm...irgendwie nicht witzig. Ku-Klux-Clan und Schulschwänzen.
Also...erstmal tief einatmen. Anhalten. Tief wieder ausatmen.
Atemübungen können helfen, das man sich wieder beruhigt - weil man sich auf den Vorgang des Atmens konzentriert.
Das Problem ist ja nicht, das du am PC deine Programme schließt sobald jemand reinkommt. Das Problem ist, das du und deine Eltern schlecht miteinander kommunizieren könnt. Das vielleicht sogar die Vertrauensbasis fehlt.
Ich weiß, das ist jetzt viel Verantwortung, die dir aufgebürdet wird - aber du (ihr) müsst darüber reden - darüber wie es dir geht und wie du dich fühlst - auch in der Familie. Das da Druck ist, der dir zusetzt. Und der Umgang miteinander, der verletzt dich.
Du kannst das vielleicht auch erst mit einer Person besprechen, der du vertraust - wenn es da so Jemanden gibt.
Ob es Sinn hat, müsst ihr beide entscheiden. Dafür müsst ihr miteinander reden und - auch wenn es unangenehm wird - grundlegende Fragen beantworten. Auch gegenüber euch selbst.
Ich würde mich zB. fragen (bzw. eben das auch deinen Freund) was er sich von dieser Beziehung wünscht. Was er sich überhaupt unter einer Beziehung vorstellt. Was er an dir schätzt. Und umgekehrt. Wie ihr euch generell gerade fühlt.
Denn zurzeit sind da nur Konflikte.
Ich denke, deine Befürchtungen verblassen wenn du dich das erste Mal wirklich verliebst. Dann kommen Gefühle und Hormone dazu und diese ganze Sache, über die du dir jetzt den Kopf zerbrichst läuft dann nicht so technisiert ab, wie du jetzt darüber nachdenkst.
Du hast recht...heute kommen Jugendliche viel zu früh mit pornografischen Inhalten in Kontakt und vermutlich projeziert das dann eine gewisse Erwartungshaltung/Vorstellung von "So muss Sex also ablaufen". Aber auch das verschwindet, wenn es dann soweit ist. Man muss eben nicht performen - und (ganz wichtig!) Du hast ja auch einen Mund zum reden, wenn dir etwas nicht gefällt oder nicht passt. Der Andere kann das ja am Anfang sowieso nicht wissen - es machen ja beide Seiten die ersten Erfahrungen miteinander. Ich denke, das der Großteil nicht so unsensibel ist und *sein* Ding einfach so durchzieht.
Aber ganz kurz gesagt - Ja, Sex ist ein Akt der Liebe. Es gibt ja nichts Intimeres. Und wenn man das mit Jemanden teilt, den man liebt...Perfekt.
Ich habe Therapie und meine Hausärztin weiß eigentlich auch aber die nimmt es anders als die Therapeutin nicht so ernst
Du bist ja die, die das ernst nehmen muss...und das machst du nicht, sondern bewegst dich weiter in einer "Hungerkur".
Du hungerst. Was anderes ist das nicht. Und wenn du rational nachdenkst, wirst du wissen dass das nicht gesund ist. Das es dir schadet.
Ihr habt unterschiedliche Bedürfnisse und das ist vollkommen okay. Das Problem ist ja eher, das er durch vergange Erfahrungen mit (auch unbewussten) Ängsten zu kämpfen hat und versucht diese zu umgehen, indem er Kontrolle auf dich ausübt.
Zu einer Beziehung gehört aber auch einfach das Vertrauen. Auf Dauer wird das nicht gut gehen, wenn er nicht versucht über diesen (seinen) Schatten zu springen und dir eben diese gewisse Freiheit zuzugestehen. Das dieses Worst-Case-Szenario eben in seinem Kopf entsteht.
Vielleicht muss er auch seine Vergangenheit aufarbeiten. Verlustängste sind belastend.
Der Anfang für ein Kind ist (in den meisten Fällen) der Kreissaal. Oder - wenn du die reine Existenz nimmst - die Gebärmutter.
Dieser Deal besteht doch zuerst mal viel aus Show. Absichtserklärungen.
Realistisch betrachtet kann die EU das gar nicht erfüllen. Die Gas-Importe übersteigen jeglichen Bedarf der EU. Die EU kann nicht investieren in die USA, weil sie keine Unternehmen besitzt - das müssen Unternehmen also selbst entscheiden.
Besser aber als ein Handelskrieg. Trump kann mit irgendwelchen Zahlen glänzen und zum nächsten Projekt hetzen. Ob das überprüft wird? Jemals? Die Aufmerksamkeitsspanne der Präsidenten ist jetzt nicht unbedingt die belastbarste. Die Verlässlichkeit ist auch immer sehr fragwürdig.
Also nehmen wir das erstmal einfach mit.
Was Trump macht ist bedeutungslos, denn das Problem der amerikanischen Außenpolitik (also seiner!) ist, das sie keine Strategie hat. Heute so - Morgen so.
Genauso hat die Innenpolitik von Putin auf Uns keine Auswirkung.
Da muss man keine Angst haben. Man muss diese Aussagen jeweils einordnen.
Wenn ich Ukrainer wäre, würde ich in einem Staat leben wollen, in dem ich vor willkürlichen Zugriffen des Staates geschützt bin. In dem ich mein Recht einklagen kann und gerecht behandelt werde.
Das bietet Russland nicht.
Das ist wieder so eine Sache, die falsch ist. Gewalt bzw. Kriminalität und Migration miteinander zu verknüpfen.
Es sind immer diverse Umstände, die zu Kriminalitiät führen - allein das man *migriert* ist, ist allerdings keiner davon. Das ist eine Pauschalisierung. Der einfache Weg. Man kann es auch Populismus nennen.
(z.T. aus : ,,Gewaltbereitschaft ist kulturell geprägt" ,,FAZ " vom 02.08.25)
Gewaltbereitschaft ist keine kulturelle Prägung (Hier überhöht der Autor unsere Gesellschaft in meinen Augen gegenüber den "archaischen Stämmen aus dem Osten").
Sie ist ein Anzeichen dafür, das etwas im Argen liegt.
Ja, weil deine Wahrnehmung nach wie vor gestört ist. Deswegen ist diese positive Aussage für dich eine Kritik. Sie triggert deine Essstörung.
Nicht die Aussage ist schlecht. Sondern die Anorexie. Die will dir schaden. Nicht deine Freundin.
Wenn ich das richtig interpretiere, geht dein ChatGPT davon aus das du 27 Jahre arbeiten musst um genug Rendite erzielt zu haben. Nicht, das du mit 30 Jahren in Rente gehen willst.
Es gibt ja Frugalisten...die arbeiten aber nicht zum Mindestlohn.
wie die Deutschen zu sein
Wie sind die denn? bzw. wie sollen die denn sein?
Und wie lebt es sich dann, wenn man aufgegeben hat? Was für ein Ziel soll das sein?
Es gibt für alles und Jeden noch Beschäftigung. Es gibt zu lachen und es gibt zu Weinen. Dahinvegetieren ist ein Zustand, den man nicht auch noch aktiv suchen sollte.
Es gibt positive Beispiele, an denen man sich hochziehen kann. zB:
Unbändiger Lebensmut trotz eiserner LungeDer Klimawandel kommt...aber auch da gibt es zig positive Beispiele, wie man damit umgeht. Ausbau der erneuerbaren Energien, andere Konzepte für Städte (grüner, weniger Verkehr), ein anderes Bauen.
In der Katastrophe liegt auch immer die Hoffnung.
Erste Angriffhandlungen geschehen ja immer zuerst mit Atomwaffen. Sieht man ja in der Ukraine, weil Russland ja atomar verstrahlte Gebiete anschließen besetzen möchte. ;-)
Alle Akteure tragen ihren Teil der Schuld bei. Am Ende leiden die Zivilisten.
- Hamas - hat diesen Krieg losgetreten und stiehlt die Hilfsgüter um damit weiter Macht auszuüben - und um eben Israel als Bösen darstellen zu können
- Israel - blockiert Hilfsgüter bzw. den Zugang zum Gazastreifen und zerstört weiterhin Infrastruktur
- USA - hat USAid ausgesetzt (damit viele internationale Hilfsprojekte die Finanzierung entzogen), außerdem wird kein Druck auf Nethanjahu ausgeübt sich zu mäßigen.
- UNO setzt die Verteilung von Hilfsgütern nicht ausreichend um (bereitgestellte Hilfsgüter verbleiben an Grenze und verrotten)
- Ägypten die Grenze blockiert und somit die Auslieferung
Die Frage nach einem Schuldigen ist auch abhängig davon, welche Medien man konsumiert. Ich kann diese Frage also gar nicht absolut beantworten, weil ich darüber keinen Überblick habe. Welche Nachricht ist nun Fakt?
Mein Partner ist jetzt sauer, weil ich nicht sofort ins Krankenhaus gefahren bin. Er meint, er wartet seit 1 Uhr auf mich
Bei einem Notfall kann ich verstehen, das man seinen Partner um sich haben möchte.
Nur liegt das hier wohl nicht vor. Den Ablauf für eine Schürfwunde finde ich allerdings etwas seltsam - Warum wird so Jemand überhaupt aufgenommen und nicht ambulant behandelt?
Egal - du hast Verantwortung und kannst nicht einfach weg. Außerdem war es eben kein Notfall, sondern eine Lappalie. Und euren Hund muss schließlich auch versorgt werden. Nützt auch niemanden etwas, wenn du vollkommen übermüdet irgendwo durch die Gegen rennst, am Ende passiert die selbst noch was.
Ich sehe da ein ziemliches Kommunikationsproblem. Es ist natürlich verständlich, das man bei nahen Angehörigen bleiben möchte - und eben nicht in den Urlaub fahren kann - wenn denen einen schwere OP bevorsteht.
Das sind Schicksalschläge, die alle Planung über den Haufen werfen kann.
Jetzt kommt es darauf an, wie deine Absage nun ausgesprochen wurde. Also wie das zwischen euch ablief. Einerseits ist da Ärger verständlich, andererseits wäre da Empathie auch wichtig und angebracht. Niemand sucht sich das ja aus.
Da finde ich die Aussage schon etwas kindisch.
warum mein Opa genau zu diesem Zeitpunkt operiert werden muss wan der Urlaub stattfinden
Drumherum schwebt bei euch aber zusätzlich jetzt so ein "Fremgeh"-Ding, wo er eine Aussage deinerseits ziemlich übertreibt. Zumal er da kein unbeschriebenes Blatt zu sein scheint.
Eher der Marshall-Plan der USA nach dem 2. Weltkrieg.