Salue

Ich habe es damals schon mit meinem Citroen Dyna mit 24 PS geschafft, solche langsamen Fahrzeuge locker zu überholen.

Ich frage mich, wieso denn heutige Autos ganze Herden von Ackergäulen unter der Motorhaube haben, wenn die Fahrer nicht bereits sind, denen die Sporen zu geben.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Dafür hat es sinnvolle Einrichtungen an den Autos. Sie nennen sich Federung und Luft in den Reifen. Bei meinem Sportwagen ist die sehr hart ausgelegt, aber ich beobachte ja ständig die Fahrbahn vor meinem Auto. Da kann ich die Geschwindigkeit anpassen.

Mit dem alten Luxuswagen hingegen werde ich kaum etwas davon spüren.

Wer bei Befahren den Kopf am Wagendach anschlägt, hat die Gurten nicht angelegt und das Auto zu tief gelegt, extreme Niederquerschnittreifen montiert und die Fahrbahn nicht beachtet. Gott straft sofort.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Schauen wir uns doch mal an, was einige Länder an Bruttosozialprodukt pro Jahr erwirtschafen:

Japan: 4026.21 Milliarden USD

Iran: 404.6 Milliarden USD

Schweiz: 884.9 Milliarden USD

Das heisst also, der 10 Mal so grosse Iran produziert einen Zehntel des Bruttosozialproduktes von Japan.

Damit gehört der Iran in die Klasse von Entwicklungsländer, während Japan wirtschaftlich das viert erfolgreichste Land der Welt ist.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Ich hatte einen guten Kollegen mit dem man gerne zusammen war. Ich borgte ihm Geld. Diesen Fehler werde ich nie mehr machen. Am Rückzahlungstermin vertröstete er mich, er vertröstete mich auch weiterhin bei allen abgemachten Rückzahlungen.

Irgendwann störte er sich daran, dass ich ihn an den offenen Betrag erinnerte wenn ich ihn sah. Er erzählte im Bekanntenkreis herum, ich sei fürchterlich geizig und würde immer vom Geld erzählen. Er würde das, wie versprochen, irgendwann mal zurückzahlen.

Dann nahm er Distanz zu mir. Hätte ich ihm den Kredit klar abgesagt, hätte er einen anderen Dummen gefunden und wir wären immer noch Freunde.

Also, borge nie Geld an jemand aus, der damit nicht umgehen kann. Der Beweis dafür, dass er mit Geld nicht umgehen kann erbringt er ja, wenn er bei Bekannten um Geld betteln muss.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Natürlich ist es unvernünftig ohne Schutzbekleidung Motorrad zu fahren. Ich habe dies einmal getan und bin abgeflogen. Als die Wunden ausgeheilt waren, bin ich nie mehr, auch nur einen Meter, ohne Schutzbekleidung gefahren.

Dein Sohn ist erwachsen und es ist Zeit für Dich, loszulassen. Er könnte auch andere Risikosportarten machen und Du wirst dies akzeptieren müssen.

Meine Mutter hatte zwei Brüder. Beide verloren ihr Leben in den Bergen als sie 23 Jahre alt waren. Nun wollte einer der Enkel mit 14 Jahren unbedingt bergsteigen. Meine Grossmutter ist auf die Barikaden gestiegen. Noch einer in der Familie, das war ihr zuviel. Meine Mutter aber klar gesagt, der Junge bestimmt selber welches Hobby er haben will. Schliesslich liegt dies in der Familie.

Als der Enkel dann in die Ausbildung einstieg, gab er das Klettern schweren Herzens auf. Der Enkel bin ich.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Da wäre der Mazda MX5 ein wirklich nettes Spielzeug. Japanische Qualität verbunden mit englischem Design. Allerdings wird der Wert dieses Modells in Liebhaberkreisen langsam entdeckt und die Preis steigen.

Ich habe mir einen Daihatsu Copen zugelegt. Da liegen die Preise deutlichen unter 10000.-, das dieses Modell um die 20 Jahre alt ist. Daihtsu ist eine Tochterfirma von Toyota und daher stimmt auch die Qualität.

Dieser Kei-Car (japanisches Mikroauto) hat inzwischen einen Kultstatus erhalten.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Salue

Ich bin alles an LW's gefahren, was es an Getriebe gibt. Das ist lediglich eine Frage der Gewöhnung. Dazu kommt, dass das Anfahren selbst im Leerlauf gelingt, weil diese Motoren sehr viel Drehmoment haben. Ideal wäre es, wenn Dir jemand, der diesen LW sonst fährt, Dir kurz die Eigenheiten erklären kann.

Ganz tricky war der GMC-Lastwagen der US-Truppen im 2. Weltkrieg. Man hatte das Schaltschema ganz den techischen Gegebenheiten angepasst. Dazu war das Getriebe nicht synchroinisiert. Wir hatten damals in der Schweizer Armee noch solche alten GMC als fahrendes Büro und als Panzer-Werkstatt.

Da brauchte ich etwas länger, bis ich jeweils den richtigen Gang sortiert hatte. Vor allem war die Plakette nachts nicht beleuchtet.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Salue

Als Schweizer schätze ich es sehr, dass ich auf Deutschen Autobahnen nicht ständig mit einem Auge auf den Tacho sehen muss. Ich reise zwar nicht viel schneller, aber entspannter.

Auch die absolute Mehrheit der Deutschen reist ja kaum schneller als 160 km/h. Wenn mal einer vorbeirast, hat er meistens Schweizer Polizeinummern.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Das hängt davon ab wie viel Leistung das Mopedauto hat, wie es untersetzt ist und Art des Getriebes) und wie steil die Strasse ist. In der Regel geben die Hersteller in ihren Verkaufsunterlagen an, für welche Steigungen das Fahrzeug gebaut ist.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Als 1989 Toyota den ersten Lexus (LS400) lancierte, bereitete dieses Modell den etablierten Herstellern der Luxusklasse einiges Kopfzerbrechen. Mercedes musste sogar die Lancierung der neuen S-Klasse um 2 Jahre verschieben. Man wäre mit dem bisherigen Entwurf ins Hintertreffen geraten.

In den USA, da war der Lexus ein Riesenerfolg. Aber Mercedes, BMW und Audi verkauften weiterhin fleissig Autos. In dieser Klasse zählt das Renommee der Marke eine grosse Rolle.

Oder anderes gesagt, wer einen Mercedes, BMW oder Audi will, will keinen NIO, auch wenn er günstiger ist.

Die Zukunft dieser Marken hängt weiterhin davon ab, ob sie in der wenig preissensiblen Fahrzeugklasse weitermachen. Alltags- und günstige Autos hingegen, da sind die Chinesen überlegen.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Liebst Du die hubraumstarken Strassenschlachtschiffe der USA Ende der 1960er Jahre?

Das kommst Du beim Film "Harold and Maude" ganz auf Deine Rechnung. Dazu hast Du reichlich Gelegenheit um zu lachen. Allerdings ist der Film tiefgründiger als man ahnt.

Tellensohn

...zur Antwort

Salue

Automatikgetriebe arbeiten ohne Zugsunterbruch, sie schalten im optimalen Bereich und seidenweich. Sie brauchen sogar weniger Treibstoff und der teure Kupplungsersatz fällt auch weg.

Sowohl technisch als auch von der Bequemlichkeit her im Stau-Verkehr sollte ein Alltagsauto eine Automatik haben. Alles andere ist unvernünftig.

Zu unvernünftig: Manchmal bekommt man Lust auf einen kleinen Sportwagen. Das ist unvernünftig. Das spielt es auch keine Rolle mehr, wenn es eine knackige Handschaltung hat. Solche Auto müssen nicht vernünftig sein. Man kauft sie aus Spass. Eine Automatik wäre da ein Frevel.

Tellensohn

...zur Antwort