Keine neue Arbeit wegen zu vielen Schulden?
Hallo freunde ich habe eben im Fernsehen jemanden gesehen der behauptet hat er fände keine Arbeit weil er 19/20 unterschiedlichen Parteien Geld schuldet und jeder Arbeit geber direkt mit sovielen gehaltspfändungen überschüttet werden würde so das er immer gekündigt wird und in eine neue Insolvenz kann er auch erst wieder in ein paar jahren weil ein anderes ohne Restschuldbefreiung beendet wurde stimmt das so ?
Mich würde wirklich mal interessieren ob das in der Praxis so läuft und wieso die gläubiger das machen weil selbst wenn er nur ein bisschen über dem pfändbaren teil verdient wenn er immer arbeitlos bleibt bekommen die gläubiger ja nie auch nur ein bisschen Geld und die neuen Pfändungen kosten ja auch Geld für die gläubiger
Vlt sind hier ja Experten die mir das mal erklären können und mir sagen können wie man daraus kommt oder was er machen kann :)
3 Antworten
Ich arbeite im Personalbüro.
Pfändungen sind für den AG überhaupt kein Problem. Man pflegt sie lediglich ins Lohnprogramm ein, der Rest läuft automatisch. Für uns kein Grund, jemanden nicht einzustellen.
Meist erfahren wir von den Pfändungen sowieso erst, wenn der AN schon eine Weile bei uns beschäftigt ist. Bei der Einstellung fragen wir das gar nicht ab.
Das hängt davon ab. Ist der Mitarbeiter noch in der Probezeit und hat 10 Gläubiger die den Lohn pfänden, würde ich dem fristlos kündigen. Da darf ich das. Ansonsten rechtfertigt eine Lohnpfändung keinen Kündigungsgrund. Hätte dieser Mitarbeiter allerdings mit Geld zu tun, wäre der schnell an einer anderen Stelle beschäftigt. Das Risiko einer Unterschlagung wäre mir dann doch zu hoch.
Finde ich zwar übertrieben ubd unfair aber ok ist nicht gut aber ist dann halt so
Mich als Personaler juckt die Pfändung nicht, was mich aber schon brennend interessiert ist, ob mein Gegenüber sein Leben sortiert bekommt und ob er mir den Laden leer klaut.
Jedem kann etwas derbes passieren, man kann auch unverschuldet überschuldet sein, dafür gibt es die (m.M.n. zu schnelle) Restschuldbefreiuung. Es ist aber ein Unterschied, ob jemand 2 Laptops / Quartal bestellt und nicht bezahlt, oder ggf. in einer Kriesensituation falsche Entscheidungen getroffen hat.
Gut bei geld kann ich das verstehen aber wieso kündiegst du denn ? Das kann auch unverschuldet passieren bearbeite einfach die pfändungen wenn ein höherer aufwand entsteht zieh im was von seinem nicht pfändbaren teil ab das wahr bei meinem alten Arbeitgeber so geregelt und dann ist doch gut man muss doch nicht direkt kündiegen