Auf gar keinen Fall. Der Nane ist durch. Da scheiss ich auf Traditionen.

...zur Antwort

Jein.

In der Steinzeit, als es noch kein Internet gab, habe ich Leute kennengelernt auf Veranstaltungen (Konzerte, Parties), über Bekannte und Freunde, beim Bahnfahren, in der Schule, im Plattenladen, über mein Hobby etc.

Ich habe einen grossen Bekanntenkreis und ein paar gute Freunde. Daher muss ich mich mit niemandem aus dem Internet treffen. Davon abgesehen existieren von mir keine Fotos im www, und ich verschicke keine.

Soziale Medien nutze ich selten, da sind mir dann doch zu viele Idioten unterwegs mit ihren ätzenden und dummen Kommentaren. Die ein oder andere private Gruppe hingegen ist ganz ok.

...zur Antwort

Theoretisch durchaus möglich. Uns geht es etwas schlechter, anderen dafür besser. Aber der menschliche Charakter lässt das in der Realität nicht zu...

...zur Antwort

Mein älterer Bruder und seine Freundin haben ihren Geburtstag im Sommer immer gemeinsam als Motto-Party gefeiert. Fußweg knapp 2 km, am schlimmsten war das Motto "N~tte und Z~hälter" 😀

...zur Antwort

Das nennt man Tarifautonomie.

Wir haben das Recht, Tarifverträge ohne staatliche Einmischung zu verhandeln oder aufzukündigen.

Die Bundesregierung darf sich da gar nicht einmischen.

...zur Antwort

Eher ein langweiliger "Witz".

Ich sehe es so:

Ich esse seit 1982 kein Fleisch mehr. Und würde wirklich gerne mal einen Vegetarier-Witz zu Ohren bekommen, den ich nicht schon mindestens 100 mal gehört habe. Lasst euch mal was neues einfallen. Den Vogelfreunden dürfte es nicht anders gehen...

...zur Antwort

Die SoKa-Bau kriegt nix mehr gebacken, sind seit Homeoffice und Digitalisierung komplett überfordert. Es grüßt der Fachkräftemangel (habe seit 40 Jahten mit denen zu tun).

Ich bin im Personalbüro einer Baufirma tätig. Wenn "meine" Jungs solche Probleme haben, sagen sie mir Bescheid. Ich rufe dann da an und frage freundlich nach, ob von AG-Seite noch irgendwas fehlt, ob sie von mir noch irgendwas benötigen. Verneinen sie das, teile ich ihnen mit, dass ich Gewerkschaft und Arbeitgeberverband (beide sind an der SoKa-Bau beteiligt) darüber informiere, dass das Geld zurückgehalten wird. Spätestens nach einer Woche ist das Geld dann auf dem Konto.

Rede mal mit eurem Personalbüro...

Telefonate und E-Mails verlaufen oft im Sande... auf altmodische Briefe wird eher reagiert, die lassen sich nicht so gut verbergen

Viel Glück!.

...zur Antwort