Was denkt ihr über folgenden Satz?
Wenn sich die Bevölkerung von einem Staat von Schulden befreit muss der Staat dafür Schulden machen
1 Antwort
- Der Satz ist grammatikalisch falsch: Statt "die Bevölkerung von einem Staat" muss es "die Bevölkerung eines Staates" heißen. Außerdem fehlt ein Komma.
- Gemeint ist vermutlich nicht nur die Bevölkerung, sondern auch Unternehmen und andere Organisationen. Die Schulden von Unternehmen sind in D insgesamt höher als die von Privatpersonen.
- Die Unternehmen werden sich aber keinesfalls von Schulden "befreien", da sie sonst größere Investitionen nur machen könnten, wenn sie sich die nötigen Summen vorher jahrelang ansparen würden. Insbesondere Unternehmensgründungen wären damit ziemlich aussichtslos.
- Der Staat wird unabhängig von der Höhe der Unternehmens- & Privatschulden immer wieder Schulden machen, um z. B. kostspielige Infrastrukturprojekte finanzieren zu können. Er müsste sonst die Steuern so hoch ansetzen, dass er für alle Fälle genug Geld in der Kasse hätte.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidaktisches Studium, Bundestagskandidatur, NGO