Sollen die Europäische Union und die EU Staaten ein pan-europäisches Schuldenabbauprogramm starten, um die Maastricht-Kriterien zu erfüllen?
Ein Programm starten im dem die EU Unterstützung anbietet über die Europäische Investment Bank, damit alle Schulden der EU Staaten über 60% über Umschuldung mit 1% Zinsen abgebaut werden und die Mitgliedstaaten erklären sich bereit aus nationale Haushalte X% des BIPs (abhängig von wirtschatlicher Stärke) für Schuldenabbau aller Schulden bis 60% auszugeben.
National und eigenverantwortlich. OHNE Verallgemeinerung aller Schulden
Wie finanziert sich die EIB
- Hauptquelle: Die EIB finanziert sich vor allem durch Anleihenemissionen auf den internationalen Kapitalmärkten.
- Kapitalbasis: Ein kleiner Teil des Kapitals stammt von den EU-Mitgliedstaaten, was als Sicherheitspuffer dient.
- Einnahmen aus Zinsen: Die EIB verdient durch die Zinsen auf Kredite, die sie vergibt.
- EU-Garantien und Programme: In einigen Fällen wird die EIB durch EU-Garantien oder durch EU-Finanzierungsprogramme unterstützt.
16 Stimmen
3 Antworten
Es gibt keine funktionierende Technik um aus Schulden Nichtschulden zu machen außer man bezahlt sie ab. Bei allen EU-Aktionen wird Deutschland als Hauptfinanzierer gekrönt, obwohl Deutschland längst vor der Pleite steht.
Die deutsche Politik muß endlich endlich die Kröte schlucken, das leichtfertige Geldverteilen weltweit einzustellen.
Der Frieden ohne Waffen und der Aufbau friedlicher Handelsbeziehungen wuerde Mittel fuer soziale Notwendigkeiten freigeben.
Hier ein Gedanke
https://www.bueso.de/grossartige-vision-fuer-zukunft-deutschlands
Das sollten sich die Mitgliedsstaaten selbst entscheiden.