Die Europäische Union hat den Höhepunkt eines Protostaates erreicht und hat enorme Fortschritte gemacht nur innerhalb 8 Jahrzehnte - eure Meinung dazu?

Ja - sehr enorme Fortschritte 54%
Nein - alles abschaffen 29%
Hm... 18%

28 Stimmen

5 Antworten

Vieles ist auch nicht so transparent wie man sich das vielleicht wünschen würde. Außerdem Europäischen Parlament wird ja auch nichts gewählt von der Bevölkerung. Das halte ich für einen großen Schwachpunkt.

Auch wird meiner Meinung nach viel zu viel Geld ausgegeben.

Und die EU macht viel zu viel Vorgaben. Die nationalen Parlamente haben gar nicht mehr so viel Entscheidungsgewalt.


MataMata748 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 13:27

In Deutschland wählen wir auch nur den Parlament (Land und Bund).

Der Bundeskanzler und der Bundespräsident wählen wir nicht.

Ist also Deutschland nicht demokratisch?

verreisterNutzer  16.01.2025, 13:29
@MataMata748

Wir wählen in Deutschland wesentlich mehr. Z.B den Bürgermeister oder den Gemeinderat bzw Kreistag.

Was auch nicht sein kann ist dass die EU den einzelnen Ländern Vorgaben machen kann die diese dann nur noch umzusetzen haben.

MataMata748 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 14:12
@verreisterNutzer

Moment moment....Wo siehst ein EU Bürgermeister zum Beispiel. Du russischer Troll. Das sind natioanle bzws. landesbezogene Wahlen. Deutsche wählen für den Bund nur das Parlament und im jeweiligen Land ihre landesbezogene Kandidaten.

Die Amis wählen auch in ihren jeweiligen Staat den Governer, den Mayor oder den Legislator. Aber überstaatlich wählen sie nur den Präsident und die Congress Leute.

In der EU wählen wir alle zusammen die überstaatliche Kandidaten und der EU Rat bezieht aus nationale Staatschefs die demokratisch gewählt wurden.

Die Kommissionpräsidentin ist vom EU Parlament mehrheitlich gewählt und der EU Ratpräsident ist auf 2.5 jährige Amtszeit ebenfalls vom EU Ratsmitglieder gewählt.

Jeder nationale Staat schickt im Rat sein Staatsfüher vom Volk gewählt und die EU Abgeordnete sind vom EU Bürger gewählt. Und das Exekutive ist nicht in der EU sondern in jedes EU Staat vom Parlament mit Mehrheit gewählt.

verreisterNutzer  16.01.2025, 14:15
@MataMata748

Ja schon und die Staatenführer akzeptieren dann Sachen die vom jeweiligen nationalen Parlament nur noch abgenickt werden dürfen?

MataMata748 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 14:22
@verreisterNutzer

die Staatsführer im EU Rat haben demokratische Mehrheitswahlen oder in wichtige Topics wie Außenpolitik und EU Erweiterung das VETO Prinzip.

Zusätzlich wenn eine Direktive von der Kommission kommt braucht diese 2x Zustimmung vom EU Parlament und EU Rat

verreisterNutzer  16.01.2025, 14:23
@MataMata748

Dennoch empfinden es viele Leute als reinregieren wenn von der EU Gesetze kommen die das nationale Parlament nur noch abnicken muss.

verreisterNutzer  16.01.2025, 14:27
@MataMata748

Noch als Nachtrag, wenn man es natürlich so macht dann muss der jeweilige Staatschef nicht mehr unbedingt die Verantwortung tragen sondern er kann dann sagen das kam ja von der EU.

MataMata748 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 15:02
@verreisterNutzer

Nope.... Es gibt zum Teil EU Direktiven im Ermäßen des EU Subsidiaritätsprinzip.

Ja - sehr enorme Fortschritte

Sie baut aber wieder ab

Nein - alles abschaffen
  1. Wir haben absolut keinen Einfluss auf die Politik der EU.
  2. Wir sollen alle 4 Jahre irgendwelche Leute wählen, von welchen wir noch nie etwas gehört haben und hernach auch nicht mehr hören werden - welche dann aber per EU-Verordnung über mein Leben bestimmen.
  3. Wir haben es geschafft, eines der Gründungsmitglieder (UK) zu verlieren.
  4. Wir zwingen andere Mitgliedstaaten immer wieder zu diesem und zu jenem (siehe Griechenland).
  5. Wir halten uns nicht an Abkommen - z.B. jene, welche besagen, das Flüchtlinge in jenem Land Asyl beantragen müssen, in welchem sie erstmals einen Fuß auf Europäischen Boden gesetzt haben.
  6. Wir sind nicht in der Lage, unsere Aussengrenze zu verteidigen.
  7. Wir sind immer noch ein Vasall der USA und dürfen nur mit der Zustimmung des US-Präsidenten Politik machen.
Woher ich das weiß:Recherche
Hm...

"Okay...hier wird jetzt Bashing kommen von Nationalisten und Faschisten... Aber ich wage es zu sagen!" ....Ich verstehe die anfängliche Abwehrhaltung nicht ganz da, der eigentliche Text ja einen soliden Inhalt hat. Man sollte jedoch auch beachten das die EU auch Schattenseiten hat. Ich bin zum Beispiel kein Freund von Über und Verregulierung. Die EU greift in jeden Lebensbereich ein und das teilweise exzessiv. Aber grundsätzlich finde ich den Grundgedanke immer noch gut als Gemeinschaft zu wirken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja - sehr enorme Fortschritte

Es wird Zeit den europäischen Einigungsprozess noch schneller und umfassender voranzutreiben. Nur ein vereintes Europa kann globalen Konkurrenten wie China, USA und Russland auf Augenhöhe entgegentreten. Wenn wir Europäer das nicht hinbekommen, werden wir spätestens am Ende dieses Jahrhunderts nur noch eine Randerscheinung sein und geopolitisch keine Rolle mehr spielen auf der Welt. Und wirtschaftlich geht es dann ebenfalls bergab.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter
 - (Recht, Politik, Geld)