Die SBV MUSS mit dabei sein, wenn es um Deiner Wiedereingliederung geht. Denn genau für solche Fälle ist die SBV schliesslich gewählt worden.

Denk bitte auch daran, dass der Schwerbehindertenvertreter FÜR DICH da ist und sich FÜR DICH einsetzt. Er vertritt alle Schwerbehinderten (GdB 50 und mehr) in Deinem Unternehmen gegenüber der Geschäftsleitung (und natürlich auch der Personalabteilung) und soll Dir helfen, Deine Arbeitskraft gewinnbringend für das Unternehmen einzusetzen.

Ob eine zweite Wiedereingliederung bei Dir funktionieren wird, kann Dir kein Menschn beantworten, da niemand Deine Behinderung(en), Deine Lebensumstände, Deinen gewünschten Arbeitsplatz etc. auch nur ansatzweise kennt.

Mein rat: Setze Dich VOR dem Termin mit der PA mit Deinem SBV zusammen. Er ist FÜR DICH DA!

...zur Antwort

Es handelt sich um ein optisches Telegraphen-System, um einen sogenannten "Semaphor".

Dieser diente zur optischen Übermittlung von Botschaften zwischen zwei möglichst weit entfernten Punkten.

Die Anordnung der Telegrapen-Arme bildeten einen Telegraphen-Code.

Du findest dieses Bild übrigens auch bei Wikipedia wieder, in welcher einer sehr ausführliche Erklärung des Semaphoren-Systems zu finden ist ;-)

Aber ich kann auch etwas anderes empfehlen: Die Scheibenwelt-Romane des Terry Pratchett. Dort wird in der Mitte der Reihe ein optischer Telegraph entwickelt und vernetzt später die komplette Schweibenwelt. Es wird ausführlich darüber berichtet, wie solch ein System funktioniert haben könnte, auch wenn es auf der Scheibenwelt tagsüber mit sichtabren Farbfeldern und Klappen und nachts mit Beleuchtung funktionierte.

...zur Antwort

Einb Kabel, welches einen USB-Anschluss auf der einen und einen Kenwood-Stecker auf der anderen Seite hat.

Wenn Du ein Kabel kaufst musst Du ebene darauf achten, dass ein Windows 11 Treiber auf CD mitgeliefert, oder Downloadbar ist.

Nur ein kleiner Hinweis: Du darfst das Gerät nur zum Empfangen benutzen! Wenn Du damit sendest (egal wo) machst DU Dich STRAFBAR!!!

...zur Antwort

Es handelt sicht um das Farbband einer Schreibmaschine oder eines Druckers - vermutlich Ersteres.

Bei einer Schreibmaschine spielt dabei die Druckmechanik keine Rolle. Es kann sich um eine Typenhebel-, Kugelkopf-, Typenrad-Maschine oder einer mit Matrix-Drucker gehandelt haben. Deswegen könnte es auch von einem Drucker stammen, denn diese arbeiteten in den früheren tagen auch mit Typenrad- oder Matrix-Druckwerken.

Die beiden Farben waren einfach dazu da, den Text mal in Rot und mal in Schwarz zu schreiben. So hatte man eine zusätzliche Hervorhebungsmöglichkeit. gerne genutzt wurde das auch im Buchhalterischen Bereich, da negative Zahlen in der Regel immer shcon mit Roter Tinte geschrieben wurden.

Zwischen den beiden Farben wurde mit einer Hebemechanik umgeschaltet. Normalerweise schrieb man in Schwarz. Sollte Rot geschrieben werden, wurden die beiden Rollen parallel und zeitgleich angehoben, so dass die Druckmechanik eben einfach am roten Streifen durchdrückte.

Achja - das Band war natürlich mit Tinte getränkt - oben Schwarze und unten Rote Tinte.

Und nochmals Achja: Solche Farbbänder kamen auch in Fernschreibern zum Einsatz (gleiche Mechaniken wie Schreibmaschinen und Drucker). Allerdings beherrschte der Baudot-Code, welcher im Bundesdeutschen Telex-Netz ("Teletext-Netz" aka "Fernschreib-netz" - ein eigenes, vom Telefonnetz unabhängiges Kommunikationsnetz) allerdings kein Umschaltzeichen für die beiden Farben hergegeben hat. So war ein rot-schwarzes Band in einem fernschreiber zwar einsetzbar - konnte aber nur in einer Farbe schreiben. Immerhin: War das Schwarze Band verbraucht, so konnte man die Rollen spiegelverkehrt einsetzen und mit Rot weiter Telexe empfangen.

Ein letztes Achja: Die Gewebbänder, wie auf dem Bild zu sehen, konnten mehrfach verwendet werden. War eine Rolle leer, hat man die Rollen einfach anders herum wieder eingesetzt. Natürlich wurde die Druckleistung von Nutzung zu Nutzung schlechter. Aber dennoch: Recycling eingebaut ;-)

*sing* Times, they're a changin' *sing*

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Lass die anderen machen, was sie wollen. Da stehst Du doch drüber.

Zieh Deine Ausbildung durch, und dann kannst DU immer noch das Unternehmen wechseln.

Aber Du wirst Dir doch nicht im Ernst Deine Wunschausbildung durch ein paar Idioten verleiden lassen wollen, oder?

DU SCHAFFST DAS!

...zur Antwort

Tatsächlich benötigst Du entweder einen USB-LAN-Adapter oder einen USB-WLAN-Dongle um den bewussten Rechner ins Netz zu bringen. Der USB-Anschluss sollte natürlich mit demjenigen an Deinem Computer zusammen passen.

Aber in der Tat: SO EINFACH IST DAS!

...zur Antwort

Das ist ein "Akkustik-Koppler".

Konkret handelt es sich hierbei um ein MODEM - ein "MOdulater / DEModulater".

Dieses Gerät hat die Aufgabe, digitale Signale, welche an diesem über eine serielle Schnittstelle eintreffen, in Audio-Signale (Töne) zwischen 300 und 3000 Hz umzuwandeln. In der Regel wurde hierzu das AFSK-Protokoll verwendet (Audio Frequency Shift Keying).

Der Akkustik-Koppler erlaubte Verbindungsgeschwindigkeiten von 300, 1200 oder 2400 Baud. 1 Baud ist in der Regel 1 Bit pro Sekunde, kann aber auch weniger sein.

Um diesen Akkustik-Koppler zu benutzen, musste man am Telefon (damals noch mit einer Wählscheibe und dem Impulswahlverfahren (IWV) funktionierend) die Rufnummer eines Computeranschlusses gewählt werden.,

Wurde die Verbindung hergestellt, ertönte ein lautes Pfeifen (Pilotton) im Hörer. Dann legte man den Hörer auf den Akkustik-Koppler - aber natürlich "richtig herum": Das heisst das Mikrofon des Telefonhörers zum Lautsprecher des Kopplers und den Lautsprecher des Telefonhörers zum Mikrofon des Kopplers.

Und dann ging die Arbeit am Computer weiter.

Der Grund, warum die Verbindung zwischen "Oben und Unten" am Koppler flexibel ist, ist ganz simpel: Damals waren die Telefonhörer in der Regel noch krumm wie eine Banane. So konnte man den Koppfler physikalisch an den Hörer anpassen und dann mit einem Klettstreifen zusammenbinden,. damit die jeweilige Lautsprecher-/Mikrofon-Kombination möglichst ganz dicht aneinander lag und keine Aussengeräusche zugelassen hat.

Wie das Ganze funktioniert, kann man tatsächlich am allerbesten in dem Hollywood-Streifen "WARGAMES" sehen. Dort arbeitet der Junge mit einem solchen Akkutsik-Koppler.

Auch im Film über das Leben des Chaos-Computer-Club-Gründers Wau Holland und über die soegannten "KGB-Hacker" sind Akkustik-Koppler live und in Aktion zu sehen.

Sie waren DAS Mittel der Wahl in den 80er Jahren, um Verbindungen zwischen zwei Computern herzustellen.

Natürlich gab es damals schon echte Modems, welche kein Telefon mehr zwischendrin gebraucht haben.

ABER - und da kommen unsere Freunde von der Deutschen Bundespost ins Spiel, welche damals der Monopolist in der Bundesrepublik Deutschland gewesen ist:

Das Telefon war FEST mit dem Telefonanschluss in der Wohnung verbunden. Es war BEI STRAFE (!!!) verboten, das Telefon vom Anschluss zu trennen. Daher durfte auch ein Modem in der BRD a) nur von einem Telefontechniker der Deutschen Bundespost angeklemmt werden und auch nur b) wenn die Telefon-Anschlussdose zuvor gegen eine Steckbare Anschlussdose ausgetauscht wurde.

*sing* Times, they're a changin' *sing*

...zur Antwort
etwas anderes :

Ohne Ankündigung die Polizei rufen, und dann versuchen, die Täter von der Tat abzuhalten. Wenn diese sich nicht abhalten lassen, dann die Täter festnehmen - auch als Zivilmensch.

Dafür gibt es die "Bürgerfestnahme" oder "Jedermannfestnahme", welche in der Strafprozess-Ordnung geregelt ist - siehe HIER.

...zur Antwort
Andere Antwort

Ganz klar: Weil nur die AfD noch ein Interesse an der Aufklärung zeigt, welche nach dem Corona-Wahnsinn dringend geboten ist.

Z.B. müssen die unvermeidlichen Impfschäden, welche es nach bzw. bei JEDER IMPFUNG gibt, dringend untersucht werden. Dann muss die Haftungsfrage der Impfstoffhersteller noch einmal geklärt werden. Weiterhin müssen die Maßnahmen der Bundesregierung auf Verfassungsmäßigkeit hin geprüft werden.

Ist doch ganz klar, dass nur eine Oppositionspartei an der Aufklärung Interesse zeigen wird - und niemals eine der etablierten Parteien.

Aber eines darf man auch nicht vergessen: Die AfD hat einen Großteil der Maßnahmen mitgetragen. Dennoch drängt man auf Aufklärung und ist damit wesentlich ehrlicher und offener als alle anderen.

...zur Antwort

Schon mal etwas von einem Hubschrauber gehört? ;-)

Ausserdem kann man sich von oben herab abseilen, wenn das Opfer nicht ganz hoch oben hängt.

Aber zum Beispiel, wenn ein Techniker einen Unfall in einem Windrad hat und nicht mehr klettern kann.

Dann klettert in der Regel ein Höhenretter zu ihm hinauf, und unternimmt die Erstversorgung. Von einem Hubschrauber aus wird ein Tragekorb herabgelassen. Der Retter in der Gondel des Windrades zieht den Tragekorb herein, legt den Verletzten darauf, und sorgt dafür, dass die Korbtrage vernünftig aus der Gondel gleitet und weg von den Rotor-Blättern gezogen wird.

Natürlich ist dies ein sehr hohes Risiko für den Piloten, selbst wenn die Rotor-Blätter still stehen. Aber so etwas wird natürlich in der Höhenrettung ständig trainiert.

...zur Antwort
Wäre die Welt ein besserer Ort, wenn sich echte Menschen mehr wie ChatGPT verhalten würden?

Wenn ich ChatGPT nach seiner Meinung über etwas frage, z.B. eine Stadt, ein Land, eine Tradition, ein Fest, eine fremde Kultur, eine Sehenswürdigkeit, eine Universität oder eine Person, dann listet es mir 90% positive, interessante und Neugier weckende Fakten auf. Negatives ist da eine Randnotiz.

Wenn man Menschen zuhört, kommen bei den meisten erstmal 90% Nörgelei, Vorurteile, Zitate aus negativen Medienberichten, Besorgnis, Vorbehalte, Angst und Unsicherheiten. Ganz wenige Menschen haben eine unvoreingenommene, positive und weltoffene Einstellung.

Selbst wenn man so tut, als wäre man anderer Meinung als ChatGPT, verhält sich die KI wertschätzend und diplomatisch, lässt die abweichende Ansicht gelten und kommt auf den Konsens, dass unterschiedliche Meinungen in Ordnung sind und man sich auf die Gemeinsamkeiten fokussieren sollte, ohne aber seine eigene Überzeugung aufzugeben.

Wenn man mit Menschen nicht einer Meinung ist, wird man meistens direkt als Idiot, Trottel oder Schlimmeres betitelt, die abweichende Meinung als "Unsinn" oder "Quatsch" abgetan. Kaum einer bringt heutzutage noch Verständnis auf für abweichende Überzeugungen, Lebensstile oder Lebensrealitäten, dabei wäre das sehr einfach, wenn man sich bewusst macht, dass nun mal nicht jeder Mensch die selben Erfahrungen gemacht hat und die selbe Sozialisation genossen hat.

Wie kann es sein, dass eine KI mehr positives Denken, mehr Konstruktivität, Empathie und Kooperationsbereitschaft besitzt, als die Mehrheit der Menschen?

Dabei fällt all das doch unter das, was wir als "Menschlichkeit" betiteln...

...zur Frage

Es würde mir schon vollkommen reichen, wenn Sich Personen und Leute wie Menschen verhalten. Sie müssen sich nicht wie Maschinen benehmen ;-)

Aber ich weiss was Du meinst, denn ich habe heute wieder ein wunderbares Negativ-Beispiel in einem Support-Forum erlebt (kennt man hier aus GF zur Genüge):

Ich habe eine konkrete Frage gestellt, beschrieben, was ich will und brauche und geschrieben, was ich NICHT will.

Oh Weia ... das gab wieder Prügel - zum einen, warum ich etwas nicht will, da es doch perfekt passen würde. Dann wurde meine Fragestellung kritisiert. Weiterhin habe ich angeblich ungenügende Informationen geliefert, Unsinn geredet, einen unfreundlichen Ton an den Tag gelegt und mich überhaupt angeblich unmöglich benommen - bei einer FACHLICHEN FRAGE!!!

Es gibt Tage, da wünsche ich mir echt, dass Support.Foren (zu bestimmten Themen) wie ChatGPT funktionieren würden. Aber ich werde niemals eine KI fragen. Lieber werde ich dumm sterben.

...zur Antwort

Wenn es sich um ein offizielles Begräbnis für Polizisten, Bundeswehrsoldaten und hohe Staatsbeamte handelt, dann wird der Sarg zum Grab mit übergeworfener Bundesfanhne (jene mit dem Bundesadler in der Mitte) getragen.

Bei privaten Begräbnissen ist dies eher nicht der Fall.

...zur Antwort

Es gibt keine solche Begründung.

Es gibt ganz konkrez zwei biologische Geschlechter:

Eines, welches Nachwuchs zeugen kann
Eines, welches Nachwuchs empfangen, austragen und gebären kann.

Alles andere ist KEIN Geschlecht. Menschen mit Gechlechtsmerkmalen von beiden Geschlechtern nennt man biologisch ein "Zwitterwesen". Und diese Menschen sind im Rahmen der Spezies Homo Sapiens nicht dazu bestimmt, sich fortzupflanzen. Dies gilt auch für Homosexuelle Menschen.

Das ist die evbolutionäre Auslese der Natur.

Bitte daran denken, bevor ihr mich zerreist: Ihr wollt alle die Evolution haben - dann müsst ihr auch damit leben, was die Evolution hervorbringt ;-) Es gibt auch andere Theorien zur Entstehung des Lebens auf diesem Planeten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Söder will Gendern an Schulen und Verwaltungen untersagen - was haltet Ihr davon?

Gendersternchen und Doppelnennungen sind nichts für jeden, wie Diskussionen immer wieder verdeutlichen. Besonders online kann man gut sehen, dass nicht jeder Lust darauf hat, beim Sprechen und Schreiben das Gendern zu beachten. Auch in der Politik ist das immer wieder ein Thema - der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat nun eine klare Ansage gemacht.

Söder will Gendern an Behörden und Schulen verbieten

Bisher hat Söder immer wieder gesagt, dass es in Bayern keine Pflicht zum Gendern geben soll. Nun geht er noch einen Schritt weiter und kündigt an, dass es in Schulen und Verwaltungen sogar untersagt werden soll. Gleichzeitig übt er erneut Kritik an der Ampel - Cannabislegalisierung, Gendern und auch das Selbstbestimmungsrecht haben in seinen Augen gerade keinerlei Priorität, im Gegenteil, in Deutschland gäbe es derzeit andere und wichtigere Probleme.

Söder steht mit dieser deutlichen Ansage nicht allein da - auch in Hessen möchten CDU und SPD festschreiben, dass in öffentlich-rechtlichen Institutionen weiterhin eine Orientierung am Rat der deutschen Sprache gelten, also auf Gendern und Sonderzeichen verzichtet werden soll.

Gründe für und gegen das Gendern

Die Debatte ist breit und es gibt etliche Gründe für und gegen das Gendern, weshalb hier im Folgenden lediglich die am häufigsten verwendeten aufgeführt werden sollen.

Dafür spricht, dass beispielsweise durch geschlechtergerechte Sprache die Gleichbehandlung der Geschlechter gefördert wird. Außerdem ist bereits erwiesen, dass neutralere Sprachen dazu führen, dass Menschen offener über festgelegte Geschlechterrollen nachdenken. Zudem wird durch Sprache Wirklichkeit geschaffen - eine Unterrepräsentierung in der Sprache geht einher mit einem Verlust an Bedeutung. So wissen beispielsweise viele nicht, dass neben Mann und Frau auch intersexuelle Menschen existieren. Viele Wege führen zum Ziel: Es gibt Gendertechniken, die bei einer konsequenten Verwendung nicht mal als Gendern erkannt werden - etwa Passivkonstruktionen. Darüber hinaus befindet sich Sprache stetig im Wandel, die sprachliche Inklusion würde offener werden. Genederzeichen sind außerdem zeitgleich ein politisches Statement und suggerieren, dass der Nutzende sich politisch positioniert und solidarisch mit denjenigen erklärt, die eine neue Geschlechterordnung erkunden.

Dagegen spricht jedoch vor allem die Barrierefreiheit - viele Screenreader erkennen Genderzeichen nicht, aber auch in Leichter Sprache ist umstritten, ob eine Umsetzung überhaupt möglich ist. Argumentiert wird häufig auch, dass es sich beim Gendern nur um ein Elitenprojekt handelt; es geht somit vollkommen an der Lebens- und Sprachwirklichkeit der breiten Bevölkerung vorbei. Das Argument der politischen Positionierung ist zeitgleich auch eines gegen das Gendern - gegenderte Sprache ist ein politisches Statement und bekräftigt Polarisierung. Außerdem lehnen zwei Drittel der Wahlberechtigten in Deutschland derzeit eine gendergerechte Sprache ab. Ein weiteres Contra bezieht sich auf die Grammatik. Das generische Maskulin hat nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun, es handelt sich lediglich um eine grammatisch männliche Bezeichnung. Des weiteren empfinden viele Menschen sich bevormundet, wenn es ums Gendern geht - es kann also zu einem Widerstand kommen, der wiederum eine Rückkehr zu (noch) konservativeren Wertvorstellungen zur Folge haben könnte. Ein abschließendes Argument gegen das Gendern besagt, dass Geschlechter dadurch überbetont werden, auch, wenn das Geschlecht eigentlich gar keine Rolle spielt.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von Söders Ankündigung? Wie steht Ihr zum Gendern? Überwiegen die Vor- oder Nachteile?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bonusfrage nur für die Adventsmission 🤫 : Welches berühmte Weihnachtslied basiert auf einer Tierfigur aus einem Malbuch von 1939? Der Name führt Euch direkt zum gutefrage Weihnachtsaccount.

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-und-das-gender-verbot-viel-wirbel-und-offene-fragen,TxeAevt
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-markus-soeder-kuendigt-gender-verbot-fuer-behoerden-und-schulen-an-a-fd14eb64-49ee-4428-99c2-5cf4f0206164
https://www.lpb-bw.de/gendern#c76345

...zur Frage

Sehr gut sehr gut sehr gut ... Auch wenn Herr Söder definitiv NICHT auf der Liste meiner Lieblingspolitiker steht, hat er doch endlich einmal etwas RICHTIG gemacht - auch wenn gerade keine Wahlen anstehen.

Gendering ist eine Vergewaltigung der Hochdeutschen Sprache und hat in dieser nichts zu suchen.

Bücher, in welchen gegendert werden, lese ich nicht.

Hörbücher, in welchen gegendet wird, höre ich nicht.

Und Videos, in welchen gegendert wird, sehe ich nicht.

Es ist sprachlich einfach nur furchtbar. Und dazu kommt noch eines - was die Genderextremisten immer wieder massiv vergessen:

GENDERN IST DISKRIMINIERUNG!

Denn "Mensch*innen" spricht nur Frauen und Männer an - aber weder das offiziell vorhandene dritte geschlecht, noch die ganzen sozialen Geschlechter, welche heute aufgrund einer Modeerscheinung gerne für sich selbst deklamiert wird.

Ich fordere eine GESCHLECHTSNEUTRALE SPRACHE! Das ist nämlich durchaus möglich und die hochdeutsche Sprache bietet alle Instrumente dazu!

Achja: Dieser Kommentar ist eine Meinungsäusserung gemäß Artikel 5, Absatz 1, Satz des Grundgesetz für die Budnesrepublik Deutschland. Sie wird von mir weder diskutiert noch kommentiert und darf auf Grund Satz 3 des gleichen Absatzes nicht gelöscht werden, da dies eine Zensur darstellen würde.

...zur Antwort

Du müsstest den Arbeitegeber dazu überreden, Dir eine Kündigung auszustellen. Nur dann kannst Du die Sperrfrist umgehen.

Sobald Du einen Aufhebungsvertrag oder eine Eigenkündigung hast, gilt die Frist.

Wenn Du Dich allerdings schon bei der Arbeitslosenagentur gemeldet hast und dort "Eigenkündigung" angegeben hast, hast Du verloren.

...zur Antwort
Nein

Schon klar, dass dieses Bild auf eine Menge Arten entstanden sein kann und NICHT den Hitlergruß zeigt, oder?

Da sieht man einmal wieder, wie man mittels eines einzigen Bildes lügen kann!

Achja - und bei der Gelegenheit: Der "Hitlergruß" ist eigentlich ein römischer Gruß und ca. 2000 Jahre alt. Hitler hat diesen nur adaptiert - wie so vieles (die Swastika zum Beispiel, ein buddhistisches Symbol, welches wir spiegelverkehrt als "Hakenkreuz" kennen gelernt haben in unserer Vergangenheit).

...zur Antwort

Dann akzeptiere bitte auch, dass die Mitarbeiter der Bahn die gleichen Bedürfnisse haben wie Du: Leben, eine Familie ernähren, für das Volk arbeiten, ausreichend Geld verdienen

... und genau DESWEGEN streiken die Bahnmitarbeiter! Das ist vollkommen in Ordnung so. Das ist das einzige Recht, was ein Mensch (solange er nicht verbeamtet ist) noch hat, um für seinen Arbeitsplatz und einen lebenswerten Lohn zu kämpfen.

...zur Antwort