Sollte man Richtende durch ChatGPT ersetzen?

14 Antworten

Nein, da ChatGPT durch Daten trainiert wird, die von Menschen kommen. Das heißt, dass ChatGPT dementsprechend Meinung von Menschen vertreten wird.

Ja, dann kannst du doch gleich Musk und Microsoft entscheiden lassen wer verurteilt wird und wer nicht

Eine KI kann nicht abwägen.

Sie kann nur rechnen.


Luffy123777  10.02.2025, 17:54

Und sie Rechnet basierend darauf wie diese trainiert wurde

Besser gesagt: wie die Investoren wollen, wie es trainiert wird

bmke2012  10.02.2025, 17:48

Kurz und knapp ins Schwarze getroffen!

Richtende = Richter?

Wenn dem so ist, dann NEIN:

Der Faktor Mensch muss berücksichtigt werden und es müssen Rechtsgüter gegeneinander abgewogen werden. Und das wird eine KI niemals können, weil sie kein Mensch ist und niemals menschlich denken und handeln können wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!

Lieber nicht.

Wäre aber sehr modern und würde total in die heutige Zeit passen.

Aber dann auch alle am gesamten Klageprozess beteiligten incl. Kläger und Zeugen.

Nur der Angeklagte bleibt Mensch.

Der Richter unter den Bots darf dann anhand der Aussagen der anderen Bots ein Urteil fällen. Hier ein Beispiel an hochverarbeiteten Informationen der anderen Bots, die er bei der Urteilsfällung zur Verfügung hat:

Anwalt des Klägers: "Pups"

Anwalt des Angeklagten: "Lol"

Zeuge: "Der Kuchen war nicht vegan."

Zeuge 2: "404 not found"

--> Richter: "Pups nichts lol. Knast."

Good Luck demjenigen, der vor den ganzen sprechenden Mülleimern auf der Anklagebank sitzt :-)