Computer – die neusten Beiträge

PC startet nicht mehr aus dem Nichts?

Guten Tag,
meine Frau & ich haben vor 3 Monaten angefangen zu renovieren und in dieser Zeit habe ich meinen PC kaum genutzt. Zuletzt vor ca. genau einem Monat und da lief alles noch wunderbar. Danach stand er nur noch herum ohne Stromanschluss.

Nun sind wir endlich fertig mit Renovieren und da habe ich heute direkt mit Vorfreude meinen PC angeschlossen und - ZACK! Er geht nicht mehr.

Alle Lampen leuchten, Lüfter drehen sich, aber die Monitore kriegen kein Signal und generell scheint der PC nicht mehr zu booten. Rote Lampe auf dem Mainboard.

Zusätzlich dreht der Lüfter auf meinem Mainboard für die M.2 SSDs warum auch immer dauerhaft auf Hochtouren.
Im Normalfall dreht dieser kurz für 1-2 Sekunden beim PC-Start auf Hochtouren.
Ist eine Sicherheitsvorkehrungen laut Google - jedenfalls hört der Lüfter nun gar nicht mehr auf.

Was habe ich bisher getan:

  • Grafikkarte ausgebaut und ohne diese den PC gestartet, da ja kein Signal an die Monitore kam und ich das laute Lüftergeräusch lokalisieren wollte. Die GPU war es ja nicht. Dachte ich aber zuerst.
  • M.2 SSD ausgebaut - nun befindet sich nur noch eine normale SSD im PC, aber keine M.2 SSD. Über diese bootet mein System aber eigentlich. Aber auch ohne jegliche M.2 SSD in den Slots dreht der Lüfter durch.

Nun weiß ich nicht mehr weiter, da das Problem ja auch aus dem Nichts auftritt.
Ich hätte noch eine alte GPU um zu testen, ob meine aktuelle Grafikkarte defekt ist.
Das erklärt ja dennoch nicht, warum der Mainboard-Lüfter Party macht.

Abseits davon habe ich leider keine weiteren Komponenten hier, um ein wenig herum zu testen. Ist alles veraltet oder nicht ausreichend für das System.

Mein aktuelles System:

  • AMD Ryzen 5800X
  • RTX 3080 Aorus XTreme
  • MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
  • 4x 8GB DDR4 Ram Trident Z (A-XMP im BIOS deaktiviert)
  • NZXT Kraken Z63 280mm
  • 1TB M.2 SSD (Betriebssystem + Spiele)
  • 2TB SSD (Massenspeicher)
  • 850 Watt Be Quiet! Straight Power 80+ Gold

Das System habe ich nun seit fast exakt 4 Jahren und es lief bis heute ohne weitere Probleme. Was sollte ich nun am besten tun? Woran könnte das Problem liegen?

Danke fürs Lesen! Schönen Tag noch.

PC, Computer, Windows, CPU, Prozessor, GPU, Netzteil, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, nzxt, PSU, Ryzen

Gaming PC Upgrade: AM4 vs. AM5?

Hallo zusammen,

ich brauche euren Rat für ein Gaming-PC-Upgrade. Mein Ziel ist es, aktuelle Spiele wie Cyberpunk 2077 stabil mit 60 FPS in guter Qualität (hohe Einstellungen, eventuell leichtes Raytracing mit DLSS) spielen zu können.

Mein aktuelles System:

* Mainboard: MSI B450M Pro Vdh Plus

* CPU: AMD Ryzen 5 2600

* RAM: 16GB 3000 MHz DDR4

* GPU: RTX 2070

* Netzteil: 500W (älter)

Ich habe ein Gesamtbudget von 500 Euro. Dieses Budget ergibt sich, da ich meine alten Komponenten voraussichtlich verkaufen werde.

Was ist unter diesen Bedingungen der sinnvollste Upgrade-Pfad?

Ich schwanke zwischen drei Optionen:

AM4 beibehalten und nur CPU/GPU upgraden: Hier würde ich eine Ryzen 7 5700X3D und eine RTX 5060 Ti 16GB anstreben, dazu ein neues 650W Netzteil.

Auf AM5 wechseln und GPU später upgraden: Ich würde ein AM5-Bundle (z.B. Ryzen 5 7500F, B650 Mainboard, 32GB DDR5-6000 RAM) kaufen und meine RTX 2070 vorerst behalten, dazu ein neues 650W Netzteil. Problem: Der anfängliche Leistungsschub wäre noch gering, da die RTX 2070 der Flaschenhals bliebe.

Fokus auf die Grafikkarte und CPU/Plattform später upgraden: Ich würde eine neuere GPU (z.B. eine gebrauchte RTX 3070 oder eine neue RTX 5060 mit 8GB VRAM) kaufen und meinen Ryzen 5 2600 samt B450-Plattform vorerst behalten, plus ein neues 650W Netzteil. Problem: Mein alter Ryzen 5 2600 könnte die neue GPU ausbremsen, und 8GB VRAM könnten künftig knapp werden.

Konkrete Fragen an euch:

Wenn ich mich für Option 3 entscheide, welche GPU wäre sinnvoller: eine gebrauchte RTX 3070 (mit 8GB VRAM) oder eine neue RTX 5060 (mit 8GB VRAM) oder gar die 5060ti (mit 8 oder 16GB VRAM)? Unterstützt die 3070 auch DLSS 4?

Wie stark würde mein Ryzen 5 2600 eine neuere Grafikkarte ausbremsen, wenn ich vorerst nur die GPU upgrade?

Ist ein gebrauchtes FSP Hydro G 650W Netzteil für mein Budget eine gute und ausreichende Wahl für alle genannten Upgrade-Pfade?

Was ist eure allgemeine Empfehlung, um mit 500 Euro mein Ziel zu erreichen und gleichzeitig etwas Zukunftssicherheit zu haben? Sollte ich lieber noch etwas länger sparen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Computer, Grafikkarte, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC-Konfiguration, Upgrade

Eine geniale Idee?

Mir ist da eine Idee in den Kopf gekommen wie eine Person unerkannt sekundenkleber ins türschloss lancieren kann ohne dabei persönlich anwesend sein zu müssen und das kann man mit einem Roboter realisieren der mit GPS ausgestattet ist Sensoren für die Dunkelheit und dazu noch vollautomatisch die Befehle ausführt ohne funksignale benutzen zu müssen dazu müsste der Roboter mit an den Greifarm ausgestattet sein der ist ihnen ermöglicht eine Tube sekundenkleber zu greifen und diese dann je nach Höhe des Schlosses dann seine Arbeit zu verrichten der Roboter ist nur für den außeneinsatz gedacht und soll nicht in Häuser reinfahren.

So ist mit der heutigen Elektronik durchaus realisierbar man kann aus Spielzeug Fahrzeugen ein Roboter umfunktionieren mit entsprechender Kenntnis beim Konstruieren.

Denn wenn ein Roboter fotografiert wird durch eine Kamera die im Haus angebracht worden ist dann ist das kein Mensch sondern ein Roboter.

Und fähr der Roboter in ein waldstück das der Besitzer kennt aber andere nicht und von dort aus wird er vom Besitzer abgeholt.

Ist so etwas eine geniale Idee denn die gefährlichen Job erledigt für ihn der Roboter und vom Vorteil ist auch der überraschungsmoment wenn plötzlich welche vorbeikommen oder die Polizei vorbei fährt dann erwischen sie Roboter aber nicht den Besitzer.

Was meint ihr zu dieser Idee mir plötzlich in den Kopf gekommen ist als sogenannter gedankenblitz?

Computer, Roboter

Welcher Profi Laserdrucker druckt günstig?

Nach dem mein HP Business Inkjet 2300 mich fast 20 Jahre begleitet hat mit 16000 Seiten, kam sein langsames Ende mit den vertrockten Druckköpfen, den fehlenden Farben auf dem Papier und das es kein Preisgünstiges Original Zubehör mehr gab.

Eigendlich wollte ich ein Laserdrucker kaufen, doch beim suchen in den Kleinanzeigen bekam ich eine Werbeanzeige für einen Nagelneuen Canon Gx5050, das Gerät kam, ich war sehr zufrieden mit der Druckqualiät und geschwindigkeit, aber nach nur 1,5 Jahren und 1700 Seiten fand unsere Freundschaft ein dauerhaftes Ende. Kein Blau mehr auf dem Papier von heute auf morgen, ob wohl ich Proforma jede woche eine ganze A4 Seite gedruckt habe, um die Kiste immer in Bewegung zu halten, da ich nur ganz sproadtisch Drucke. Zurückgesendet, kommentarlos Geld zurrück erstattet bekommen und jetzt ohne Drucker.

Ein Freund von mir schwärmt so von HP Laser Drucker Typ Pro oder enterprise 553 oder 501, 479, usw. Aber ich bin davon nicht so wirklich überzeugt, zum einen die Teils hohen Anschaffungspreise, selbst bei 2. Hand Geräte und dann die Druckkosten pro Seite, die für mich inakzeptabel sind. Er hat mir mal Ausdrucke in schwarz weiß gesendet, deren Druckqualität fürchterlich war, nach dem Anfassen der Ausdrucke hatte man richtig einen unsichtbaren Schmierfilm auf den Fingern und darauf habe ich so garkeinen Bock.

Man traut sich aber auch nicht mehr so richtig sich für ein neues Gerät zu entscheiden weil man befürchten muss, wieder nur eins dieser Wegwerf-Geräte zu bekommen.

Was mich wirklich mal anspricht von den Funktionen und den Papierformaten, ist zb der "Canon Image Runner C2380i" als 2 Hand Gerät, denn für den "Koffer" bekommt man derzeit noch super günstig Original Toner mit großer Reichweite. Ich möchte einfach ein Gerät was ganz auf langlebigkeit ausgelegt ist und günstig im Unterhalt ist, bei sauberer Druckqualität in Farbe.

Welchen Drucker oder "Farbkopierer" könnt ihr mir empfehlen?

Computer, Hardware, Canon, Druckerpatronen, HP, Kopierer, Laserdrucker, Scanner, Toner, xerox, Tintenstrahldrucker, Farbdrucker, Farblaserdrucker, HP LaserJet, Multifunktionsdrucker, Tonerkartuschen

PC startet nicht mehr / erst nach Abbauen und wieder anbauen?

Hi, seit gestern will mein PC erst starten nachdem ich ihn einmal komplett vom Strom genommen habe usw.

Mein PC ist jetzt schon etwas in die Jahre gekommen. Ca. 5 Jahre alt. Ich habe derzeit folgende Teile:

CPU: Intel(R) Core(TM) i5-9400F @ 2.90GHz

RAM: 16 GB

SSD: E12-1 TB-PHISON-SSD-B3-BB1

GPU: NVIDIA GeForce GTX 1660

Als ich ihn gestern Starten wollte, ging alles wie normal an, aber nach 5 Sekunden ging er wieder aus. Beim ausgehen war ein leises klicken zu hören.

Als ich dann erstmal Panik bekommen habe, habe ich es nochmal versucht. Um genau zu sein 4 mal. Nachdem es nicht funktioniert hat, habe ich ihn komplett vom Strom gezogen und runter gestellt.

Ich wollte ihn mal aufschrauben um zu schauen woran es liegen könnte, aber er ging nicht auf (weiß nicht ob ich dann den richtigen Schrauben gedreht habe)

Demnach habe ich durch die Lüftung geschaut, es sah alles normal aber etwas Verstaubt aus. Ich habe dann vorsichtig etwas rein gepustet und ihn wieder angebaut. Danach ging er wieder.

Selbes Spiel ist mir heute bzw. Gerade eben passiert. Er ging nicht an. Also abgesteckt, nochmal probiert auf zu schrauben, ging nicht, reingepustet, angesteckt, ging wieder mit leichten Problemen. Denn der PC hat noch als Datum und Uhrzeit 08.07.2025 23:22 angezeigt. Erst nach ungefähr 1 Minute hat er sich dann umgestellt.

Woran kann es liegen? Was kann ich dagegen tun? und WO Kann ich das Gehäuse aufschrauben?

Ich habe das Gehäuse von MEDION, weiß aber nicht wie es heißt. Ich glaube ERAZER X87029

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Lüfter, CPU, Prozessor, grafikkartenlüfter, Staub, GPU, Grafikkarte, Strom, Festplatte, Arbeitsspeicher, Grafik, RAM, Gaming, Ausfall, Gaming PC, Gehäuse, HDD, Intel, Mainboard, Nvidia, PC-Gehäuse, SSD, pc-luefter, PC Gehäuse Lüfter

Welche dieser klassischen 2000er Militär Spiele kennt ihr? (PC) 🖥⌨️🖱️

Die 2000er waren eine revolutionäre Zeit als viele neue PC Spiele rauskamen, die sich mit jedem kommenden Jahr ständig gegenseitig überboten

Es war ein ständiges Wettrennen, welches Unternehmen das beste Spiel heraus brachte

Egal ob Strategy, Simulation oder First Person Shooter

Kennt ihr noch eines davon? 🤔

_________________________________________

Battelfield 1942

Battlefield 2?

Comoany of heroes?

Codename Panzers? Phase 1 & 2

_________________________________________

Men of War / Faces of War

_________________________________________

Battlefield 2142

_________________________________________

Wargame (European Escalation, Air Land Battle, Red Dragon)

_________________________________________

World in Conflict ?

_________________________________________

RUSE?

https://www.youtube.com/watch?v=nqrXi9XgNp4

_________________________________________

World of Tanks?

https://www.youtube.com/watch?v=0jAnEOMwtA0

_________________________________________

Thatre of War?

https://www.youtube.com/watch?v=8eEQpBxEMMk

https://www.youtube.com/watch?v=7GwcnJvYcoc

_________________________________________

Iron Front liberation 1944

https://www.youtube.com/watch?v=IvjnXZib_4Q

Arma II / Operation Arrowhead

https://www.youtube.com/watch?v=cO1AcocVv1o

_________________________________________

World of Warships

https://www.youtube.com/watch?v=RQK6hH5-nwU

Bild zum Beitrag
Battlefield Reihe (1942 / 2 / 2142) 33%
ein anderes / Keines davon 🚫😅🤷‍♂️ 33%
Codename Panzers 17%
World of Tanks / World of Warships / War Thunder 17%
RUSE ? 0%
Men of War / Faces of War 0%
ARMA II / Iron Front Liberaton 1944 0%
Company of Herpes (Opposing Fronts / Tales of Valor) 0%
Theater of War 0%
World in conflict 0%
Spiele, PC, Computer, Gamer

Neue Grafikkarte?

Hallo,

ich möchte mir eine neue Grafikkarte besorgen, da meine alte immer deutlich erhöhte Temperaturen erzielt und auch oft Probleme mit dem Treiber macht. Ich habe eine Amd RX 5700xt und sie wird auch mit offenem Gehäuse bis zu 90 Grad heiß. Mit den hinzukommenden Treiberproblemen will ich nun gerne eine neue mir anschaffen. Am liebsten sollte meine Karte etwa gleich gut sein, am liebsten etwas besser. Bin auch bereit mir eine gebraucht auf Kleinanzeigen oder Ebay zu schießen, jedoch bin ich mir nicht sicher, worauf meine Wahl fallen sollte. Macht eine Intel Arc b580 Sinn, wenn ich etwas Geld sparen will und etwas mehr Vram haben will? Muss dazu sagen, dass ich Schüler bin und deswegen nicht unendlich Geld habe. Auch wäre mir ein nicht exorbitantisch hoher Stromverbrauch lieb. Bisher war die Intel Karte für mich irgendwo der Favourite, jedoch bin ich mir nicht sicher ob eine andere Karte wie die Amd RX 7600xt möglicherweise doch besser wäre, was für mich aber auch aufgrund des höheren Preises wehtuen würde. Hier noch einem ein paar Infos zu meinem System:
Prozessor: Amd Ryzen 5 5600x

Mainboard: B550 Aorus Elite V2

Ram: 16GB DDR4 3600 MT/s DIMM Dual-Channel

Ich spiele im Moment viel Ark Sa und sonst sowas wie EAFC 25, Minecraft und vielleicht mal Rocket League. Wenn mir jemand oder mehrere mal seine Meinung oder ihre Meinungen geben könnten, wäre das Nett.

Liebe Grüße.

Computer, GPU, Grafikkarte, AMD, Gaming PC, Intel, Nvidia, Nvidia GeForce, AMD Radeon, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer