PC startet nicht mehr / erst nach Abbauen und wieder anbauen?
Hi, seit gestern will mein PC erst starten nachdem ich ihn einmal komplett vom Strom genommen habe usw.
Mein PC ist jetzt schon etwas in die Jahre gekommen. Ca. 5 Jahre alt. Ich habe derzeit folgende Teile:
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-9400F @ 2.90GHz
RAM: 16 GB
SSD: E12-1 TB-PHISON-SSD-B3-BB1
GPU: NVIDIA GeForce GTX 1660
Als ich ihn gestern Starten wollte, ging alles wie normal an, aber nach 5 Sekunden ging er wieder aus. Beim ausgehen war ein leises klicken zu hören.
Als ich dann erstmal Panik bekommen habe, habe ich es nochmal versucht. Um genau zu sein 4 mal. Nachdem es nicht funktioniert hat, habe ich ihn komplett vom Strom gezogen und runter gestellt.
Ich wollte ihn mal aufschrauben um zu schauen woran es liegen könnte, aber er ging nicht auf (weiß nicht ob ich dann den richtigen Schrauben gedreht habe)
Demnach habe ich durch die Lüftung geschaut, es sah alles normal aber etwas Verstaubt aus. Ich habe dann vorsichtig etwas rein gepustet und ihn wieder angebaut. Danach ging er wieder.
Selbes Spiel ist mir heute bzw. Gerade eben passiert. Er ging nicht an. Also abgesteckt, nochmal probiert auf zu schrauben, ging nicht, reingepustet, angesteckt, ging wieder mit leichten Problemen. Denn der PC hat noch als Datum und Uhrzeit 08.07.2025 23:22 angezeigt. Erst nach ungefähr 1 Minute hat er sich dann umgestellt.
Woran kann es liegen? Was kann ich dagegen tun? und WO Kann ich das Gehäuse aufschrauben?
Ich habe das Gehäuse von MEDION, weiß aber nicht wie es heißt. Ich glaube ERAZER X87029
3 Antworten
Kurze Frage ist es ein komplett PC von Medion?
Weil wenn ja tippe ich auf ein defektes Netzteil. Mit den Jahren trocknen die Elkos in Netzteilen aus und bringen dann nicht mehr ihre ursprüngliche Kapazität auf, was dann zu Spannungseinbrüchen und zu Startproblemen und Abstürzen führen kann.
Gerade bei Komplett PCs von großen Herstellern sind die Netzteile meist sehr sehr hart an der Grenze konfiguriert und bieten kaum Reserven und altern daher auch schneller.
Das Klicken was du gehört hast könnte von einer Festplatte (Falls der PC eine haben sollte und nicht nur eine SSD) könnte vom Netzteil stammen, jedenfalls kann man solche Geräusche häufiger bei defekten Netzteilen hören. Auch das Schaltnetzteile (dazu gehören generell alle PC Netzteile) schlecht starten wenn diese einmal vonn Netz genommen wurden ist ein Anzeichen, dafür das die Elkos in den Netzteilen an Kapazität verloren haben.
Hi vielen Dank, dann werde ich sobald möglich mal zu einem Fachmann damit gehen.
Fünf Jahre ist jetzt noch nicht so alt. Aber ich hätte da das Netzteil im Verdacht. Wenn das nicht ausreichend Spannung (oder keine stabile Spannung) liefert, dann schaltet das Mainboard alles wieder aus (wenn nicht sogar das Netzteil selbst wieder ausgeht).
Ich hatte es schon mehrfach, dass bei den Netzteilen Kondensatoren ausgetrocknet oder bereits geplatzt waren. Da half dann nur ein Tausch des Netzteils, aber dann lief alles wieder.
Vorsicht mit Kompressor und Staubsauger - die können durch ihre nicht gerade geringe Kraft die Lüfter beschädigen!
Sehr geehrter Beasty217,
Wahrscheinlich handelt es sich um ein Netzteildefekt, dies müsste aber vom Fachmann ordnungsgemäß überprüft und ausgetauscht werden.
Vom selber am PC schrauben kann ich nur abraten.
Mfg. Andrej Koschel
Hi,
danke. Dann werde ich sobald möglich mal zu einem Fachmann gehen. Selber rumschrauben ist für mich sowieso nichts. Ich habe nur öfters mal den Staub etwas raus gewischt mit einem Staubtuch
Vielen Dank. Das werde ich mir morgen mal genauer anschauen wenn das Problem nochmal auftritt. Ich habe vorhin erstmal den PC aufgeschraubt und dadurch das der Kompressor gerade kaputt ist, Atemluft reingepustet und mit einem Staubsauger anschließend von außen den Staub der rausgekommen ist, aufgesaugt. Zusätzlich noch vorsichtig mit einem Staubtuch den Lüfter abgewischt und die Außenseite vom Netzteil