Prozessor – die neusten Beiträge

PC performt wie er sollte in benchmarks, aber nicht in games?

Hallo zusammen, ich habe einige Probleme mit meinem PC in Spielen. Die Leistung scheint nach kurzer Zeit drastisch abzunehmen und ich weiss nicht, woran es liegt.

Meine Komponenten sind:

  1. Threadripper 3960x - Kein OC, custom watercooled
  2. Zenith 2 extreme mainboard - Aktuellstes BIOS mit DOCP an und PBO (Precision boost overdrive) an. Sonst nichts verändert.
  3. RTX 3090 GPU - low OC (+75mhz, +150mhz memory, 108% power), custom watercooled
  4. 128gb ddr4 3200mhz ram in 8 sticks
  5. 1200W be quiet straight power psu
  6. 720mm custom watercooling

In Benchmarks ist meine Performance eigentlich wie erwartet. Ich habe die folgenden probiert:

  • Userbenchmark: All meine Komponenten as expected (60-75 perzentil). Note: Ram latency ist schrecklich bei 84.
  • Passmark: All meione Komponenten ausser GPU (performt hier irgendwie sehr schlecht mit halber performance, aber sonst nirgends) und RAM latency.
  • Cinebench R23: Etwa 5% unter reference performance

Mein Problem liegt allerdings beim gaming: Wenn ich CS2 starte, habe ich zunächst um die 180-200 FPS (Dust 2). Sobald ich allerdings ein bisschen spiele (ca. 10 Minuten) geht meine Performance bis zu 80-120 FPS runter auf der gleichen map.

Folgende Dinge sind mir dabei aufgefallen:

  1. Meine GPU ist nur etwa 40% ausgelastet und bei ca. 40 Grad die ganze Zeit
  2. Meine CPU ist auf individuellen cores (immer anderen) bis zu 60% ausgelastet, aber eigentlich nie voll. die anderen cores sind normalerweise nur so bei 20% oder weniger.
  3. Meine CPU ist immer (auch in idle) zwischen 60-70 Grad, die Temp verändert sich während dem gaming/benchmarken kaum und geht nicht oft über 80 grad. Sie schwankt auch immer ein wenig (geht runter bis zu 60, springt wieder auf 70, wieder runter, etc.)
  4. CPU Boost ist immer max. 4350mhz und geht auch nach langen gaming sessions nicht unter 4275.
  5. Die Core Voltage ist immer bei ca. 1.45V (hoch)

Ich habe einige Dinge bereits probiert:

  1. BIOS update
  2. Alle OCs off/on (auch PBO)
  3. PSU getauscht (hatte 750W), hat nichts verändert
  4. Getestet ob CPU cooler gut sitzt. Konnte ihn ein wenig fester machen, hat allerdings nur die temps etwas stabiler gemacht kurz, jetzt ist wieder alles gleich)
  5. Settings ingame anpassen, das hat allerdings keinen erkennbaren unterschied gemacht

Habt ihr irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte?

Danke für die Hilfe!

Prozessor, GPU, AMD, Gaming PC, Nvidia, CPU-Auslastung, Ryzen , AMD Ryzen

PC startet nicht mehr / erst nach Abbauen und wieder anbauen?

Hi, seit gestern will mein PC erst starten nachdem ich ihn einmal komplett vom Strom genommen habe usw.

Mein PC ist jetzt schon etwas in die Jahre gekommen. Ca. 5 Jahre alt. Ich habe derzeit folgende Teile:

CPU: Intel(R) Core(TM) i5-9400F @ 2.90GHz

RAM: 16 GB

SSD: E12-1 TB-PHISON-SSD-B3-BB1

GPU: NVIDIA GeForce GTX 1660

Als ich ihn gestern Starten wollte, ging alles wie normal an, aber nach 5 Sekunden ging er wieder aus. Beim ausgehen war ein leises klicken zu hören.

Als ich dann erstmal Panik bekommen habe, habe ich es nochmal versucht. Um genau zu sein 4 mal. Nachdem es nicht funktioniert hat, habe ich ihn komplett vom Strom gezogen und runter gestellt.

Ich wollte ihn mal aufschrauben um zu schauen woran es liegen könnte, aber er ging nicht auf (weiß nicht ob ich dann den richtigen Schrauben gedreht habe)

Demnach habe ich durch die Lüftung geschaut, es sah alles normal aber etwas Verstaubt aus. Ich habe dann vorsichtig etwas rein gepustet und ihn wieder angebaut. Danach ging er wieder.

Selbes Spiel ist mir heute bzw. Gerade eben passiert. Er ging nicht an. Also abgesteckt, nochmal probiert auf zu schrauben, ging nicht, reingepustet, angesteckt, ging wieder mit leichten Problemen. Denn der PC hat noch als Datum und Uhrzeit 08.07.2025 23:22 angezeigt. Erst nach ungefähr 1 Minute hat er sich dann umgestellt.

Woran kann es liegen? Was kann ich dagegen tun? und WO Kann ich das Gehäuse aufschrauben?

Ich habe das Gehäuse von MEDION, weiß aber nicht wie es heißt. Ich glaube ERAZER X87029

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Lüfter, CPU, Prozessor, grafikkartenlüfter, Staub, GPU, Grafikkarte, Strom, Festplatte, Arbeitsspeicher, Grafik, RAM, Gaming, Ausfall, Gaming PC, Gehäuse, HDD, Intel, Mainboard, Nvidia, PC-Gehäuse, SSD, pc-luefter, PC Gehäuse Lüfter

Teile für einen günstigen Gaming PC gesucht

Hi Leute. Mein PC ist bereits etwas in die Jahre gekommen und nun würde ich mir gerne einen neuen bauen. Das habe ich schon immer so gemacht. Also keine Sorge, ich kenne mich damit aus.

Mein Problem ist, das ich nicht auf dem laufenden bin, was die Hardware und die Preise angeht. Ich hatte bisher immer intel aber seit der AM4 Plattform scheint ja AMD aufgeholt zu haben, weshalb ich inzwischen auch offen für AMD bin. Aber leider weiss ich nicht, was da kompatibel ist und was ich für mein (bisschen) Geld bekommen kann. Würde es sich finanziell überhaupt noch lohnen auf AMD zu wechseln oder kann ich da auch bei intel bleiben?

Ich möchte einen PC bauen, auf dem ich neben Office und Internet, auch gelegentlich mal ein Video bearbeiten kann und auf dem ich auch das eine oder andere Game laufen lassen kann. Die meisten meiner Spiele sind schon etwas älter aber ich würde gerne mal Hogwarts Legacy spielen, was neben Win11 auch der eigentliche Grund für den neuen PC ist. Allein für dieses Spiel soll schon über 16GB RAM benötigt werden. Was ich also bräuchte, wäre folgendes:

  • aktuelle CPU (intel 1700, AM4, AM5)
  • dazu passender CPU Kühler oder BOX Kühler
  • 32GB DDR4 oder DDR5 RAM, passend zur CPU und dem Mainboard
  • passendes und kompatibles Mainboard
  • jetzt nicht lachen aber ich habe noch keine M.2 SSD, nur eine SATA 3 SSD, weshalb es vielleicht auch mal Zeit für M.2 SSD wird
  • Grafikkarte auf der möglichst viele Spiele in 1080p Auflösung laufen und die ich mir auch leisten kann
  • einfaches und günstiges Netzteil, das gut zum Rest passt und das nicht das Budget so stark belastet
  • passendes PC Gehäuse mit RGB Lüfter die per Software einstellbar sind, wenn möglich

Am liebsten wäre mir was mit DDR5 RAM. Es ist für mich auch nicht so wichtig, mir Optionen zum Aufrüsten offen zu halten. Bei mir muss ein PC so lange laufen wie möglich und weil das meistens so einige Jahre dauert, kann ich mir dann gleich einen neuen PC bauen, so wie jetzt.

Ach ja, mein Budget liegt bei ungefähr 600,-€. Wenn damit nur mit die "günstigeren" Teile in Frage kommen, dann ist das eben so, aber mehr hab ich nicht.

Ich hoffe das es keine unlösbare Aufgabe ist und das mir jemand helfen kann.

Tommy aus Marzahn

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, Gaming PC, Motherboard, CPU-Kühler

Was ist besser 32GB RAM der etwas schneller ist oder 48GB RAM der im XMP Profil dann aber langsamer läuft?

Moin moin zusammen,

Ich hab eine frage ich habe meinen Rechner aufgerüstet, im Prinzip kann man sagen dass es defakto sogar ein neuer ist aber die ein oder anderen Sachen wie 2 alte RAM Riegel, 2 SSDs, eine M2 SSD und das Netzteil sind nur noch mit ins neue Gehäuse gekommen. Mainboard natürlich wegen der neuen CPU einem i9-14900KF wurde erneuert. Grafikkarte ebenso von einer 4060er auf eine 5070TI, da ich Dual Monitore habe mit 1440p Auflösung mit 165Hz und teilweise mit meinem alten i9 9700F gemerkt habe dass ich doch schon wenn ich noch meinen dritten Monitor dazu geschalten habe richtig krasse Probleme beim Zocken bekommen habe. Was aber auch logisch ist die alte 4060 hatte nur 8GB VRAM und ist schlichtweg nicht wirklich für 1440p Gaming und schon gar nicht für im Moment 2 Monitore ausreichend. Jedenfalls läuft jetzt alles unglaublich gut. Bringt mein Gamer Herz wieder zum Leben.

Das zur Vorgeschichte. Meine Frage ist nun ich habe im Bezug aufs neue Mainboard leider etwas verpennt und nicht unbedingt daran gedacht auf schnellen RAM zu achten obwohl dieser auch bei Gaming jetzt nicht unbedingt von nöten ist wenn man nicht gerade viel mit Videos schneiden, rendern etc zu tun hat. Ich habe ebenfalls auch nicht unbedingt daran gedacht direkt schonmal ein Board zu kaufen mit DDR5 RAM Kompatibilität. Nun gut ich habe jetzt aktuell 4 RAM Riegel verbaut. 2 davon sind aus dem alten System und sind von Corsair altes Vengeance Modell und laufen im Dual Modus nur auf 2400Mhz. Die beiden neuen Module sind ebenfalls von Corsair neuere Vengeances Serie mit RGB und laufen auf 3200Mhz im Dual Channel. Die beiden alten 2400Mhz Riegel sind beide 8GB und die neueren Riegel die ich jetzt erst gekauft hatte sind beides jeweils 16GB Riegel, weshalb ich insgesamt dann auf 48GB RAM komme. Ich würde nun gerne von euch Experten wissen, ob es sinnvoller ist für mich als "Gamer" ihn lieber mit den beiden neueren auf 3200mhz dafür aber "nur" 32GB laufen zu lassen. Oder es so zu lassen wie es jetzt ist, allerdings läuft der RAM halt aktuell dann im XMP Profil nur noch auf 2144Mhz das ist schon für heutige Verhältnisse ziemlich langsam. Ich merke es beim Zocken jedoch nicht so krass. Dennoch würde ich gern um euren Rat bitten.

Liebe Grüße Dorian.

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Overclocking, Corsair

Netzteil, Motherboard oder GraKa defekt? Oder etwas anderes?

Hey zusammen, habe das folgende Problem:

Heute morgen schaute ich noch einen Twitch-Stream, ging gegen 03:00 Uhr ins Bett, fuhr den Rechner normal runter.

8h später wollte ich mich an den Rechner setzen und arbeiten, aber der Bildschirm blieb und bleibt schwarz. Es kommt kein Signal an. Auf meinem Motherboard von MSI leuchtet die 2. EZ Debug LED, also die für VGA. Wird der Rechner hochgefahren geht erst die CPU LED an, dann aus und danach geht die VGA LED an.

Und der Rechner piept/meckert auch nicht mehr, wenn ich den HDMI-Splitter-Kanal für den PC nicht aktiviert habe. (Würde er sonst machen. Kanal 1 = PC, Kanal 2 = PS4).

Meine Tastatur wird aber auch nicht erkannt. Hab eine, die dann so n RGB-Plan abspielt, wenn der Rechner hochfährt. Num-LED geht nicht, Capslock nicht, also die Tastatur ist auch tot.

Bei der GraKa selbst, eine Tuf Gaming GTX 1660 Super, leuchten beide LEDs weiß, wenn der Rechner hochfährt.

------

Ausschließen kann ich nur die HDMI-Kabel, Bildschirmeinstellungen, den Splitter und den RAM. CMOS-Reset brachte ebenfalls keinen Erfolg (hab aber nur 1 Minute gewartet, irgendwo las ich mal 5).

Wie wahrscheinlich ist es, dass das Motherboard defekt ist? Wie wahrscheinlich, dass die GraKa defekt ist? Oder kann es das Netzteil sein?

Weiß jemand einen Rat? Obs an der GraKa liegt, kann ich erst ausschließen, wenn ich mir eine ersatzweise besorgt habe, oder? Die LED selbst ist ja zu unspezifisch oder? Kann doch auch bei VGA leuchten, wenn die GraKa nicht genügend Saft bekommt, oder? Aber nach 8h??

Bin über jede Hilfe dankbar.

FG

Caprisonne

PC, CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, HDMI, LED, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, PC-Reparatur, VGA

Mein Pc macht mich fertig! HILFE!?

Hallo Community, da ich am ende meiner Ideen bin und kein Plan mehr habe, versuche ich mal mein Problem hier zu schildern. 

Ich habe September 2023 einen PC bei einem Internet PC Hersteller zusammengestellt und gekauft. 

Das sind/waren die Specs: 

Intel® Core™ i7-13700K, Prozessor

GIGABYTE Z790 GAMING X AX, Mainboard

Gainward GeForce RTX 4070 Ti Panther

Corsair DIMM 32 GB DDR5-5600 (2x 16 GB)

be quiet! Straight Power 12 Platinum 1000W ATX3.0, PC-Netzteil

Nach einem halben Jahr fingen die ersten Probleme an, spiele stürzten ab, Programme liefen überhaupt nicht mehr und sehr oft Bluescreens verschiedenster Art. Nach einigen Test die nichts ergeben haben und ich den Support angeschrieben habe von der Seite, wurde nach der Einsendung des Computer festgestellt das die CPU defekt war (und dies zu der Zeit normal gewesen sein sollte laut Hersteller). Diese wurde ausgetauscht, alles super. 

Jedoch kam mit der Ankunft auch gleich die Ernüchterung. Als ich ihn anschaltete funktionierte alles wie geplant. Nach etwa 20min stürzte jedoch Windows ab (Normales Browsen) und der Pc musste neu gestartet werden. Nach dem Neustart hatte ich aber kein Bild mehr. Nach nochmaligen Neustarten des Pc´s funktionierte dann das Bild aber der Lüfter von der CPU/GPU ging nicht mehr. Also habe ich ihn nochmal neu gestartet und dann war wieder kein Bild. Diese Reihenfolge spielt sich die ganze Zeit ab. Entweder habe ich kein Bild ODER der CPU/GPU Lüfter gehen nicht.

Nochmal eingeschickt und wurde überprüft, laut den Anbieter haben sie nichts gefunden und auch diesen gleich zurückgeschickt. So meiner Verwunderung funktionierte nun alles und ich hatte für kurze Zeit meine Ruhe. 

Fast genau nach einem weiteren halben Jahr später fing es wieder an mit den gleichen Problemen. Abstürze, Bluescreens, und besonders das ist fast nichts mehr machen könnte. 

Also neues Spiel, support angeschrieben, diese es direkt auf die CPU geschoben, habe den PC eingeschickt und nach einer Zeit kam dieser wieder zurück und der Nachricht, dass sie nichts gefunden haben und somit auch nichts ausgetauscht haben. Pc wieder da, Fehler immer noch vorhanden. 3 Wochen Wartezeit für die Katz. 

Also wieder Support angeschrieben und diesmal mit einem raueren Ton, da ich den Pc gelegentlich auch für die Arbeit brauchte und dieser dann ned hinterher kommen konnte in der Zeit. Nach fast schon einer Diskussion mit dem Support, haben sie "nachgegeben" und ich musste ihn wieder einschicken. Nach weiteren 4 Wochen, kam der Pc zurück und das Problem war behoben. 

Im beilagen Zettel stand, dass sie die CPU/MAINBOARD/RAM komplett ausgetauscht haben. Zu meiner Verwunderung wurden aber andere Komponenten verbaut. (Dürfen die das einfach so?)

Diese waren dann: 

Mainboard: ROG Strix Z790-F Gaming WIFI

RAM: G.Skill DDR5-6000 (3000hz)

CPU blieb die gleiche.

Da das Problem behoben war und ein Freund meinte, dass die neuen Komponenten teilweise sogar besser waren, habe ich daraus kein Drama gemacht und habe es belassen dabei. 

Nun aber zu dem witzigen Part.. 5Monate später indem ich super alles machen konnte (also vor 2 Wochen) ging es wieder los. 

Zuerst kleinere abstürze von Games und Programmen und ich dachte mir nichts großartiges dabei aber Tag für Tag wird es schlimmer und mehr abstürze der Programme und Games und heute Nacht war dann auch schon der erste Bluescreen da. Ab dem Moment wusste ich das es wieder ein Problem gibt. 

Beispiel: Ich starte Spiel X (normales spiel keine großartige Grafik) und habe Discord nebenbei auf. Nach ein paar Minuten laggt ab und zu das Spiel dann stürzt Discord ab. Nachdem ich Discord wieder einschalte funktioniert alles für paar weitere Minuten und dann stürzt das Spiel ab. Dies wiederholt sich immer wieder. Selbst wenn Discord aus ist, stürzen die Spiele ab.

Lange rede kurzer Sinn. Ich könnte nun das wieder den Support von der Seite wo ich den PC bestellt habe anschreiben und es geht alles von vorne los ABER ich würde gerne mal langsam Wissen was da vor sich geht. Es kann doch nicht sein das ich alle halbe Jahr den halben PC ausgetauscht werden muss nur damit er normal funktioniert. Besonders da ich wie gesagt den PC auch für die Arbeit brauche und auch die Garantie bald abläuft. ehrlich gesagt habe ich Angst, dass selbst wenn das ganze wieder von vorne los geht und er dann in einem halben/dreiviertel Jahr dann wieder Probleme macht, diese dann sagen, ja ist ned mehr unser Problem. 

Dinge die ich gemacht habe:

Bios Update

Alle Treiber generell sind auf dem neusten stand

FurMark durchgehauen (Keine Fehlermeldungen)

Werte während des Spielens/Arbeiten über Task-Manager im Auge behalten. Nie hat etwas sehr hohe Auslastung oder derartiges gehabt während es abgestürzt ist.

Was kann ich machen? Hatte jemand schonmal in der Art so ein Problem? Kann man was gegen den Internet PC Hersteller machen da diese ja eigentlich verantwortlich dafür sein sollten, dass der PC funktioniert? 

Falls es euch helfen sollte, kann ich weitere Details zu den Games geben.

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, BIOS, Gaming PC, Mainboard

Pc stürzt sporadisch ab?

Hallo

Mein Pc stürzt manchmal einfach ab. Es passiert zwar nicht oft und ich habe keine Ahnung was der Auslöser sein könnte.

Es handelt es sich um einen Gaming Pc und ich spiele auch recht viel und meistens in 4k-Auflösung. Beim spielen selbst hatte ich nie Abstürzte!

Meine cpu (r7 5800x) wird auch mit den neuen bequiet dark rock pro 5 immer noch sehr heiß ca 80grad. davor hatte ich einen bequiet darkrok 4 da waren es je nach spiel auch schon einmal 90 grad. Und trotz neuen cpu kühler habe ich noch immer sehr hohe Temparaturen.

Zu den Abstürzten kommt es eigentlich immer nur im idel also wenn ich gerade nichts mache oder ein film oder YouTube schaue. Aber wenn ich in 4k-Auflösung 3-4 std. apiele hatte ich nie abstürzte.

Mittlerweile gehe ich von einen Fehler der cpu aus.

Ich hatte auch schon das Problem als ich den Pc gestartet habe, die Meldung angezeigt wurde das die cpu gewechselt wurde und ich was reseten muss. da hatte ich schon panik das der pc nicht mehr funktioniert aber nachdem ich den reset gemacht habe funktioniert wieder alles.

Ich hatte aber nichts an der Hardware geändert als diese Meldung kam, und das passierte auch schon zum zweiten mal!

Ich habe auch in der Ereignisanzeige gesucht und dort stand zunächst nur das der pc nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.

Und jetzt steht dort "schwerwiegender Hardwarefehler gemeldet von Prozessorkern".

Der pc funktioniert aber einwandfrei und auch beim spielen keine Probleme oder Abstürze!

Bitte um Rat

Case: be quiet Pure Base 500

CPU: Rysen 7 5800x.

CPU Kühler: be quiet Dark Rock pro 5

GPU: 3070TI 8GB

RAM: 32GB 3600 MHz

Mainboard: GIGABYTE B550 AORUS Elite V2

CPU, Prozessor, Kühler, AMD, Gaming PC, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Ich hab M3-Schrauben gekauft – und komplett reingeschissen. Welche passen wirklich?

Hey Leute, ich brauche dringend eure Hilfe.

Ich habe mir das Corsair 2500 Gehäuse gekauft, aber finde die Verpackung mit den Schrauben für das Mainboard nicht mehr. Total ärgerlich – mir fehlen nur die Mainboard-Schrauben, der Rest ist mir egal.

Ich habe mir über Amazon extra M3-Schrauben bestellt, aber die passen nicht – die sind minimal zu dünn und drehen einfach durch. Super, drei Tage umsonst gewartet.

Dann hab ich sogar ChatGPT gefragt, aber der erzählt jedes Mal was anderes – mal soll’s passen, mal nicht. Hat mir leider nicht weitergeholfen.

Jetzt seid ihr gefragt:

Ich suche passende Mainboard-Schrauben für das Corsair 2500 Gehäuse, damit ich endlich meinen PC zusammenbauen kann. Ich hab mir zusätzlich noch Schrauben aus dem Bauhaus geholt – aber die sind zu lang und auch wieder zu dünn.

Bitte, wenn ihr wisst, welche Schrauben wirklich passen – am besten mit einem Link zu einer vertrauenswürdigen Seite – dann rettet ihr mir den Tag.

Ich will das Ding endlich fertig bauen und nicht nochmal tagelang auf neue Schrauben warten.

Danke im Voraus an alle, die helfen! 🙏

https://www.aquatuning.com/wasserkuehlung/custom-wasserkuehlung/zubehoer/normteile/schrauben/roh-phobya-schraube-unc-6-32-x-5-kreuz-4xstueck-black-nickel-eol?currency=1

PC, Lüfter, CPU, Prozessor, RAM, AMD, Asus, Gaming PC, Gehäuse, Mainboard, Motherboard, MSI, Schrauben, Teile, CPU-Kühler

I7 13700kf erkennt ram nicht? qled DRAM dauer an?

Hallo zusammen!

Ich bin etwas am verzweifeln und mir fällt nichts mehr ein, was ich versuchen könnte.

Wollte von einem i5-12600k auf i7-13700kf umsteigen. Leider bringt ers nur bis zur DRAM qled und bleibt dort hängen. Lüfter drehen sich, zum BIOS komm ich jedoch nicht.

Versucht habe ich bereits:

- i7 schön sauber gemacht und geschaut, dass die Mountingside frei von schmutz ist

- Kompatiblität bei Intel, Asus (Rog) und Corsair gecheckt, überall ist die i7 13700kf als kompatibel eingetragen

- Netzteil sowie alle Kabel überall geprüft und Richtigkeit festgestellt

- Anpressdruck vom Kühler variiert, selber Fehler

- Ram-Riegel neu eingesteckt/umgesteckt herumprobiert, keine Änderung des Problems

- altes Bios & neues Bios (4301) geflashed bzw versucht, keine Änderung

- meinen alten i5 wieder eingebaut, läuft einwandfrei!

-> hat die i7 cpu eine Macke?!

Für weitere Tipps bin ich offen. Habe mit dem i5 auch im Bios für den ram manuell 5600hz eingestellt und dann mit i7 probiert, immernoch selber Fehler. Ich komme ja nicht mal ins Bios mit dem i7! Wtf?

Hilfe bitte

PC:

Z690g-Wifi rog strix, Corsair Vengance 2x16gb 5600, 4070super, beQuiet straight Power 12 750W, arctic liquid Freezer III 240 cpu-kühler, alles in einem Lian Li O11 mini verbaut

Die led leuchtet durchgehend, kein Bild auf dem Screen und ins Bios komm ich so auch nicht.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Intel Core i7, Corsair, Troubleshooting, QLED

HILFE für NOOP windowsupdate/treiber/geschwindigkeitserhöhung/kabelei bei VR STREAMING?

hi

ich schwimme nicht in geld bin aber bereit NOTWENDIGES zu besorgen/auszutauschen.

jetzt habe ich das windows 11 update gemacht und will anfangen zu streamen mit VR Brille.

ich bin jahrelanger computerbediener ohne wirklich ahnung davon zu haben.

bis jetzt habe ich in windowsleiste "nach update suchen" und alle verfügbaren gemacht.

  1. wenn ich von irgendwelchen dieser punkte die finger lassen soll oder was falsch verstanden habe bitte gerne hinschreiben
  2. was muss ich überprüfen?
  3. wie und welche treiber muss ich wo installieren?
  4. wie überprüfe ich die kabelei...ist da eines vllt gedämpft?...will aber jetzt nicht 100€ ausgeben wenn es nicht sinnvoll ist?
  5. sollte ich an die taktrate oder bei den grafik/cpu einstellungen/bios irgendwas einstellen?
  6. gibt es spezielle einstellungen für vr?
  7. gibt es spezielle einstellungen für streaming?
  8. kann man irgendwie dauerhaft der vr brille/streaming mehr resourcen zuweisen?
  9. muss man die kerne bei win11 seperat einstellen um maximale leistung zu bekommen?

bei streaming schwankt mein fps zwischen 60 und 120 ist aber durchschnittlich bei 100.

Mein PC:

cpu: AMD Ryzen 7 5800x3d 8-core processor 3600 MHZ /16 logische kerne

gpu amd radeon rx 6900 xt

mainbord: rog strix x570-e gaming

ram 2x32gb

win11 home

2x 2tb ssd m2

gerne youtube-empfehlungen oder ausführliche IDEOTENSICHERE anleitung

Internet, Windows, Internetverbindung, Prozessor, Kabel, Streaming, BIOS, Steam, Treiber, Treiberprobleme, Internetgeschwindigkeit, Windows-Update, prozessorkerne, Prozessorleistung, Treiberfehler, Treiberproblem, Treibersoftware, Twitch, Windows Upgrade, VR-Brille, VR, Windows 11, Streaming PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prozessor