Prozessor – die neusten Beiträge

PC stürzt ständig ab?

Hallo Leute,

ich habe seit Freitag eine neue Grafikkarte und hatte am Anfang etwas huddel sie zum laufen zu bringen. Ich musste das BIOS einmal reseten aber seit dem geht es. Ich habe heute das BIOS geupdatet um meine Grafikkarte mit Resiziable BAR laufen zu lassen. Am Anfang war alles gut und nach ein paar Stunden stürzt der PC ständig ab und startet direkt neu.

Ich habe die Energieoptionen angepasst, alle Treiber aktualisiert, unerwünschte Programme deinstalliert aber der Fehler bleibt trotzdem. PC wird nicht zu heiß bzw. die Komponenten, das konnte ich ausschließen. Habe auch noch mal heute die Wärmeleitpaste erneuert. Aus dem Ereignisprotokoll werde ich aber auch nicht schlau, da dort nur der Kritische Fehler angezeigt wird das mein System einfach runterfahren ist zu den Uhrzeiten. Hat jemand von euch noch eine Idee? (Habe die Leistung der Komponenten ausgerechnet um herauszufinden das, dass Netzteil überlastet ist, aber ist es nicht.)

Ich wollte auch herausgefinden wann dieses Problem eintritt. Wenn ich paar Fenster so offen habe, passiert nichts. Wenn ich spiele spiele, passiert nichts. Wenn ich OBS oder den Browser länger als 2 Minuten offen habe, passiert der Absturz. Also ganz komisch.

CPU: Intel i99900K

Netzteil: bequiet GOLD 80 (750w)

Ram: 2x Corsair 16GB 2666 MHz

Grafikkarte: Intel ARC B580

Mainboard ASUS ROG STRIX B360-F GAMING

Betriebssystem: Windows 11

Prozessor, GPU, BIOS, Gaming PC, Windows 11

Welchen brauche ich?

Moin,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner MSI AiO (CoreLiquid S360):

Das integrierte Display zeigt beim Start des PCs immer 0 °C CPU-Temperatur an, noch bevor ich überhaupt auf dem Desktop bin. Andere Sensoren (z. B. GPU) funktionieren normal, aber die CPU-Temperatur wird entweder gar nicht erkannt oder bleibt nach dem Start auf einem festen Wert stehen.

Ich habe bereits Folgendes erfolglos versucht:

BIOS-Einstellungen wie Fast Boot deaktiviert, Legacy USB aktiviert, XHCI Hand-off aktiv, ErP Ready aus

Eine .bat-Datei zur verzögerten Ausführung von MSI Center erstellt

Autostart deaktiviert und alternative Tools getestet

Wenn die Anzeige einmal korrekt funktioniert (was selten vorkommt), dann friert die Temperatur nach kurzer Zeit ein oder springt wieder auf 0 °C zurück.

Besonders ärgerlich: Dadurch habe ich deutlich höhere CPU-Temperaturen, obwohl die Lüfterkurven im MSI Center richtig eingestellt sind, die AiO scheint schlicht nicht korrekt zu regeln.

Ich vermute ein Problem mit der internen USB-Verbindung der AiO:

Die Display-/Steuereinheit ist per interner USB 3.0 (19-Pin) Header-Verbindung mit dem Mainboard verbunden (JUSB-Port). Viele berichten, dass die AIOs hier zu früh initialisiert werden, wodurch die Verbindung instabil ist oder falsch erkannt wird.

Meine Idee jetzt:

Ein Adapter von USB 3.0 19-Pin Header auf normalen USB-A Stecker, sodass ich die AiO nicht mehr an den internen USB-Header anschließe, sondern direkt an einen externen USB-Port hinten am Mainboard.

Hat jemand mit genau diesem Adapter eine dauerhafte Lösung gefunden? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, das 0 °C-Problem ohne Adapter in den Griff zu bekommen?

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Felix

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, USB, Wasserkühlung, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, BIOS-Update, CPU-Kühler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prozessor