Upgrades für meinen Gaming PC suchen.?

3 Antworten

besonders wenn ich gerade herausgekommene spiele spiele

Dann solltest du sowohl CPU als auch die Grafikkarte upgraden.

Upgradest du nur die CPU, wirst du nicht viel von der Mehrleistung spüren, da du von der Grafikkarte ausgebremst wirst.

Upgradest du nur die Grafikkarte, dann wirst du im Vergleich zur GTX 1660 zwar mehr Leistung haben, aber häufig nicht so viel, wie du eigentlich haben könntest, weil die Grafikkarte von der CPU ausgebremst wird und der Ryzen 5 2600 schon generell mit neueren Spielen zu kämpfen hat.

Letztenendes kommt es darauf an, wie hoch dein Budget ist und in welcher Auflösung du spielst und wie viele FPS gewünscht sind.

Hast du nicht so viel Geld, zockst in 1080p (oder in 1440p mit Upscaling) und möchtest neue Spiele spielen, wobei es dir nichts ausmacht nicht immer die höchsten FPS zu haben und auch mal das ein oder andere Grafiksetting zu reduzieren, wäre eine gebrauchte RX 6700 XT, 6750 XT zu empfehlen. Gibt es regelmäßig für 200€-250€ bei eBay. Doppelt so schnell wie deine jetzige GTX 1660.

Ähnlich schnelle Karten wie die RTX 3060 Ti oder RTX 3070 sind nicht zu empfehlen, da sie nur 8GB Grafikspeicher haben und die sind zu wenig, wenn man neue Spiele komfortabel zocken will.

Auf jeden Fall solltest du zu nichts schwächerem als den o.g. Karten greifen, wenn du neue Games zocken willst.

Möchtest du neu kaufen, kommt da die neue RX 9060 XT 16GB oder RTX 5060 Ti 16GB infrage.

Beides mit genügend Videospeicher und eignet sich sehr gut für 1080p und auch 1440p (wenn auch mit Abstrichen).

Die RX 9060 XT kostet 370€ und die RTX 5060 Ti 444€. Abgesehen vom Raytracing sind beide ähnlich schnell, wobei die RTX-Karte besser im Raytracing ist und bildverbessernde Feutures wie DLSS beherrscht. Ob dir das dir den Aufpreis von 70€ wert ist, musst du selbst entscheiden. Hier einfach auch mal die Benchmarks im Netz ansehen (YouTube, PCGH, Computerbase).

RX 9060 XT 16GB: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-9060-xt-11350-03-20g-a3509220.html

RTX 5060 Ti 16GB: https://geizhals.de/asus-dual-geforce-rtx-5060-ti-oc-90yv0mh0-m0na00-a3472689.html

Als CPU, welche du auf deinem jetzigen Mainboard betreiben kannst, wäre der Ryzen 7 5700X3D ein gigantisches Upgrade. Kostet 220€: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html

Ist das Budget begrenzt und ist Preis-Leistung wichtig, ist der Ryzen 7 5700X (ohne 3D) ein ebenfalls sehr gutes Upgrade und wird für die o.g. Grafikkarten auch gut reichen. Kostet spottbillige 110€ https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x-100-000000926-a2697378.html

Ich weiß nicht, welchen CPU Kühler du hast, aber der Ryzen 7 5700X3D wird aufgrund seines Aufbaus recht warm, weshalb er mit einem Kühler wie dem Peerless Assasin 120SE betrieben werden sollte. Kostet 32€. https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-se-v136700.html

Der Ryzen 7 5700X (ohne 3D) kann noch mit dem original AMD-Kühler (falls du diesen nutzt) betrieben werden, wobei es da manchmal laut werden kann. Dafür kann man auch hier den oben vorgeschlagenen Kühler nehmen.

Wichtig vor dem CPU-Upgrade: BIOS updaten, sonst wird die neue CPU nicht funktionieren. BIOS Update noch vor dem Wechsel durchführen!

Somit sollte einem Upgrade nichts mehr im Wege stehen.

Hallo

In dem Fall könntest du den Prozessor aufrüsten, was auch gar nicht mal so teuer ist. Du müsstest dafür lediglich das BIOS/UEFI deines Mainboards aktualisieren, falls noch nicht geschehen, damit ein Ryzen Serie 5000 AM4 Prozessor auf deinem B450 Mainboard läuft. Du könntest dann den Ryzen 5 2600 durch einen Ryzen 5 5600X Prozessor ersetzen. Das bringt durchschnittlich 30% bis 40% mehr CPU Leistung.

https://www.cpubenchmark.net/compare/3243vs3859/AMD-Ryzen-5-2600-vs-AMD-Ryzen-5-5600X

Ein Ryzen 5 7500X3D würde zwar nochmal ein paar Prozent mehr Leistung für Spiele bieten, aber für mehr als den doppelten Preis, was sich nicht lohnt. Ein Ryzen 5 5600X Prozessor wäre dagegen im Moment für unter 100,-€ zu haben.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-5600X-6x-3-70GHz-So-AM4-TRAY_1386630.html

Ein Ryzen 7 5700X Prozessor ist auch nicht mehr so teuer, aber rein zum spielen wäre er unnötig, denn für Spiele ist nicht die Gesamtleistung aller Kerne zusammen relevant, sondern noch immer die Single Core Leistung. Deshalb brauchst du einen 8 Kerner nur dann, wenn du neben Spielen auch Anwndungen nutzt, welche die 8 Kerne auslasten können. Wenn dem so sein sollte, dann kannst du auch einen Ryzen 7 7500X Prozessor einsetzen, der im Moment ab ca. 110,-€ (TRAY) bzw. 130,-€ (BOX) kostet.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-5700X-8x-3-40GHz-So-AM4-TRAY_1451958.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-5700X-8x-3-40GHz-So-AM4-WOF_1447833.html

Und dann könntest du auch langsam mal die Grafikkarte aufrüsten. Die dürfte in aktuellen Spielen die größte Bremse sein. Eine RTX 5060Ti würde für Spiele orentlich mehr Leistung bieten, als deine GTX 1660Ti. Eine 8GB RTX 5060Ti schlägt aber z.Z. auch mit mindestens ca. 370,-€ zu Buche und die 16GB Variante mit mindestens 450,-€.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-MSI-GeForce-RTX-5060-Ti-Ventus-2x-OC-Plus-Aktiv-PCIe-5-0-x16--x8-Re_1616725.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-Palit-GeForce-RTX-5060-Ti-Infinity-3-Aktiv-PCIe-5-0-x16--x8--1xHDM_1616342.html

Wenn dir das zu teuer sein sollte und du hauptsächlich in 1080p FHD Auflösung spielst, dann kannst du auch eine 8GB RTX 5060 ohne Ti verwende, die "nur" ca. 300,-€ kostet

https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Palit-GeForce-RTX-5060-Dual-Aktiv-PCIe-5-0-x16--x8--1xHDMI-2-1b-3xD_1616919.html

Für einen Ryzen 5 5600X Prozessor und eine RTX 5060(Ti) Grafikkarte reicht auch dein 550W Netzteil noch aus, da der PC unter Vollast gerade mal um 320 bis 350W verbrennen wird, je nach eingesetzter Grafikkarte. Das Netzteil muss also nicht mit ausgetauscht werden.

Und falls du nur 16GB RAM haben solltest, dann könntest du auch noch den RAM austauschen und auf 32GB aufrüsten. Ich würde dafür ein 32GB DDR4-3200 Dual Channel RAM Kit einsetzen und nicht 4 RAM Module mit je 8GB nehmen, da du MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus betreibst.

Es ist erstaunlich, das dein R5 2600 mit DDR4-3600 RAM läuft, denn der Prozessor ist eigentlich nur für Speichergeschwindigkeiten bis 2933MT/s ausgelegt und die Ryzen Serie 5000 CPU's auch nur bis 3200MT/s. Deshalb kann es sein, das ein neuer/anderer AM4 Prozessor mit deinen DDR4-3600 RAM Modulen und aktiviertem XMP, Probleme bekommen kann, nicht muss. Das wirst du aber erst nach der Aufrüstung sehen, falls dann ein Black Screen oder unverhoffte Blue Screens auftreten sollten.

Mehr als den Prozessor und die Grafikkarte brauchst du nicht auszutauschen, denn mehr macht keinen Sinn, weil das dann auf einen neuen PC hinauslaufen würde und das wiederspricht ja deinem Wunsch nach Aufrüstung des vorhandenen PC's.

Irgendwann später mal kannst du dann auch noch das Mainboard und den Prozessor inklusive dem RAM austauschen und dann eventuell auch das Netzteil. Auf neueren Plattformen werden heute DDR5 RAM Module vorausgesetzt, so das du dann die alten DDR4 RAM Module nicht mehr verwenden kannst, wenn du mal die Plattform wechseln solltest.

mfG computertom

https://geizhals.de/wishlists/4462473

Einstieg auf aktueller AM5 Plattform und ein deutliches Leistungsplus zu deinem jetzigen System. Wenn die Kohle nicht so locker hockt kannst aus der Liste auch erstmal die GPU weglassen und die 1660 TI einpflanzen und die GPU nachträglich kaufen. Da du kein Budget nennst, ist es nicht möglich eine brauchbare Antwort zu geben. Meine Definition von einem kleinen Budget ist mit Sicherheit eine andere, als deine.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker - Systemintegration (IHK)