Aufgrund der Tatsache, dass Nvidia-Grafikkarten momentan aufgrund ihrer Verknappung sehr teuer sind und ein Fertig PC immer mehr kostet als Selbstbau, halte ich den Preis für angemessen.
Wenn du nur Fortnite spielen willst, reicht auch ein nur halb so teurer PC.
Aber hey, will man alles auf Maximum stellen und Raytracing haben, dann braucht das viel Leistung. Ist aber halt nicht notwendig.
Mit dieser Kiste wirst du nicht nur Fortnite gut spielen können.
An diesem Rechner gibt es nichts auszusetzen. Wenn du es dir leisten kannst, mach es.
Aber es ist teuer. Im Selbstbau würde das 1400€ kosten. Fertige PCs sind aber generell noch mal 150€-200€ teurer. Was dann eigentlich 1600€ und nicht 1800€ wären. Aber die Nvidia Grafikkarten sind momentan eben sehr teuer aufgrund der "Knappheit".
Die AIO kostet halt auch mehr als ein normaler Luftkühler. Zahlst 35€ mehr.
Das Mainboard kannst du getrost gegen einen MSI B550-A PRO ersetzen. Sparst 30€.
Geeignete Gehäuse gibt's auch schon für 50-60€ weniger.
Das Ding ist halt, dass du mit dieser Ersparnis dann entweder
a) mehr Budget für eine (schnellere) Grafikkarte hättest oder
b) eine AM5-Plattform für spätere Upgrades nehmen könntest
Ist dir die Optik aber wirklich wichtig, nun ja, dann ist das "OK". Aber ein ganz gutes Preis-Leistungsverhältnis hättest du halt nicht.
Aber was das Mainboard angeht - mein Vorgeschlagenes ist wirklich empfehlenswert. Habe selbst eins mit einem 5700X. Sehe keinen Grund ein teureres zu nehmen. Es sei denn, du willst eins, was leuchtet.
Warum fragst du? Reicht dir die Leistung nicht? Das musst du nämlich selber wissen. Man rüstet nach den eigenen Bedürfnissen auf.
Aktuell ist ein schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten, da die Grafikkarten deutlich über ihrer UVP liegen.
Ich habe eine RTX3050 eingebaut, und wollte Fragen, ob die Karte zukunftssicher ist?
Zukunftssicher bezogen auf was? Die RTX 3050 ohne dem Stromanschluss, also dasjenige Modell mit 6 GB VRAM, ist langsamer als die ohnehin nicht besonders schnelle, "reguläre" RTX 3050 mit 8GB.
Will man moderne(re), grafisch aufwändigere Spiele damit zocken, geht dies nicht ohne Kompromisse, was bedeutet, dass man eben die Grafikeinstellungen teils stark reduzieren muss sowie auch Upscaler wie DLSS verwenden sollte, um annehmbare Bildraten zu erreichen.
Zukünftig wird es nicht besser, sondern schlechter, da die Spiele logischerweise immer Hardwarefordernder werden. Und neben der Leistung ist halt auch die nicht üppig bemessene VRAM-Austattung von nur 6GB ein Problem.
Was das angeht, ist diese Karte also nicht zukunfssicher.
Sie bedient aber eine Nische - immerhin ist sie die schnellste Grafikkarte ohne eigenem Stromanschluss und eignet sich z.B. für diejenigen, die zwar was stärkeres als die integrierte Grafikeinheit einer CPU brauchen, aber eine andere Grafikkarte nicht einbauen können oder wollen, z.B. bei kleinen Office-PCs mit Netzteilen ohne Anschlüssen für Grafikkarten.
Fürs Zocken nicht allzu grafisch fordernder sowie alter Spiele und zum normalen Benutzen des PCs ist die Karte ausreichend. Auch in Zukunft.
Lohnt sich der Kauf wegen den 8GB oder sehe kaum performance wechsel?
Eine Performancesteigerung wird es geben. Dadurch, dass die RTX 3060 8GB langsamer als die "reguläre" RTX 3060 12GB ist, wird der Performancezuwachs zur RTX 4060 Ti mindestens 50% betragen.
Beispiel: liefert deine jetzige Grafikkarte dir etwas 50 FPS, hättest du nach dem Upgrade 75 FPS.
Ob es sich lohnt, musst du für dich selbst entscheiden.
Die RTX 4060 Ti hat halt eben auch nur 8GB VRAM und das für 360€? Ich weiß nicht
Selbst wenn du deine 3060 verkaufst, würdest du immer noch 200€ oder so für dieses Upgrade bezahlen.
50% mehr Leistung ist nicht wenig, aber auch nicht überragend viel für ein Upgrade. Hätte die neue Karte wenigstens mehr VRAM. Hat sie aber nicht.
Vielleicht siehst du dich nach was stärkerem bzw. nach etwas mit mehr VRAM um?
Wie die RX 7700 XT. Sie ist nochmal gute 20-30% schneller als die RTX 4060 Ti und hat 12GB VRAM. Kostet mehr, aber lohnt sich mehr.
Oder du siehst dich nach einer RX 6700 XT oder 6750 XT um. Ähnlich schnell wie die RTX 4060 Ti, aber auch mehr VRAM. Kostet gleich viel.
Oder du siehst dich auf dem Gebrauchtmarkt um und holst dir für 250€ (oder weniger) eine RTX 3060 Ti, 3070 oder RX 6700 XT, 6750 XT.
Meine CPU ist eine Ryzen 7 5700x. Also ein leichter bottleneck wird wohl da sein
So ein Bullshit. Ich kann das nicht mehr hören! Wer auch immer diesen Quatsch behauptet - richte denjenigen aus, dass er keine Ahnung hat.
Nein, das lohnt sich nicht. Dir wird die Mehrleistung eines Ryzen 7 7800X3D nichts bringen, wenn die Grafikkarte schon am Limit arbeitet, was in den meisten Titeln der Fall ist.
Wie es mit GTA 6 ist, zeigt die Zukunft. Denn wer weiß: vielleicht brauchts dann keine neue CPU sondern ne neue Karte.
Diese Bottleneckkalkuratoren sind völliger Blödsinn.
Wenn du nur ein halbwegs modernes, grafisch aufwändiges Spiel spielst, wird die Grafikkarte IMMER am Ende sein.
Und für den Fall, wo das mal nicht sein sollte, wird der Ryzen 7 7700X dir trotzdem mehr als genug FPS liefern.
Ein "CPU-Bottleneck" bedeutet nur, dass die Grafikkarte theoretisch in der Lage wäre, mehr FPS zu liefern, als die CPU hergibt. Dies ist in CPU-Lastigen Spielen/Levels der Fall.
Beispiel: Du hast 100 FPS, aber die Grafikkarte ist nur zu 80% ausgelastet.
Aber diese Spiele wird es immer geben.
Um diesem Umstand zu umgehen (also immer eine voll ausgelastete Karte) müsstest du eine besonders langsame Grafikkarte nehmen. Aber das ist ja Quatsch, denn dann fehlt dir die Leistung in Spielen, wo du sie brauchst.
Und davon gibt es viele: Stalker 2, Cyberpunk, Alan Wake 2, Wukong, etc...
Der Ryzen 7 7700X und die RTX 4070 Ti Super passen gut zusammen. Keine Sorge.
Dann verkauf doch einfach dein vorhandenes Mainboard. Den RAM kannst du behalten und dir folgendes holen:
MSI B550-A PRO: https://geizhals.de/msi-b550-a-pro-a2295021.html
Ryzen 7 5700X: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x-100-000000926-a2697378.html
Der Ryzen 7 5700X ist ca. 20% schneller und verbraucht viel weniger Strom. Hast damit dann auch deine 8C / 16T.
Kostet 240€ insgesamt und du hast Neuware. Und wenn du dein vorhandenes Board verkaufst, zahlst du dann insgesamt noch weniger.
Sich einen 6 Jahre alten, gebrauchten, stromschluckenden i9 9900KS zu kaufen, obwohl du was besseres, neues und stromsparendes haben kannst, ist WAHNSINN. Sich sowas anzutun, nur weil man dieses Intel-Board hat, was man gut verkaufen kann, ist verrückt.
Zudem hättest du mit dem Ryzen-System PCIe 4.0 und nicht 3.0.
24 Zoll sind völlig ausreichend. 27 Zoll ist das Maximum, was ich noch als sinnvoll erachte.
Ist damit gemeint, dass man zwar geimpft ist, die Impfung aber länger zurück liegt?
Dann ja, bin vor über 3 Jahren zwei Mal mit Comirnaty (Biontech) geimpft worden. Habe aber auch nicht mehr vor mich dagegen impfen zu lassen.
Ich würde auf Intel verzichten und eine AMD-Plattform nehmen.
Der Ryzen 7 7800X3D ist besser in Spielen und verbraucht dafür auch noch viel weniger Strom.
CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7800x3d-100-100000910-a2872867.html
Board: https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html
Außerdem sind viele Intels der 13. und 14. Generation bekannt dafür vorzeitig zu abzurauchen. Die Boardhersteller haben sich diesem Problem zwar angenommen (oder sind dabei) und stellen BIOS-Updates bereit. Wäre mir aber trotzdem nicht wohl damit.
Der Kühler ist gut und wird dem 7800X3D ausreichen.
Der Rest ist ebenso gut.
Begrenze die FPS. Dann wird die CPU entlastet.
Der Herstellerseite zufolge sollte praktisch jede AM4-CPU mit diesem Board kompatibel sein. Vorraussetzung allerdings ist, davor das BIOS auf die neueste Version zu updaten.
https://www.msi.com/Motherboard/A320M-PRO-VD-S/support#cpu
Dies musst du jedoch noch mit der alten CPU machen.
Allerdings tue ich mir schwer eine CPU-Empfehlung für dieses Board auszusprechen, da es eine schwache und zudem ungekühlte Spannungsversorgung hat.
Ich würde da höchstens eine 65 Watt CPU verbauen. Ein Ryzen 5 5600 wäre da eigentlich eine gute Wahl.
Es sollte legal bleiben und endlich autorisierte Shops geben.
Zu 99% Bier
Mich interessiert nichts was aus ihrem Kauinstrument kommt
Wir sprechen die selbe Sprache, aber irgendwie auch nicht.
Kenne keine Rechtsgrundlagen, die dagegen sprechen würden. Sofern man so jemand überhaupt findet.
Außerdem war Adolf sein Nachnahme "Hitler" eine bewusste Abänderung von "Hiedler" oder "Hüttler"
Du kannst nach Madagaskar in den tiefsten Dschungel gehen und die kennen Hitler. So gut wie alle kennen Hitler. Die Namen seiner Schergen eher weniger.
Das geht sogar soweit, dass die Familie Hitschler ihre Süßigkeiten in "Hitschies" umbenannt hat.
Achso, und Heinrich ist ein "normaler" älterer Vorname. Hat sozusagen keine Relevanz.