Wie fremdbestimmt ist in einer Deutschen Gesellschaft die eigene Meinung von anderen Aspekten wie Erziehung Moral und soziales Umfeld?

EvaSeibold2006  03.08.2025, 02:04

Kannst du mir das bitte genauer erklären.

Path1974 
Beitragsersteller
 03.08.2025, 02:07

Die Theorie von der freien Meinung besagt das wir nie wirklich frei entscheiden können weil wir vorher schon durch Soziales Umfeld und die Eltern beeinflusst sind und Kulturell

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde sagen, es ist eine Illusion! Es gibt viel zu viel unvermeidbares!

FInde die Fragestellung etwas sehr allgemein gehalten, sodass man kaum eine Antwort darauf geben kann.

Aber was man sagen kann, ist dass man sich in unserer Gesellschaft natürlich in einem Spannungsfeld zwschen Selbst- und Fremdbestimmung bewegt. Und es gibt mit der Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan eine einflussreiche psychologische Theorie, die ganz klar formuliert, dass Selbstbestimmung eine Reihe von positiven Konsequenzen hat (was Vitalität, Wohlbefinden, psychische Gesundheit angeht), weswegen sich auch lohnt, sich um Selbstbestimmung zu bemühen (mit Selbstbestimmung ist hier gemeint, dass man sich selbst als Verursacher von bestimmten Tätigkeiten erlebt: Dass man ein Gefühl von "ich habe das gewollt" und "es ist mein Wille" hat - das Gegenteil ist, wenn man sich durch äußere Umstände gezwungen fühlt, etwas zu tun).

Die Theorie spezifizert weiterhin, dass bedürfnisbefriedigende Kontexte zu mehr selbstbestimmtem Handeln führen, und dass die relevanten Bedürfnisse Kompetenz, Verbundenheit und Autonomie wären.

Das freie Entscheidung eine Illusion wäre, halte ich für Quatsch. Das kann einem so vorkommen, wenn man die Freiräume, die man hat, ausblendet, oder aber wenn man sehr stark gelernt hat, erwartungsorientiert zu handeln. Durch eine ungünstige Erziehung kann man leider lernen, sehr stark sich an Vorgaben, Erwartungen und Bedürfnissen Anderer zu orientieren und diese als "gegeben" anzunehmen. Dabei kann es natürlich sein, dass man das eigene Empfinden komplett vernachlässigt.

Also wenn Freiheit für einen Menschen eine Illusion ist, dann wahrscheinlich, weil er es so gelernt hat. Vielleicht wurde er für eigene Gedanken heftig bestraft, oder dafür, dass er bestimmte Erwartungen nicht erfüllt.

Zunächst einmal sollten wir diese Frage nicht auf ein Land begrenzen, sondern auf die Menschheit allgemein.

Danach wäre es schlau zu definieren, was genau mit "fremdbestimmt" gemeint ist.

Neurowissentschaftlich gesehen sind der Ursprung unserer Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse usw. im Unbewussten angesiedelt. Diese Unbewusste "schickt" uns die Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse usw. in unsere Großhirnrinde, die das Bewusstsein ausmacht. Jetzt stelle die unser Gehirn als Eisberg vor: Die Spitze, die über das Wasser ragt ist unser Bewusstsein. Der ganze große Rest, der unter Wasser ist, ist unser Unbewusstes. Erst nachdem bestimmte Gedanken, Gefühle, Bedürfnise usw. schon aktiviert wurden, gelangen sie in unser Bewusstsein. Manche Handlungen erfolgen impulsiv, heißt, die Handlung wird ausgeführt (z.B. beim Erschrecken), noch bevor das Großhirn überhaupt reagieren kann. Und erst wenn sie uns bewusst werden, können sie (meist nur teilweise) kontrolliert und modifiziert werden.

Insofern könnte die Antwort sein, dass es oft keine freie Entscheidungen gibt, die über das Großhirn gesteuert werden. Die meisten Entscheidungen werden vom Unbewussten getroffen, und das Großhirn kann "nur" folgen, oder die getroffene Entscheidung infrage stellen - bzw. nicht ausführen. Wirklich frei entscheiden können wir vieles nicht. Wir können nicht entscheiden, dass uns eine bestimmte Speise schmeckt, dass wir einen bestimmten Geschmack haben (was Personen, Kleidungsstil, Musik, Interessen, Neigungen usw. angeht), oder eine bestimmte Person mögen / lieben.

Demnach sind wir also nicht frei in unseren Entscheidungen - zumindest nicht in allen Bereichen.

darauf wusste nicht mal Kant eine klare Antwort. Aber sei es so oder so, die meisten Entscheidungen am Tag treffen wir eh unbewusst

Freiheit ist begrenzt Gesätze Regeln, der Familie Umfeld schule Arbeit das ist überall so und im jeden Land. Schlimmer geht immer!

Man hat die Wahl zu essen und zu leben. Oder nicht zu essen und zu sterben. Die Wahl und die Freiheit. Ja aber eins der Ergebnisse ist nicht toll!