Nein

Das hängst davon ab, was du unter Meinungsfreiheit verstehst.

Wenn für dich die Meinungsfreiheit da endet, wo:

Du nicht falsche Behauptungen als Fakten veröffentlichen darfst

du andere nicht fälschlicherweise diffamieren darfst,

du nicht gegen andere (Menschen oder völker) hetzen darfst

Deine Meinung nicht die einzig Richtige ist, und alle anderen Meinungen keine Existenzberechtigung haben

Du manchen Menschen (oder Menschengruppen) ihr freies Existenzrecht nicht absprechen darfst

...dann hast du Recht. In diesem Fall gibt es keine Meinungfreiheit mehr.

In allen anderen Fällen gibt es sie noch.

------------------------------

Nachtrag:

Ich finde es schon sehr spannend was hier gerade passiert: Die meisten Antworten und Kommentare die der These des FS widersprechen (teils auch mit beweisbaren Begründungen) werden hier negativ bewertet.

Wenn es wirklich keine Meinungsfreiheit gäbe, würden viele der Antworten und Kommentare (die die Meinungsfreiheit infrage stellen) schon längst gelöscht worden sein. Aber wie das alte Sprichwort schon sagt: Hass macht blind. Die Schreiber scheinen das gar nicht zu registireren, dass ihre Antworten / Kommentare noch da sind.

...zur Antwort

Genauso wichtig wie Vorstandsvorsitzende in großen Firmen.

Minister sind die Chefs in ihrer "Abteilung", in der sie das Sagen haben. Sie werden durch einen Stab von Beratern unterstützt, kommen mit deren Hilfe zu Entscheidungen und tragen letztendlich die Verantwortung für alles was in ihrem Ministerium passiert (zumindest sollte das so sein. Manche unserer Minister (schon seit Jahren - letzte Beispiele: Dobrindt und Spahn) nehmen es leider mit der Verantwortung nicht so genau.

Die Minister sind das Bindgelied zwischen dem Ministerium und der Regierung. Entscheidungen (wie z.B. Gesetzentwürfe) werden von ihnen in die Regierung eingebracht und dort zur Abstimmung gebracht.

...zur Antwort

Das klingt ungewöhnlich. Kann es sein, dass du da etwas falsch verstanden hast? In solchen Fällen wäre es hilfreich zu fragen, was sie damit meint.

Außerdem: Du schreibst nichts über den Kontext in dem sie das gesagt haben soll. Hat sie das persönlich zu dir gesagt als Feststellung, oder hat sie möglicherweise die Perspektive von einer anderen Person eingenommen, was diese Person wohl sagen/denken könnte...

Ohne den Kontext zu kennen ist das sehr schwer zu beurteilen.

Zur Frage: Was tun - sie fragen was sie damit gemeint hat und ihr zu sagen (falls das ihre Meinung über dich ist - was ich zu bezweifeln wage), dass dich diese Äußerung verletzt hat.

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage nicht. Wer an einen FKK Strand geht darf dort nackte Menschen erwarten - inklusive sich selbst. Genauso wie ein Mensch einen anderen Menschen anschauen kann, kann dieser Mensch auch den anderen anschauen.

Sowohl beim FKK als auch in der Sauna geht es nunmal nicht um Sex. Und es gibt für einen Mann wohl nichts Peinlicheres, als eine Frau (mit einer bestimmten Intention) azuschauen, und eine Erektion zu bekommen.

...zur Antwort
Kann/sollte ich ihnen vertrauen?

Hallo alle zusammen!

Vorab: Das ganze Thema könnte etwas länger werden. Da es relativ kompliziert ist, versuche ich das ganze so ausführlich und verständlich wie möglich zu erklären.

Also:

Bei uns war heute in der Gegend ne Party, die ziemlich beliebt bei uns jungen Leuten ist. Ein Freund, nennen wir ihn Franz, von mir hat mich gefragt, ob ich dort auch mit ihm hingehn will. Ich hab mir gedacht, ja könnte lustig werden. Wollte mir also Karten bestellen, jedoch gab es im Vorverkauf keine mehr, also nur noch Abendkasse. Franz hat mir gesagt, dass er hingeht und mir dann schreibt, wenn es noch Karten gibt.
Er hat mir dann, wo er dort war, geschrieben, dass es an der Abendkasse noch Karten gibt, ich hab gesagt, dass ich mich gleich auf den Weg mache.

Ich sollte vielleicht an dieser Stelle erwähnen, dass ich in die Cousine von Franz, nennen wir sie Ida, verliebt bin. Er weiß davon und findet das auch komplett ok. Bis jetzt haben ich und Ida uns vielleicht 3-4x gesehen und noch nicht wirklich viel miteinander geredet. Ida vermutet auch, dass ich in sie verliebt bin. Sie ist heute auch mit ihm auf dieser Party, was auch ein Grund war, wieso ich dorthin wollte.

Als ich dann auf dem Weg zum Bahnhof war, bekam ich eine Sprachnachricht von ihm. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Nachricht gar nicht von ihm sondern von seiner anderen Cousine, nennen wir sie Marie, kam. Diese hatte sein Handy genommen und sagte, dass sie glaube, dass es keine Karten mehr an der Abendkasse gibt. Ich schrieb darauf hin, dass ich trotzdem mal hinfahre und einfach mal schaue, ob ich nicht doch reinkomme. Wenn nicht wäre ich einfach wieder zurückgefahren. Marie schickte dann über Franz Handy noch eine Sprachnachricht, in der sie sagte, dass es sich nicht lohne zu kommen, da ich nicht reinkomme.

Ich habe Ida wie gesagt bis jetzt 3-4x getroffen und wir haben halt so ein bisschen geredet. Marie hab ich 1x kurz gesehen, das ist allerdings schon etwas her, wir waren so ca. 12. Franz kenne ich seit ich 6 bin und er ist ein sehr guter, wenn nicht mein bester Freund.

Mein Problem ist nun, dass ich hin und hergerissen bin.
Auf der einen Seite glaube ich an das Gute in Menschen und denke, dass es wirklich keine Karten mehr gibt.
Auf der anderen Seite kann es auch sein, dass sie einfach keine Lust auf mich hatten. Besonders bei Ida bin ich sehr zwiegespalten, da ich sie einfach als unfassbar freundlich in Erinnerung habe. Ich weiß jedoch auch von Franz, dass sie manchmal etwas genervt von mir ist, da sie ja auch vermutet, dass ich in sie verliebt bin.

Für den ein oder anderen mag dieses Problem vielleicht banal klingen, mir macht das ganze allerdings ziemlich zu schaffen. Ich suche nämlich bei sowas, wenn es die 2. Möglichkeit (keine Lust auf mich) ist, immer den Fehler bei mir. Ich denke dann immer, dass ich irgendetwas falsch gemacht habe. Ich merke selber auch, dass mir das gar nicht gut tut.

Was ist eure Meinung zu dem ganzen?

Danke im voraus,
Max

...zum Beitrag

Mal ganz pragmatisch und ehrlich: Ich verstehe nicht, wie man eine einfache Sache so kompliziert machen kann.

Wenn er schon da ist und es noch Karten gibt: Kann er nicht eine für dich reservieren, oder sogar eine kaufen, und du gibst ihm das Geld wenn du da bist?

...zur Antwort

Das hängt von deiner Definition von "Freiheit" ab.

Wir haben die Wahlfreiheit, Meinungsfreiheit (zu unterscheiden von Verbreitung von fake News und parteiische Propaganda - das sind keine Meinungen), Bewegungsfreiheit (wir können uns frei bewegen, wohnen wo wir wollen und (fast) überall hin reisen. Wir haben die Freiheit (je nach Können, teilweise Gesundheitszustand und Qualifikation) jeden Beruf zu ergreifen den wir wollen, und uns auch unsere Arbeitstelle auszusuchen. Die Zulassung für ein Studium oder das Abi wird nicht von der politischen Meinung abhängig gemacht.

Wir haben volle Regale im Supermarkt und sind frei selbst zu entscheiden was wir kaufen (auch: welche Marken, welche Produkte), und was wir essen wollen.

Sieht so das Leben von Sklaven aus?

...zur Antwort

Ehrlich gesagt nein.

Worauf ich (und das nicht langsam) keine Lust mehr habe, ist der Diktator Putin.

Es gibt ein schönes Sprichwort aus der BIbel: Glücklich ist der, der sich mit wenig begnügt. Und so würde ich mir wünschen, dass sich Putin mit dem begnügt was er hat - Russland in den aktuellen anerkannten Grenzen.

...zur Antwort

Hallo BaronAntwortia,

du scheinst (leider vereblich) zu versuchen Menschen in Schubladen zu stecken, und scheinst dich auch auf "deutsche" wie eingeschossen zu haben. Wofür?

Sowohl deutsche als auch Christen sind Menschen und keine Kaffeemaschinen. Bei Kaffeemaschinen gibt es eine Gebrauchsanweisung, die Beschreibung der Einzelteile und wie man sie benutzt. Das gilt nicht für Menschen. Menschen sind sehr unterschiedlich und einzigartig - und keine Kaffeemaschinen.

"Der Deutsche" - den gibt es nicht. Es gibt nette Menschen, unangenehme, ehrliche, Lügner und Betrüger, sympathische und unsympathische, kriminelle und gesetzestreue - und alles dazwischen und außerhalb. Und das gibt es auch unter Christen, Juden, Moslems, Hinduisten, Buddhisten usw.

Seueller Mißbrauch (sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche) ist in den letzten Jahren sehr zum Thema geworden - und hat eine jahrzehntelange "Geschichte". Und vielleicht wird dich das wundern: Das ist kein deutsches Phänomen - das hat es auf der ganzen Welt gegeben - und gibt es wahrscheinlich noch immer. Überall.

Also wofür reitest du (auch in sehr vielen deiner anderen Posts) auf den Deutschen herum?

Wenn du fragen würdest (mal ganz global formuliert): Warum machen Menschen xxx? Wäre vielleicht die Frage berechtigt, du würdest aber keine Antwort darauf bekommen.

...zur Antwort

Biologisch gesehen stimmt es ja. Die menschlichen Nahrungs- und Flüssigkeitsausscheidungen sind unabhängig von Geschlecht und Aussehen.

Die Aussage selbst würde ich nicht so ernst nehmen - pubertierende Jungs sind schon ansich etwas seltsam, und wenn noch Alkohol im Spiel ist, funktoniert das Großhirn (da wo eigentlich das Denken und die Vernunft angesiedelt sind) nicht mehr (und das gilt auch für Erwachsene ab einem bestimmten Alkoholpegel).

...zur Antwort

Wenn das Portemonaie am Morgen leer war, und später 10 Euro drin waren, dann hat es jemand dort reingesteckt. Wenn du die ganze Zeit zu Hause warst und niemand sonst Zugang zu deinem Portemonaie hatte, muss es ein Geist gewesen sein - vielleicht Saddam Hussein?

...zur Antwort

Geht nicht - Beiträge lassen sich nicht löschen.

Ich finde es gut und mutig, dass du das hier gepostet hast. Bleibe bei der Wahrheit. Deine Beiträge werden im Laufe der Zeit immer weiter nach unten verschwinden. Und wenn sich jemand noch (was auch nach Jahren noch passieren kann) auf deine Beiträge bezieht kannst du immer noch antworten, dass du diese in einer Phase geschrieben hast, die jetzt vorbei ist.

...zur Antwort

Soweit mir bekannt, gibt es in jeder Schule einen Schulsozialdienst, der sich um solche Dinge kümmert.

...zur Antwort
Nein

Das wäre eine Pauschalvorverurteilung - und nach unserem Gesetz gilt noch immer die Unschuldsvermutung - bis das Gegenteil erwiesen ist.

Man kann (und sollte es auch nicht) nicht pauschal jede/n Ausländer/in einer Straftat bezichtigen. Eine pauschale Ausgrenzung wäre äußerst rassistisch und Menschenfreindlich.

...zur Antwort

Sich an die altbewährte Regel halten:

"Never fuck the company" - und Abstand halten

...zur Antwort
Wieviel Geld soll ich einer guten Freundin leihen?

Hallo ihr Lieben! Zu meiner Situation: Ich bin Student der gerade etwas ins ungewisse blickt (Regelstudienzeit überzogen, zu viele verschobene Prüfungen, Trauerfall in der Familie, persönliche Sinnkrise) dafür aber den Luxus hat, eine recht comfortable reserve an Geld zu beziehen (diese würde für meine jetzigen Ausgaben etwa 7 Monate reichen). Meine gute Freundin die mit mir zusammen studiert, hat diesen Luxus jedoch nicht (Eltern aus einfachen Verhältnissen, kein bafög wegen vorherigem Studium). Sie ist sehr fleißig, kümmert sich dauernd um andere, erbringt herforagende Leistungen und geht in jeder freien Minute Arbeiten um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, trotzdem reicht es kaum. Obwohl sie sehr sozial, intelligent und talentiert ist, wurde sie zuhause misshandelt, nie gefördert, hat wenig Unterstützung aus ihrem weiteren Umfeld erfahren und ein sehr negatives Selbstbild verinnerlicht.

Vor einer Weile hat sie mir mitgeteilt, dass sie sich für eine Weiterbildung (parallel zu unserem Studium) interessiert, aber nicht sicher ist, wie sie es sich leisten könnte (2500€). Ich würde ihr diesen Wunsch sehr gern erfüllen, jedoch habe ich ein gewisses Trauma was finanzielle Sicherheit angeht: Als ich 11 Jahre alt war und mit meiner Mutter im Ausland wohnte waren wir, obwohl sie parallel in 3 Jobs gearbeitet hat, in eine derart prekäre Lage geraten dass wir uns unsere Wohnung nicht mehr leisten konnten und zeitweise bei bekannten unterkommen mussten. Seit dieser Erfahrung habe ich ein etwas schwieriges Verhältnis zu Geld, auch wenn es mal gut läuft und ich mir Vieles leisten könnte spare ich an den seltsamsten Stellen (ich besitze ganze 3 paar Schuhe die ich mehrfach selbst repariert habe bis irgendwann die Sohle Löcher hat) und hebe jeden Cent für Notfälle auf (daher auch die 7 Monate an Lebensunterhalt die ich so angespart habe).

Nun bin ich ziemlich zerrissen. Zum einen bin ich überglücklich dass meine Freundin endlich an ihr eigenes Potenzial glaubt und sich traut ihren eigenen Weg zu gehen und möchte ihr dieses Wunsch gerne erfüllen, ihr zeigen das jemand für sie da ist und sich kümmert, zum anderen ist meine eigene Zukunft gerade etwas ungewiss und die Angst pleite zu gehen, die mir immer im Nacken sitzt, wird gerade wieder lauter.

Ich glaube aus genannten Gründen zur Zeit keine rationale Entscheidung treffen zu können, daher bitte ich euch um Rat! Sollte ich ihr die 2500€, oder zumindest einen großen Teil davon auf unbestimmte Zeit leihen?

Danke im voraus für eure Antworten!

...zum Beitrag

Bei Geld hören viele Freundschaften auf - aus den verschiedensten Gründen. Sei es dass sie es merkt, dass sie es nicht zurückzahlen kann (schlechtes Gewissen, Kontaktvermeidung), oder was auch immer.

Wenn du sie wirklich unterstützen willst: Frage sie, wieviel sie braucht (sie wollte ja nicht die Gesamtsumme). Überlege dir (ohne es ihr zu sagen), ob dir die Freundschaft mit ihr das Geld wert ist, und du bereit wärest ihr das Geld auch zu schenken. Wenn du bereit bist ihr das Geld zu schenken, dann gibt es ihr, sage ihr, dass sie es zurückzahlen kann wenn sie genug Geld hat, und es keine Eile hat. Mache keinen Druck, hake es innerlich als Geschenk ab und freue dich, wenn sie es doch zurückzahlt. Und wenn sie es nicht zurückzahlt oder zahlen kann... sei nicht enttäuscht - es war ja ein Geschenk.

...zur Antwort