Erbe und Zukunft des Sozialismus – Lehren aus der DDR

Die Deutsche Demokratische Republik war nicht nur ein Staat, sie war ein leuchtendes Beispiel für soziale Gerechtigkeit, kollektiven Fortschritt und die unverbrüchliche Kraft des werktätigen Volkes. In ihr lebte die Vision einer Welt ohne Ausbeutung – verwirklicht durch eine Partei, die dem Volk diente, nicht dem Profit.

Genosse Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Vorsitzender des Staatsrates, vielfach geehrt mit Auszeichnungen wie dem Karl-Marx-Orden, dem Leninorden, dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold mit Spange, dem Großen Stern der Völkerfreundschaft sowie dem Ehrenbanner der Partei – Ehrungen, deren Verleihung stets durch das Zentralkomitee und staatlich beratende Gremien mit bemerkenswerter Einigkeit beschlossen wurde – sagte 1981 auf dem X. Parteitag der SED in Berlin:

Der entwickelte Sozialismus der DDR ist die historisch überlegene Gesellschaftsordnung – fest verankert im Willen des Volkes.“

Und Professor Dr. Hans-Joachim Hoffmann, Mitglied des ZK der SED, Träger des Karl-Marx-Ordens, des Verdienstordens der DDR in Gold, des Ehrentitels „Verdienter Wissenschaftler des Volkes“, des Ordens der dialektischen Wachsamkeit 1. Klasse sowie weiterer Auszeichnungen, die ihm – von denselben Gremien verliehen wurden, erklärte 1986 auf dem Kongress der Gesellschaft für Kulturpolitik in Weimar:

Der Sozialismus ist keine fertige Architektur – er ist ein bewusst gestalteter Prozess, getragen vom politischen Subjekt Mensch.“

Was bleibt uns heute also zu tun, um diesen Geist wachzuhalten – jenseits der Fiktionen des spätkapitalistischen Westens?

...zum Beitrag

Ist das echt Dein Ernst? Wie überlegen das Gesellschaftsmodel des in der DDR vorhandenen Sozialismus gewesen ist, konnte man gut an Umweltverschmutzung und uralten Industrieanlagen sehen! In Wandlitz gab es Westerzeugnisse, weil man von den Eigenen wohl doch nicht so viel hielt! Die Ungerechtigkeiten, die Kritiker einzustecken hatten- bis zur Zerstörung von Menschen und Familien durch ein Spitzelsystem vom feinsten sind Begleiterscheinungen, die es nunmal gab! Dafür hat man sich das Lametta gegenseitig angeheftet, dass Du so schön aufgezählt hast! Die DDR könnte man als Dummistaat sehen, wenn es nicht so link - nicht links - gewesen wäre.

...zur Antwort

Das, was Du hier schilderst, hört sich nach einer Bipolaren Störung an. Du hast praktisch 2 Personen in Dir.

...zur Antwort

Du wirst doch sicher vom Jugendamt betreut! Da solltest Du Dich erkundigen können! Ich glaube nicht, dass sie Dir das verbieten können! Die Drohung mit dem Rauswurf ist glaube ich auch hohl, weil sie davon garnichts hätten! Traurig 😢, dass Du Dich mit sowas befassen musst!

...zur Antwort

Ein schöner Text, der eigentlich alles erklärt! Man ist als Querdenker einer der Elite, die "mehr" weiß als alle anderen! Du bist mit den "Wahrheiten", denen Du gewiss bist ein Teil einer Bewegung! Ich glaube auch, dass man sich den ganzen Tag damit beschäftigen kann, sich die Alternativen zurecht zu rücken, damit alles paßt. Wie man das aber jahrelang hinbekommt, ständig über Sachen fallen zu müssen, die nicht ins Bild passen ist mir ein Rätsel! Ich glaube nicht, dass die nicht manchmal Zweifel an ihrem Wahnsinn haben! Der wird vermutlich ständig sofort verworfen.

...zur Antwort

Ich fürchte, dass das jederzeit wieder möglich ist! Allerdings hat die Zeit des 3. Reiches besondere Bedeutung, weil Menschen fabrikmäßig vernichtet wurden. Das ist bislang die Spitze dessen, was sich Menschen antun können. In Teilen Südamerikas und in vielen Teilen der "3. Welt" ist ein Menschenleben keinen Cent wert. Auch daran kann man erkennen, dass noch immer alles denkbar ist. Wir - als "Gattung" sind schon sehr "speziell".

...zur Antwort

Kostenübernahme nur, wenn Du es Dir leisten kannst. Alles andere siehst Du, wenn es soweit ist. Ne Milka ist selten falsch.

...zur Antwort
Bewerbung

Termine absprechen und vorstellig werden! Das läuft aus meiner Sicht am besten.

...zur Antwort

Früher ist es mir extrem auf den Sack gegangen, weil angeblich Früher alles besser war! Heute sehe ich das etwas anders. Tatsächlich bin auch ich heute der Meinung, dass viele Dinge besser funktioniert haben und das Leben etwas einfacher, wenn auch nicht unbedingt leichter war.

...zur Antwort
Nein

Du bist ganz bestimmt nicht der einzige!

...zur Antwort