Hallo,
ich habe eine Frage zur Chronologie der Zeugen Jehovas:
Sie glauben, dass Jerusalem im Jahr 607 v. Chr. durch die Babylonier zerstört wurde – das ist Grundlage ihrer Lehre, dass 1914 Christus im Himmel König wurde und seitdem die „letzten Tage“ begonnen haben.
ABER:
Nahezu alle Historiker, Archäologen und Keilschrift-Experten datieren die Zerstörung Jerusalems ins Jahr 587 oder 586 v. Chr.
Das basiert auf vielen unabhängigen Quellen:
– Babylonische Chroniken (z. B. Nebukadnezars Feldzüge)
– Astronomische Keilschriften mit Datierungen über Mond- und Sonnenfinsternisse
– Vergleich mit ägyptischer und persischer Chronologie
– Archäologische Funde in Jerusalem selbst
– Die Bibel selbst nennt Nebukadnezars Regierungsjahre (18. Jahr der Zerstörung)
Meine Frage:
Warum halten Jehovas Zeugen trotzdem an 607 v. Chr. fest, wenn die wissenschaftlichen Belege ziemlich eindeutig sind? Gibt es irgendeinen fundierten Grund, diese Zahl zu verteidigen – oder wird sie nur aufrechterhalten, weil ohne sie die 1914-Lehre zusammenbricht?
Ich bin für sachliche und respektvolle Antworten sehr dankbar – gerne auch von aktiven oder ehemaligen Zeugen Jehovas!