Wieso sind 16GB RAM heutzutage nicht mehr genug?
Hi, heutzutage sind ja alle verrückt nach möglichst viel VRAM und RAM, aber wenn man sich auch die aktuellen spiele in WQHD anschaut, brauchen die selten mehr als 10GB Grafikspeicher...
Nun, meine Grafikkarte hat 8GB VRAM+8GB gemeinsamen Speicher (mein PC hat 16GB RAM verbaut), also insgesamt 16GB Grafikspeicher, die sich Spiele genehmigen dürfen. Das reicht doch völlig aus, sogar für 4K gaming, oder nicht? Wenn ich jetzt weitere 16GB ins System einbaue, ändert es doch trotzdem nichts?
Wieso wollen alle dann möglichst viel VRAM und RAM in ihrem PC haben, was nützt es, wenn 30GB gemeinsamen Grafikspeicher zur Verfügung stehen, wenn auch das aktuellste Spiel nur 10GB braucht? Und die ganz Extremen bauen ja gerne mal 64GB RAM ein, das ist jetzt doch über alle Maße übertrieben.
P.S: es ist gerade völlig irrelevant, dass ich eine 2070 super habe und dass ich die upgraden sollte usw., es geht nur um den Grafikspeicher. Mir ist natürlich klar, dass wenn ich mehr performance haben will, ich lieber mal die GPU Upgraden sollte. Aber es geht gerade um den RAM.
12 Antworten
16GB RAM kann genug sein, je nachdem was man halt macht. Mehr RAM ist halt nicht besser aber zu wenig RAM ist halt kacke.
Mir persönlich würden 16GB nicht reichen. Hab den Browser offen mit GF, nem Stream und ner Wikipage gerade. Dann läuft noch Whatsapp, Teamspeak, Discord, iCue, Overwolf, Steam, etc. Das sind schon 10GB RAM, ohne nen Game offen zu haben.
Und auch wenn meine SSD recht schnell ist habe ich nicht vor die Auslagerungsdatei in Anspruch zu nehmen, allein schon um deren Lebensdauer nicht runter zu radieren.
Hallo Motolex!
Stimmt doch so pauschal gar nicht. Es kommt doch auf den Anwendungszweck an.
Man kann doch nicht einen PC, den man für eine Bewässerungsanlage etc. benötigt nicht mit einem Office und Gaming-PC vergleichen. Auch keinen einfache PC mit einem Server, einer Workstation und Renderfarm. Also hinsichtlich Arbeitsspeicher.
Und ja, bei GPUs kommt es auch auf den Einsatzzweck an.
Wenn ich z.B. Simulationen, Renderings etc. durchführe, dann bringen mir mehr
RAM auch etwas. Cores sind nicht alles. Auch bei KI/AI hilft mehr RAM eben.
Bei einer Workstation (ThreadRipper) habe ich sogar 192 GB RAM.
Bei einem Server sogar 1,5 TB RAM. Bei anderen Rechnern -je nach Anwendung- auch 16GB, 32GB und 64GB.
Jeder Mensch sollte das für sich selbst entscheiden. Je nach Anwendungszweck ist es anders. Bei manchen Preisen macht es nichts, wenn man mehr hat, da es sich preislich nicht viel nimmt, wenn man es auf ein MB/GB umrechnet.
Ich habe auch 64GB benutzt, da ich dieses RAM-Bundle noch herumliegen hatte. Warum sollte ich extra 32GB kaufen, wenn noch etwas herumliegt?
Ich konfiguriere unterschiedlich nach Bedarf.
Auch zwecks Musikproduktion merke ich einen Unterschied zwischen 16GB und 192 GB. Ist der RAM einmal gefüllt, dann kann ich quasi in Echtzeit Musik produzieren, sodass der Puffer so groß ist, dass ich nicht stets mehrere Sekunden auf das Laden warten muss oder dann, wenn es nachgeladen wird, Aussetzer höre. Insbesondere dann, wenn man umfangreiche Libraries und unendlich viele Plugins in Echtzeit benutzt, macht es einen Unterschied.
Beim "Rendern" auch. Auch bei After Effects und Co. sehe ich, wie sich der RAM gut füllt. Danach kann ich bequem arbeiten. Hat also schon Vorteile in manchen Bereichen.
Bei Games ist es bzgl. Arbeitsspeicher des Systems etwas anders.
Dazu gibt es schon Tests von bekannten YouTubern. Bei den Grafikkarten kommt es auf das Spiel und die Einstellungen an.
Insofern lässt sich deine Frage nicht pauschal, sondern eher grob allgemein beantworten.
Vielleicht spielst du einfach andere Spiele.
8 GB VRAM sind bei mir ständig vollgelaufen.
Shared Memory ist eine Bremse, da die Daten dadurch öfter durch den PCIE geschaufelt werden müssen. Hat die Grafikkarte selbst ausreichend Speicher, ist das nicht nötig.
Du kannst manche Spiele so weit mit Texturen aufpimpen das der Grafikkartenspeicher nicht mehr ausreicht.
Diese KI Modelle sind je nach Software auch mal nur auf den Grafikspeicher beschränkt, da wäre mehr auch direkt sinnvoller, oder würdest du den leuten raten das sie sich dafür dann lieber ne profikarte für preis x holen sollen?
(FHD ist auch nicht Standard, sondern eher der kleinste gemeinsame Nenner :-P )
Mehr und detailliertere 3D Modelle in Spielen brauchen mehr Speicher, weil sie aus immer mehr Polygonen bestehen. Das macht man, weil die Rechenleistung jedes Jahr mehr wird und solche Grafiken immer schneller berechnen kann. Sieht halt immer besser aus.
Ergo wird der Speicherbedarf immer größer.
Stelle mal in den neusten Spielen die Sichtweite und alles andere auf die höchsten Grafikeinstellungen. Dann läuft dein VRAM und auch der Arbeitsspeicher über. Abgesehen davon dass deine Rechenleistung nicht ausreicht.
Die beste Hardware liefert eben die aktuell besten branchenüblichen Spezifikationen. Darunter auch viel Arbeits- und Grafikspeicher. Man zahlt ja eben auch Geld für die beste Hardware und will ggf. in 5 Jahren immer noch alles auf den höchsten Einstellungen spielen können.
LG Knom
Ja, aber sicher nicht 16 GB gemeinsamen Speichers den die GPU ja nutzten kann