Ich hätte sie fast mit der Darstellerin verwechselt die letztens mit 100 leuten sex hatte.
Die hatte wohl auch angekündigt es mit 1000 machen zu wollen.
---
Wenn ich die 12h mal in minuten umrechne, komme ich auf 720.
Diese großartige 🙄 Leistung würde also bedeuten das sie für den einzelnen Akt weniger als 1 Minute hatte, da sind die Pausen noch nichtmal raus gerechnet.
Das ist kein Sex, das ist nur noch abspritzen. Da gibt es auf jeder Bukake party mehr spaß.
Ich muss diesen Unsinn nicht auch noch unterstützen in dem ich da meine Aufmerksamkeit drauf lenke.

...zur Antwort

Wenn du kein zertifizierter Zuchtbulle bist, will deine Gratisproben wohl niemand.
Generell solltest du dich vielleicht lieber mal mit den Rechten der gezeugten Kindern und den Pflichten von Samenspendern auseinander setzen.

Chatgpt meint dazu:

Als Samenspender in Deutschland gibt es einige wichtige Aspekte, die du über die Rechte der gezeugten Kinder und deine Pflichten wissen solltest:
1. Anonymität und Identität: In Deutschland ist es seit 2018 möglich, dass Kinder, die durch Samenspende gezeugt wurden, ab einem bestimmten Alter (in der Regel 16 Jahre) Zugang zu Informationen über die Identität des Samenspenders erhalten können. Das bedeutet, dass du als Samenspender möglicherweise nicht anonym bleibst, wenn das Kind später Informationen über dich anfordert.
2. Rechte der gezeugten Kinder: Gezeugte Kinder haben das Recht, ihre Herkunft zu erfahren. Dies umfasst Informationen über den Samenspender, insbesondere wenn sie älter sind. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass dies Auswirkungen auf die Beziehung zwischen dem Kind und dem Samenspender haben kann.
3. Unterhaltspflichten: In Deutschland bist du als Samenspender in der Regel nicht unterhaltspflichtig für die gezeugten Kinder, solange du als anonymer Spender auftrittst und keine rechtliche Vaterschaft anerkannt wird. Wenn du jedoch in einer Beziehung mit der Mutter des Kindes bist oder eine rechtliche Vaterschaft anerkennst, können Unterhaltspflichten entstehen.
4. Rechtliche Rahmenbedingungen: Es ist ratsam, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die spezifischen Regelungen in deinem Bundesland zu informieren, da diese variieren können. Eine rechtliche Beratung kann dir helfen, die genauen Bestimmungen zu verstehen.
5. Emotionale und ethische Überlegungen: Neben den rechtlichen Aspekten solltest du auch die emotionalen und ethischen Implikationen einer Samenspende in Betracht ziehen. Die Entscheidung, Samenspender zu werden, kann sowohl für dich als auch für die gezeugten Kinder und deren Familien weitreichende Folgen haben.
Es ist wichtig, sich gut zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um alle Aspekte der Samenspende in Deutschland zu verstehen.

Ansonsten wird Samenspende besser bezahlt als Blutspende, weils eben noch echte Handarbeit ist.

...zur Antwort

Holt euch noch mehr stifte und malt ein schönes Zebramuster drauf. 😉

Permanentmarker sind eben dafür gedacht das sie möglichst gut auf diversen Oberflächen haften.

(Reinigungsversuche immer an unauffälligen Stellen zuerst testen).

...zur Antwort

Äh ja, Kinder die Kinderspiele spielen und für Fehler bestraft werden.
Das mag im Kinderfernsehen vielleicht ankommen.

Die Schleimdusche könnte kritisch gesehen werden.

Warum hältst du es für sinnvoll die Kinder zusätzlich zu bestrafen, reicht es nicht aus das die unweigerlichen Verlierer der Spiele nicht weiter kommen?
Wird die Strafe dafür sorgen das sie beim nächsten Mal geschickter oder schneller sind?

...zur Antwort

Entweder ist viel zu tun, oder sie mag dich einfach nicht.
Wobei wenn sie dich gar nicht mögen würde, würde sie mehr tun um dich los zu werden, kassieren beispielsweise.

Sag du hast für jede Minute 50 ct trinkgeld abgezogen. oO

...zur Antwort

Ja, das kann man schon schreiben.
ist aber vielleicht genauso hoch gestochen wie der Hype.

Aber es ist halt dein Buch, schreib was du magst.

...zur Antwort

Wir haben noch viel schönere Dinge an denen man in Deutschland und/oder der USA sterben kann.
Auch mit höheren Opferzahlen.

Aber ob man das wirklich vergleichen sollte mit Ägypten und wie man das überhaupt in Ralation setzen will, Naja.
Wer sonst keine Probleme hat findet eben etwas worüber er jammern kann.

...zur Antwort

Trenn deinen Müll vernünftig, dann gibts wohl nix mehr wo er dir an die Karre p*ssen kann.
Für den Rest musst du halt den Mund aufmachen.
Den Blick in deine Wohnung kommentieren und dir verbitten, den Schmutz als etwas natürliches darstellen bei gewohnter Nutzung und das er ja arbeitslos wäre wenn alles immer sauber ist.

Wenn du unbedingt willst kannst dich beim Vermieter beschweren das der Hausmeister den Hausbewohnern immer hinterher guckt und damit Zeit verschwendet in der er auch seiner bezahlten Tätigkeit nachgehen kann.
Und ob es nicht möglich ist für die Treppenreinigung und die einfachen Tätigkeiten nicht jemand günstigeren zu finden.
Allerdings solltest du mit dieser Meinung nicht alleine sein und musst abwägen wie gut sich Hausmeister und Vermieter kennen, vielleicht findet der Vermieter das beim Hausmeister ja eher gut.

...zur Antwort

Vor dem D-Day die FDP.
Gut, ich hab zwar kein Hotel, aber die haben wenigstens ihre Wahlversprechen gehalten und geliefert.

Vor dem Ukrainekrieg Putin
War ne coole Sau die machen konnte was sie wollte, hat aber für n Foto eben nicht den Tiger aus dem Zoo töten lassen, sondern nur ruhigstellen.

Macron(?)
Der trotz Anfeindungen zu seiner Liebe und Partnerin steht 🥰

Es gibt nicht den politischen Helden, eher Eigenschaften die man bewundert und an denen man sich orientieren kann.

...zur Antwort

Du suchst nach einer technischen Lösung für ein soziales Problem.
Rede mit deinen Eltern ob sie deine Onlinezeit erhöhen oder die Sperre abschaffen.
Oder welche Bedingungen sie stellen damit du Lockerung in dem Punkt erfährst.
Das wäre reifes Verhalten.

Falls du Zugang zur Box hast, könntest du das Problem zwar selber lösen, aber wenn es auffällt (und es wird vermutlich auffallen) stehst du echt dumm da.
Das sollte man also eher nicht tun.

...zur Antwort