Ab wann würdet ihr bei Elektroautos zuschlagen Preismäßig?
12 Stimmen
27 Antworten
es kommt nicht auf den preis an, sondern auf eine flächendeckende möglichkeit für lade-stationen.
ich stelle mir immer vor, wie das in dicht besiedelten wohngebieten mit hochhäusern gehen soll, wo 50 mietparteien mit etwa genau so vielen e-autos vorhanden sind, die abends an den 3 oder 5 ladesäulen vor dem haus "tanken" wollen.
Ja das geht. Bei entsprechender Reichweite muss man nur einmal in der Woche laden. Und das muss nicht zwangsläufig vor der eigenen Haustüre sein. Das kann man beim Einkaufen oder anderen Aktivitäten machen. Oder ganz klassisch an der Tankstelle beim Autoputzen. Oder unterwegs irgendwo. Viele haben auch die Möglichkeit auf Arbeit zu laden. Oder, ....
auch nicht durchdacht: weder fahre ich regelmäßig zu so einer hamburger-bude und auf den meisten supermärkten sind auch nur 3 oder 5 ladestationen unter den 100 parkplätzen. daher das gleiche dillema wie zuhause.
nur DHL hat es richtig gemacht: die haben nicht nur die größte flotte an e-autos in deutschland, sondern auch für jedes auto eine eigene ladestation an den standorten.
Dafür fährst du aber regelmäßig zu einer Tankstelle, wo du auch in der Regel min. 10 oft auch mehr Minuten verbringst bis du dein Auto vollgetankt und die Rechnung bezahlt hast. So viel aufwändiger ist es nun wirklich nicht zu einer der unzähligen Schnelladestationen zu fahren um dort g'schwind sein Auto aufzuladen. In den letzten Jahren schossen diese Ladeparks ja eh wie Pilze aus dem Boden und das wird auch in Zukunft so weitergehen, entsprechend der Entwicklung wie mehr und mehr E-Autos verkauft werden. Fehlende Infrastruktur ist wirklich kein vernünftiges Argument mehr.
Dabei hast du allerdings einen kleinen Denkfehler.
Im Durchschnitt tanken die meisten etwa 3 bis 5 Minuten. Das Laden dauert aktuell im Durchschnitt 30 Minuten, je nach Reichweite, Akkustand, Kapazität und Ladesäule.
Während eine Tankstelle mit einer Zapfsäule in derselben Zeit also mindestens 6, eher mehr Autos tanken kann, sind diese Ladeparks dauerhaft besetzt.
Das heißt, sie benötigen ein Vielfaches der Fläche und Zeit. Von der schlechten Infrastruktur, Energieversorgung, Netzauslastung, Transformation usw. ganz zu schweigen.
Also mein Auto lädt an einer an einer 300kW CCS-Säule in 17 Minuten von 10 auf 80% (dabei ist es nur ein durchschnittlicher Mittelklasse-SUV). Bis ich meinen Benziner (ein Cabriolet, das ich nach wie vor besitze) an einer Tankstelle getankt und dann bei der Kassa bezahlt hab, dauert es oftmals fast ebenso lang. Und in dieser Zeit kann ja auch sonst niemand an der Zapfsäule tanken.
Aktuell gibt es noch nicht genug E-Autos auf der Straße um ein noch dichteres Netz an Schnelladesäulen zu rechtfertigen, dabei werden diese aber trotzdem bereits gebaut um für die Zukunft gerüstet zu sein. Eine freie Ladesäule zu finden war für mich noch nie ein Problem.
Wie bereits gesagt, hängt die Ladezeit von der Ladesäule, dem Akku, der Leistung usw. ab. Ich spreche hier vom »Durchschnitt«. Was du persönlich dabei für Erfahrungen gemacht hast, ist völlig irrelevant.
Ich habe zum Beispiel in meinem Leben noch nie länger als 5 Minuten an einer Tankstelle verbracht. Ich spare mir jetzt mal die Frage, wie man insgesamt mehr als zehn Minuten dafür aufwenden kann...
Solange ich Verbrenner fahren kann fahre ich Verbrenner
Garnicht!!
Sei kein Penner fahr Verbrenner.
Ist meine Meinung.
Gar nicht, ich bin ein Petrolhead und stehe nicht so auf E-Autos. Außerdem bräuchte ich dann eh wieder einen Verbrenner, wenn ich mal weiter fahren will als zum Rewe Markt.
Ich würde selbst für 5€ keines kaufen.
Habe halt keine Möglichkeit es zuhause laden, müsste immer zu einer Ladestation fahren und dann ne Stunde an der Tankstelle oder so stehen. Günstiger wärs halt auch nicht, bei solchen öffentlichen Stationen nehmen die oft bis zu 70 Cent pro Kilowattstunde.
Wär immer nich billiger als mit Diesel zu fahren. Je nach Verbrauch. Kein aktuelles Modell braucht zum Laden noch eine Stunde. Viele schaffen das inzwischen in unter 20min. Da musst Du Dich beim Scheibeputzen beeilen. Oder beim Einkaufen, oder....
in 20 minuten vielleicht wenn man mit 350kW läd oder so, aber solche ladestationen gibts bei mir nirgendwo.
Ja im Nirgendwo gibt es keine, da hast Du Recht. Aber an den meisten Tankstellen bis Ende 2026 schon. Und in den meisten Einkaufscentern und .....
Und im nirgendwo (am Land) haben die meisten den Platz und die Möglichkeit eine eigene Ladestation zu haben. Dann weiß es nochmal zeitsparender und billiger.
Inzwischen gibt es schon vor fast jedem Supermarkt, an jedem zweiten Mc-Donnalds und BurgerKing und auch sonst an unzähligen Stellen Schnelladestationen wo man sein Auto in ca. 20 bis 30 Minuten wieder vollladen kann. Es ist absolut nicht notwendig, dass man sein Auto Nächtelang an privaten Ladesäulen laden muss.